Erfahrungswerte Realverbrauch Corolla TS Hybrid

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo zusammen,
mir gefällt der neue Corolla TS an sich ziemlich gut und ich finde auch die Hybridtechnik sehr interessant. Somit wäre das für mich ein Fahrzeug, dass für mich in die nähere Auswahl käme.
Ich fahre täglich in der Regel 80km, davon 70 BAB, meistens zwischen 120 und 140 km/h, selten schneller.
Der Hybrid würde für mich allerdings nur Sinn ergeben, wenn dauerhaft und unter Realbedingungen (also Klima an usw.) eine niedrige 4 oder weniger vor dem Komma stünde. Gibt es hier bereits Erfahrungen dazu?

Beste Antwort im Thema

Das wird eher nicht ganz klappen. Bei den Geschwindigkeiten würde ich mit einer fünf vor dem Komma rechnen.

Aber warum ergäbe der Hybrid denn erst mit einer niedrigen 4 Sinn, während vergleichbare irgendwo bei ner mittleren bis hohen 6 rumdümpeln?!

Eigentlich kauft man sich Toyota-Hybriden weil sie nicht kaputt gehen, sich sehr komfortabel fahren und die saubersten Verbrenner auf den Straßen sind. Dass sie zusätzlich noch knapp 2 Liter sparsamer sind ist eine nette Dreingabe.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 30. August 2019 um 16:14:17 Uhr:


Sebasto , ich lass immer rollen, bis zu Stillstand, aber dann hupen immer die anderen.

Scherz beiseite, ich setze bei ca. 120 km/h den Tempomat den Rest macht der Abstandsradar und Tempomat und da sehe ich schon was eco oder wieder Verbrenner. Jetzt komm keiner ich soll den Tempomat nicht nutzen.

Hallo, bin hier selten, aber überlege auch mir einen TS 2.0 hybrid zu kaufen.
Ich sah letztens ein Video von Ausfahrt TV, da haben sie den Kia Ceed plug in getestet und haben ein Phänomen beschrieben und gezeigt, bei 120 mit Tempomat verbraucht er mehr, als würde man über das Pedal konstant 120 fahren. ist so ein Kia Phänomen, vlt schst du mal, ob es vlt bei Toyota das Gleiche ist

Link
ungefährt bei Minute 35

viel Erfolg weiterhin

Wenn ich mit Tempomat fahre verbrauch ich auch ein Tick mehr als ohne aber das ist zu vernachlässigen. Auf den Komfort will ich nicht verzichten.
Achja, ich rede jetzt vom Abstandstempomat.

Ich fahre unter ähnlichen Bedingungen und komme mit dem Corolla TS hybrid 2.0 auf Durchschnittsverbräuche von 5,6 Ltr/100 km. Das ist in etwa auf Dieselniveau und damit bin ich halbwegs zufrieden, da ich die sonstigen Qualitäten des Fahrzeugs in den letzten 12 Monaten sehr schätzen gelernt habe.
Meine Kritikpunkte sind allerdings die dringend verbesserungsbedürftige Navigationsoftware und die schwache Batterie, die nach Standzeiten von zwei Wochen (z.b. während des autofreien Urlaubs) schon mehrfach das Fahrzeug lahmgelegt hat.

Hallo, @Paul-G.
versuche doch mal während der 2wöchigen autofreien Zeit vorher das Keyless-Go zu deaktivieren. Dann muss das Auto nicht immer scannen, ob du vorbei kommst.
Vielleicht hilft es,
Gute Grüße,
freis

Ähnliche Themen

Ich würde nie wieder ein Toyota mit Navi bestellen. Nachdem ich festgestellt hatte das in Bremen ein ganzer Stadtteil fehlt habe ich das mal Toyota Köln mitgeteilt, die Antwort von Toyota Köln war ein Witz.

Wie war denn die Antwort?

So nach dem Motto es wäre eine bekannte Software die auch andere Navi Hersteller nutzen und es käme mal vor das eine Straße fehlt. Nur ich nutze seit 2001 Navision von verschiedene Hersteller ( Ford, VW , BMW, Mercedes, Falk, Daci ,Garmi ) und nirgendwo haben die Straße bzw. Ortsteil gefehlt. Ich weis irgendwo haben alle Navi eine Macke bzw. Ist die Zielführung merkwürdig, aber bei Toyota ist es extrem.

Zitat:

@freis schrieb am 5. Juli 2020 um 01:15:30 Uhr:


Hallo, @Paul-G.
versuche doch mal während der 2wöchigen autofreien Zeit vorher das Keyless-Go zu deaktivieren. Dann muss das Auto nicht immer scannen, ob du vorbei kommst.
Vielleicht hilft es,
Gute Grüße,
freis

Werde ich mal versuchen. Ich dachte aber bisher, dass es sich nur auf den Schlüssel auswirkt, denn dort wird es ja deaktiviert. Ich frage mich, woher das Auto das denn dann weiß?

Ne am Schlüssel wird nichts geändert, wenn man das Zutrittssystem deaktiviert, die Änderung wirkt sich nur aufs Auto aus. Das scannt normalerweise ständig den näheren Umkreis nach dem Schlüsselsignal, was etwas Strom verbraucht. Bei deaktivertem Zutrittssystem muss man "altmodisch" per Tastendruck öffnen.

Bin mal gespannt. Meine Freundin hat den Wagen jetzt als 1.8er bestellt.

Fährt jedes Jahr 30.000 km, davon viel Bundes/Landstraße und auf der Autobahn häufig stop&go.

Bei der Probefahrt kamen 4.4 Liter heraus.

Also wir waren jetzt am Gardasee paar Tage und ich hab den Verbrauch genullt als ma los sind. Hin und zurück laut BC 5,2 Liter wobei er bei Ankunft 4,9 angezeigt hat aber es war klar das es beim Rückweg mehr wird. Gefahren bin ich immer 10kmh mehr als erlaubt außer in Österreich 😁
Bin ganz zufrieden mit dem Verbrauch ABER wenn der Akku ganz leer ist dann merkt man schon das da etwas Leistung abgeht. Achja, wir hatten 2 Koffer und ne Kühlbox dabei mehr nicht.
2.0 Club HB

Stimmt, das ist ein kleiner Nachteil des Vollhybrids. Wie wenn temporär ein vorhandener Turbo nicht arbeitet.

Ich muss zugeben das ich das so bisher nicht erlebt habt und ich hab ihn schon seit Mai letzten Jahres.
Erst dachte ich da es nur ein Gefühl ist aber bei 130 - 140 kmh und leicht Berg auf beim überholen hat man da gespürt und man musste schon Vollgas geben beim überholen.
Ich fahr jetzt nur Autobahn Wenn's in Urlaub geht und deswegen stört mich das nicht wirklich.
Ich kann mir aber vorstellen das es welche nerven könnte die jeden Tag auf der Autobahn in die Arbeit fahren.

Normalerweise merkt man das nur, wenn man laufend Vollgas fährt und es immer leicht bergauf geht.
Ich fahre öfter die Strecke Frankfurt - Köln (A3) und kenne das Problem nicht, obwohl ich durchaus meist zwischen 130 und 180 fahre... Es gibt einen Grund, warum ich im Schnitt nur knapp unter 6 komme, obwohl ich auch oft Landstraße oder Stadt fahre und da ganz andere Werte erreichen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen