Erfolgreich Fiscube eigebaut.
Kufatec, bekannt für Nachrüst- und Aufrüstsätze für alle Arten von PKW bietet seit einiger Zeit die 'Fiscube' Box an.
Diese Box bietet DVB-T Fernsehempfang (Antennen mitgeliefert) sowie die Möglichkeit, Audio- und Videodateien abzuspielen.
Das Ganze läuft dann auf dem MMI-Bildschirm ab, die Bedienung geschieht über das MMI.
Meine Eindrücke:
Die Box heute geliefert bekommen. Karton auf und doch etwas enttäuscht über die 'billige' Plastikkiste. Billig deshalb, weil es sich tatsächlich um einfaches Plastik handelt, dass weder sonderlich passgenau gearbeitet wurde noch einen soliden Eindruck macht.
Der Lieferumfang (Audi MMI 2G mit RFK) ist OK, 2 aktive Antennen, Anschlusskabel für Strom und MOST sind ordentlich konfektioniert.
Leider sind an der Box KEINERLEI Möglichkeiten zur Befestigung im Fahrzeug vorgesehen. Keine Ösen zum Anschrauben, keine Schlitze für Kabelbinder. Einfach nur eine billige schwarze Plastikbox (etwa so groß wie eine XXL Zigarettenpackung) mit scheinbar wild verteilten Anschlüssen.
Der Anschluss an das Fahrzeug ist wirklich einfach und problemlos. Strom- und Most an der K-Box (oder DAB) ausstecken, Adapter dazwischen, fertig.
FBAS-Leitung zum RFK-Steuergerät ziehen, einstecken, fertig.
Antennen anstecken, fertig.
Gateway Verbauliste aktualisieren (+TV-Tuner), fertig.
MMI einschalten und unter CD-TV erscheint dann TV Sowie AUX 1 und AUX 2.
TV ist dann die Wahl, die Box such sofort selbstständig nach Sendern und startet dann sofort mit dem Programm.
Soweit so schön.
Die Antennen können (jedenfalls bei mir im Avant) im Seitenteil unter den hinteren Seitenteilen untergebracht werden (Da wo die Lüftungsschlitze sind), da stören sie nicht und empfangen zumindest hier auch bei V>100km/h noch alle Sender.
An den USB-Anschluss der Box klemmt man am besten eine USB-Verlängerung und führt diese an eine Stelle wo sie leicht zu erreichen ist. Kufatec bietet hierfür eine Lösung an, allerdings ist der Preis doch eher abschreckend.
Des Weiteren gibt es optional einen Videoverteiler, um z.B. eine RSE-Einheit (...oder zwei...) mit dem Videosignal zu versorgen. Natürlich kostet das Extra.
Ein Adapter für Video-IN ist ebenfalls erhältlich; der Sinn erschließt sich mir aber nicht, da die Box keine Audiosignale entgegennimmt. Und RFK ist ja schon vorhanden...
Zur Bedienung.
TV am MMI ausgewählt, die Programmliste wird eingeblendet. Drehen, drücken, nach kurzer Zeit verschwindet das Menü und man kann das gewählte Programm gucken.
Doch: das Bild ist nicht Formatrichtig dargestellt. Soll heiten, bei 16:9 Filmen sind alle Köpfe was breit, das Bild nicht hoch genug.
Im TV-Tunermenü auf 4:3 umgeschaltet; jetzt stimmt das Format, aber das Bild ist ... nicht skaliert sondern Pixelgenau auf dem Bildschirm dargestellt.
Bei 4:3 Sendungen ist es genauso, die werden auf dem Bildschirm breit gezogen; bei 4:3 Einstellung sind sie zwar Formatrichtig, aber nicht skaliert.
Minuspunkt.
Was besonders auffiel: die Bedienung geht nicht sonderlich flüssig. Das Andrehen und Auswählen von Menüpunkten und Sendern geht noch wie gewohnt, aber nach Anwahl oder Auswahl eines Menüpunktes kommt es schonmal zu unerfreulichen Wartezeiten.
So zum Beispiel (und besonders Auffällig), wenn man das Programm wechseln möchte und am MMI-Rad dreht. Es tut sich nichts. Nichts. Nichts. Dann plötzlich werden die Programme eingeblendet und man ist schon ganz woanders gelandet.
Es gibt eine Videtext- und EPG-Funktion. Sehr erfreulich. In der Praxis sind diese aber quasi unbenutzbar.
Der VT ist so klein und unscharf, dass man eigentlich nur die Senderlogos entziffern kann. Das EPG besticht durch... sagen wir mal rudimentärste Funktionen. Umlaute werden verschluckt, die Informatiosfelder sind so kurz, dass der Rest abgeschnitten wird.
Auch hier ist die Schrift beinahe unleserlich unscharf.
Schade, trotz anderer Einstellungen im TV-Tunermenü ergibt sich kein besseres Bild. Schade. Schade.
Da die Box ja auch MP3 und Videos spielen kann, gleich mal ausprobiert. USB Stick geladen, eingesteckt.
Unpraktisch: man muss im Box-Menü Programm (99) anwählen, da gibt es Audio- und Videowiedergabefunktionen.
Fortan wird der Ordnerinhalt des Sticks angezeigt. Also durchnavigieren, klicken, hören. Klappt soweit gut, das Menü kennt man vom MMI, allerdings ist die Darstellung wieder einmal so verkürzt, dass selten eindeutig identifiziert werden kann welcher Titel nun gewählt ist.
Das sieht man dann im Fiscube eigenen Menü. Was -gelinde gesagt- schlecht ist und sich stark am Videotext bzw. EPG orientiert.
Kein Vollbild, verschwommener Text. Schade, Platz genug zur vernünftigen Darstellung der ID-Tags wäre ja da...
Das Navigieren in den Menüs (wie übrigens auch im TV-Modus) funktioniert übrigens auch im FIS und via MFL. Mit allen Einschränkungen die sich daraus ergeben, zu kurze Titelnamen etc.
Videos. Ja, spielt die Box ab. nicht gerade alle populären Formate (MKV z.B. nicht), aber es funktioniert ganz ordentlich und m.E. auch Ruckelfrei. Aber das kann ich nicht abschließend beurteilen.
Fazit meinerseits.
Die Box an sich ist handlich, klein, verspricht viel Luxus für überschaubares Geld. Schnell und einfach einzubauen, der Konfigurationsaufwand gering, durchaus auch für Doppellinkshänder geeignet.
Verarbeitung und Qualität, Praktikabilität: schlecht. Ganz schlecht. siehe oben. Eher was für den, ders unbedingt haben muss und das so akzeptiert. Und dabei noch kreativ ist.
Empfangseigenschaften, Klang und Bild: Der Ton ist gut, die Empfangsqualität m.E. gut, die Bildqualität ist... brauchbar. Mehr nicht. Siehe oben.
Die Videoabspiel und MP3-Abspielfunktionen sind meiner Meinung nach eher als nette Dreingabe zu sehen. Für mehr ist die Bedienung einfach zu umständlich.
Auch deshalb, weil nach MMI-aus und MMI-an die MP3-Wiedergabe nicht automatisch fortsetzt. Stattdessen läuft TV. Keine Alternative...
Wenigstens werden die MP3 von da an weitergespielt, wo man gestoppt hat. Vorrausgesetzt man findet den Weg durchs Menü bis zur Wiedergabe.
Achja, tatsächlich hat die Box noch soetwas wie ein eigenes Menü, dass unter kuriosen Umständen manchmal hinter dem MMI-Menü eingeblendet wird. Vornehmlich dann, wenn man zu hektisch drückt und dreht.
Ganz ehrlich: die Box ist... aus o.g. Gründen eher was für Hardcore-Freaks und Leute die sich mit Bedienungsnotlösungen anfreunden können.
Eine 'saubere' Integration ins Gesamtsystem sieht anders aus, mit einer sorgfältigeren Softwareentwicklung (es gibt einen Menüpunkt Firmwareupdate...) wären viele Dinge vielleicht besser als sie sind; Potential hat die Hardware. Wie so oft spielt die Software nicht mit.
Beste Antwort im Thema
Kufatec, bekannt für Nachrüst- und Aufrüstsätze für alle Arten von PKW bietet seit einiger Zeit die 'Fiscube' Box an.
Diese Box bietet DVB-T Fernsehempfang (Antennen mitgeliefert) sowie die Möglichkeit, Audio- und Videodateien abzuspielen.
Das Ganze läuft dann auf dem MMI-Bildschirm ab, die Bedienung geschieht über das MMI.
Meine Eindrücke:
Die Box heute geliefert bekommen. Karton auf und doch etwas enttäuscht über die 'billige' Plastikkiste. Billig deshalb, weil es sich tatsächlich um einfaches Plastik handelt, dass weder sonderlich passgenau gearbeitet wurde noch einen soliden Eindruck macht.
Der Lieferumfang (Audi MMI 2G mit RFK) ist OK, 2 aktive Antennen, Anschlusskabel für Strom und MOST sind ordentlich konfektioniert.
Leider sind an der Box KEINERLEI Möglichkeiten zur Befestigung im Fahrzeug vorgesehen. Keine Ösen zum Anschrauben, keine Schlitze für Kabelbinder. Einfach nur eine billige schwarze Plastikbox (etwa so groß wie eine XXL Zigarettenpackung) mit scheinbar wild verteilten Anschlüssen.
Der Anschluss an das Fahrzeug ist wirklich einfach und problemlos. Strom- und Most an der K-Box (oder DAB) ausstecken, Adapter dazwischen, fertig.
FBAS-Leitung zum RFK-Steuergerät ziehen, einstecken, fertig.
Antennen anstecken, fertig.
Gateway Verbauliste aktualisieren (+TV-Tuner), fertig.
MMI einschalten und unter CD-TV erscheint dann TV Sowie AUX 1 und AUX 2.
TV ist dann die Wahl, die Box such sofort selbstständig nach Sendern und startet dann sofort mit dem Programm.
Soweit so schön.
Die Antennen können (jedenfalls bei mir im Avant) im Seitenteil unter den hinteren Seitenteilen untergebracht werden (Da wo die Lüftungsschlitze sind), da stören sie nicht und empfangen zumindest hier auch bei V>100km/h noch alle Sender.
An den USB-Anschluss der Box klemmt man am besten eine USB-Verlängerung und führt diese an eine Stelle wo sie leicht zu erreichen ist. Kufatec bietet hierfür eine Lösung an, allerdings ist der Preis doch eher abschreckend.
Des Weiteren gibt es optional einen Videoverteiler, um z.B. eine RSE-Einheit (...oder zwei...) mit dem Videosignal zu versorgen. Natürlich kostet das Extra.
Ein Adapter für Video-IN ist ebenfalls erhältlich; der Sinn erschließt sich mir aber nicht, da die Box keine Audiosignale entgegennimmt. Und RFK ist ja schon vorhanden...
Zur Bedienung.
TV am MMI ausgewählt, die Programmliste wird eingeblendet. Drehen, drücken, nach kurzer Zeit verschwindet das Menü und man kann das gewählte Programm gucken.
Doch: das Bild ist nicht Formatrichtig dargestellt. Soll heiten, bei 16:9 Filmen sind alle Köpfe was breit, das Bild nicht hoch genug.
Im TV-Tunermenü auf 4:3 umgeschaltet; jetzt stimmt das Format, aber das Bild ist ... nicht skaliert sondern Pixelgenau auf dem Bildschirm dargestellt.
Bei 4:3 Sendungen ist es genauso, die werden auf dem Bildschirm breit gezogen; bei 4:3 Einstellung sind sie zwar Formatrichtig, aber nicht skaliert.
Minuspunkt.
Was besonders auffiel: die Bedienung geht nicht sonderlich flüssig. Das Andrehen und Auswählen von Menüpunkten und Sendern geht noch wie gewohnt, aber nach Anwahl oder Auswahl eines Menüpunktes kommt es schonmal zu unerfreulichen Wartezeiten.
So zum Beispiel (und besonders Auffällig), wenn man das Programm wechseln möchte und am MMI-Rad dreht. Es tut sich nichts. Nichts. Nichts. Dann plötzlich werden die Programme eingeblendet und man ist schon ganz woanders gelandet.
Es gibt eine Videtext- und EPG-Funktion. Sehr erfreulich. In der Praxis sind diese aber quasi unbenutzbar.
Der VT ist so klein und unscharf, dass man eigentlich nur die Senderlogos entziffern kann. Das EPG besticht durch... sagen wir mal rudimentärste Funktionen. Umlaute werden verschluckt, die Informatiosfelder sind so kurz, dass der Rest abgeschnitten wird.
Auch hier ist die Schrift beinahe unleserlich unscharf.
Schade, trotz anderer Einstellungen im TV-Tunermenü ergibt sich kein besseres Bild. Schade. Schade.
Da die Box ja auch MP3 und Videos spielen kann, gleich mal ausprobiert. USB Stick geladen, eingesteckt.
Unpraktisch: man muss im Box-Menü Programm (99) anwählen, da gibt es Audio- und Videowiedergabefunktionen.
Fortan wird der Ordnerinhalt des Sticks angezeigt. Also durchnavigieren, klicken, hören. Klappt soweit gut, das Menü kennt man vom MMI, allerdings ist die Darstellung wieder einmal so verkürzt, dass selten eindeutig identifiziert werden kann welcher Titel nun gewählt ist.
Das sieht man dann im Fiscube eigenen Menü. Was -gelinde gesagt- schlecht ist und sich stark am Videotext bzw. EPG orientiert.
Kein Vollbild, verschwommener Text. Schade, Platz genug zur vernünftigen Darstellung der ID-Tags wäre ja da...
Das Navigieren in den Menüs (wie übrigens auch im TV-Modus) funktioniert übrigens auch im FIS und via MFL. Mit allen Einschränkungen die sich daraus ergeben, zu kurze Titelnamen etc.
Videos. Ja, spielt die Box ab. nicht gerade alle populären Formate (MKV z.B. nicht), aber es funktioniert ganz ordentlich und m.E. auch Ruckelfrei. Aber das kann ich nicht abschließend beurteilen.
Fazit meinerseits.
Die Box an sich ist handlich, klein, verspricht viel Luxus für überschaubares Geld. Schnell und einfach einzubauen, der Konfigurationsaufwand gering, durchaus auch für Doppellinkshänder geeignet.
Verarbeitung und Qualität, Praktikabilität: schlecht. Ganz schlecht. siehe oben. Eher was für den, ders unbedingt haben muss und das so akzeptiert. Und dabei noch kreativ ist.
Empfangseigenschaften, Klang und Bild: Der Ton ist gut, die Empfangsqualität m.E. gut, die Bildqualität ist... brauchbar. Mehr nicht. Siehe oben.
Die Videoabspiel und MP3-Abspielfunktionen sind meiner Meinung nach eher als nette Dreingabe zu sehen. Für mehr ist die Bedienung einfach zu umständlich.
Auch deshalb, weil nach MMI-aus und MMI-an die MP3-Wiedergabe nicht automatisch fortsetzt. Stattdessen läuft TV. Keine Alternative...
Wenigstens werden die MP3 von da an weitergespielt, wo man gestoppt hat. Vorrausgesetzt man findet den Weg durchs Menü bis zur Wiedergabe.
Achja, tatsächlich hat die Box noch soetwas wie ein eigenes Menü, dass unter kuriosen Umständen manchmal hinter dem MMI-Menü eingeblendet wird. Vornehmlich dann, wenn man zu hektisch drückt und dreht.
Ganz ehrlich: die Box ist... aus o.g. Gründen eher was für Hardcore-Freaks und Leute die sich mit Bedienungsnotlösungen anfreunden können.
Eine 'saubere' Integration ins Gesamtsystem sieht anders aus, mit einer sorgfältigeren Softwareentwicklung (es gibt einen Menüpunkt Firmwareupdate...) wären viele Dinge vielleicht besser als sie sind; Potential hat die Hardware. Wie so oft spielt die Software nicht mit.
59 Antworten
Hier die Bilder vom Kabelsatz und die Pinbelegung:
Bild 1 - linker Stecker:
- Pin 1: braun
- Pin 2: rot/weiß
- Pin 5: türkis
Bild 1 - rechter Stecker
- Pin 1: braun
- Pin 3: türkis
- Pin 8: rot/weiß
Bild 2 & 3
- Pin 8: braun
- Pin 9: rot/weiß
- Pin 13: transparent
- Pin 14: schwarz
Danke dir, leider oder zum Glück sehen meine Stecker genauso aus.
Kannst du auf den Fotos etwas erkennen das ich das falsche Modul / Kabel habe?
Artikel nummer 38323
Bild
Was bedeutet nur Interface? Oder ist das irrelevant ?
Nummer vom Kabelsatz stimmt mit meiner überein und das Modul sieht auch korrekt aus.
Leider habe ich von der Box kein Foto gemacht. Aber die Beschriftung "Nur Interface" ist irrelevant.
Ich denke das deine Box defekt ist und würde sie zurück schicken.
Ähnliche Themen
Ich habe Grade mal auf der kufatec Seite geguckt da steht eine ganz andere artikelnummer vom fiscube als die bei mir drauf steht.
Bei mir steht die 38365
Und bei kufatec 38358
Da kann doch was nicht stimmen? Meine artikelnummer gibt's gar nicht zur Auswahl da hmm
Hmm... Merkwürdig.
Schick sie am besten zurück.
Ja ich werd denen jetzt nochmal ne Email schreiben mit Prüfung ob es das falsche Interface ist wovon ich stark ausgehe.
Wenn die dann immer noch nicht Antworten Ruf ich da an.
Werde dann hier berichten. Danke dir für deine Mühe!
Kurze frage hätte ich noch, hat der A8 in den du den fiscube eingebaut hast die letzte mmi Software drauf gehabt?
Hier hat ja anscheinend jeder die 5570 drauf, und ich hab die 5140 Vllt läuft das Ding auch nur mit der letzten mmi Software richtig.
Wobei ich ungern ein Update machen möchte, da alles sonst läuft und ich mich nicht so wirklich da dran traue.
Das weiß ich gar nicht welche MMI Version der A8 drauf hatte.
Da alles auf Anhieb funktionert hat habe ich da auch gar nicht geschaut.
Ein Versuch wäre es zumindest Wert die Version auf 5570 bie Dir zu updaten.
Halli hallo,
Vor ner Weile hatte ich den fiscube zur Überprüfung zurück geschickt, laut Bericht wurden keinerlei Fehler gefunden.
Nun hab ich das Gerät zurück ob es das selbe oder ein anderes ist kann ich nicht beurteilen jedenfalls ist ein Aufkleber mit einem neueren produktionsdatum drauf. Denke mal es ist ein anderes Gerät.
In der Zwischenzeit hab ich mein MMI von 5140 auf 5570 upgedated.. Was eigentlich ziemlich sinnlos war da nur das interface und der tuner (Radio?) geändert wurden.
Grade bin ich voller Tatendrang und Hoffnung ran gegangen und hab den fiscube wieder eingebaut..
Ja was soll ich sagen, der selbe Mist wie vorher. Im Verstärker wird der Fehler komponentenschutz aktiv abgelegt und die busruhe die sonst laut Warnblinker nach 2 min Eintritt dauert nun wieder mehrere Stunden.
Jetzt hab ich auch keine Ideen mehr woran es liegen kann am fiscube glaube ich nicht mein mmi kommt wohl irgendwie nicht damit klar!? 🙁
Ich habe grade in einem anderen Forum gelesen das es auch entscheidend ist in welcher Reihenfolge die Geräte im Most hängen...
Vllt verursacht eine falsche Most Reihenfolge den Verstärker komponentenschutz ohne Zündung!?
Könnte einer bei dem der Fiscube funktioniert mal bitte ein Foto von seiner Gateway Config (im MMI unter Car setup+Return) hochladen?
Dankeschön.
Mal wieder das Thema hier ausgegraben.
Ich wollte mal fragen, wer hat den fishcube verbaut und kann darauf ERFOLGREICH Videos anschauen?!
Falls ja, welches Format benutzt du? Welches Programm zum "codieren" usw. usw.
Hab das Ding nun drin und versuche verzweifelt ein Datei Format zu finden was der Würfel abspielt. Alle die auf der Homepage stehen funktionieren nicht, außer das was der Würfel selber aufnimmt. Aber selbst wenn ich das auf .mpg umwandel will er es nicht von meinen USB Stick abspielen.
Danke schon mal im voraus 😉
rein aus Erfahrungen kann ich dir sagen das die Fiscube nicht dafür geeignet ist filme über MP3 abzuspielen; es gibt immer wieder das Problem das sie sich dabei aufhängt; gar nicht erst startet ; abstürzt oder wie du es beschreibst das Format gar nicht erst eingelesen wird.
Kufatec kennt wohl das problem- aber ein SW update gabs da schon lange nicht (mehr)
Falls jemand einen Fiscube für mmi 2G braucht, bitte per PN melden.
Das ist kein Verkaufsthread. Wie wäre es dein Fiscube dort anzubieten...