Erfahrungswerte ZZP

VW Käfer 1300

Hallo zusammen

Mich würde interessieren, welche Erfahrungswerte ihr für den optimalen Zündzeitpunkt habt.
Ich weiss, gemäss Werk wäre es bei meinem Käfer 1300 mit F Motor 7.5 Grad vor OT.

Ein Käfer-Spezialist hier bei mir in der Nähe hat mir berichtet, er würde so einstellen, dass die Markierung 7.5 Grad nicht mit der Gehäusehälfte fluchtet, sondern mit der Naht/ Strich (also diejenige Richtung Verteiler) zuvor, was ja ein späterer ZZP wäre. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
Macht das Sinn bzw. stellt ihr grundsätzlich genau gemäss Empfehlung ein?

Danke und Gruss
T.

PS: auf dem Bild siehe rote Markierung (Foto ist ein Beispielbild, nicht von meinem Käfer)

Beste Antwort im Thema

Um das Thema Kondensator hier mal endgültig aus dem Verkehr zu bringen:
Ich empfehle den Kauf einer kontaktlosen Zündanlage. Diese lässt sich einfach in den Verteiler einbauen und bringt in allen Drehzahlen einen guten Zündfunken. Die Einstellarbeit ist die gleiche, nur dass man keinen Kontaktabstand mehr messen muss und die endlos-Disskusion über den 'Schließwinkel' dann auch obsolet ist.
Diese Zündanlagen gibt es für 60-80Euro in den üblichen Käfer-Schops.
Ich fahre damit sogar Rennen und bin sehr zufrieden.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 14. September 2017 um 13:01:27 Uhr:


Da liegste aber völlig falsch .
Das C bewirkt nur einen schnelles zusammenbrechen des Magnetfeldes in der Primärspule,die Hochspannung wird in der Sekundärspule induziert,
soviel zum "Halbwissen.

Das C war hier nie das Thema sondern die Zündzeitpunktverschiebung zw.dynamischer und statischer Prüfung.

B 19

@ Bopp19: ... dann führ Dir bitte das einmal zu Gemüte: http://www.kfz-tech.de/Biblio/Zuendung/Spulenzuendung.htm

Ich führe mir gar nichts mehr zu Gemüte,

Mein damaliges Studium in Mess und Regeltechnik hat mich genug gelehrt und ich eifrig gelernt.

Jetzt haben wir ja hier einen neuen Fachmann für Elektrikfragen,hau rein ist viel zu tun bei diesem Themenkomplex bei MT.

Kommst mir so vor wie meine Ex ,Nachrichtentechnick studiert aber nicht innne Lage ne Glühlampe beim Golf zu wechseln.

B 19

Um das Thema Kondensator hier mal endgültig aus dem Verkehr zu bringen:
Ich empfehle den Kauf einer kontaktlosen Zündanlage. Diese lässt sich einfach in den Verteiler einbauen und bringt in allen Drehzahlen einen guten Zündfunken. Die Einstellarbeit ist die gleiche, nur dass man keinen Kontaktabstand mehr messen muss und die endlos-Disskusion über den 'Schließwinkel' dann auch obsolet ist.
Diese Zündanlagen gibt es für 60-80Euro in den üblichen Käfer-Schops.
Ich fahre damit sogar Rennen und bin sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Hallo,

eigentlich ist der ZZP bei Leerlauf relativ unwichtig, sofern das nicht unrealistische Werte sind oder der Motor damit nicht läuft.
Ein optimaler ZZP ist dann eingestellt, wenn bei maximaler Frühzündung des Verteiler bei maximal möglicher Drehzahl und Last des Motors dieser gerade nicht klopft.
Bei einem Serienmotor (AS und AD) wird man selbst mit 12 Grad vor OT kaum den Motor zum Klopfen bringen.
Die Serieneinstellung ist 7,5 Grad. Und mit dem damaligen Kraftstoff (Normal-Benzin) würd heutezutage kaum noch ein Rasenmäher anspringen.
Schon aufgrund der Kraftstoffqualität kann man / sollte man den Zündzeitpunkt um ca. 2 bis 3 Grad mehr auf "früh" stellen.

Gruss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen