Ergebnisse Leistungsprüfstand 2.0 TDI 170PS

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen,

ich hatte unter folgendem Thread mal die Ergebnisse des Leistungsprüfstandes gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...fahrzeuge-in-sachsen-t2632052.html?...

Ich glaube allerdings, dass es auf Grund der gewählten Überschrift etwas untergegangen ist.

So hier nochmal, für alle, die es interessiert der Inhalt:

Ich war gestern auf dem Leistungsprüfstand und wollte euch die Ergebnisse mal mitteilen.

Leistungsmäßig ist alles top. 174,8PS belegen das bei 3945U/min.

Was aber viel erschreckender ist, betrifft das Drehmoment. Standard wären bei 1750U/min 350Nm. Bei mir liegen da aber erst 260Nm an, bei 2000U/min sind es auch erst 300Nm und das maximale Drehmoment von 316!!!NM liegt bei Diesel atypischen 3800U/min an.

Das erklärt auch, warum der Wagen zwar seine Höchstgeschwindigkeit relativ zügig erreicht (vorausgesetzt, man fährt den Diesel wie einen Benziner), mich aber in der Elastizität jeder 140PS TDI stehen lässt. Die haben nämlich wesentlich mehr Drehmoment.

Werde damit mal zum Autohaus fahren und schauen, was die machen können. Bin jedenfalls mal gespannt.

Ich werde berichten.

Equivis

P.S. Bitte nicht schlagen, aber ich bekomm das Leistungsdiagramm nicht hochgeladne. Ich stell mich zu d**lich an.

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen,

ich hatte unter folgendem Thread mal die Ergebnisse des Leistungsprüfstandes gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...fahrzeuge-in-sachsen-t2632052.html?...

Ich glaube allerdings, dass es auf Grund der gewählten Überschrift etwas untergegangen ist.

So hier nochmal, für alle, die es interessiert der Inhalt:

Ich war gestern auf dem Leistungsprüfstand und wollte euch die Ergebnisse mal mitteilen.

Leistungsmäßig ist alles top. 174,8PS belegen das bei 3945U/min.

Was aber viel erschreckender ist, betrifft das Drehmoment. Standard wären bei 1750U/min 350Nm. Bei mir liegen da aber erst 260Nm an, bei 2000U/min sind es auch erst 300Nm und das maximale Drehmoment von 316!!!NM liegt bei Diesel atypischen 3800U/min an.

Das erklärt auch, warum der Wagen zwar seine Höchstgeschwindigkeit relativ zügig erreicht (vorausgesetzt, man fährt den Diesel wie einen Benziner), mich aber in der Elastizität jeder 140PS TDI stehen lässt. Die haben nämlich wesentlich mehr Drehmoment.

Werde damit mal zum Autohaus fahren und schauen, was die machen können. Bin jedenfalls mal gespannt.

Ich werde berichten.

Equivis

P.S. Bitte nicht schlagen, aber ich bekomm das Leistungsdiagramm nicht hochgeladne. Ich stell mich zu d**lich an.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Da bin ich ja mal gespannt, inwiefern Audi dieses Protokoll akzeptiert.
Wahrscheinlich wollen die das auf einem "freigegebenen" Prüfstand bestätigt wissen.

Es handelt sich aber um den MAHA LPS 3000 und soweit ich weiß und nach Aussage der Werkstatt, ist das ein von Audi akzeptierter Prüfstand.

Außerdem merkt das jeder, dass bei dem Auto nie im Leben das volle Drehmoment anliegt. Die brauchen ja nur eine Probefahrt zu machen und mal die Elastizitätswerte vergleichen.
Da komm ich in etwa auf das Niveau eines 105 bis 120PS TDIs.

Das ist extrem spürbar.

Muss mal sehen, wann ich mal ins Autohaus komme, momentan fehlt mir irgendwie die Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von equivis


Es handelt sich aber um den MAHA LPS 3000 und soweit ich weiß und nach Aussage der Werkstatt, ist das ein von Audi akzeptierter Prüfstand.

Ja und sofern die Durchführung der Messung Audikonform war, sehe ich auch kein Problem.

Zitat:

Außerdem merkt das jeder, dass bei dem Auto nie im Leben das volle Drehmoment anliegt. Die brauchen ja nur eine Probefahrt zu machen und mal die Elastizitätswerte vergleichen.
Da komm ich in etwa auf das Niveau eines 105 bis 120PS TDIs.
Das ist extrem spürbar.

Viel Erfolg und berichte mal.

Hab gerade nochmal mit dem Boschdienst telefoniert und die haben mir bestätigt, dass die Testfahrt genau nach dieser Anweisung von Audi gemacht wurde. Ist also hieb- und stichfest die ganze Geschichte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von equivis


Hallo alle zusammen,

ich hatte unter folgendem Thread mal die Ergebnisse des Leistungsprüfstandes gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...fahrzeuge-in-sachsen-t2632052.html?...

Ich glaube allerdings, dass es auf Grund der gewählten Überschrift etwas untergegangen ist.

So hier nochmal, für alle, die es interessiert der Inhalt:

Ich war gestern auf dem Leistungsprüfstand und wollte euch die Ergebnisse mal mitteilen.

Leistungsmäßig ist alles top. 174,8PS belegen das bei 3945U/min.

Was aber viel erschreckender ist, betrifft das Drehmoment. Standard wären bei 1750U/min 350Nm. Bei mir liegen da aber erst 260Nm an, bei 2000U/min sind es auch erst 300Nm und das maximale Drehmoment von 316!!!NM liegt bei Diesel atypischen 3800U/min an.

Das erklärt auch, warum der Wagen zwar seine Höchstgeschwindigkeit relativ zügig erreicht (vorausgesetzt, man fährt den Diesel wie einen Benziner), mich aber in der Elastizität jeder 140PS TDI stehen lässt. Die haben nämlich wesentlich mehr Drehmoment.

Werde damit mal zum Autohaus fahren und schauen, was die machen können. Bin jedenfalls mal gespannt.

Ich werde berichten.

Equivis

P.S. Bitte nicht schlagen, aber ich bekomm das Leistungsdiagramm nicht hochgeladne. Ich stell mich zu d**lich an.

Na da bin ich ja auch mal gespannt, wie der 🙂 sich verhält.

(Zum Hochladen des Diagramms: einfach auf den Button "Durchsuchen" klicken, die betreffende pdf-Datei öffnen bzw. anklicken.)

Wie sehr kann man sich auf die Prüfstandsmessungen eigentlich verlassen?

Bei Oettinger kamen bei meinem erfreuliche 180 PS und 385 NM raus (Diagramm vorhanden), aber ich denke die Prüfstände streuen auch.

Das Drehmoment kann IMHO nicht stimmen...

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


Das Drehmoment kann IMHO nicht stimmen...

stimmt ist unlogisch, dann müßte die Höchstleistung bei deutlich erhöhter Drehzahl anliegen (Leistung=KraftxWeg). Alternativc funktioniert die Laderverstellung nicht richtig und der Ladedruck liegt erst im Bereich der Nenndrehzahl an.

lg
Peter

Ich habe morgen früh Termin im Autohaus.
Mal sehen, was die dazu sagen.

Ich werde dann morgen weiter berichten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Leistung = Kraft x Weg

.

Is ja interesant und ich dachte immer Kraft x Weg wäre Arbeit 😕😁

Allerdings gilt auch seit längerem: Leistung = Drehmoment / (2 x Pi x Drehzahl)

Nichts für ungut 😉
DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Allerdings gilt auch seit längerem: Leistung = Drehmoment / (2 x Pi x Drehzahl)

.

Keiner widerspricht 😕

Bei euren Motoren nimmt also die Leistung ab, umso höher er dreht?

Weil dem nicht so ist, drehen F1 Motoren extrem hoch und erzielen darüber ihre Leistung ... P = M x 2 x Pi x n

Gruß DVE

Leistung [kW] = Motordrehmoment x Motordrehzahl / 9550

alles klar soweit? 😉

bzgl. F1: ja, die autos haben maximale drehmomente von nur ca. 300Nm, durch drehzahlen um die 19.000upm werden jedoch die hohen leistungen von knapp 800ps erzielt (genaue daten weiss ja keiner 😉)

EDIT:

ps: warum soll das drehmoment beim fzg. des TE nicht stimmen?
316Nm ergeben bei 3800upm ca. 171ps, alles in butter also!

das max. drehmoment im unteren drehzahlbereich ist aber in der tat zu niedrig, könnte auf ein defektes N75 od. eine klemmende VTG hindeuten!

So, erster Werkstatttermin ist durch.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, allerdings erfolglos.
Jetzt wird bei Audi ein Antrag gestellt (ich glaube Gewährleistungsantrag), dass die diverse andere Teile überprüfen dürfen. Es wird aber auf den Turbolader getippt.

Wenn der Antrag genehmigt ist, wird das Auto für einen Tag in die Werkstatt müssen und dann wird probiert und gemacht und am Ende des Tages geht es nochmal auf den Leistungsprüfstand.

Bin gespannt.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Klingt interessant.
Was hat Dich veranlasst auf den Prüfstand zu fahren?
Hattest Du einfach nur das Gefühl der kommt nicht richtig vom Fleck?

Deine Antwort
Ähnliche Themen