Erfahrungswerte zum 1.0 TFSI
Hallo zusammen, wer von euch hat denn schon Erfahrungen zu diesen oben genannten neuen Motor gemacht?
Vor allem die Verbrauchswerte wären natürlich interessant
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom_A3vie schrieb am 5. November 2016 um 18:41:47 Uhr:
Kommt immer drauf an, jeder hat eine andere meinung.
Ich persönlich würde mit soetwas nicht fahren, bist zu fuß schneller (vorallem berg auf)
Wenn Du erst einmal erwachsen bist, wirst auch Du toleranter und vielleicht änderst Du sogar Deine Meinung.
89 Antworten
Ein Kollege hat einen seit ca. 3 Wochen. Er fährt ihn mit 5-6L im Drittelmix. Er ist aber nur so lange sparsam wie er auch nur mitschwimmt. Ab 140 wird er etwas rau. Mein Ding ist der Motor überhaupt nicht da ich mit meinem auch nur je nach Strecke 1-2 L drüber liege.
Gibt es hier im Forum weitere Erfahrungswerte auch mit höheren Laufleistungen?
Was ich im Golf und A1/A3 Forum gefunden habe klang durchwegs positiv, die gefahrenen Gesamtkilometer lagen jedoch noch um nur 10.000 km.
Mich würde interessieren ob sich an der im Fahrzeuginnenraum bemerkbaren Laufkultur (Vibrationen) und Lautstärke nach der Einfahrphase was verschlechtert hat und ob bereits erste Probleme mit dem Motor aufgetreten sind.
Durchschnittsverbrauch pendelt sich wohl bei den meisten auf ca. 5,5 Liter ein!
Man kann das ganze ja auf Spritmonitor - zumindest beim A1 - sehr gut mitverfolgen.
Dort zeigt sich das der nächst größere Motor deutlich sparsamer ist im Schnitt. 5,5 sind bestimmt machbar aber mit "die meisten" und "einpendeln" bist du sicher etwas sehr optimistisch beider Sache.
Ein Motor zum mitschwimmen, ausreichend in der Stadt aber auf Land und auf der AB wird es schon sehr zäh.
Ich bin ihn im A1 gefahren, knurrt schon nett giftig vorne raus aber der 1,4er ist deutlich ruhiger und durchzugsstärker - dazu nich kostengünstiger im Verbrauch und bei der Versicherung also gab es da nichts mehr zu überlegen.
Ich habe den Motor jetzt ca 2 Wochen (ca 1700 km) in einer Limousine... Verbrauch liegt bisher bei ähnlicher Fahrweise etwas unter den meines Polos (1,2 TSI 110 PS) den ich vorher hatte... Überland mit etwas Stadt ca 5,5 L, im gesamten sind es ca 6,1 L mit Autobahn. Das kommt aber halt auf die Fahrweise an. Im Stand ist das Motorgeräusch von außen präsenter, im inneren ist eine leichte Vibration zu spüren. Ingesamt würde ich jeden der sich für den Motor interessiert und keine als so hohe Leistung braucht eine Probefahrt im jeweiligen Auto empfehlen (wegen der Dämmung usw) Ich bin jedenfalls positiv überrascht :-)
Ähnliche Themen
Hat wer Erfahrungen mit einem Audi A3 1,0 TFSI , 116 PS ????
Wie schaut der nach 100 tkm aus????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3, 1,0 TFSI - Erfahrungen' überführt.]
Zitat:
@paros666 schrieb am 24. Mai 2018 um 13:48:53 Uhr:
Hat wer Erfahrungen mit einem Audi A3 1,0 TFSI , 116 PS ????
Nein
Zitat:
@paros666 schrieb am 24. Mai 2018 um 13:48:53 Uhr:
Wie schaut der nach 100 tkm aus????
Wie ein Audi A3 1,0 TFSI.
Kommt auf Pflege, Alter und noch 100.000 andere Faktoren an. Was erwartest du hier für eine Info?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3, 1,0 TFSI - Erfahrungen' überführt.]
Auf Antworten von Leute die bereits einen Audi A3 1,0 TFSI haben und wie sie mit dem zufrieden sind oder ob es irgendwelche Probleme mit dem Motor gibt?.
Es gibt schon sehr viele Händler bei uns in Österreich, die einen Audi TFSI gar nicht mehr eintauschen, weil ihnen das Risiko zu hoch ist....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3, 1,0 TFSI - Erfahrungen' überführt.]
Zitat:
@paros666 schrieb am 24. Mai 2018 um 15:06:49 Uhr:
Auf Antworten von Leute die bereits einen Audi A3 1,0 TFSI haben und wie sie mit dem zufrieden sind oder ob es irgendwelche Probleme mit dem Motor gibt?.
Es gibt schon sehr viele Händler bei uns in Österreich, die einen Audi TFSI gar nicht mehr eintauschen, weil ihnen das Risiko zu hoch ist....
Aber gefühlt jeder PIA Händler (Porsche Inter Auto) hat XX Stück Audi A1, A3 und Seat Ibiza mit dem 1,0 T(F)SI stehen...
Ich hab keinen noch gefahren, kann ihn mir für Stadtbewohner mit <10.000 Km / Jahr Laufleistung schon geeignet vorstellen, für mich der 30 km pro Strecke zu Firma fährt und viele 100km/h Straßen hat wäre der ungeeignet.
Am besten mal Testfahren 🙂
Glaub Dauertest auf 100.000 wird der möglicherweise noch zu "neu" sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3, 1,0 TFSI - Erfahrungen' überführt.]
Kurz die Suche bemühen...
https://www.motor-talk.de/.../...swerte-zum-1-0-tfsi-t5855923.html?...
Einfach mal 1.0 TFSI eingeben...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3, 1,0 TFSI - Erfahrungen' überführt.]
Ich wollte mal ein kleines Update zu meinem 1.0 TFSI geben, evtl sucht ja noch der ein oder andere nach Infos zu diesem Motor.
Meiner ist jetzt 13 Monate alt und hat ca 35500 Km auf der Uhr... Bisher wurde bei 30000 Km der Service durchgeführt, sonst absolut unauffällig... Ich habe bei ca 25000 Km 0,5 Liter Öl nachgefüllt.
Recht lustig ist das er beim Kaltstart mit erhöhter Drehzahl vibrationsfreier läuft, beim 1.2 TSI war das ganz anders, da hatte er das ruckeln im Stand angefangen.
Zitat:
@paros666 schrieb am 24. Mai 2018 um 15:06:49 Uhr:
...die einen Audi TFSI gar nicht mehr eintauschen, weil ihnen das Risiko zu hoch ist....
Dann beziehen die sich sicher auf die anfälligen Steuerketten-Motoren vor 2012...oder haben keine Ahnung. Denn die Zahnriemen-TFSIs ab 2012 bzw. bei allen MQB-Plattform-Fahrzeugen, wie es auch der A3 8V ist, sind unauffällig...so auch bisher der 1,0 TFSI.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3, 1,0 TFSI - Erfahrungen' überführt.]
hubbel
Fahre den A3 1,0 TFSI jetzt ca 1 Jahr und bin mit der Laufruhe, dem Temperament, dem Verbrauch und dem Gesamt-Eindruck sehr zufrieden, ich würde ihn wieder kaufen.
Zitat:
@audifan310197 schrieb am 24. Mai 2018 um 17:30:21 Uhr:
Zitat:
@paros666 schrieb am 24. Mai 2018 um 15:06:49 Uhr:
Auf Antworten von Leute die bereits einen Audi A3 1,0 TFSI haben und wie sie mit dem zufrieden sind oder ob es irgendwelche Probleme mit dem Motor gibt?.
Es gibt schon sehr viele Händler bei uns in Österreich, die einen Audi TFSI gar nicht mehr eintauschen, weil ihnen das Risiko zu hoch ist....Aber gefühlt jeder PIA Händler (Porsche Inter Auto) hat XX Stück Audi A1, A3 und Seat Ibiza mit dem 1,0 T(F)SI stehen...
Ich hab keinen noch gefahren, kann ihn mir für Stadtbewohner mit <10.000 Km / Jahr Laufleistung schon geeignet vorstellen, für mich der 30 km pro Strecke zu Firma fährt und viele 100km/h Straßen hat wäre der ungeeignet.
So ein Blödsinn, mein A3 beschleunigt giftig und ohne Turboloch unter 10 sek. auf 100, ist im Nu auf 150 und kurz darauf auf über 200 und das bei einem Spritverbrauch von 5,5 bis 7,5 Liter real bei flotter Fahrweise !!! sowie absolut vibrationsfrei trotz "nur" 3-Zylinder. Die Herren Entwickler bei AUDI bzw. VW lernen täglich dazu und halten es offensichtlich für möglich, dass einige Kunden auch auf Verbrauch und damit auf die Umwelt achten ohne dabei den Fahrspaß vermissen zu wollen.Glaub Dauertest auf 100.000 wird der möglicherweise noch zu "neu" sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3, 1,0 TFSI - Erfahrungen' überführt.]
Bei uns läuft der Q2 mit dem 1.0 TFSI nun auch bereits > 1 Jahr und knapp über 10.000 km problemlos.
In Zusammenhang mit der 7 Gang bislang wirklich top.
Durchschnittsverbrauch gesamt liegt bei 5,8 Liter (lt. Anzeige).
Von Oktober bis Ostern läuft morgens die Standheizung.
Hallo,
gibts weitere Erfahrungswerte zu dem Motor, speziell im A3 als Handschalter? Stehe kurz vor dem Kauf. Gruß