Erfolgreich Fiscube eigebaut.
Kufatec, bekannt für Nachrüst- und Aufrüstsätze für alle Arten von PKW bietet seit einiger Zeit die 'Fiscube' Box an.
Diese Box bietet DVB-T Fernsehempfang (Antennen mitgeliefert) sowie die Möglichkeit, Audio- und Videodateien abzuspielen.
Das Ganze läuft dann auf dem MMI-Bildschirm ab, die Bedienung geschieht über das MMI.
Meine Eindrücke:
Die Box heute geliefert bekommen. Karton auf und doch etwas enttäuscht über die 'billige' Plastikkiste. Billig deshalb, weil es sich tatsächlich um einfaches Plastik handelt, dass weder sonderlich passgenau gearbeitet wurde noch einen soliden Eindruck macht.
Der Lieferumfang (Audi MMI 2G mit RFK) ist OK, 2 aktive Antennen, Anschlusskabel für Strom und MOST sind ordentlich konfektioniert.
Leider sind an der Box KEINERLEI Möglichkeiten zur Befestigung im Fahrzeug vorgesehen. Keine Ösen zum Anschrauben, keine Schlitze für Kabelbinder. Einfach nur eine billige schwarze Plastikbox (etwa so groß wie eine XXL Zigarettenpackung) mit scheinbar wild verteilten Anschlüssen.
Der Anschluss an das Fahrzeug ist wirklich einfach und problemlos. Strom- und Most an der K-Box (oder DAB) ausstecken, Adapter dazwischen, fertig.
FBAS-Leitung zum RFK-Steuergerät ziehen, einstecken, fertig.
Antennen anstecken, fertig.
Gateway Verbauliste aktualisieren (+TV-Tuner), fertig.
MMI einschalten und unter CD-TV erscheint dann TV Sowie AUX 1 und AUX 2.
TV ist dann die Wahl, die Box such sofort selbstständig nach Sendern und startet dann sofort mit dem Programm.
Soweit so schön.
Die Antennen können (jedenfalls bei mir im Avant) im Seitenteil unter den hinteren Seitenteilen untergebracht werden (Da wo die Lüftungsschlitze sind), da stören sie nicht und empfangen zumindest hier auch bei V>100km/h noch alle Sender.
An den USB-Anschluss der Box klemmt man am besten eine USB-Verlängerung und führt diese an eine Stelle wo sie leicht zu erreichen ist. Kufatec bietet hierfür eine Lösung an, allerdings ist der Preis doch eher abschreckend.
Des Weiteren gibt es optional einen Videoverteiler, um z.B. eine RSE-Einheit (...oder zwei...) mit dem Videosignal zu versorgen. Natürlich kostet das Extra.
Ein Adapter für Video-IN ist ebenfalls erhältlich; der Sinn erschließt sich mir aber nicht, da die Box keine Audiosignale entgegennimmt. Und RFK ist ja schon vorhanden...
Zur Bedienung.
TV am MMI ausgewählt, die Programmliste wird eingeblendet. Drehen, drücken, nach kurzer Zeit verschwindet das Menü und man kann das gewählte Programm gucken.
Doch: das Bild ist nicht Formatrichtig dargestellt. Soll heiten, bei 16:9 Filmen sind alle Köpfe was breit, das Bild nicht hoch genug.
Im TV-Tunermenü auf 4:3 umgeschaltet; jetzt stimmt das Format, aber das Bild ist ... nicht skaliert sondern Pixelgenau auf dem Bildschirm dargestellt.
Bei 4:3 Sendungen ist es genauso, die werden auf dem Bildschirm breit gezogen; bei 4:3 Einstellung sind sie zwar Formatrichtig, aber nicht skaliert.
Minuspunkt.
Was besonders auffiel: die Bedienung geht nicht sonderlich flüssig. Das Andrehen und Auswählen von Menüpunkten und Sendern geht noch wie gewohnt, aber nach Anwahl oder Auswahl eines Menüpunktes kommt es schonmal zu unerfreulichen Wartezeiten.
So zum Beispiel (und besonders Auffällig), wenn man das Programm wechseln möchte und am MMI-Rad dreht. Es tut sich nichts. Nichts. Nichts. Dann plötzlich werden die Programme eingeblendet und man ist schon ganz woanders gelandet.
Es gibt eine Videtext- und EPG-Funktion. Sehr erfreulich. In der Praxis sind diese aber quasi unbenutzbar.
Der VT ist so klein und unscharf, dass man eigentlich nur die Senderlogos entziffern kann. Das EPG besticht durch... sagen wir mal rudimentärste Funktionen. Umlaute werden verschluckt, die Informatiosfelder sind so kurz, dass der Rest abgeschnitten wird.
Auch hier ist die Schrift beinahe unleserlich unscharf.
Schade, trotz anderer Einstellungen im TV-Tunermenü ergibt sich kein besseres Bild. Schade. Schade.
Da die Box ja auch MP3 und Videos spielen kann, gleich mal ausprobiert. USB Stick geladen, eingesteckt.
Unpraktisch: man muss im Box-Menü Programm (99) anwählen, da gibt es Audio- und Videowiedergabefunktionen.
Fortan wird der Ordnerinhalt des Sticks angezeigt. Also durchnavigieren, klicken, hören. Klappt soweit gut, das Menü kennt man vom MMI, allerdings ist die Darstellung wieder einmal so verkürzt, dass selten eindeutig identifiziert werden kann welcher Titel nun gewählt ist.
Das sieht man dann im Fiscube eigenen Menü. Was -gelinde gesagt- schlecht ist und sich stark am Videotext bzw. EPG orientiert.
Kein Vollbild, verschwommener Text. Schade, Platz genug zur vernünftigen Darstellung der ID-Tags wäre ja da...
Das Navigieren in den Menüs (wie übrigens auch im TV-Modus) funktioniert übrigens auch im FIS und via MFL. Mit allen Einschränkungen die sich daraus ergeben, zu kurze Titelnamen etc.
Videos. Ja, spielt die Box ab. nicht gerade alle populären Formate (MKV z.B. nicht), aber es funktioniert ganz ordentlich und m.E. auch Ruckelfrei. Aber das kann ich nicht abschließend beurteilen.
Fazit meinerseits.
Die Box an sich ist handlich, klein, verspricht viel Luxus für überschaubares Geld. Schnell und einfach einzubauen, der Konfigurationsaufwand gering, durchaus auch für Doppellinkshänder geeignet.
Verarbeitung und Qualität, Praktikabilität: schlecht. Ganz schlecht. siehe oben. Eher was für den, ders unbedingt haben muss und das so akzeptiert. Und dabei noch kreativ ist.
Empfangseigenschaften, Klang und Bild: Der Ton ist gut, die Empfangsqualität m.E. gut, die Bildqualität ist... brauchbar. Mehr nicht. Siehe oben.
Die Videoabspiel und MP3-Abspielfunktionen sind meiner Meinung nach eher als nette Dreingabe zu sehen. Für mehr ist die Bedienung einfach zu umständlich.
Auch deshalb, weil nach MMI-aus und MMI-an die MP3-Wiedergabe nicht automatisch fortsetzt. Stattdessen läuft TV. Keine Alternative...
Wenigstens werden die MP3 von da an weitergespielt, wo man gestoppt hat. Vorrausgesetzt man findet den Weg durchs Menü bis zur Wiedergabe.
Achja, tatsächlich hat die Box noch soetwas wie ein eigenes Menü, dass unter kuriosen Umständen manchmal hinter dem MMI-Menü eingeblendet wird. Vornehmlich dann, wenn man zu hektisch drückt und dreht.
Ganz ehrlich: die Box ist... aus o.g. Gründen eher was für Hardcore-Freaks und Leute die sich mit Bedienungsnotlösungen anfreunden können.
Eine 'saubere' Integration ins Gesamtsystem sieht anders aus, mit einer sorgfältigeren Softwareentwicklung (es gibt einen Menüpunkt Firmwareupdate...) wären viele Dinge vielleicht besser als sie sind; Potential hat die Hardware. Wie so oft spielt die Software nicht mit.
Beste Antwort im Thema
Kufatec, bekannt für Nachrüst- und Aufrüstsätze für alle Arten von PKW bietet seit einiger Zeit die 'Fiscube' Box an.
Diese Box bietet DVB-T Fernsehempfang (Antennen mitgeliefert) sowie die Möglichkeit, Audio- und Videodateien abzuspielen.
Das Ganze läuft dann auf dem MMI-Bildschirm ab, die Bedienung geschieht über das MMI.
Meine Eindrücke:
Die Box heute geliefert bekommen. Karton auf und doch etwas enttäuscht über die 'billige' Plastikkiste. Billig deshalb, weil es sich tatsächlich um einfaches Plastik handelt, dass weder sonderlich passgenau gearbeitet wurde noch einen soliden Eindruck macht.
Der Lieferumfang (Audi MMI 2G mit RFK) ist OK, 2 aktive Antennen, Anschlusskabel für Strom und MOST sind ordentlich konfektioniert.
Leider sind an der Box KEINERLEI Möglichkeiten zur Befestigung im Fahrzeug vorgesehen. Keine Ösen zum Anschrauben, keine Schlitze für Kabelbinder. Einfach nur eine billige schwarze Plastikbox (etwa so groß wie eine XXL Zigarettenpackung) mit scheinbar wild verteilten Anschlüssen.
Der Anschluss an das Fahrzeug ist wirklich einfach und problemlos. Strom- und Most an der K-Box (oder DAB) ausstecken, Adapter dazwischen, fertig.
FBAS-Leitung zum RFK-Steuergerät ziehen, einstecken, fertig.
Antennen anstecken, fertig.
Gateway Verbauliste aktualisieren (+TV-Tuner), fertig.
MMI einschalten und unter CD-TV erscheint dann TV Sowie AUX 1 und AUX 2.
TV ist dann die Wahl, die Box such sofort selbstständig nach Sendern und startet dann sofort mit dem Programm.
Soweit so schön.
Die Antennen können (jedenfalls bei mir im Avant) im Seitenteil unter den hinteren Seitenteilen untergebracht werden (Da wo die Lüftungsschlitze sind), da stören sie nicht und empfangen zumindest hier auch bei V>100km/h noch alle Sender.
An den USB-Anschluss der Box klemmt man am besten eine USB-Verlängerung und führt diese an eine Stelle wo sie leicht zu erreichen ist. Kufatec bietet hierfür eine Lösung an, allerdings ist der Preis doch eher abschreckend.
Des Weiteren gibt es optional einen Videoverteiler, um z.B. eine RSE-Einheit (...oder zwei...) mit dem Videosignal zu versorgen. Natürlich kostet das Extra.
Ein Adapter für Video-IN ist ebenfalls erhältlich; der Sinn erschließt sich mir aber nicht, da die Box keine Audiosignale entgegennimmt. Und RFK ist ja schon vorhanden...
Zur Bedienung.
TV am MMI ausgewählt, die Programmliste wird eingeblendet. Drehen, drücken, nach kurzer Zeit verschwindet das Menü und man kann das gewählte Programm gucken.
Doch: das Bild ist nicht Formatrichtig dargestellt. Soll heiten, bei 16:9 Filmen sind alle Köpfe was breit, das Bild nicht hoch genug.
Im TV-Tunermenü auf 4:3 umgeschaltet; jetzt stimmt das Format, aber das Bild ist ... nicht skaliert sondern Pixelgenau auf dem Bildschirm dargestellt.
Bei 4:3 Sendungen ist es genauso, die werden auf dem Bildschirm breit gezogen; bei 4:3 Einstellung sind sie zwar Formatrichtig, aber nicht skaliert.
Minuspunkt.
Was besonders auffiel: die Bedienung geht nicht sonderlich flüssig. Das Andrehen und Auswählen von Menüpunkten und Sendern geht noch wie gewohnt, aber nach Anwahl oder Auswahl eines Menüpunktes kommt es schonmal zu unerfreulichen Wartezeiten.
So zum Beispiel (und besonders Auffällig), wenn man das Programm wechseln möchte und am MMI-Rad dreht. Es tut sich nichts. Nichts. Nichts. Dann plötzlich werden die Programme eingeblendet und man ist schon ganz woanders gelandet.
Es gibt eine Videtext- und EPG-Funktion. Sehr erfreulich. In der Praxis sind diese aber quasi unbenutzbar.
Der VT ist so klein und unscharf, dass man eigentlich nur die Senderlogos entziffern kann. Das EPG besticht durch... sagen wir mal rudimentärste Funktionen. Umlaute werden verschluckt, die Informatiosfelder sind so kurz, dass der Rest abgeschnitten wird.
Auch hier ist die Schrift beinahe unleserlich unscharf.
Schade, trotz anderer Einstellungen im TV-Tunermenü ergibt sich kein besseres Bild. Schade. Schade.
Da die Box ja auch MP3 und Videos spielen kann, gleich mal ausprobiert. USB Stick geladen, eingesteckt.
Unpraktisch: man muss im Box-Menü Programm (99) anwählen, da gibt es Audio- und Videowiedergabefunktionen.
Fortan wird der Ordnerinhalt des Sticks angezeigt. Also durchnavigieren, klicken, hören. Klappt soweit gut, das Menü kennt man vom MMI, allerdings ist die Darstellung wieder einmal so verkürzt, dass selten eindeutig identifiziert werden kann welcher Titel nun gewählt ist.
Das sieht man dann im Fiscube eigenen Menü. Was -gelinde gesagt- schlecht ist und sich stark am Videotext bzw. EPG orientiert.
Kein Vollbild, verschwommener Text. Schade, Platz genug zur vernünftigen Darstellung der ID-Tags wäre ja da...
Das Navigieren in den Menüs (wie übrigens auch im TV-Modus) funktioniert übrigens auch im FIS und via MFL. Mit allen Einschränkungen die sich daraus ergeben, zu kurze Titelnamen etc.
Videos. Ja, spielt die Box ab. nicht gerade alle populären Formate (MKV z.B. nicht), aber es funktioniert ganz ordentlich und m.E. auch Ruckelfrei. Aber das kann ich nicht abschließend beurteilen.
Fazit meinerseits.
Die Box an sich ist handlich, klein, verspricht viel Luxus für überschaubares Geld. Schnell und einfach einzubauen, der Konfigurationsaufwand gering, durchaus auch für Doppellinkshänder geeignet.
Verarbeitung und Qualität, Praktikabilität: schlecht. Ganz schlecht. siehe oben. Eher was für den, ders unbedingt haben muss und das so akzeptiert. Und dabei noch kreativ ist.
Empfangseigenschaften, Klang und Bild: Der Ton ist gut, die Empfangsqualität m.E. gut, die Bildqualität ist... brauchbar. Mehr nicht. Siehe oben.
Die Videoabspiel und MP3-Abspielfunktionen sind meiner Meinung nach eher als nette Dreingabe zu sehen. Für mehr ist die Bedienung einfach zu umständlich.
Auch deshalb, weil nach MMI-aus und MMI-an die MP3-Wiedergabe nicht automatisch fortsetzt. Stattdessen läuft TV. Keine Alternative...
Wenigstens werden die MP3 von da an weitergespielt, wo man gestoppt hat. Vorrausgesetzt man findet den Weg durchs Menü bis zur Wiedergabe.
Achja, tatsächlich hat die Box noch soetwas wie ein eigenes Menü, dass unter kuriosen Umständen manchmal hinter dem MMI-Menü eingeblendet wird. Vornehmlich dann, wenn man zu hektisch drückt und dreht.
Ganz ehrlich: die Box ist... aus o.g. Gründen eher was für Hardcore-Freaks und Leute die sich mit Bedienungsnotlösungen anfreunden können.
Eine 'saubere' Integration ins Gesamtsystem sieht anders aus, mit einer sorgfältigeren Softwareentwicklung (es gibt einen Menüpunkt Firmwareupdate...) wären viele Dinge vielleicht besser als sie sind; Potential hat die Hardware. Wie so oft spielt die Software nicht mit.
59 Antworten
Also ich habe es schon über ein Jahr drinn und bis jetzt sehr zufrieden und ohne Probleme.
Bei mir ist es nun Ca 7 monate drin. Habe auch keine Probleme damit gehabt.
Gruß
Micha
Gibt es Unterschiede zwischen dem fiscube und den Ampire DVBT...?
Der Preis ist ja fast gleich, ampire dvbt hab ich schonmal gehabt wie sieht's mit dem fiscube aus ist der besser? Kann jemand nen Vergleich ziehen und hatte beides?
Funktioniert bei den Leuten die den fiscube eingebaut haben der Ton auf der Fahrer und Beifahrerseite?
Folgendes: mir ist aufgefallen das wenn ich das Auto aufschließe und dann nur das mmi starte der Ton nur auf der fahrerseite funktioniert. Schalte ich allerdings die Zündung ein kommt der Ton auf beiden Seiten.
Wird die Zündung wieder ausgemacht kommt ton weiterhin auf beiden Seiten.
Ich kann es jederzeit reproduzieren wenn das Auto vorher abgeschlossen war.
Zudem wird jedesmal im fehlerspeicher komponentenschutz aktiv sporadisch vom soundSystem abgelegt.
Ist es bei euch auch so? Oder muss ich noch was codieren?
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Funktioniert bei den Leuten die den fiscube eingebaut haben der Ton auf der Fahrer und Beifahrerseite?Folgendes: mir ist aufgefallen das wenn ich das Auto aufschließe und dann nur das mmi starte der Ton nur auf der fahrerseite funktioniert. Schalte ich allerdings die Zündung ein kommt der Ton auf beiden Seiten.
Wird die Zündung wieder ausgemacht kommt ton weiterhin auf beiden Seiten.Ich kann es jederzeit reproduzieren wenn das Auto vorher abgeschlossen war.
Zudem wird jedesmal im fehlerspeicher komponentenschutz aktiv sporadisch vom soundSystem abgelegt.
Ist es bei euch auch so? Oder muss ich noch was codieren?
Gruss
nein, bei mir war es noch nie so...
Ich hab den fiscube in der verbauliste jetzt mal eingetragen wird auch erkannt und akzeptiert.
Fehlerspeicher gelöscht, aber weiterhin bleibt das Problem das ohne Zündung nur auf der Fahrerseite Ton kommt und das soundsystem Steuergerät aktiven komponentenschutz sporadisch anzeigt.
Liegt es an veralteter Software oder ist irgendein Steuergerät Defekt?
Mit Zündung alles gut kein komposchutz und ohne fiscube auch alles wie es soll.
Irgendwodran muss es ja liegen wenn bei euch ohne Zündung alles funzt.
Gruss
Würde Vllt ein MMI Update die Lösung bringen?
Momentan hab ich die 5xxx drauf also nicht sooo alt.
Mit der 5570 wird die Radiobox auf 630 hochgezogen.
Habt ihr alle die neuste drauf oder dürfte es damit nichts zu tun haben?
Was passiert eigentlich wenn man den Y Lichtleiter vom fiscube falsch herum anschließt? Der original Lichtleiter geht Denk ich mal zuerst in die Radiobox dann in den fiscube und dann wieder zurück.
Macht es etwas aus wenn er zuerst vom Orginal in den fiscube geht und dann in die Radiobox und zurück? Kann man da was kaputt machen oder würde das nichts ändern?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Würde Vllt ein MMI Update die Lösung bringen?Momentan hab ich die 5xxx drauf also nicht sooo alt.
Mit der 5570 wird die Radiobox auf 630 hochgezogen.Habt ihr alle die neuste drauf oder dürfte es damit nichts zu tun haben?
Was passiert eigentlich wenn man den Y Lichtleiter vom fiscube falsch herum anschließt? Der original Lichtleiter geht Denk ich mal zuerst in die Radiobox dann in den fiscube und dann wieder zurück.
Macht es etwas aus wenn er zuerst vom Orginal in den fiscube geht und dann in die Radiobox und zurück? Kann man da was kaputt machen oder würde das nichts ändern?Gruß
Ich habe 5570 drauf.
Hmm bin echt ratlos mittlerweile.
Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: PCI\4F0-910-223-AS2.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 223 M HW: 4F0 035 223 N
Bauteil: Amp.-ASK-RD H07 0270
Revision: S1400000
Codierung: 020000
Betriebsnr.: WSC 02399 823 56573
VCID: 285A77A05BBFB85849C
02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 54
Verlernzähler: 34
Kilometerstand: 51424 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.07.07
Zeit: 17:31:33
Freeze Frame:
Spannung: 12.10 V
Temperatur: 56.0°C
Binärwert: 00000011
So ich hab jetzt ma Kontakt zu kufatec aufgenommen, hab denen meine Fahrzeugdaten genannt und die haben mir ernsthaft erzählt ich hätte den fiscube falsch angeschlossen. Es muss die Leitung an Dauerplus gelegt werden und nicht an zu zündungsplus!
Wie bitte soll man das bei einem Plug & Play kabel bewerkstelligen? Das Wort Plug & Play sagt doch schon alles!
In der Anleitung steht auch nix von dauerplus, nur kabel rein und fertig.
Oder habt ihr etwa noch eine extra Leitung an dauerplus verlegt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
So ich hab jetzt ma Kontakt zu kufatec aufgenommen, hab denen meine Fahrzeugdaten genannt und die haben mir ernsthaft erzählt ich hätte den fiscube falsch angeschlossen. Es muss die Leitung an Dauerplus gelegt werden und nicht an zu zündungsplus!Wie bitte soll man das bei einem Plug & Play kabel bewerkstelligen? Das Wort Plug & Play sagt doch schon alles!
In der Anleitung steht auch nix von dauerplus, nur kabel rein und fertig.
Oder habt ihr etwa noch eine extra Leitung an dauerplus verlegt?Gruß
Ich habe es einbauen lassen, kann also leider nichts dazu sagen.
Du kannst aber bei dennen, wo ich es machen lies mal anrufen und nachfragen, die kennen sich aus: need4street.de
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
So ich hab jetzt ma Kontakt zu kufatec aufgenommen, hab denen meine Fahrzeugdaten genannt und die haben mir ernsthaft erzählt ich hätte den fiscube falsch angeschlossen. Es muss die Leitung an Dauerplus gelegt werden und nicht an zu zündungsplus!Wie bitte soll man das bei einem Plug & Play kabel bewerkstelligen? Das Wort Plug & Play sagt doch schon alles!
In der Anleitung steht auch nix von dauerplus, nur kabel rein und fertig.
Oder habt ihr etwa noch eine extra Leitung an dauerplus verlegt?Gruß
Ich habe vor 2 Wochen den Fiscube in einen A8 mit MMI 2G problemlos eingebaut.
Die Probleme die Du hast kann ich auch nicht nachvollziehen. Das einzige was mir in den Sinn kommt ist das Kufatec vielleicht beim herstellen des Kabelbaums Mist gemacht hat.
Ich habe hier noch einen Kabelsatz für das MMI 2G, ich kann gerne bei Bedarf die Pinbelegung aufschreiben bzw. Fotos machen.
Hab heute nochmal getestet, ohne fiscube funktioniert alles.
Fiscube nur am Strom ohne Lichtleiter funktioniert auch.
Sobald der Lichtleiter angeschlossen wird geht wieder der kompo Schutz rein und ton nur auf einer Seite.
Ja das wäre echt nett von dir wenn du von dem Steckern ein Foto machen könntest. Dann kann ich das mit meinen mal abgleichen wäre auch ne Möglichkeit das die kabel von kufatec falsch gepinnt sind.
Super wäre natürlich wenn du das morgen schaffen würdest, weil sonst muss ich alles auf Garantie zurück schicken und das vorher noch auszuschließen wäre gut, wäre ich dir sehr dankbar für!
Zusätzliche kabel für ein dauerplus hast du in dem A8 aber auch nicht gelegt so wie es mir kufatec heute weiß machen wollte!?
Gruß
Das hört sich sehr danach an als wäre dein Fiscube defekt, aber das ist nur eine Vermutung.
Ich kann Dir leider erst heute Abend die Fotos von den Kabeln machen, wenn das für Dich noch ausreichend ist.
Ein zusätzliches Kabel auf Dauerplus habe ich auch nicht gemacht. In der Anleitung habe ich auch nichts davon gelesen. Würde auch irgendwie keinen Sinn machen. Ich habe nur den gelieferten Kabelsatz genutzt.
Ja klar wenn du die Fotos heut Abend reinstellst reicht mir das, der freundliche Support von Kufatec möchte mir ja nicht weiter helfen da ich den fiscube über eine andere Firma gekauft habe... Sehr nett als Hersteller des Geräts..
Sollte die pinbelegung dann stimmen kann ich höchstens noch nen anderen Lichtleiter ausprobieren den ich hier habe, ansonsten muss ich wohl umtauschen.
Gruß und danke