ergoActive Sitze
Hallo zusammen,
aktuell bin ich dabei einen Golf 7 zu konfigurieren und bin mir jetzt etwas unsicher hinsichtlich die Sitzbezüge.
Serienmäßig soll der Highline Sitzbezüge in Stoff "Global" und Sitzmittelbahnen in Alcantara haben. Nachdem ich die ergoActive Sitze hinzugewählt habe, hat sich der Sitzbezug in Stoff "New York" und die Sitzwangen-Innenseiten in Leder "Vienna" geändert.
Heißt das, dass in Verbindung mit den ergoActive Sitzen kein Alcantara gewählt werden kann? Hätte nämlich gerne Sitzwangen in Leder und Sitzmittelbahn in Alcantara gehabt.
Vielleicht stelle ich mir auch einfach nur zu blöd an bzw. bin zu doof die Informationen richtig zu verarbeiten ;-)
Danke für eure Hilfe im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Anno 2004 hatte der Opel Astra bereits ein adaptives Fahrlichtsystem (AFL) welches dem Golf zur damaligen zeit meilenweit überlegen und in dieser Fahrzeugklasse damals unüblich war. Dieses Lichtsystem ist im übrigen sogar dem Xenonlicht das Golf VI noch deutlich überlegen.
Mit der Einführung des Astra J im Jahr 2009 kamen dann die Verkehrszeichenerkennung sowie Spurhalteassistent. Das AFL wurde zum AFL+ weiterentwickelt und bekam darüber hinaus einen Fernlichtassistenten.
Das einzige Assistenzsystem welches der Golf VI zu bieten hatte war ein Fernlichtassistent. Man muss einfach anerkennen, dass VW in dieser Hinsicht alles andere als ein Vorreiter war und mit dem Golf VII lediglich zur Konkurrenz aufholt. Aber die schläft halt auch nicht.
Kein Auto ist perfekt und jedes hat seine Stärken und Schwächen. Beim Astra waren es die Dieselmotoren, die nicht ganz auf Höhe der Zeit waren. Aber der Astra behauptet ja auch nicht von sich selbst, Klassenbester zu sein.
145 Antworten
War selbst positiv überrascht, als ich den Variant Highline mit diesen Sitzen im Autohaus angeschaut habe. habe hier sogar extra nochmal nachgefragt.
Innen ist bis auf die Sitzflächen eigentlich alles Leder (auch Rückseite der Vordersitze)
Gruß,
Die Sitzwangen sind aus Leder. Der Rest wie Armauflagen oder Rückseiten aus Kunstleder.
Könnte mal jemand nachschauen, wie weit die Rückenlehne nach hinten (Schlafposition) und wie weit nach vorne geht?
Hintergrund: Will wissen, ob man was vom Kofferraum aus über den Beifahrersitz nach vonre legen kann.
Wenn du 10x fragst, wird es nicht besser. Jeder 😁 hat nen Variant und oftmals inkl. den Ergos. Ambesten ist du schaust es dir vor Ort an und dann kannst es ja auch gleich ausprobieren.
Ähnliche Themen
Na, nun hat doch schon mal jemand geantwortet,
aber du hast keine Ergoactive Sitze....
Das bringt mir jetzt gar nichts.
Vor Ort gibt es leider keinen Händler mit einem Variant mit diesen Sitzen......
DAher hoffe ich auf Unterestützung aus dem Forum!!!
@VW_Bernd
Den Tipp von Mirage wollte ich dir auch schon geben :-)
Aber wenn du tatsächlich keinen Händler in der Nähe hast bei dem ein Variant mit den Ergo Active sitzen steht, ist das natürlich blöd.
Falls ich heute Abend ausnahmsweise rechtzeitig aus dem Büro komme, fahre ich mal bei meinem Händler vorbei und teste, der hat welche. Liegt eh auf der Strecke und dann kann ich mir gleich wieder die Lendenwirbel massieren lassen (vom Sitz, nicht vom Händler :-) )
Bei meinem Ver Variant (mit Sportsitzen) konnte ich bei umgeklappter Rückenlehne der Rücksitze und umlegen der Rückenlehne des Beifahrersitzes nach vorne und vorschieben so weit es eben noch ging zumindest problemlos 205 cm Schrankteile von Ikea transportieren (ich glaube, da war auch noch etwas mehr Platz)
Das lag aber dann natürlich nicht (vollständig) auf !
Morgen hole ich den Variant meiner Frau ab. Der hat auch Ergositze drin...
Hey, da kommen ja Infos, Danke!!!
Ja, ich müsste wirklich mind. 45 km fahren und wüsste nicht, ob der Händler einen mit Ergo-Sitzen aht.
Der Händler vor Ort hatte vor kurzem einen und als ich zum Testen da war, war er gerade weg, verkauft.....
Eigentlich sollten in einen Kombi der Kompaktklasse irgendwie Regalbretter von 2,73m transportiert werden können (übliches Maß im Globus).
Es geht mir aber nicht nur um REgalbretter sondern auch um sonstige hin und wieder lange Gegenstände. Und ich will einen Golf Variant. Damit muss das gehen!
Hatte vorher mal einen Astra F 3-Türer.
Da hatte ich den Beifahrersitz vorgeschoben, Rückenlehne ganz nach hinten,
Die Rückenlehne der Rückbank einfach gelassen und die Bretter von der Hutablage bis an die
gedachten Füße des Beifahrers gelegt.
Auch ohne was transportieren zu wollen, möchte ich wissen, ob man den Beifahrersitz in Schlafposition bringen kann. Das geht mit den normalen Sitzen, die man nach vorne legen kann, nämlich nicht!
Sind für Kurzstrecke, da wird nicht gepennt!!!
Hoffe, dass man die Beifahrerlehne mit Ergoactiv nach hinten legen kann !!!!!
Vielleicht geht das ja sogar schon beim normalen Golf?
@Geduldigwartend: Vielen DAnk!!!
So, ich war grad draußen an meinem normalen 5-türigem Golf. Die Beifahrersitz meiner Ergos lässt sich ganz normal nach hinten bis zur Rücksitzbank runterdrehen. Sollte beim Variant also nicht anders sein.
Ob das dort für 273cm reicht, weiß ich nicht. Bei uns haben die Bretter im Baumarkt übrigens immer nur 260cm...
Ansonst: besorgt dir die Tragstäbe für die Dachreling und transportier die langen Gegenstände auf dem Dach oder wie ich im Anhänger.
OK, ERgositz-Lehnen lassen sich schon mal ganz zurück legen.
Ist ja auch gut zu wissen, wenn man mal nachts 'ne Ruhepause einlegt.
Wie gesagt, bei dem Variant, den ich getestet hatte (Comfortsitze) ging es nicht weit zurück.
@VW_Bernd
Sorry, kam doch wieder zu spät aus dem Büro, vielleicht klappt es morgen.
Nur dass ich das richtig verstehe, das soll schräg von oben über die Rückenlehne der Rücksitze in den Fußraum des Beifahrers.
Dann hängt das Ganze aber nicht nur davon ab, wie weit sich die Lehne des Vordersitzes umlegen lässt, sondern auch wie viel Platz hinten über der Rückenlehne und bis zur Heckscheibe bleibt und welche Winkel hier möglich sind. Oder sehe ich das ganz falsch ?
Da müsste man wohl zumindest mal mit einem sehr langen Zollstock testen oder so.
Es ist auszuprobieren, wie man sowas am Besten hinbekommt.
Da gibt es viele Varianten, die zu überlegen sind.
Hauptsache, man bekommt ein paar lange Gegenstände rein.
Die Bretter habe ich als Beispiel genannt: Maße 273cm × 40cm.
(Muss manchmal als Freiberufler diese Option haben. Ich bleibe auch beim Golf Variant und fahre nicht mit 100 mit Anhänger lange Strecken und Dachbox möchte ich auch eher nicht, wenn es die überhaupt in der Länge gibt.)
Also in frühere Kombis wie bei Ford oder Opel konnte man problemlos bis zu etwa 3m lange Gegenstände transportieren.
Hoffentlich geht das beim Golf "Variant" noch irgendwie.
Geil wäre, wenn jemand ein Foto hätte, wie man die Ergoactive Sitze stellt, um ziemlich lange Gegenstände zu transportieren.
@Bernd
Ich kann es nicht verstehen, was daran so schlimm ist , einfach mal die Händler in der Umgebung abzutelefonieren, um mal nachzufragen, ob der Vari mit Ergos da steht. Vorteil wäre auch, dass man alles selbst ausprobieren kann und sich nicht auf Fotos verlassen muss. Hier wird alle Welt mobilisiert, um irgendein Zeugs in Erfahrung zu bringen, am besten mit Fotos.
Es ehrt aber die User, dass sie sogar bereit sind für dich zum Händler zu fahren. Wenn man als Freiberufler soviel zu transportieren hat, wäre die Überlegung sich einen Transporter oder Caddy zu beschaffen nah.
@mirage113: Habe dir eine PN geschrieben, damit wir hier beim Thema bleiben.
Da leider manche nur den letzten Artikel lesen , nochmal kurz wiederholt:
Ich will einen Golf 7 Variant, nichts anderes.
Eine Dachbox kommt genauso wenig wie ein Anhänger in Frage. Das hat seine Gründe.
Es geht darum, wie man im Golf Variant mit Ergoactive Sitzen möglichst lange Gegenstände (Beipsiel Regalbrett 273x40cm) transportieren kann.
Habe erfahren, dass man den Ergoacrtive Sitz ganz nach hinten lehnen kann (Schlafposition),
was schon mal ganz hilfreich ist.
Die Frage ist, wie man optimal den Innenraum variiert, um so was anstellen zu können. Foto?
Wenn gar nichts hilft, werde ich mit dem Thema auf der IAA den Aussteller nerven ;-)
@VW_Bernd
Hmmm, ich fürchte nur Fotos werden dir da auch nicht wirklich helfen. Da kann man ja höchstens grob abschätzen was geht. Und alle möglichen Variationsmöglichkeiten wird dir vermutlich auch keiner fotografieren. Es sei denn irgendjemand packt tatsächlich mal einen so langen Gegenstand ein.
(Schau dir mal die technischen Grafiken im Prospekt "Technische Daten und Preise" an.
Sofern diese maßstabsgerecht sind, kannst du damit auch mal "spielen"😉
Wenn du noch etwas warten kannst und sowieso auf die IAA gehst, würde ich dir auch empfehlen dir das dort live anzuschauen. Da gibt es bestimmt ein Modell mit diesen Sitzen.
@mirage
Und ich dachte immer, für Fragen wäre so ein Forum da ? 😉
Im schlimmsten Fall kann/will halt keiner helfen bzw. gibt es eben keine Antwort.
(Und immerhin war es in diesem Fall auch kein Thema, das schon in zig anderen Threads diskutiert wurde)