Ergebnisse Leistungsprüfstand 2.0 TDI 170PS

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen,

ich hatte unter folgendem Thread mal die Ergebnisse des Leistungsprüfstandes gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...fahrzeuge-in-sachsen-t2632052.html?...

Ich glaube allerdings, dass es auf Grund der gewählten Überschrift etwas untergegangen ist.

So hier nochmal, für alle, die es interessiert der Inhalt:

Ich war gestern auf dem Leistungsprüfstand und wollte euch die Ergebnisse mal mitteilen.

Leistungsmäßig ist alles top. 174,8PS belegen das bei 3945U/min.

Was aber viel erschreckender ist, betrifft das Drehmoment. Standard wären bei 1750U/min 350Nm. Bei mir liegen da aber erst 260Nm an, bei 2000U/min sind es auch erst 300Nm und das maximale Drehmoment von 316!!!NM liegt bei Diesel atypischen 3800U/min an.

Das erklärt auch, warum der Wagen zwar seine Höchstgeschwindigkeit relativ zügig erreicht (vorausgesetzt, man fährt den Diesel wie einen Benziner), mich aber in der Elastizität jeder 140PS TDI stehen lässt. Die haben nämlich wesentlich mehr Drehmoment.

Werde damit mal zum Autohaus fahren und schauen, was die machen können. Bin jedenfalls mal gespannt.

Ich werde berichten.

Equivis

P.S. Bitte nicht schlagen, aber ich bekomm das Leistungsdiagramm nicht hochgeladne. Ich stell mich zu d**lich an.

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen,

ich hatte unter folgendem Thread mal die Ergebnisse des Leistungsprüfstandes gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...fahrzeuge-in-sachsen-t2632052.html?...

Ich glaube allerdings, dass es auf Grund der gewählten Überschrift etwas untergegangen ist.

So hier nochmal, für alle, die es interessiert der Inhalt:

Ich war gestern auf dem Leistungsprüfstand und wollte euch die Ergebnisse mal mitteilen.

Leistungsmäßig ist alles top. 174,8PS belegen das bei 3945U/min.

Was aber viel erschreckender ist, betrifft das Drehmoment. Standard wären bei 1750U/min 350Nm. Bei mir liegen da aber erst 260Nm an, bei 2000U/min sind es auch erst 300Nm und das maximale Drehmoment von 316!!!NM liegt bei Diesel atypischen 3800U/min an.

Das erklärt auch, warum der Wagen zwar seine Höchstgeschwindigkeit relativ zügig erreicht (vorausgesetzt, man fährt den Diesel wie einen Benziner), mich aber in der Elastizität jeder 140PS TDI stehen lässt. Die haben nämlich wesentlich mehr Drehmoment.

Werde damit mal zum Autohaus fahren und schauen, was die machen können. Bin jedenfalls mal gespannt.

Ich werde berichten.

Equivis

P.S. Bitte nicht schlagen, aber ich bekomm das Leistungsdiagramm nicht hochgeladne. Ich stell mich zu d**lich an.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Klingt interessant.
Was hat Dich veranlasst auf den Prüfstand zu fahren?
Hattest Du einfach nur das Gefühl der kommt nicht richtig vom Fleck?

Genau das war das Problem.

Ich bin verschiedenste Fahrzeuge gefahren und alle kamen von unten raus druckvoller zur Sache.

Der letzte ausschlaggebende Punkt war ein Leihwagen A5 SB mit demselben Motor, aber als Frontkratzer. Vom Gewicht her sollten die beiden Fahrzeuge in etwa gleich sein, nur fehlte der Quattro. Dafür hatte der SB ein länger übersetztes Getriebe und der ging so, wie man das erwarten kann von 350Nm.

ich habe gefühlte 3 Sekunden ein Turboloch bei mir und erst bei 2600/2800U/min geht es etwas doller voran.

Das kann nicht Sinn und Zweck der Sache sein.

Dann hattest Du einen Vergleich.
Ich hab das Gefühl zwar auch, aber kann es nicht wirklich beurteilen geschweige denn vergleichen.

Was kostet die Leistungsmessung, wenn ich fragen darf?
Also diese, die von Audi akzeptiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Was kostet die Leistungsmessung, wenn ich fragen darf?
Also diese, die von Audi akzeptiert wird.

Kostet für Quattrofahrzeuge EUR 60,- netto.

Wird aber Audi auch bezahlen, so wie es momentan aussieht.

Prüfstand wird von Audi akzeptiert.

Moin

Bisher habe ich immer nur mitgelesen, jetzt oute ich mich:

Ich kann die Erfahrung bestätigen:

Ich habe seit 3 Monaten eine A4 (Bj 9/2008, 65.000km)mit 140 PS aus unser Firmenwagenflotte bekommen. Vorher hatte ich den 320 d mit 150 PS.

Seit dem verstehe ich den Slogan: "Freude am Fahren" von BMW. Ich bin maßlos enttäuscht von dem Durchzug des Audi im Vergleich zum BMW und auch zu anderen Fahrzeugen. Zugegeben, ich bin ein schaltfauler Fahrer (Fahre ca. 50.000km im Jahr, 6. Gang spätestens ab 80 km/h bis Vmax. -schaltet erst wieder runter wenn es langsamer wird als 80 km/h). Der BMW zieht um welten besser unten raus und nach oben dreht der richtig frei. Der Audi ist er so wie zähes Kaugummi. Gestern auf der Fahrt von Berlin nach Hamburg ist es mir wieder besonders aufgefallen das nach den Baustellen deutlich kleinere Fahrzeuge locker eine zeitlang im Durchzug mit gehaltenbzw. sogar schneller waren.

...und was ich auch mal loswerden muß: Ich brauche eine Anhängerkupplung und mittlerweile habe ich dem freundlichen Audi Händler(ist er wirklich) bei 1450€ -aufgerufen hatte er zuerst: ca. 1900€... das ist der Wahnsinn.
Bei Bosch kriege ich die Kupplung für 850€ ziehe nur mein Mopped, und keine 2 Tonnen Anhänger über die Alpen, brauche also nicht den großen Lüfter und den ganzen Schnickschnack, das ist eindeutig abzocke (Zitat Audi Händler: Da verstehe ich Audi auch nicht. Ist peinlich ,das hat rein garnichts mit: "Vorsprung durch Technik zu tun".

...Zurück zum Thema
bin mal gespannt wie das
weiter geht
viele Grüße aus dem Norden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von exc450


Ich brauche eine Anhängerkupplung

Ich habe die AHK schon und bei mir kommt noch dazu, dass ich mindestens zweimal im Monat die 1,8t bis 2t ziehen muss, die erlaubt sind. Da merkt man es ganz extrem.

Bin auch vom BMW 320d mit 163PS gewechselt. Ohne Worte.

Vielleicht solltest du mal dein Fahrverhalten ein wenig ändern, um mit dem Auto mehr Spaß zu haben, oder um schneller vorwärts zu kommen. Eine Automaikschaltung wäre wahrscheinlich auch vom Vorteil für dich.
PS.: 6 Gang mit 80km/h, so fährt ja nicht mal mein Opa durch die Landschaft 😉

Zitat:

Original geschrieben von exc450



Ich kann die Erfahrung bestätigen:

Ich habe seit 3 Monaten eine A4 (Bj 9/2008, 65.000km)mit 140 PS aus unser Firmenwagenflotte bekommen. Vorher hatte ich den 320 d mit 150 PS.

....Ich bin maßlos enttäuscht von dem Durchzug des Audi im Vergleich zum BMW und auch zu anderen Fahrzeugen. ...Der Audi ist er so wie zähes Kaugummi. Gestern auf der Fahrt von Berlin nach Hamburg ist es mir wieder besonders aufgefallen das nach den Baustellen deutlich kleinere Fahrzeuge locker eine zeitlang im Durchzug mit gehaltenbzw. sogar schneller waren.

Versuche mal die Motorcharakteristik-Codierung auf "dynamik" (Stichwort: "virtuelles" audi-drive-select). Meinem hat das zumindest subjektiv in Sachen Durchzug "Flügel" verliehen 😉.

@ serc 10 (schöne Autonummer)
stimmt.( Automatik)
Es geht nichts über das DSG Getriebe, dürfen wir aber nicht mehr ordern. (Danke auch an Leemann und Konsorten).

@ CAHA_B8
klingt interessant.
Ich glaube aber das mein Wagen die Option nicht hat. Kann das in der Werkstatt freigeschaltet werden?

Viele Grüße von der Waterkant

Zitat:

Original geschrieben von exc450



@ CAHA_B8
klingt interessant.
Ich glaube aber das mein Wagen die Option nicht hat. Kann das in der Werkstatt freigeschaltet werden?

Viele Grüße von der Waterkant

Ja das geht. Es steht in dem Beitrag "Codierungen Drive Select". Habe das nach der Anleitung von hier durchgeführt, ich bin davon immer noch total begeistert, kann die Aussage von hoelli6265 (und vielen anderen hier) 100%ig bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von hoelli6265



Hab mit heute auch per VCDS das Drive Select freigeschalten und muss sagen den Unterschied merkt man schon, der Durchzug wird merklich besser und die Gasannahme wird deutlich "giftiger" bzw. spontaner.

Mein A4 hat keine Servotronic und hab Radio CONCERT, habe rein den MOTOR auf Dymamik codiert.


Folgende Codierung habe ich durchgeführt bzw. vorgenommen:

Coding 09-Bordnetzsteuergerät

Byte 7, bit 5, von 0 auf 1
Byte 8, bit 2, von 0 auf 1 für Motor

Dann den Security Access Code 20113 eingegeben.

Weiter zu den Anpassungskanälen
[Adaptation - 10]

Kanal 63 auf 3 ändern
Kanal 64 auf 3 ändern
Kanal 65 auf 3 ändern
Kanal 66 auf 3 ändern

03 = Dynamik

Grüße Thomas

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10


Vielleicht solltest du mal dein Fahrverhalten ein wenig ändern, um mit dem Auto mehr Spaß zu haben, oder um schneller vorwärts zu kommen. Eine Automaikschaltung wäre wahrscheinlich auch vom Vorteil für dich.
PS.: 6 Gang mit 80km/h, so fährt ja nicht mal mein Opa durch die Landschaft 😉

Einspruch :-)

Die alten 2.0TDI PD konntest Du, egal vob 140 oder 170PS, locker mit 80 im 6. Gang fahren. Ich erinnere mich an Autobahnfahrten von Frankfurt nach Stuttgart, wo ich inklusive Baustellen den Schalthebel nicht ein einziges Mal berührt habe.

Mit den neuen, extrem lang übersetzten CR-TDI's ist das vorbei - ich schalte oft nochmal bei 170 zurück in den 5., um gescheit zu beschleunigen. Dafür geht er bergab bis Tacho >240... wer's braucht.

Subjektiv hängt unser A2 (90PS TDI PD, 230Nm) meinen A4 bei schaltfauler Fahrweise "locker" ab, nur läuft er durch die kurze Übersetzung bei Tacho 205-210 in den roten Bereich, während der A4 mit der gefühlten Beschleunigung eines Segelboots bei Windstärke 1 (oder eines vollbesetzen und vollgetankten Airbus 340-300 im Steigflug) bis Tacho 230 segelt.

So, kurzer Zwischenstand.
Audi akzeptiert das Leistungsdiagramm nicht, weil da die Fahrgestellnummer drauf fehlt.
Die wollen jetzt eine Gegenprüfung machen auf einem Audieigenen Leistungsprüfstand und da wird dann auch ein Außendienstler von Audi dabei sein und dann sieht man weiter.

Bleibt spannend.

Ich melde mich zu gegebener Zeit wieder.

Grüße an alle

Equivis

Moin,

das entwickelt sich ja zu einem Motor-Talk-Krimi 😉

Viel Erfolg und viele Grüße
Bahnfahrer

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Subjektiv hängt unser A2 (90PS TDI PD, 230Nm) meinen A4 bei schaltfauler Fahrweise "locker" ab, nur läuft er durch die kurze Übersetzung bei Tacho 205-210 in den roten Bereich, während der A4 mit der gefühlten Beschleunigung eines Segelboots bei Windstärke 1 (oder eines vollbesetzen und vollgetankten Airbus 340-300 im Steigflug) bis Tacho 230 segelt.

Wäre ja auch schlimm, wenn man mit 53 mehr PS nicht 20km/h schneller wäre!

Ja stimmt schon nun stell dir mal den A2 mit soviel Ps vor da sieht der A4 aber alt aus .-))
Nur fliegen is schöner "

Anruf vom Autohaus kam grad.
Termin ist auf den 01.06.2010 angesetzt. Ich werd aber nicht dabei sein, weil da wieder ein ganzer Tag drauf geht.

Ich werde die Ergebnisse hier posten.

Schönen Freitag noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen