Erfahrungswerte Realverbrauch Corolla TS Hybrid

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo zusammen,
mir gefällt der neue Corolla TS an sich ziemlich gut und ich finde auch die Hybridtechnik sehr interessant. Somit wäre das für mich ein Fahrzeug, dass für mich in die nähere Auswahl käme.
Ich fahre täglich in der Regel 80km, davon 70 BAB, meistens zwischen 120 und 140 km/h, selten schneller.
Der Hybrid würde für mich allerdings nur Sinn ergeben, wenn dauerhaft und unter Realbedingungen (also Klima an usw.) eine niedrige 4 oder weniger vor dem Komma stünde. Gibt es hier bereits Erfahrungen dazu?

Beste Antwort im Thema

Das wird eher nicht ganz klappen. Bei den Geschwindigkeiten würde ich mit einer fünf vor dem Komma rechnen.

Aber warum ergäbe der Hybrid denn erst mit einer niedrigen 4 Sinn, während vergleichbare irgendwo bei ner mittleren bis hohen 6 rumdümpeln?!

Eigentlich kauft man sich Toyota-Hybriden weil sie nicht kaputt gehen, sich sehr komfortabel fahren und die saubersten Verbrenner auf den Straßen sind. Dass sie zusätzlich noch knapp 2 Liter sparsamer sind ist eine nette Dreingabe.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Das der Mercedes im Sommer ca. 10 l und im Winter 13 l , war ja der Grund ein Auto mit Hybrid anzuschaffen. Da ich max. 5 % Autobahn fahre ist es mir ein Versuch wert. Autobahn hat der Mercedes bei meiner Fahrweise knapp unter 7 l gebraucht.
Ich nutze das "" Segeln "" beim Hybrid schon aus, das war auch was mir bei der Probefahrt gefallen hat. Er ist auch auf der Autobahn was lauter als der Mercedes das habe ich bei der Probefahrt getestet, aber da der Autobahnanteil gering ist, war mir das egal. Wie ich schon schrieb, ein abschließendes Urteil nach ca. 2000 km.

Um auf den Urfragesteller zurück zukommen. Bei 80 km täglich und davon 70 km Autobahn wird der Diesel weniger verbrauchen. Ich hatte als letzten Firmenwagen ein Passat mit 150 PS , vollgeladen Autobahn bei ca. 130 > 160 km/H lag ich knapp unter 6 l

Ja du tanzt halt mit deinen 7 Liter voll aus der Reihe. Im Forum oder in der WhatsApp Gruppe sind so 4,x - maximal 5,5 Liter angesagt mit Autobahn etc.
Das er lauter ist beim beschleunigen kann man nicht abstreiten das dämmen haben die von Toyota nicht erfunden 😁
Aber selbst mit 130 km/h dreht der Motor unter 2000 Umdrehungen beim normalen mitschwimmen.
Ich hab grob 2 Wochen gebraucht bis ich damit klar gekommen bin.

Es wird nirgend so viel gelogen wie beim Gehalt; Anzahl der vernaschten Frauen und den Benzinverbrauch.
Wenn er nach der Einfahrtphase und nicht Testen der Helferlein bei 6 l bin , wäre ich zufrieden weil ich schon weis das meine Strecken Gift sind für den Verbrauch.
Im Moment ärgern mich andere Fehler mehr an dem Fahrzeug und ich hoffe der Händler bekommt es irgendwann hin.

Warum sollte man bei dem Verbrauch lügen? Ich dachte mir anfangs 5,5 Liter wären Top und jetzt bin ich laut Spritmonitor bei 4,7 das finde ich schon gut. Klar an die 3,x wie angegeben kommt man nie ran wenn man normal fährt. Fahr erstmal nen Tank leer zum lernen und beim nächsten wirds besser 🙂

Ähnliche Themen

Der Händler hat Heute 1 1/2 Stunden versucht MyT einzurichten, dabei ist immer wieder der Motor angesprungen deswegen habe ich mal getankt. Verbrauch nach Rechner 6,6 l. Also müsste nach einfahren zwischen 5,5 l bis 6 l liegen. Wäre dann i.O.

Genau, einigermaßen realistische Werte ab etwa 3TKM, dann ist er einigermaßen eingefahren. Und auf den Reifendruck achten. Eher an die Obergrenze gehen. Steckt das Fahrwerk locker weg.

https://www.spritmonitor.de/.../1734-Corolla_Hybrid.html?...

