Ergebnis der winterlichen Waschstraßen-Wäschen :-(
Hallo zusammen,
ich habe mein Auto im Winter das ein oder andere mal in der Waschstraße einer Reinigung unterzogen!
Nach meiner ersten Handwäsche in diesem Jahr sind mir widerliche Kratzer auf der Motorhaube aufgefallen!
Ist schon ganz schön ärgerlich, da ich die Motorhaube nach einem Wildunfall im letzten Jahr erst komplett neu bekommen habe!
Was könnt Ihr mir empfehlen, damit ich die Kratzer möglichst optimal wieder rausbekomme?
Vielen Dank für alle TIPS und TRICKS
Gruß
der Rudi
Beste Antwort im Thema
Ich hasse diese Viecher und habe auch keine, aber Nachbars Drecksvieh zieht immer bei mir rum und schmutzt.
Ich bin für eine Katzen- und Hundesteuer von 10 Euro pro Kilogramm. Und von den Haustieren sollte noch eine Genprobe genommen werden, damit man die Besitzer von den rumkackenden "Lieblingen" zur Rechenschaft ziehen kann.
55 Antworten
Zitat:
@Bavarian schrieb am 30. März 2016 um 19:44:45 Uhr:
Wobei Katzen ihre Krallen normalerweise eingezogen haben und keine Kratzer hinterlassen. Des Weiteren wäre es übertrieben, die Motorhaube wegen der drei tiefen Kratzer zu lackieren. Solltest du es selbst nicht machen wollen, such dir zur Ausbesserung einen Lackierer. Die Kratzer müssen mit Farbe gefüllt, geschliffen und anschließend poliert werden. (Schnelldurchlauf)
Ja und nein...zu den Katzen. Unsere Nachbarn (rechts) hatten mal den Fall von Nachbars (linke Nachbarn) Katzen...die sind vom Baum aufs Auto gesprungen und haben sehr unschöne Kratzer hinterlassen. War letztlich aber kein Thema, da es passiert war, als wir mit den betroffenen Nachbarn gerade daneben standen. Die Schuldfrage war also kein Thema und die Katzen eindeutig zuzuordnen...Wobei ich ehrlich gesagt gar nicht weiß, wie das mit Katzen ist (Hundehalter müssen ja eine Haftpflicht haben)...es wurde damals unter den Nachbarn geregelt. Aber das sieht mir auch aus wie Katzenspuren...
Im Normalfall hinterlassen Katzen eher keine Kratzer.
Es gibt aber Situationen, da kann das dann doch passieren.
Zum Einen wenn die Katze runterrutscht und nicht damit rechnet, dass sie gerade rutscht, weil zu glatt oder ähnliches.
Und zum Anderen haben Katzen auch Sand und sonstigen Dreck unter den Pfoten. Jeder der eine Katze besitzt, weiß, dass dies schonmal vorkommen kann, dass sie solche Dinge unter dne Pfoten haben. Es kann sich ejder ausmalen, was passieren kann, wenn man mit solchen Dreckspfoten über den Lack stolziert. Zumal die Lacke wirklich wenig aushalten in meinen Augen. Man bekommt doch schon vom anschauen Kratzer in den Lack.
Und dann gibt es sicher auch Katzen, die verhalten sich nicht wie andere und fahren dann doch schonmal die Krallen aus in unüblichen Situationen. Da ist auch nicht jede Katze gleich. Meine fährt z.B. auch die Krallen aus, wenn sie sich streckt.
Dann gibt es aber auch Marder, die über das Auto flitzen. Wohl insbesondere dann, wenn das Fahrzeug einfach in ihrem Weg steht, den sie sonst auch langlaufen. Ist auch nicht die Regel, aber gibt genug Fotos im Netz, auf denen Marderpfoten auf dem Fahrzeug sind. Und die haben Ihre Krallen nciht eingezogen.
Ich würde vermuten dass Tiere Pfotenspuren auf dem Fahrzeug hinterlassen auf lange Sicht. Sind solche Spuren nie gefunden wurden, kann man es evtl ausschließen. Sollten welche vorhanden sein, ist die Wahrscheinlichkeit groß.
Das Waschanlagen solche Kratzer machen, ist eher auch unüblich und würde ich nicht sofort dran glauben. Aber selbst ausschließen würde ich das zu 100% nicht. Vielleicht haben Vorfahrzeuge (trotz Vorwäsche) kleine Steine oder ähnlcihes in der Waschanlage gelassen, die dann dadrüber geschruppt sind. Da müsste schon viel zusammen kommen, aber für unmöglich halte ich das nicht.
Bei einer Handwäsche solt man sich auch schon einmal wunderbare Kratzer, wenn sich was im Handschuh befindet.
Dann kommen noch mutwilliger Vandalismus in Frage. Glaube ich hier eher nicht. Oder es wurde Vogelkot trocken abgewischt, dazwischen waren Sand oder kleine Steine. Jemand hat sich auf die Motorhaube gestzt und hat mit der Niete der Arschtasche darum geschruppt. Oder oder oder.....
Ich habe auch immer mal wieder Kratzer und weiß nicht wo die herkommen. Meine Katze geht allerdings nicht auf Autos. Ich zerbrech mir auch immer den Kopf, aber ich weiß es leider nie woher diese kommen. Ich habe daher in der Richtung auch schon viel recherchiert und gelesen.
Da gibt es zwei verschiedene Standpunkte (Pro und Kontra Haustiere).
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Haustiere, für den Gesetzgeber eine Sache, viel höher versteuert werden müssen.
@afis
Ich habe doch nicht umsonst das Wort "normalerweise" verwendet. Auch irgendwelche Einzelfälle ändern daran nichts. Hatte in den letzten 15 Jahren diesbezüglich keine Probleme mit Katzen. Marder sind da deutlich ungehobelter, rutschen auf der Karre rum und zum Dank gibts etwas Kot.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavarian schrieb am 2. April 2016 um 13:35:38 Uhr:
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 2. April 2016 um 12:50:01 Uhr:
Ich würde das mal zum Smart Repair Center bringen. Das ist ne Sache von 50€. Alternativ kannst du auch selber mal mit schwarzer Politur von Sonax o.Ä. rangehen.
Politur bringt da gar nichts ...
Warum meinst du?
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 3. April 2016 um 16:42:58 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 2. April 2016 um 13:35:38 Uhr:
Politur bringt da gar nichts ...Warum meinst du?
Weil die Grundierung schon rausschaut.
@ Tordi
Weil es sich um keine oberflächlichen Kratzer handelt, die sich polieren lassen. Im Falle des TE gehen die Kratzer bis zur Grundierung. Um diesen Makel zu beseitigen, müssen die Kratzer erst mal aufgefüllt werden.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 3. April 2016 um 16:49:15 Uhr:
@ Tordi
Weil es sich um keine oberflächlichen Kratzer handelt, die sich polieren lassen. Im Falle des TE gehen die Kratzer bis zur Grundierung. Um diesen Makel zu beseitigen, müssen die Kratzer erst mal aufgefüllt werden.
Genau, und ich glaube so weit waren wir schon auf Seite 1 ! 😁
Zitat:
@Bavarian schrieb am 3. April 2016 um 14:47:37 Uhr:
@afis
Ich habe doch nicht umsonst das Wort "normalerweise" verwendet. Auch irgendwelche Einzelfälle ändern daran nichts. Hatte in den letzten 15 Jahren diesbezüglich keine Probleme mit Katzen. Marder sind da deutlich ungehobelter, rutschen auf der Karre rum und zum Dank gibts etwas Kot.
Ok, da habe ich wohl etwas ungenau gelesen 😉
Zitat:
@afis schrieb am 3. April 2016 um 18:11:45 Uhr:
Ok, da habe ich wohl etwas ungenau gelesen 😉
Ach so, dann ist es natürlich kein Thema. 😉
Wurde aber bereits darauf angesprochen, deshalb die Reaktion.
Bevor hier weiter wilde Theorien diskutiert werden. So viel zum Thema Katzen.
http://www.autobild.de/artikel/tierische-lacktester-40327.html