1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Ergonomiesitze ihr Geld wert?

Ergonomiesitze ihr Geld wert?

Ford Focus Mk4

Moin zusammen!
Da ich zu diesem Thema nun schon mehrere Meinungen gelesen habe hier meine Frage an die Experten Runde:

Lohnt sich der Aufpreis für die Ergo-Sitze?
Die ausziehbare Sitzfläche scheint ja eher bei Leuten mit kürzeren Oberschenkeln was zu bringen.
Lässt sich die Lendenstütze so viel mehr/besser einstellen aus bei den Serienmäßigen Sitzen? (Ich meine die Sportsitze ab Cool&Connect)
Die elektrische einstellbarkeit hat meiner Meinung nach keinen deutlichen Mehrwert..

Beste Antwort im Thema

Im Focus MK3 gab es für die Lordosenstütze einen Hebel, der MK4 hat da ein Drehrad (bzw. beim AGR-Sitz ist die glaube ich elektrisch einstellbar).
Das darfst du den MK4-Fahrern hier schon glauben ;-)

82 weitere Antworten
82 Antworten

Der Ergositz kommt im Frühjahr 2019 - so aktuell in einer Pressemitteilung von Aktion Gesunder Rücken e. V. - nun auch in den Active und ST-Line. Ich bin gespannt ob er dann auch gleich die Memory-Funktion mitbekommt. Wäre echt hammer....

https://www.presseportal.de/pm/104263/4179294

Dazu müsste er erst einmal elektrisch sein.

Bin heute nochmal die Ergositze Probe gesessen.
Haben mich echt nicht überzeugt...
-Damit die ausziehbare Sitzfläche wirkungsvoll ist, dürfte ich vermutlich lediglich 1,50m groß sein.
-Die verstellbaren Kopfstützen lassen sich nur in der Schräge verstellen, was ich sowieso immer unangenehm finde wenn mein Kopf so schräg geknickt aufliegt...
-in der Sitzhöhe kann man auch die Serienmäßigen Sitze (auch manuell!) verstellen.
-einzig die elektrisch verstellbare Lordosenstütze finde ich vorteilhaft (sofern sie über eine Memoryfunktion verfügt!!) Wobei die manuelle Serien Stütze sich über ein Drehrad fester stellen lässt, was bedeutend besser funktioniert als der sonst übliche Kippschalter...
Natürlich alles meine subjektive Meinung...

Zitat:

@ChHaLu schrieb am 7. Februar 2019 um 21:36:31 Uhr:


Bin heute nochmal die Ergositze Probe gesessen.
Haben mich echt nicht überzeugt...
-Damit die ausziehbare Sitzfläche wirkungsvoll ist, dürfte ich vermutlich lediglich 1,50m groß sein.
-Die verstellbaren Kopfstützen lassen sich nur in der Schräge verstellen, was ich sowieso immer unangenehm finde wenn mein Kopf so schräg geknickt aufliegt...
-in der Sitzhöhe kann man auch die Serienmäßigen Sitze (auch manuell!) verstellen.
-einzig die elektrisch verstellbare Lordosenstütze finde ich vorteilhaft (sofern sie über eine Memoryfunktion verfügt!!) Wobei die manuelle Serien Stütze sich über ein Drehrad fester stellen lässt, was bedeutend besser funktioniert als der sonst übliche Kippschalter...
Natürlich alles meine subjektive Meinung...

Teile deine Meinung da nicht.
Ich bin 2,00m gross und ich bin vollends begeistert von den Sitzen.

Ich muss zugeben dass ich keine elektrischen Sitze und auch keine Memoryfunktion vermisse, da ich der einzige Fahrer des Fahrzeugs bin.
Ich habe den Sitz zugegeben etwas zeitintensiver perfekt eingestellt und habe selbst auf sehr langen Strecken am Stück von einer kompletten Tankfüllung nicht den Hauch von Rückenschmerzen.
Das hatte ich bisher bei keinem Sitz in der Form.
Die Neigungsverstellung des Sitzes bieten die andern Sitze meines Wissens nach nicht.
Ich glaube aber gerne , dass eine kurze Sitzprobe nicht den großen Aha Effekt hat.
Bei mir passt der Sitz jetzt echt wie angegossen mit perfektem Halt.

Ähnliche Themen

OK, das Verstellen des Neigungswinkels hatte ich vergessen zu prüfen, bzw zu erwähnen...
Ich fahre im Aussendienst ca. 60tsd km im Jahr, der menschliche Körper ist für ein tagelanges Sitzen einfach nicht gemacht (egal ob im Auto oder um Büro), um Pausen und etwas Bewegung kommt man auch mit dem besten ergonomischen Drehstuhl nicht herum bei längeren Fahrten.
Der Seitenhalt der "Sportsitze" im Focus ist keineswegs mit RECARO etc. vergleichbar, ich finde, die Einstellmöglichkeiten der Ergositze sind den Aufpreis nicht wirklich wert...

Zitat:

@ChHaLu schrieb am 7. Februar 2019 um 22:03:21 Uhr:


OK, das Verstellen des Neigungswinkels hatte ich vergessen zu prüfen, bzw zu erwähnen...
Ich fahre im Aussendienst ca. 60tsd km im Jahr, der menschliche Körper ist für ein tagelanges Sitzen einfach nicht gemacht (egal ob im Auto oder um Büro), um Pausen und etwas Bewegung kommt man auch mit dem besten ergonomischen Drehstuhl nicht herum bei längeren Fahrten.
Der Seitenhalt der "Sportsitze" im Focus ist keineswegs mit RECARO etc. vergleichbar, ich finde, die Einstellmöglichkeiten der Ergositze sind den Aufpreis nicht wirklich wert...

Selbstverständlich ist der Seitenhalt nicht mit RECARO Sitzen vergleichbar. Die sind auch je nachdem eine komplett andere Liga. Mitunter aber nicht unbedingt bequemer. 😛
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich allerdings sagen, dass ich auch mehr für den reinen Sitzkomfort gezahlt hätte.

Also wenn mir etwas als "Sportsitz" verkauft wird, denke ich in erster Linie schon an eine Art RECARO... Straffer Seitenhalt etc. Dies ist wegen dem breit gehaltenen Schnitt im Focus und den weichen Seitenstützen nicht gegeben.
Bei meiner "Probesitzung" konnte ich rein von der Polsterung keine Unterschiede von Ergo zu Standart feststellen, es hatte aber Mal hier jemand die deutlich bessere Polsterung der Ergositze gelobt..
Kann hierzu jemand was sagen?
Kann generell jemand was zur Langzeit Erfahrung mit dem Standart Sportsitzen sagen?

Also ich kann zu Sitzen in Fordfahrzeugen nur sagen, dass ich da nie Probleme mit hatte!
Und Familienbedingt habe ich auf verdammt vielen Sitzen von Ford gesessen!
Bewusst wahrgenommen hab ich das bereits in den 90ern.
Klar die einen Sitze waren mal besser und die anderen was schlechter, aber da waren nie Sitze bei, wo ich sagen hätte müssen, dass die schlecht und unbequem sind.

Das musste ich dann aber wiederum bei anderen Sitzen, von Freundesautos und Bekannten, wo ich direkt sagen musste, verdammt bin ich verwöhnt mit Fordsitzen!

Kann ich nur bestätigen. Ich betreue einen Fuhrpark mit OPEL, Ford, Audi, VW, BMW und MB.
Das einzige Auto wo nahezu alle nach einer längeren Strecke (ab 250km) gesagt haben, mir tun die Knochen weh, war der standard-Sitz vom VW Tiguan. Besonders klagen die Fahrer über Beschwerden im Bereich Hüfte.

Ein Kumpel von mir hat den neuesten Renault Twingo Sport und bei den Sitzen habe ich jedesmal das Gefühl, ich sitze auf nem Barhocker ohne Polster. 🙂

Twingo Sport klingt ja schon niedlich...
Obwohl - V6 Phase 2, und ich würde zumindest ne Probefahrt machen ;-)

Hallo zusammen, hat jemand ein Foto der neuen Ergositze?

Zitat:

@MasterKay schrieb am 27. März 2019 um 11:09:18 Uhr:


Hallo zusammen, hat jemand ein Foto der neuen Ergositze?

Schau dir den neuesten Autobild Test an, auf einem Foto siehst du sie. Da kommen sie übrigens nicht besonders gut weg.
Ich persönlich bin aber mit zufrieden.

Kann jemand was zu den Ergonomiesitzen einschätzend sagen, überlege gerade diese bei meinem ST-Line noch nachzuordnern...

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 8. April 2019 um 13:21:29 Uhr:


Kann jemand was zu den Ergonomiesitzen einschätzend sagen, überlege gerade diese bei meinem ST-Line noch nachzuordnern...

Sind die schon bestellbar? Bisher gab es die beim ST-Line nämlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen