Erfahrungswerte zum 1.0 TFSI
Hallo zusammen, wer von euch hat denn schon Erfahrungen zu diesen oben genannten neuen Motor gemacht?
Vor allem die Verbrauchswerte wären natürlich interessant
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom_A3vie schrieb am 5. November 2016 um 18:41:47 Uhr:
Kommt immer drauf an, jeder hat eine andere meinung.
Ich persönlich würde mit soetwas nicht fahren, bist zu fuß schneller (vorallem berg auf)
Wenn Du erst einmal erwachsen bist, wirst auch Du toleranter und vielleicht änderst Du sogar Deine Meinung.
89 Antworten
ich habe auch zum schwächsten (Diesel-)Motor im A3 (30 TDI) gegriffen mit S-Tronic und bin keineswegs enttäuscht.
Wer meint ein Audi braucht unbedingt 200 PS liegt daneben, warum wird der neue A7 wohl auch als 4 Zylinder Front angeboten und nur optionale 3.0?
Mein Ex-Wagen war auch ein A6 2.0 TDI Front HS mit 177PS und hat seinen Zweck erfüllt. Der neue Käufer ist dann von seinem 3.0TDI auf meinen 2.0 umgestiegen und ist jetzt glücklich 800+ km mit einem Tank zu fahren im Vergleich zu seinen alten 4F 3.0 Quattro.
Meiner Meinung nach ist auch der 1.0TFSI im A3 berechtigt. Aber würde jeden empfehlen Probe zufahren und sich anzuschauen ob es einen passt 🙂
Der 1.0 ist ein Vernunftmotor. Aber ob er viel sparsamer ist wie der 1.5 glaube ich nicht. Man muss die kleinen Motoren mit mehr Drehzahl und mehr Last fahren als die größeren.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 15. Januar 2019 um 08:11:43 Uhr:
Zitat:
@lecaro schrieb am 15. Januar 2019 um 07:36:43 Uhr:
Ich wollte nicht von der Masse sprechen, sondern nur aus fahrzeugtechnischer Sicht.
Ich will damit sagen, die Audi-Performance beginnt eben erst bei 190 PS aufwärts.
... und das entscheidest du? Wozu braucht denn jeder deutsche Michel Performance im Alltag? Kann man kein schönes Auto fahren das seinen Bedürfnissen ausreicht und sparsam ist? Was, wenn ich sage, das man für richtige Performance min 400 PS braucht? Mit 190 Pferdchen schaffst du deine angestrebten 250 auch nicht.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 15. Januar 2019 um 08:11:43 Uhr:
Aktuell gar nicht. Da wird die Basismotorisierung mit 200PS angeboten und eine mit ich meine 286PS oder so. Aber klar, weil es für alles eine Klientel gibt. Das ist aber eine andere Fahrzeug- und Preis-/Leistungsklasse. Du bist hier im A3 1,0 Thread mein FreundZitat:
@lecaro [url=https://www.motor-talk.de/.../...rungswerte-zum-1-0-tfsi-t5855923.html
Warum baut AUDI den A7 mit knapp 400 PS ?
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 15. Januar 2019 um 08:11:43 Uhr:
Oh da hat jemand wieder Mäuschen am Stammtisch gespielt. Hättest du dich mal mit dem e-tron beschäftigt würdes du nicht so ein quatsch reden. Weshalb ist die Reichweite zu gering? Ist sie mal wieder FÜR DICH zu gering oder für die Allgemeinheit? Er macht genau das, wofür er entwickelt wurde. Die durchschnittliche Pendelstrecke zur Arbeit und wieder zurück eines deutschen Michel ist mit dem e-tron abgegolten. Das sind durchschnittlich 38km. Also kann man damit elektrisch zur Arbeit und zurück und hat am Wochenende trotzdem ein vollwertiges Langstreckentaugliches Fahrzeug. Außerdem ist das ein Plug-In HYBRID! Macht kein Sinn einen Verbrenner einzubauen wenn er elektrisch 400km weit kommt. PS: Im Sommer tanke ich alle 2000km und habe 1,5l Verbrauch. - und ich bin im Aussendienst!Zitat:
@lecaro [url=https://www.motor-talk.de/.../...rungswerte-zum-1-0-tfsi-t5855923.html
Und...,naja, wegen dem eTron, da bleib ich dabei: Es ist ein Fahrzeug, welches einerseits technisch unsinnig ist wegen der Reichweite und andererseits wegen dem Preis.
Und was meinst du genau wegen dem Preis? Ausstattungsbereinigt waren es nur 1500€ Aufpreis. Bzw. für mich war er sogar DEUTLICH günstiger als der große Diesel weil die Rabatte auf den e-tron gewaltig waren.
Außerdem ist ger aufgrund der neuen Technik wahnsinnig faszinierend und ich steige jeden Tag gerne ein und fahre damit. Man muss es eben mal selbst erlebt haben. Das ruhige gleiten und den Wahnsinns Bums unten raus - vor allem das ansprechen des Motors. Es fühlt sich im Hybridmodus eher an wie ein seidiger 6-Zylinder, den man bewegt.
Erst informieren - dann schreiben...
Ein "Danke" kam auch von mir. ;-)
Also laut Spritmonitor.de liegt der 1.0 TFSI im Mittel bei 6.3l, der 1.5TFSI bei 7.1l. Das finde ich für den Leistungsunterschied zu wenig, also ist entweder der 1.5TFSI sehr gut oder der 1.0 TFSI uneffizient.
Ähnliche Themen
Zitat:
@markusgut schrieb am 16. Januar 2019 um 17:50:06 Uhr:
Wie gesagt der 1.5 TFSI ist sehr sparsam und den 1.0 muss man mit mehr Drehzahl und Last fahren.
Da kann ich nur zustimmen. Ich bekomme meinen 1.0 TFSI nie unter 8 Liter im Langzeitwert. Um mal 7 oder vllt 6,5 ab Start beim Kurzzeitwert zu erreichen muss es schon eine sehr lange Strecke Autobahn sein.
Ich denke sogar, dass der Verbrauch bei gleicher Fahrweise beim 1,5 TFSI defintiv geringer wäre.
Größerer Motor heißt aber leider auch nicht gleich bessere Effizienz beim "Alltagsfahren": Den 1.8 TFSI Quattro fahren wir mit 9.5 im Mittel bei gediegener Fahrweise. Autobahn 12 und mehr...
Da würde ich den Fehler definitiv nicht am Auto suchen. Unter 6l sind gut möglich - für ne 7 vor dem Komma muss man schon mit Fleiß Gas geben.Zitat:
@pweber2000 [url=https://www.motor-talk.de/.../...swerte-zum-1-0-tfsi-t5855923.html?...]
Ich bekomme meinen 1.0 TFSI nie unter 8 Liter im Langzeitwert.
Wir haben den 1,4er im A1 und kommen immer auf +- 5,5l. Und so viel kleiner und leichter ist er auch nicht. Meine Freundin weis auch nicht wirklich was sparsames fahren ist. Die fährt ganz normal. Also muss man sich für deutlich über 6l schon bemühen.
Wie gesagt ich bin den 1,0 im A3 auch schon gefahren sowohl als Schalter als auch mit Automatik und habe Verbräuche Richtung 8l bei weitem nicht hinbekommen.
@MPlaya1991 Spritmonitor kann man zum Vergleich nutzen aber ich finde die Verbräuche dort allgemein recht hoch.
Hab gerade mal nachgeschaut: Mein 1.4er genehmigt sich 6,32l (myAudi) Langzeit-BC zeigt seit letztem SW-Update 6l an.
Mit dem 1.0 wäre es weniger aber die Fahrleistungen wären auch schlechter.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 16. Januar 2019 um 19:23:21 Uhr:
Da würde ich den Fehler definitiv nicht am Auto suchen. Unter 6l sind gut möglich - für ne 7 vor dem Komma muss man schon mit Fleiß Gas geben.Zitat:
@pweber2000 [url=https://www.motor-talk.de/.../...swerte-zum-1-0-tfsi-t5855923.html?...]
Ich bekomme meinen 1.0 TFSI nie unter 8 Liter im Langzeitwert.
Spricht ja keiner von Fehler... Fahre halt meist eher Kurztrecke und da ist der Verbrauch, auch ohne übermäßiges Gas geben, nunmal so
@Kill4Freedom Sowohl bei unserem A3 als auch dem Fabia liegen wir weit im oberen Verbrauchsbereich, ich finde die Verbräuche also eher nicht hoch ;-) Ich sag mal sobald die Anzahl User pro Fahrzeugtyp über 100 liegt, kann man dem Ganzen schon trauen.
Ich finde, dass die Audi Getriebesoftwares bei Automatik ganz schön schlecht sind. Die versauen mir meinen Schnitt sicherlich. Schlechtes Ansprechverhalten, unlogisches Schaltverhalten, Economymodus ist so stark gedrosselt, dass man gar nicht mehr vom Fleck kommt. Hardware kann Audi, Software nicht.
Ich habe den A3 mit 122 PS und dem 1.4 TFSI als Handschalter. Mein Verbrauch liegt damit hier im hügeligen Hunsrück so bei 6,3 bis 6,6 Liter auf 100 km, auf Langstrecken im Sommer kam ich auch schon auf 6,0. Da der 1.0 TFSI das gleiche Dremomentmaxium hat wie meiner schätze ich das dieser Motor in ähnlichen Regionen beim Verbrauch ist.
Leider bin ich ihn noch nicht gefahren, aber finde auch meine 122 PS nicht untermotorisiert und auch für den Spass reichen sie dicke. Durch das Sportfahrwerk muss man trotz kleinem Motor schon immer aufpassen nicht zu schnell um ne Ecke zu rauschen und anderen langsamen Fahrzeugen nahe zu kommen.
Der A3 ist ein Kompaktwagen, da sind sicherlich so um die 100 PS sicher ausreichend für jede Lebenslage.
Mindestleistung hängt ab vom persönlichen Fahrstil und den Ansprüchen. Außerdem vom Fahrzeugtyp. Ich hatte vorher 160PS im A3 8P, durch den Frontantrieb wäre jeder PS mehr sinnlos gewesen. Jetzt mit quattro bräuchte ich im Allrad noch so 50PS hochtourig mehr, dann wäre ich zufrieden. Das hält dann 1 Jahr und dann sinds nochmal 50PS mehr :-D