Ergebnisse Leistungsprüfstand 2.0 TDI 170PS
Hallo alle zusammen,
ich hatte unter folgendem Thread mal die Ergebnisse des Leistungsprüfstandes gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...fahrzeuge-in-sachsen-t2632052.html?...
Ich glaube allerdings, dass es auf Grund der gewählten Überschrift etwas untergegangen ist.
So hier nochmal, für alle, die es interessiert der Inhalt:
Ich war gestern auf dem Leistungsprüfstand und wollte euch die Ergebnisse mal mitteilen.
Leistungsmäßig ist alles top. 174,8PS belegen das bei 3945U/min.
Was aber viel erschreckender ist, betrifft das Drehmoment. Standard wären bei 1750U/min 350Nm. Bei mir liegen da aber erst 260Nm an, bei 2000U/min sind es auch erst 300Nm und das maximale Drehmoment von 316!!!NM liegt bei Diesel atypischen 3800U/min an.
Das erklärt auch, warum der Wagen zwar seine Höchstgeschwindigkeit relativ zügig erreicht (vorausgesetzt, man fährt den Diesel wie einen Benziner), mich aber in der Elastizität jeder 140PS TDI stehen lässt. Die haben nämlich wesentlich mehr Drehmoment.
Werde damit mal zum Autohaus fahren und schauen, was die machen können. Bin jedenfalls mal gespannt.
Ich werde berichten.
Equivis
P.S. Bitte nicht schlagen, aber ich bekomm das Leistungsdiagramm nicht hochgeladne. Ich stell mich zu d**lich an.
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen,
ich hatte unter folgendem Thread mal die Ergebnisse des Leistungsprüfstandes gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...fahrzeuge-in-sachsen-t2632052.html?...
Ich glaube allerdings, dass es auf Grund der gewählten Überschrift etwas untergegangen ist.
So hier nochmal, für alle, die es interessiert der Inhalt:
Ich war gestern auf dem Leistungsprüfstand und wollte euch die Ergebnisse mal mitteilen.
Leistungsmäßig ist alles top. 174,8PS belegen das bei 3945U/min.
Was aber viel erschreckender ist, betrifft das Drehmoment. Standard wären bei 1750U/min 350Nm. Bei mir liegen da aber erst 260Nm an, bei 2000U/min sind es auch erst 300Nm und das maximale Drehmoment von 316!!!NM liegt bei Diesel atypischen 3800U/min an.
Das erklärt auch, warum der Wagen zwar seine Höchstgeschwindigkeit relativ zügig erreicht (vorausgesetzt, man fährt den Diesel wie einen Benziner), mich aber in der Elastizität jeder 140PS TDI stehen lässt. Die haben nämlich wesentlich mehr Drehmoment.
Werde damit mal zum Autohaus fahren und schauen, was die machen können. Bin jedenfalls mal gespannt.
Ich werde berichten.
Equivis
P.S. Bitte nicht schlagen, aber ich bekomm das Leistungsdiagramm nicht hochgeladne. Ich stell mich zu d**lich an.
72 Antworten
Da bin ich aber beruhigt, dass dieses Problem bekannt ist. Vielen Dank für eure schnellen Antworten 🙂 Hab das Auto erst seit einem Monat und der macht schon ohne Ende Probleme. Werde dem Freundlichen heute mal einen Besuch abstatten 🙂
Gruß
Kroki
Zitat:
Original geschrieben von kroki a3
Da bin ich aber beruhigt, dass dieses Problem bekannt ist. Vielen Dank für eure schnellen Antworten 🙂 Hab das Auto erst seit einem Monat und der macht schon ohne Ende Probleme. Werde dem Freundlichen heute mal einen Besuch abstatten 🙂
Gruß
Kroki
Naja, allzusehr beruhigend ist das nicht.
Hatte mehrere PD Reinigungen hinter mich gebracht und bei 135.000 Kilometern ist mir dann ein PD Element abgeraucht.
Bin einfach stehengeblieben, kein Notlaufprogramm, nichts ging mehr.
Alleine das PD Element hat über 600 EUR gekostet!!
Und von anderen Fahrern hört man teilweise echte Horrorgeschichten über diesen Motor, wovon ich allerdings verschont geblieben bin!
Wünsche Dir auf alle Fälle so wenig Probleme wie möglich.
Denn, wenn der Motor nicht verkokt ist, dann geht der richtig gut, bei niedrigem Verbrauch. Man muß ihn aber fahren, wie einen Benziner, also Hochtourig. Es gibt ein relativ großes Turboloch und danach einen schönen Kick.
Fährt sich gefühlt schneller und spritziger als der neue CR 170PS Diesel 😁
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Ist das eigentlich jetzt mit dem CR besser geworden???
Das mit den verkokten PD-Elementen ist mal fix Geschichte, da auf CR-Einspritzung umgestellt wurde. So viele Langzeiterfahrungen wirds mit dem CR Motor aber noch nicht geben denk ich mir...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ampex
Hab mal ne Fragehab mir nen A5 mit 170 ps bestellt
hab ich fdann auch die Probleme ?
Nein, das ist bereits der CR-Diesel.
Ich bin vielleicht etwas spät, kann aber zu diesem Thema auch etwas sagen. Mein A4 Avant Quattro 170 PS TDI (S-Line) kam heute von der Werkstatt zurück. Habe ihn im Dez. 2011 gekauft. Für mich war nach 3 Wochen klar, dass hier etwas passieren muss, leider gibt es für diesen Bockl für die Schweiz noch kein homologiertes ABT-Tuning..... Fakt ist, dass der Bock wie ein Benziner auszudrehen ist. In der Werkstatt haben sie Nichts gefunden und auch AUDI hat hier keine Idee. Die Aussage am Schluss: "Der hat halt nicht mehr Leistung".................aaaaaaaaaaaach eeeeecht? hab ich nicht bemerkt. Da ich den Bock geleast habe, bringe ich den nicht einfach so weg. Muss mich bis Dezember 2013 gedulden. Ich kann mir im Moment sehr gut vorstellen, dass ich danach den Modellgleichen S4 hole ;-) Schlussendlich ist es jammern auf hohem Niveau, denn abgesehen von der schwachen Motorisierung ist es ein Spitzenauto.
Ich fahre ihn mit 6.6l/100km falls das noch hilft
En schöne Tag
Zitat:
Original geschrieben von ranger71
170 PS TDI .............Fakt ist, dass der Bock wie ein Benziner auszudrehen ist.
Das ist doch nicht neues und völlig normal. Darüber habe ich schon vor über 2,5 Jahren das erste mal hier berichtet und wurde von vielen 170 er Fahrern seitdem bestätigt.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: per VCDS "Drive Select" freischalten lassen, dort dann auf die Einstellung "Sport" stellen und der Wagen dreht schneller hoch, als Euch manchmal lieb sein kann...dann klappts auch mit dem zügig fahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ranger71
Fakt ist, dass der Bock wie ein Benziner auszudrehen ist.
(...)
Ich fahre ihn mit 6.6l/100km falls das noch hilft
Dann fahr ihn halt auch so ... wenn es hilft ...
Habe meinen 170PS PD damals mit fast 8 Litern gefahren, weil ich ihn bewegt habe, wie einen Benziner 😉
"Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: per VCDS "Drive Select" freischalten lassen, dort dann auf die Einstellung "Sport" stellen und der Wagen dreht schneller hoch, als Euch manchmal lieb sein kann...dann klappts auch mit dem zügig fahren. 😉"
Richtig...ich muss mich mal selbst loben, das ist die Beste und effektivste Codierung die es für den B8 gibt. Billiger und schneller kann man sein Auto nicht "tunen"... 😁
Zitat:
Original geschrieben von equivis
... Ich hab nächste Woche nochmal Termin im Autohaus, da wird dann die weitere Vorgehensweise besprochen...
PS: geschrieben vom TE am 10.06.2010 ...
Manche Besprechungen dauern eben etwas länger ... 😁 Was ist nun aus der Geschichte geworden ???