Ergebnis nach Swissölbehandlung

BMW 3er E46

Auto: 325 Ci Cabrio Bj. 02 2001
behandelt mit Swizzöl Cleaner Fluid & Saphir Wachs

urteilt selbst...
Ich bin überzeugt, nur werd ich das Komplettprogramm (inkl. Felgen & Innenraum) machen lassen(Meilenwerk - Swissölvertretung), weil ich jetzt schon einen tierischen Muskelkater hab und mich deshalb morgen erst einmal am Wannsee entspannen werde... 🙂

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fiorellod


Also, dieses hoh und aha verstehe ich nicht so ganz, wenn ich mein Auto mit Lackreiniger und anschließend Versiegelung bearbeite, ( von Hand, ohne Poliermaschine ) und mit Lappen anstatt Watte, dann sieht er genauso aus, egal ob es sich um Produkte von Nigrin, Sonax oder ähnliches handelt, nur das diese Produkte um einiges günstiger sind.....

Dachte auch erst so, aber als ich mir dann mal ein Swissöl behandeltes Auto angeshen habe, hat mich dies überzeugt.

Ich sehe es ja jetzt auch bei Meinem.

Und wenn du mal auf die Verpackungen der günstigeren Autowachse schaust, wirst du sehen, daß diese einen Wachs anteil von 3 - 4 % haben. Das Saphir von Swizzöl dagegen hat 40 %, was dann heißt, daß 1. der Lack geschützter ist & 2. der Nanoeffekt auch wirklich funktioniert und nicht so wie z.B. bei Sonax angepriesen und dann nur "laue Luft" raus kommt.

Desweiteren ist Swizzöl zwar im ersten Moment gesehen ziehmlich teuer, aber wenn ich sehe, wie wenig Wachs man bei einmal Einwachsen verbraucht (der Swizzölvertreter meinte , daß sie mit einer Dose knapp 50 Auto´s machen), dann relativiert sich das dann wieder und dann noch ganz gewaltig. Denn mit einer Flasche Sonax z.B. machst du vielleicht 5 - 6 Anwendungen und hier kostet die Flasche zwischen 9 und 14 Euro.

Und dann wäre noch zu erwähnen, dass die Versiegelung durch den sehr hohen Wachsanteil enorm lange anhält. Wo bei normalen Wachsen der Effekt schon nach 1-2 Montaten weg ist, hält es beim Saphir Wachs ca. 1/2 Jahr.

also ich schwöre was die autopflege angeht auf amerikanische produkte ( aber auch nur die , die made in amerika sind ) , haben ein super tolles preis- leistungsverhältnis !

im moment benutze ich eine nanoversiegelung, die sogar auf heißem lack aufgetragen werden kann, das ganze soll dann nach 3 wochen wiederholt werden und dann hält es ein halbes jahr ...

http://i72.imagethrust.com/images/KGo/view-image/dsc-00881.html

Hi,

eine Frage, bei den Polituren von Sonax zum Beispiel, da bekommt man doch auf Kunststoff-Teile (wenn man versehentlich draufkommt) solche weiße Flecken. Ist das bei dem Swizöl-Wachs auch der Fall? Muß man da auch alle Kunststoffteile abkleben?

Bin auch schon am überlegen das Wachs zu kaufen aber der Preis schreckt mich einfach immer ab 🙁

Gruß,
Serkan

Ähnliche Themen

du klebst die kunststoffteile immer ab ?! alle achtung ! 😉 also ich behandle meine kunststoffleisten danach immer mit einem extra pflegemittel dafür , da werden sie dann immer sehr sehr schön schwarz und die flecken vom wachs sind auf einen wisch weg ... 😉
( das selbe spray kann man auch benutzen um seinen reifen wieder ein schönen glanz zu verschaffen )

Ja habs bis jetzt nur einmal gemacht 😉 und nochmal möchte ichs mir nicht antun 😁

Zitat:

Original geschrieben von 320Dbazi


Ja habs bis jetzt nur einmal gemacht 😉 und nochmal möchte ichs mir nicht antun 😁

das glaub ich dir gerne ... also meine leisten sind nach dem einwachsen auch immer ein bisschen "eingesaut" und wie gesagt , plastik/gummi pflegemittel und mit einem wisch ist alles weg 😁

Welches Pflegemittel kannst du mir denn empfehlen 😉?

turtle wax formula 2001 super protection with sun stop , damit werden die leisten wieder nachtschwarz und reifen glänzen wie nagelneu ... 😉

http://shop.com.edgesuite.net/.../17013707.jpg

edit: kostet bei amazon.com nur 1.29 Dollar , k.a. was der versand nach D kostet aber eine solche sprühflasche hält bei uns jetz schon mehr als 4 jahre 😁 und wir nehems bei jeder wäsche her ... jeweils alle 4 reifenflanken und alle plastikteile ...

Thx werd ich mal ausprobieren 😉

Das greift aber polierte Felgen nicht an oder? Weil da hätte ich dann ein problem.

Zitat:

Original geschrieben von 320Dbazi


Thx werd ich mal ausprobieren 😉

Das greift aber polierte Felgen nicht an oder? Weil da hätte ich dann ein problem.

es kommt bei mir garnicht mit den felgen in berührung , ich sprüh es auf nen schwamm und mit dem fahre ich dann die reifenflanke nach ...

WOW...tolles Ergebnis!

Zitat:

Original geschrieben von asenna


...noch eine Frage

Wie löst Ihr eigentlich das Problem des "Sommerstaubes" ?
Gerade nach dem Baden am See sieht ein schwarzes Auto ja gleich unmöglich aus, da die Parkplätze ja meistens wild und somit sandig sind. Schon eine kleinste Bewegung verursacht ja eine riesen Staubwolke, die sich natürlich gleich auf´m Auto absetzt.
Kann man dann mit dem Swissöl Frottee Tuch einfach drüber wischen, ohne sich Kratzer oder Sonstiges einzufangen?
Oder wartet Ihr bis zur nächsten Wäsche, obwohl das Auto ja nicht "richtig" dreckig ist.

...und das mit dem Staub???

Zitat:

Original geschrieben von asenna


...und das mit dem Staub???

Ich hab ja das Swizöl Shield-Wachs drauf (die Bilder mit dem silbernen drauf) und der Staub "haftet" längst nicht mehr so leicht wie vorher. Du kannst mit irgendeinem Tuch einfach drüber fahren und schon ist der Staub ganz ab. Es bleibt aber sowieso auch erheblich weniger kleben... 😉

Zitat:

Original geschrieben von asenna


...und das mit dem Staub???

Ich hab mal geschaut:

Von Swizöl gibt´s nen Staubwedel, heißt Concours Duster KLICK

Soetwas gibt´s aber bestimmt auch im Baumarkt.

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen