Erfahrungswerte zum 1.0 TFSI

Audi

Hallo zusammen, wer von euch hat denn schon Erfahrungen zu diesen oben genannten neuen Motor gemacht?

Vor allem die Verbrauchswerte wären natürlich interessant

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tom_A3vie schrieb am 5. November 2016 um 18:41:47 Uhr:


Kommt immer drauf an, jeder hat eine andere meinung.
Ich persönlich würde mit soetwas nicht fahren, bist zu fuß schneller (vorallem berg auf)

Wenn Du erst einmal erwachsen bist, wirst auch Du toleranter und vielleicht änderst Du sogar Deine Meinung.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Fahre die A3 Limousine mit dem Motor als Handschalter. Schon 20.000km auf der Uhr und noch kein einziges Problem. Eins der größten Plus Punkte beim Motor ist die Laufruhe für einen 3-Zylinder.

Zitat:

@brksn schrieb am 13. Januar 2019 um 21:19:09 Uhr:


Fahre die A3 Limousine mit dem Motor als Handschalter. Schon 20.000km auf der Uhr und noch kein einziges Problem. Eins der größten Plus Punkte beim Motor ist die Laufruhe für einen 3-Zylinder.

Oh ja, danke für die Info. Was ist mit der Anfahrschwäche, ist das real oder nicht der Rede Wert? Und was ist der Schnittverbrauch etwa? Laut Spritmonitor im A3 als Handschalter 6 l/100km
https://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Zitat:

@born_hard schrieb am 13. Januar 2019 um 22:03:18 Uhr:



Zitat:

@brksn schrieb am 13. Januar 2019 um 21:19:09 Uhr:


Fahre die A3 Limousine mit dem Motor als Handschalter. Schon 20.000km auf der Uhr und noch kein einziges Problem. Eins der größten Plus Punkte beim Motor ist die Laufruhe für einen 3-Zylinder.

Oh ja, danke für die Info. Was ist mit der Anfahrschwäche, ist das real oder nicht der Rede Wert? Und was ist der Schnittverbrauch etwa? Laut Spritmonitor im A3 als Handschalter 6 l/100km
https://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Die Anfahrschwäche ist auf jeden Fall nicht der Rede Wert. Bei mir liegt der Durchschnittsverbrauch bei 6.7l/100km. Den geringsten Verbrauch den ich bis jetzt geschafft habe lag bei 4,6l/100km mit Tempomat auf der Bundesstraße.

Ich hatte den 1,0 bereits zweimal als Ersatzwagen. Die Anfahrschwäche hat der 1,0 schon deutlich und nervend allerdings nur mit der S-Tronic. Gerade wenn man wo raus fährt (und man das nicht gewohnt ist) kann das schon kritisch sein. Er brummt halt erst mal und es geht 1 sek lang im Prinzip gar nichts bevor er dann los spurtet. Das zweite mal hatte ich ihn als Schalter da war von beschriebenem Verhalten nichts zu merken.

Ähnliche Themen

Man muss aber alles auch mal subjektiv sehen und sich mal eine Kernfrage stellen:

-Warum hat (oder möchte) man eigentlich einen A3 ?

Ein A3 ist, (und kann) mehr, als viele denken.
Es ist ein Fahrzeug der "oberen" Kompaktklasse.
Mit "oberen" meine ich nicht die Größe, sondern das, was das Fahrzeug (auch schon in der Basis) kann.
Wir reden hier von einem Fahrzeug, das bei Tempo 250 immer noch unaufgeregt bewegt werden kann, welches in allen Fahrsituationen auf klassenhöchstem Niveau liegt.
Warum kauft man sich so ein Fahrzeug ? Nur des Prestiges wegen ? Möglich !

Aber es geht doch vielmehr darum, was dieses Fahrzeug alles kann.
Hier reden einige von "Stadtfahrzeug" oder "reiner Stadtverkehr"...oder Verkehrs-Infarkte.
Unter diesen Aspekten kauft man sich doch keinen A3.
Da tuts auch ein KIA Ceed....
Deswegen verstehe ich nicht, warum AUDI so ein Fahrzeug entwickelt und mit einem 116PS-3Zylinder oder als eTron ausstattet, der galaktisch teuer ist und NIEMANDEN effektiv was nützt.

Meiner Meinung nach ist der beste Motor für den A3 der 2.0 TFSI mit 190PS mit Quattro !
Das ist die richtige Maschine und der richtige Antrieb.

Ich kann es täglich bestätigen, da ich den 1.5er mit 150PS habe und eigentlich nur 125PS "fühle".
Die Vorderräder scharren dauerhaft und wenn man Leistung in unteren Drehzahlen benötigt, fehlt der Hubraum.

Warum ich so urteile ? Weil wir noch einen 2.0 Quattro als Q3 haben ....und DER ist richtig motorisiert !

Zum Glück bist du kein Entscheider!
Ich sage dagegen das der e-tron für sein Einsatzgebiet der beste Motor ist, den es derzeit zu kaufen gibt.
Du sagst jemand der sich hauptsächlich in der Stadtz bewegt darf kein hochwertiges Fahrzeug fahren und jeder braucht min 190PS? Wie alt bist du? 18?
Audi macht das schon richtig indem sie für jeden den passenden Motor anbieten. Warum soll ich 250 fahren wollen???

Ich hatte den Motor mal im Polo als Leihwagen und war enttäuscht wie schwerfällig er ist. Im schwereren A3 würde ich ihn nicht fahren wollen.
Verbrauch war okay (5L auf der Autobahn) aber es hat keinen Spaß gemacht, weil man zum Überholen schon viel Schwung holen oder runterschalten muss.

@lecaro Warum soll man solche Motoren nicht anbieten? Sie sind ja fertig entwickelt und Audi bedient sich hier einfach im Konzern, um vielleicht auch ein paar Sparfüchsen einen A3 verkaufen zu können (unabhängig davon wie sinnvoll das ist 😁 )

Es kommt immer darauf an, was man gewohnt ist. In unter 10 Sekunden von 0-100km/h ist keine Rede von schwerfällig.
Ein Erdgas Skoda Citigo mit mehr als 16 Sekunden von 0-100km/h ist schwerfällig aber trotzdem für manche trotzdem in 99% der Fälle ausreichend.
Und wenn das Drehmoment gleichmässig über der Drehzahl abgegeben wird, kann es auch einem schwerfällig vorkommen, weil kein Punch bei einer bestimmten Drehzahl vorhanden.

Also ich bleibe dabei, es kommt immer darauf an wo man her kommt... Kommt man vom 60 PS Up! ist der 1.0 TFSI in zügiger Wagen, kommt man von einem GTI ist wohl eher nicht der Fall. Jeder muss selber entscheiden was er benötigt. Aber zurück zum Thema:
Ich bin jetzt nach 20 Monaten bei ca 55000 Km bisher ist nichts auffälliges an Motor und Getriebe festzustellen, er macht seinen Job wie er es soll. Eine Anfahrschwäche kann ich beim Handschalter nicht feststellen. Verbrauch liegt so bei ca. 5,5 Liter ( Überland u. Autobahn, kaum Stadt)

Zitat:

@Kill4Freedom


Warum soll man solche Motoren nicht anbieten? Sie sind ja fertig entwickelt und Audi bedient sich hier einfach im Konzern, um vielleicht auch ein paar Sparfüchsen einen A3 verkaufen zu können (unabhängig davon wie sinnvoll das ist 😁 )

Dann vergleich mal die Verkaufszahlen.
Dann wirst du wahrscheinlich sehr schnell feststellen, das der 1.0 TFSI sich sehr gut verkauft.
Wovon nur ein paar A3 verkauft werden, das sind die mit den stärksten Motoren, weil den die wenigsten Leute bezahlen können und / oder wollen.

Zitat:

@lecaro


Deswegen verstehe ich nicht, warum AUDI so ein Fahrzeug entwickelt und mit einem 116PS-3Zylinder oder als eTron ausstattet, der galaktisch teuer ist und NIEMANDEN effektiv was nützt.

Meiner Meinung nach ist der beste Motor für den A3 der 2.0 TFSI mit 190PS mit Quattro !
Das ist die richtige Maschine und der richtige Antrieb.

Genau, weil der 190 PS mit Quattro ist nicht teuer, und den brauchen alle und nützen bestimmt auch alle.
Da kann man nur den Kopf schütteln, wie abgehoben kann ein Mensch sein ?

Ja, natürlich wäre ein 2.0 TFSI Quattro mit 190 PS ganz gut zu fahren.
Aber es wäre auch eine ökologische Katastrophe, wenn man alle 1.0 TFSI jetzt plötzlich durch 2.0 TFSI ersetzen würde.

Sei doch froh, das die überwiegende Mehrheit der Leute vernünftig sind, das ermöglicht es Leuten wie dir, ohne größere Probleme immer noch einen unbedingt erforderlichen 2.0 TFSI Quattro und dann noch ein ganz wichtiges SUV zu fahren.

Und bedenke, deine Gehaltsklasse oder dein Einkommen müssen bei derartigen Fahrzeugen auf einem Niveau sein, das die absolute Mehrheit der Leute niemals erreichen werden.
Selbst wenn die Leute das alle wollten, das sind keine Fahrzeuge für die Masse !

Danke für die konstruktive Meinungskritik.
Ich wollte nicht von der Masse sprechen, sondern nur aus fahrzeugtechnischer Sicht.
Ich will damit sagen, die Audi-Performance beginnt eben erst bei 190 PS aufwärts.
Warum baut AUDI den A7 mit knapp 400 PS ?
Das wollte ich hier sagen.
Und...,naja, wegen dem eTron, da bleib ich dabei: Es ist ein Fahrzeug, welches einerseits technisch unsinnig ist wegen der Reichweite und andererseits wegen dem Preis.
...ja, und wegen den beiden Fahrzeugen....ich lebe halt auch nicht allein...haben regelmäßig viel Schnee....und, nö, ich bin 47 ! :-)

Zitat:

@lecaro schrieb am 15. Januar 2019 um 07:36:43 Uhr:


Ich wollte nicht von der Masse sprechen, sondern nur aus fahrzeugtechnischer Sicht.
Ich will damit sagen, die Audi-Performance beginnt eben erst bei 190 PS aufwärts.

... und das entscheidest du? Wozu braucht denn jeder deutsche Michel Performance im Alltag? Kann man kein schönes Auto fahren das seinen Bedürfnissen ausreicht und sparsam ist? Was, wenn ich sage, das man für richtige Performance min 400 PS braucht? Mit 190 Pferdchen schaffst du deine angestrebten 250 auch nicht.

Zitat:

@lecaro [url=https://www.motor-talk.de/.../...rungswerte-zum-1-0-tfsi-t5855923.html
Warum baut AUDI den A7 mit knapp 400 PS ?

Aktuell gar nicht. Da wird die Basismotorisierung mit 200PS angeboten und eine mit ich meine 286PS oder so. Aber klar, weil es für alles eine Klientel gibt. Das ist aber eine andere Fahrzeug- und Preis-/Leistungsklasse. Du bist hier im A3 1,0 Thread mein Freund

Zitat:

@lecaro [url=https://www.motor-talk.de/.../...rungswerte-zum-1-0-tfsi-t5855923.html
Und...,naja, wegen dem eTron, da bleib ich dabei: Es ist ein Fahrzeug, welches einerseits technisch unsinnig ist wegen der Reichweite und andererseits wegen dem Preis.

Oh da hat jemand wieder Mäuschen am Stammtisch gespielt. Hättest du dich mal mit dem e-tron beschäftigt würdes du nicht so ein quatsch reden. Weshalb ist die Reichweite zu gering? Ist sie mal wieder FÜR DICH zu gering oder für die Allgemeinheit? Er macht genau das, wofür er entwickelt wurde. Die durchschnittliche Pendelstrecke zur Arbeit und wieder zurück eines deutschen Michel ist mit dem e-tron abgegolten. Das sind durchschnittlich 38km. Also kann man damit elektrisch zur Arbeit und zurück und hat am Wochenende trotzdem ein vollwertiges Langstreckentaugliches Fahrzeug. Außerdem ist das ein Plug-In HYBRID! Macht kein Sinn einen Verbrenner einzubauen wenn er elektrisch 400km weit kommt. PS: Im Sommer tanke ich alle 2000km und habe 1,5l Verbrauch. - und ich bin im Aussendienst!
Und was meinst du genau wegen dem Preis? Ausstattungsbereinigt waren es nur 1500€ Aufpreis. Bzw. für mich war er sogar DEUTLICH günstiger als der große Diesel weil die Rabatte auf den e-tron gewaltig waren.
Außerdem ist ger aufgrund der neuen Technik wahnsinnig faszinierend und ich steige jeden Tag gerne ein und fahre damit. Man muss es eben mal selbst erlebt haben. Das ruhige gleiten und den Wahnsinns Bums unten raus - vor allem das ansprechen des Motors. Es fühlt sich im Hybridmodus eher an wie ein seidiger 6-Zylinder, den man bewegt.
Erst informieren - dann schreiben...

Das der 1.0TFSI nicht die Rakete ist ist klar, aber warum auch... Als relativ günstiger Zweitwagen mit ansprechender Optik... spricht nichts dagegen...
Vorvorgänger in dieser Leistungsklasse war der 1.6MPI....der war noch Träger und brauchte 2l mehr....und wurde auch gekauft!!! Und das gar nicht so selten...

Eben, der 1.0l Motor wird aktuell jetzt sogar im VW Touran angeboten.
Der Motor soll ja vorallem eines sein, sparsam bei vergleichsweise geringen Anschaffungskosten. Das setzt er um.
Sehr viele, die diesen im A3, Q2 fahren sind glücklich!

Und wer dauernd scharrende Räder hat, aber meint der Motor sei kraftlos … ja, der muss durch die anscheinend digitale Fahrweise tatsächlich den Aufpreis zum Quattro berappen. Ob es was am 1.0 ändert, NEIN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen