Ergonomiesitze ihr Geld wert?
Moin zusammen!
Da ich zu diesem Thema nun schon mehrere Meinungen gelesen habe hier meine Frage an die Experten Runde:
Lohnt sich der Aufpreis für die Ergo-Sitze?
Die ausziehbare Sitzfläche scheint ja eher bei Leuten mit kürzeren Oberschenkeln was zu bringen.
Lässt sich die Lendenstütze so viel mehr/besser einstellen aus bei den Serienmäßigen Sitzen? (Ich meine die Sportsitze ab Cool&Connect)
Die elektrische einstellbarkeit hat meiner Meinung nach keinen deutlichen Mehrwert..
Beste Antwort im Thema
Im Focus MK3 gab es für die Lordosenstütze einen Hebel, der MK4 hat da ein Drehrad (bzw. beim AGR-Sitz ist die glaube ich elektrisch einstellbar).
Das darfst du den MK4-Fahrern hier schon glauben ;-)
82 Antworten
Im Focus MK3 gab es für die Lordosenstütze einen Hebel, der MK4 hat da ein Drehrad (bzw. beim AGR-Sitz ist die glaube ich elektrisch einstellbar).
Das darfst du den MK4-Fahrern hier schon glauben ;-)
Früher war es ein Hebel, jetzt ist es ein Drehrad, was ich auch deutlich besser finde, da man es genauer einstellen kann. Ich saß am Samstag in einem Trend und der hatte das auch. Die Lordosenunterstützung ist gegenüber des MK3 nun großflächiger und nicht mehr so punktuell.
Danke, das probiere ich demnächst im Autohaus wirklich gerne aus. Bislang waren alle Lordosenstützen beim Focus Mk4 komplett herausgefahren und ich dacht, das sei nun so und man müsse man klarkommen oder eben nicht.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 4. Dezember 2019 um 17:41:59 Uhr:
Danke, das probiere ich demnächst im Autohaus wirklich gerne aus. Bislang waren alle Lordosenstützen beim Focus Mk4 komplett herausgefahren und ich dacht, das sei nun so und man müsse man klarkommen oder eben nicht.
Das ging mir bei der Probefahrt im Vigniale auch so und ich dachte schon, man was für besch…. Sitze sind das denn? Bei meinem Hyundai i20 kann man das nämlich nicht einstellen.
Ähnliche Themen
Beim Vignale ist die Lordosenstütze elektr. einzustellen am Fahrersitz.
Die Aussage oben kann ich bestätigen. Aber ich glaube auch die Teilledersitze haben die elektrisch verstellbare Lordosenstütze, weil sie sonst auch elektrisch sind (immer nur Fahrersitz, nur beim ST glaube ich sind beide Sitze vollelektrisch). Oder ist die Lordosenstütze bei Teilleder trotzdem manuell?
Bei Teilleder ist der Fahrersitz komplett elektrisch, auch die Lordosenstütze!
Zitat:
@bliebe schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:07:52 Uhr:
Bei Teilleder ist der Fahrersitz komplett elektrisch, auch die Lordosenstütze!
Wie schnell nutzen sich denn die Teilledersitze ab? In manchen Videos sahen die schon nach ein paar Tausend Kilometer nicht mehr so frisch aus.
Dazu kann ich noch nichts sagen. Meiner hat erst 4 Wochen und 1.700km am Buckel ...😎
Ich hab wegen der Abnutzung und Hitzeprobleme im Sommer schweren Herzens auf die Teilledersitze verzichtet. Mein Mk3 hatte nach 3 Jahren auch erste Abnutzungs Spuren
Zitat:
@Alitalia1989 schrieb am 4. Dezember 2019 um 22:35:26 Uhr:
Zitat:
@bliebe schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:07:52 Uhr:
Bei Teilleder ist der Fahrersitz komplett elektrisch, auch die Lordosenstütze!Wie schnell nutzen sich denn die Teilledersitze ab? In manchen Videos sahen die schon nach ein paar Tausend Kilometer nicht mehr so frisch aus.
Ich habe nach 5000 km noch keine Abnutzungen bei mir feststellen können. Das Teilleder hatte aber bei Auslieferung am Beifahrersitz bereits eine Falte in der rechten Sitzswange. (Ist aber halt auch kein Bentley bei dem das Leder vorher auf Mückenstiche untersucht wird)
Das einzige was ich nicht so schön finde ist, dass ich das Gefühl habe, ich sitze auf einem Kasten der mittig unter der Sitzfläche angebracht ist. Bin aber auch recht groß 1,96cm und bringe ein entsprechendes Gewicht mit, meine Frau (50kg leichter) hat das noch nicht bemerkt. Wenn ich meinen Allerwertesten ganz hinten im Sitz Parke (was sogar recht bequem ist) ist von dem Kasten nicht mehr viel zu spüren.
Zitat:
@DrDickSolomon schrieb am 5. Dezember 2019 um 10:57:52 Uhr:
Zitat:
@Alitalia1989 schrieb am 4. Dezember 2019 um 22:35:26 Uhr:
Wie schnell nutzen sich denn die Teilledersitze ab? In manchen Videos sahen die schon nach ein paar Tausend Kilometer nicht mehr so frisch aus.
Ich habe nach 5000 km noch keine Abnutzungen bei mir feststellen können. Das Teilleder hatte aber bei Auslieferung am Beifahrersitz bereits eine Falte in der rechten Sitzswange. (Ist aber halt auch kein Bentley bei dem das Leder vorher auf Mückenstiche untersucht wird)
Das einzige was ich nicht so schön finde ist, dass ich das Gefühl habe, ich sitze auf einem Kasten der mittig unter der Sitzfläche angebracht ist. Bin aber auch recht groß 1,96cm und bringe ein entsprechendes Gewicht mit, meine Frau (50kg leichter) hat das noch nicht bemerkt. Wenn ich meinen Allerwertesten ganz hinten im Sitz Parke (was sogar recht bequem ist) ist von dem Kasten nicht mehr viel zu spüren.
Naja Falten sollten dennoch nicht sein, das bekommen andere Hersteller im gleichen Preissegment besser hin.
Das mit dem Kasten ist gewiss die Befestigung des Sitzes und die merkst du aufgrund des Gewichts und der doch recht dünnen Polsterung.
Sehe das mit dem „Kasten“ genau so, ist schade - aber für mich kein Grund für eine Beschwerde. Wollte es nur anmerken, damit man es mal gehört/gelesen hat.
Ja mit den Falten hast Du auch nicht unrecht, aber ansonsten sind die Teilleder Sitze für ihren Preis schon OK. (Also für mich gesprochen)
Hallo zusammen. Ich interessiere mich für die Ergositze. Leider hat Diese kein Händler in meiner Umgebung zwecks Sitzprobe. Die normalen Stoffsitze im Titanium uns St-Line sind an den Seitenwangen recht weich, ähnlich einem Schwamm. Sind die Ergositze an den Seiten etwas straffer? Habt Ihr dieses vergleichen können? Dabke im Voraus für Euer Feedback!