Erfahrungswerte zur Laufleistung des OM651er
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
mich interessieren Eure Erfahrungswerte zur "hohen" Laufleistung der CDI-Motoren dem 180er, 200er, 220er, 250er und weitere. Insbesondere wenn es in den 6-stelligen Bereich geht und die eventuelle unplanmäßige Werkstattbesuche. Ich freue mich über Eure Beiträge🙂
Beste Antwort im Thema
Sorry,
wenn ich so manche Euphorie in
Sachen Laufleistung dämpfen muss.
Wenn das UBA (Umweltbundesamt)
mit seinen Plänen durchkommt - gab
es auch bei MT Postings dazu - dann stellt
sich die Frage eh nicht mehr.
Dann darf der OM 651 ab 2020 schlicht weg
nicht mehr in die Innenstädte und hat SCHROTTWERT.
Und da sie den Feinstaub-Wahnsinn durchgezogen haben,
werden sie wohl auch diesen Schmarrn durchziehen, ohne
dass es etwas bringt.
Könnte Kotzen, dann kann ich meinen bis dahin 8 Jahre alten
S204 wegwerfen, obwohl er wohl unter 100000 auf der Uhr hat.
Also von daher ist die Laufleistung relativ zu sehen, die
Gangster in Berlin werden unsere Autos wohl früher
aus dem Verkehr ziehen wie der Motorverschleiß.
Sorry, wenn Posting etwas off Topic, aber gegen
diese staatliche Enteignungen kann man nicht früh
genug Contra-Stimmung machen.
gruss
kajakspider
94 Antworten
Bis VW den Mist mit den Steuerketten gebaut hat, war dies eine zuverlässige Methode, um die Nockenwellen anzutreiben. Danach war es grundsätzlich Mist, weil VW ja zudem danach den Zahnriemen wieder als Maß der Dinge proklamiert hat, Auto-Blöd hat dabei kräftig mitgeholfen.
Steuerketten sind Mist, wenn sie von VW eingesetzt werden. Ansonsten sind die okay.
Mir ist auch schon eine Kette beim BMW gerissen, aber da war ich selbst schuld, man muss nur lange genug das Geklapper hören und ignorieren, irgendwann passiert es dann eben. Ich hätte gut 5000 km Zeit gehabt, den Spanner zu tauschen, dann wäre definitiv nichts passiert. Und das Gerassel war schon sehr durchdringend, also nichts, was man überhört.
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 19. Mai 2018 um 10:27:49 Uhr:
Zitat:
@Saftotter schrieb am 19. Mai 2018 um 10:10:29 Uhr:
Der om 651 hat kein steuerketten problem"Der Motor ist mit einer Simplex-Steuerkette (statt Duplex-Kette) ausgestattet. Erhöhter Verschleiß der Steuerkette und/oder am Kettenspanner sind bei höherer Laufleistung zu verzeichnen. Der Tausch der Steuerkette ist recht aufwändig, da die Steuerkette auf der hinteren Getriebeseite verbaut ist und somit, im Gegensatz zu vorderen Steuertrieben, der Ausbau von Motor und Getriebe erforderlich wird, um den Steuertrieb instandzusetzen. "
So so Motor und Getriebe müssen also raus???😁
https://youtu.be/RH79PLlIrl0
Bei meinem OM 651 wurde vor 8 Wochen der Kettenspanner vorsorglich bei MB auf Garantie getauscht und der Werkstattmeister sagte mir das sie beim 651 noch nie eine Steuerkette getauscht hätten.
Gruß schönes Wochenende und schöne Pfingsten
Heute macht mein C220cdi T 364000 km. Jetzt kommen die 3. Motorlager und vor 60000km eine neue Steuerkette.