Erfüllt der Tesla S überhaupt die EURO5?

Tesla

Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.

Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!

Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km

Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:

NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar

Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)

Beste Antwort im Thema

Obwohl der Tesla S ein Elektroauto ist, und direkt und lokal keine Schadstoffe ausstösst, werden bei seiner 'Betankung' am dt. Strommetz, z.B. an den superchargern, sehr wohl Luftschadstoffe (an den fossilen Kraftwerken) ausgestossen.

Erstaunlich vor allem, dass hierbei auch SO2, das durch die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe eigentlich der Vergangenheit angehören sollte, wieder in erheblichem Masse emitiert wird!

Tesla Model S:
NOx: 89 mg/km
SO2: 61 mg/km

Zum Vergleich Grenzwerte EURO5 Ottomotor:

NOx: 60 mg/km
SO2: nicht nachweisbar

Für andere Schadstoffe wie Feinstaub, Schwermetalle siehts ähnlich aus!
Berechnungsgrundlage: dt. Strommix 2012, Herstellerverbrauch Tesla (181 Wh/km)

530 weitere Antworten
530 Antworten

Ich bin ja gegen Steinkohle, ist dir das auch bewusst?

Ich auch, ist Dir das bewusst? Und noch mehr gegen Braunkohle!

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Ich auch, ist Dir das bewusst? Und noch mehr gegen Braunkohle!

Dann ist ja gut. Jetzt noch gegen Öl bei den Autos und gut ist :-) ....

Wenn ihr in Deutschland nun noch politische Referenden machen könntet wie in CH, könnte man einige seltsame Entscheide eurer Regierung evtl. korrigieren. (durch das Volk meine ich, nicht übers Parlament)

Zitat:

Original geschrieben von triple_p


Wenn ihr in Deutschland nun noch politische Referenden machen könntet wie in CH, könnte man einige seltsame Entscheide eurer Regierung evtl. korrigieren. (durch das Volk meine ich, nicht übers Parlament)

Das wäre ein Fortschritt! Und das Ende mancher Politikerkarriere!

Ein wahrer Exportschlager der Schweiz wäre die direkte Demokratie und der schlanke Staatsapparat!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Zitat:

Original geschrieben von triple_p


Wenn ihr in Deutschland nun noch politische Referenden machen könntet wie in CH, könnte man einige seltsame Entscheide eurer Regierung evtl. korrigieren. (durch das Volk meine ich, nicht übers Parlament)
Das wäre ein Fortschritt! Und das Ende mancher Politikerkarriere!

Ein Exportschlager der Schweiz wäre ihre direkte Demokratie und der schlanke Staatsapparat!

Ja, aber im Gegensatz zu uns haben die Schweizer auch ein brauchbares Volk für diese Form der Demokratie.

Wenn ich ehrlich bin, wäre es wohl der schlimmste Albtraum, wenn unser verdummtes Volk derartige Macht zugesprochen bekäme.
Selbst die Messlatte des Blödsinns, die unsere Politiker schon in astronomische Höhen geschraubt haben, würde unser Volk der personifizierten Energiesparbirnen locker überspringen.

Die Erfahrung zeigt, die "dummen" gehen wenig an die Urne.

Dass direkte Demokratie funktioniert zeigt das Beispiel CH?

Dass wir hier auf auf dem Weg zur Idiokratie sind, lässt sich nicht ganz von der Hand weisen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von triple_p


Die Erfahrung zeigt, die "dummen" gehen wenig an die Urne.

Die letzte Bundestagswahl '13 in der BRD zeigt, dass (bei uns) hauptsächlich die Dummen an die Urne gehen.

Eine Seite zurückgeblättert:

Zitat:
Benzin und Diesel können mit einem relativ geringen Aufwand an Primärenergie, der 13 bis knapp 18 Prozent ihres Heizwertes entspricht, bereitgestellt werden, was einem „Bereitstellungswirkungsgrad“ von 88,5 Prozent bzw. 85 Prozent entspricht.

13 bis 18 sind im Mittel 15 %.

Ist das so zusehen??:
Bei der Herstellung von 115 Litern Benzin verlassen (rein rechnerisch) nur 100 Liter das Werk.
15 Liter werden schon da als "Energieladungsverlust" (rein rechnerisch) verfeuert.

Wie würde da die AMuS Berechnung für die Reichweite eines Benziners aussehen??😁

(*prust*) 😉

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Zitat:

Original geschrieben von triple_p


Wenn ihr in Deutschland nun noch politische Referenden machen könntet wie in CH, könnte man einige seltsame Entscheide eurer Regierung evtl. korrigieren. (durch das Volk meine ich, nicht übers Parlament)
Das wäre ein Fortschritt! Und das Ende mancher Politikerkarriere!

Ein wahrer Exportschlager der Schweiz wäre die direkte Demokratie und der schlanke Staatsapparat!

Ich bezweifle ja ein wenig, dass das noch lange gut geht in der Schweiz - dürfen doch dort seit (gefühlt) zwei oder drei Jahren auch Frauen (!) von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen...

*G*

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Ich bezweifle ja ein wenig, dass das noch lange gut geht in der Schweiz - dürfen doch dort seit (gefühlt) zwei oder drei Jahren auch Frauen (!) von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen...
*G*

Dann waren die das wohl, die zuletzt gegen mehr Urlaub gestimmt haben. Hatten wohl Angst, die Männer wären noch mehr zuhause und würden ihnen noch mehr auf die Nerven gehen....

;-)

6502

P.S.: Wenn in Deutschland über "mehr Mindest-Jahresurlaub" abgestimmt werden sollte, wäre die Wahlbeteiligung meines Erachtens sehr hoch .... und ich denke, ich kenne auch schon den Ausgang der Abstimmung ;-)

Achtung: In der Schweiz sind wir es uns gewohnt ca. 4x jährlich abzustimmen. In Deutschland nicht. Deshalb gehen vor allem die sozial tieferen Schichten wenig bis gar nicht stimmen. Auch können diejenigen welche stimmen gehen die Situation oftmals gut einschätzen.
Beispiel Ferien war klar das es eine Abfuhr gibt. Man schaue bei den Franzosen was passiert wenn man nicht mehr arbeiten will...

Back to topic:Ja ich finde der Tesla erfüllt die EURO5. ;-)

In folgendem Bericht steht mehrer passende Sätze:

http://diepresse.com/.../Tesla_Zur-Not-auch-Fruhstuck-bei-Burger-King

Zitat:

wer wollte sich mit dem Elektromotor messen? Ein Diesel etwa? Die chemischen Kleinfabriken an Bord, notwendig, um mit den Abgasen die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, die Zentner Dämmung, um das Geräusch erträglich zu machen – das ist längst kein Fortschritt mehr, das ist Schadensbegrenzung.

Zitat:

Was Audi, BMW und Mercedes bleibt, wenn man es dramatisch sehen will, ist ein Zeitfenster. Es wird bestimmt von Fortschritten in der Akku-Technik, vom Ausbau der Ladeinfrastrukur, die Tesla übrigens nicht nur in China voranpeitscht, vor allem aber von den Konsumenten, die vermutlich noch länger auf ihren Gewohnheiten beharren. Beneidenswert, wer früher umsteigen kann.

Eben und die gesetzlichen Bestimmungen werden mit jedem Jahr strenger.

Da V8 Blubbern statt Elektrosurren weicht eh über kurz oder lang dann einem aufgepimpten 2 Zylinder Rasenmähermotor mit 25 Zusatzaggregaten 😁 😁 gegen Elektrosurren.

Zitat:

@triple_p schrieb am 15. August 2014 um 15:04:27 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Auch wenn keine Antwort mehr von Dir zu kommen scheint:

Der Tesla S ist eine (Reise)limousine und kein Kleinwagen für die Stadt!

Teil des Marketings (und der Kostenrechnung) für den Tesla ist ein kostenloses Ladenetz, das geradezu zur Energieverschwendung animiert, schliesslich muss man ja die verlorene Zeit am SC irgendwie wieder kostenlos 'aufholen'.

Richtig, es ist kein Kleinwagen für die Stadt. Man kann damit reisen.

Der Supercharger allerdings wird nicht im Speziellen dazu animieren immer dort zu laden, da die Standorte nicht gleich zu Hause um die Ecke sind.
Es geht dabei lediglich um den verbesserten Langstreckeneinsatz. Mehr nicht.
(ich fahre doch nicht 50km zum nächsten SC um gratis zu tanken?!!)

Aber ganz sicher um uberhaupt zu tanken.

@CAC ob der tesla ein stadtwagen ist, oder eine reiselimo ist eigentlich geklaert. Der tenor im reichenweitenthread ist das er langstrecke nicht wirklich kann, aber in der stadt oder nahverkehr einem radius von etwa 120km gut nutzbar ist. klick
Die masse des fahrzeugs verleiten zu einer anderen einschaetzung, die reichweiten lassen allerdings kaum spielraum.

w

Ähnliche Themen