ergoActive Sitze
Hallo zusammen,
aktuell bin ich dabei einen Golf 7 zu konfigurieren und bin mir jetzt etwas unsicher hinsichtlich die Sitzbezüge.
Serienmäßig soll der Highline Sitzbezüge in Stoff "Global" und Sitzmittelbahnen in Alcantara haben. Nachdem ich die ergoActive Sitze hinzugewählt habe, hat sich der Sitzbezug in Stoff "New York" und die Sitzwangen-Innenseiten in Leder "Vienna" geändert.
Heißt das, dass in Verbindung mit den ergoActive Sitzen kein Alcantara gewählt werden kann? Hätte nämlich gerne Sitzwangen in Leder und Sitzmittelbahn in Alcantara gehabt.
Vielleicht stelle ich mir auch einfach nur zu blöd an bzw. bin zu doof die Informationen richtig zu verarbeiten ;-)
Danke für eure Hilfe im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Anno 2004 hatte der Opel Astra bereits ein adaptives Fahrlichtsystem (AFL) welches dem Golf zur damaligen zeit meilenweit überlegen und in dieser Fahrzeugklasse damals unüblich war. Dieses Lichtsystem ist im übrigen sogar dem Xenonlicht das Golf VI noch deutlich überlegen.
Mit der Einführung des Astra J im Jahr 2009 kamen dann die Verkehrszeichenerkennung sowie Spurhalteassistent. Das AFL wurde zum AFL+ weiterentwickelt und bekam darüber hinaus einen Fernlichtassistenten.
Das einzige Assistenzsystem welches der Golf VI zu bieten hatte war ein Fernlichtassistent. Man muss einfach anerkennen, dass VW in dieser Hinsicht alles andere als ein Vorreiter war und mit dem Golf VII lediglich zur Konkurrenz aufholt. Aber die schläft halt auch nicht.
Kein Auto ist perfekt und jedes hat seine Stärken und Schwächen. Beim Astra waren es die Dieselmotoren, die nicht ganz auf Höhe der Zeit waren. Aber der Astra behauptet ja auch nicht von sich selbst, Klassenbester zu sein.
145 Antworten
Finde ich gut die neuen Sitze.
Da wurden oft 2000,- für Alu-Felgen ausgegeben und dann saß man auf klapprigen Sitzchen....
Danke an Opel, die haben diese "Gesundheits-Sitze" als erster rausgebracht, VW zieht nun mit.....
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Danke an Opel, die haben diese "Gesundheits-Sitze" als erster rausgebracht, VW zieht nun mit.....
Ja, Konkurrenz belebt das Geschäft und bringt so letztlich dem Kunden Vorteile. Dank Opel finden sich nicht nur die ErgoActive-Sitze sondern auch so manches Assistenzsystem in der Golf-Klasse wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Dank Opel finden sich nicht nur die ErgoActive-Sitze sondern auch so manches Assistenzsystem in der Golf-Klasse wieder.
Aha. Wo ist den Opel bei den Assistenzsystemen ein Vorreiter in der Golfklasse?
Anno 2004 hatte der Opel Astra bereits ein adaptives Fahrlichtsystem (AFL) welches dem Golf zur damaligen zeit meilenweit überlegen und in dieser Fahrzeugklasse damals unüblich war. Dieses Lichtsystem ist im übrigen sogar dem Xenonlicht das Golf VI noch deutlich überlegen.
Mit der Einführung des Astra J im Jahr 2009 kamen dann die Verkehrszeichenerkennung sowie Spurhalteassistent. Das AFL wurde zum AFL+ weiterentwickelt und bekam darüber hinaus einen Fernlichtassistenten.
Das einzige Assistenzsystem welches der Golf VI zu bieten hatte war ein Fernlichtassistent. Man muss einfach anerkennen, dass VW in dieser Hinsicht alles andere als ein Vorreiter war und mit dem Golf VII lediglich zur Konkurrenz aufholt. Aber die schläft halt auch nicht.
Kein Auto ist perfekt und jedes hat seine Stärken und Schwächen. Beim Astra waren es die Dieselmotoren, die nicht ganz auf Höhe der Zeit waren. Aber der Astra behauptet ja auch nicht von sich selbst, Klassenbester zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Aha. Wo ist den Opel bei den Assistenzsystemen ein Vorreiter in der Golfklasse?
Da sind z.B.
- Adaptives Fahrlicht AFL+ (DLA kam erst später im Golf)
- FlexRide Sicherheitsfahrwerk (gab es lange Zeit nicht im Golf VI Variant)
- Frontkamera mit
-- Verkehrsschilderkennung
-- Frontkollisionswarner
-- Spurassistent
und dann auch so Dinge wie
- AGR-Sitze,
- FlexFix Fahrradträger
- Verstaulösung für die Gepäckraumabdeckung beim ST
Da sind schon ein paar Dinge, wo Opel gute Lösungen erdacht hat. Und eine Argumentation nach dem Motto "Wer braucht das schon?" lasse ich nicht gelten. Das ist ein Totschlag-Argument, das nicht wirkt. Es geht allein darum, dass der Kunde die Wahl hat.
VW ist dewegen ja nicht schlecht, auch nicht schlechter. Ich finde eben nur, dass die starke Konkurrenz eben letztlich dem Kunden nutzt. Hätte Opel keine AGR-Sitze, kein adaptives Lichtsystem und keine Frontkamera würden wir bei VW diese Dinge sicherlich nicht im Golf VII vorfinden.
Richtig, genauso ist es. Adaptive Dämpfer gab es übrigens sogar schon im Astra H.
Man muss auch mal in der Lage sein anzuerkennen, dass auch die Konkurrenz gute Autos bauen kann und mit guten Technischen Lösungen daherkommt.
Man muss in der Lage sein ein Produkt objektiv zu bewerten und nicht nur einseitig die Stärken oder die Schwächen eines Produktes zu sehen. Und der Golf halt viele Stärken aber genau wie jedes andere Auto auch seine Schwächen.
Es hat noch nie geschadet, auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen, und da entsteht mir der Eindruck, haben viele deutsche Autokäufer leider ein Defizit.
Wobei man sagen muss, dass auch Ford deutlich früher dran war, dort gibt es ACC im Focus schon ein Weilchen. VW hat sich mit dem LIDAR-System einfach total verrannt, das war schon eine äußerst peinliche Nummer ein System groß anzukündigen und dann nie auf den Markt zu bringen. Sicher eine der größten Pleiten der jüngeren Automobilgeschichte - vor allem dass dann nicht wenigstens ein Plan B in der Schublade liegt, um stattdessen ein Radar-System zu bringen, was kaum jemand gemerkt hätte.
Überlegt mal, wir schreiben das Jahr 2012 und im Tiguan oder Sharan gibt es bis heute kein ACC!
VW kann von Glück reden, dass das Feature in dieser Klasse wenig gefragt ist, aber die Schlussleuchte in Sachen Fahrerassistenzsysteme tragen sie trotzdem. Das ändert sich mit dem Golf 7 immerhin zum Teil...
Natürlich haben die Fahrzeuge andere Stärken, sonst würden sie sich nicht so gut verkaufen 🙂 Und die Konkurrenz hat leider auch einige Schwächen (v.a. einige die deutlich schwerer wiegen als Assistenzsysteme, z.B. mangelnde Raumausnutzung oder weniger optimale Motor/Getriebekombinationen), aber wenn jemand nach den Schwächen von VW fragt liegt man nie daneben wenn man "Fahrerassistenzsysteme" sagt 😉
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Überlegt mal, wir schreiben das Jahr 2012 und im Tiguan oder Sharan gibt es bis heute kein ACC!
Das ist sowieso etwas, was ich nicht verstehe, weshalb Volkswagen teilweise so lange braucht, eine neue Technik in andere Konzernmodelle zu übernehmen. Allein das Debakel, bis die neuen CR-TDI z.B. im Touran eingeführt wurden, während sie in anderen Modellen längst verfügbar waren. Oder das veraltete, langsame RNS310 wurde im Golf VI bis zum Schluss angeboten, im Polo wird es jetzt endlich vom RNS315 abgelöst, während das RNS315 im Touran schon länger angeboten wird.
Da fehlt mir dann echt das Verständnis. Wenn das RNS310 dann enigstens günstiger und die Europa-CDs wenigstens im Preis inbegriffen gewesen wären. Aber die musste man ja auch noch teuer einzeln kaufen (erst im letzten Jahr konnte man endlich den Europa-Satz für 150€ mitordern).
Das ist eine Produktpolitik, die ich nur schwer verstehen, VW sich aber leider Gottes erlauben kann.
Anzubringen wäre hier auch noch die sehr späte Einführung von Xenonlicht im Golf VI. Bei der Xenon-Ausrüstungs-Quote fällt der Golf VI außerdem deutlich hinter seinen Mitberwerbern zurück.
Das liegt evtl. auch daran, dass Xenonlicht bei keiner Austattungslinie serienmäßig war (in Deutschland zumindest) und der Preis doch recht hoch. Hier bieten andere Hersteller deutlich bessere Pakete an.
Ich freue mich dennoch, dass VW hier beim Golf VII ganz offensichtlich aus diesen Fehlern gelernt hat. So hat der Highline das Xenonlicht jetzt serienmäßig, zwar ohne Kurvenlicht aber darauf können einige sicher verzichten. Außerdem wird es diesmal gleich von Anfang an angeboten.
Der Golf ist in dieser Klasse dennoch für mich die erste Wahl gewesen, da die für meine Bedürfnisse wesentlichen Dinge einfach stimmen. Allerdings hätte ich auch nichts dagegen gehabt das ein oder andere Assistenzsystem zu nehmen, wenn es da attraktive Pakete gegeben hätte, so wie sie beispielsweise Ford und Opel anbieten. VW könnte hier eben die Attraktivität seiner Fahrzeuge noch weiter steigern.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ich freue mich dennoch, dass VW hier beim Golf VII ganz offensichtlich aus diesen Fehlern gelernt hat. So hat der Highline das Xenonlicht jetzt serienmäßig, zwar ohne Kurvenlicht aber darauf können einige sicher verzichten. Außerdem wird es diesmal gleich von Anfang an angeboten.
Ja, das finde ich beim Golf VII auch sehr erfreulich. Bei 850€ fällt einem die Entscheidung für Xenon nochmals leichter. Das Geld für LED-TFL, Kurvenlicht und DLA würde ich da gerne sparen, das sind immerhin rund 1.000€ für diese Zusatzfeatures.
Hätte es Xenon für 850€ im Touran gegeben, hätte ich das irgendwie noch in mein Paket geschnürt.
Also da ist VW jetzt sicherlich auf dem richigen Weg.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Das Geld für LED-TFL, Kurvenlicht und DLA würde ich da gerne sparen, das sind immerhin rund 1.000€ für diese Zusatzfeatures.
LED-TFL und Kurvenlicht brauch ich auch nicht. Aber wenn schon Xenon, dann auf jeden Fall mit DLA.
Den habe ich derzeit im Touran und auch vorher schon im Sharan. Der DLA ist echt eine geniale Erfindung und bringt nochmal deutlich mehr Licht auf die Straße als um Unterschied von Halogen zu Xenon, da eben außerhalb von Ortschaften ab Tempo 70 das Fernlicht fast immer anbleibt und nur die anderen Verkehrsteilneher ausgeblendet werden.
Die ergoActiv Sitze können jetzt wieder im Konfigurator ausgewählt werden (um mal wieder auf das Thema zurückzukommen).
Das Bild vom Innenraum wird allerdings falsch angezeigt (VW halt).
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Die ergoActiv Sitze können jetzt wieder im Konfigurator ausgewählt werden (um mal wieder auf das Thema zurückzukommen).
Stimmt, allerdings - s.o. - nicht in Kombination mit dem hier im Thread zwischenzeitlich angesprochenen Sitzbezug in Voll-Leder, sondern als Stoff-/ Lederkombi.
Gruß!
Den ergoActive Sitz Fahrer gibt es nicht zusammen mit der Lederausstattung sondern nur mit der Alcantara/Stoff Kombination.
Der Konfigurator ist/war da nicht eindeutig.
Wird es diesen Ergo-Sitz auch für den GTI geben bzw. wie sieht der Ergo-Sitz überhaupt aus? Eigentlich hätte man den damaligen Sitz aus dem Golf 5 und 6 GTI schon als Ergositz verkaufen können. Hab selten einen Sitz erlebt der so passgenau gesessen hat.