@rheinlaendernord Liegt an deinem Fahrstil. Hybridfahren ist ein bißchen speziell. Gerade im Stadtverkehr muß man lernen, das Gas homöopathisch zu dosieren. Prinzipiell sollte man auf Landstraßen und Autobahnen zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen, so mit etwa 75% Gaspedal und dann rollen lassen, bzw nur soviel Gas geben, wie nötig, um die Geschwindigkeit zu halten. Im Stadtverkehr dann einfach versuchen, soviel wie möglich rein elektrisch zu fahren. Langsam beschleunigen, dann rollen und frühzeitig und sanft bremsen, damit rekuperiert wird. Das erfordert ein vorausschauendes Fahren. Wenn man sich drauf entläßt, wird man ein viel entspannterer Fahrer, man hat automatisch größere Abstände und mehr Sicherheit und ist trotzdem kein Verkehrshindernis. Knallgas-Ampelsprints machen überhaupt keinen Sinn. Das verbraucht nur unnötig Sprit und verschleißt Bremsen. Und man kommt nicht schneller an, denn die nächste rote Ampel wartet schon.

Meine Frau fährt den Corolla unter der Woche auf den Autobahnen zwischen Bonn und Köln. Da gehts selten schneller als 130, oft auch Stau. Aber sie hat einen Schnitt von 4.5 Litern.

Hallo Sebastin, Deine Tips sind gut gemeint,aber so fahre ich und meine Partnerin schon lange, auch schon vor der Hybrid Zeit. Da ich über MyT auch den Fahrstiel mir anzeigen lassen kann, sehe ich fast keine hohe Beschleinigung und auch keine extreme Bremsung. Das Problem ist bei Kurzfahrten ( ich sehe jetzt an den Auswertungen von MyT das viele Fahrten zwischen 2,0 und 4 Km liegen )wird die Fahrbatterie nicht voll und bei den ersten Kilometer wird mal erst der Motor gewärmt. Bei einen Auris Beitrag wo die Partnerin auch diese Kurzstrecken fährt ist der Benzin verbrauch relativ hoch. Ein abschließendes Urteil kann ich mir erst nach 6 Monaten erlauben wenn alle Möglichen Fahrstrecken berücksichtigt werden können.

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 23. Juli 2019 um 13:02:54 Uhr:


Hallo Sebastin, Deine Tips sind gut gemeint,aber so fahre ich und meine Partnerin schon lange, auch schon vor der Hybrid Zeit. Da ich über MyT auch den Fahrstiel mir anzeigen lassen kann, sehe ich fast keine hohe Beschleinigung und auch keine extreme Bremsung. Das Problem ist bei Kurzfahrten ( ich sehe jetzt an den Auswertungen von MyT das viele Fahrten zwischen 2,0 und 4 Km liegen )wird die Fahrbatterie nicht voll und bei den ersten Kilometer wird mal erst der Motor gewärmt. Bei einen Auris Beitrag wo die Partnerin auch diese Kurzstrecken fährt ist der Benzin verbrauch relativ hoch. Ein abschließendes Urteil kann ich mir erst nach 6 Monaten erlauben wenn alle Möglichen Fahrstrecken berücksichtigt werden können.

Ah ja, das leuchtet ein. Und das habe ich auch beobachtet. Die ganz kurzen Strecken mag er nicht so. Aber das ist prinzipiell bei allen Autos so. Der Corolla hat zudem eine sehr große Batterie, die er, wenn sie leer ist, auch sofort und schnell laden will. Dadurch springt der Verbrenner sofort an. Wenn die Batterie noch halbvoll ist, kann man versuchen, die Heizung bzw. Klima auszumachen und ohne elektrische Großverbraucher loszufahren. Dann bleibt man bei 2km oft rein elektrisch. Geht nach meiner Erfahrung aber beim Yaris deutlich besser als beim Corolla.

Also ich bin jetzt knapp 2000 km gefahren und der Durchschnittverbrauch liegt bei 6,2 l auf 100 km.
Es sind darunter Stadtfahrten, Landstraßen und ca. 1400 km Autobahn bei ca. 120 bis 130 km/h.
Ich bin einer der wirklich nicht besonders beschleunigt oder erst kurz vor der roten Ampel bremst und nutze viel im Stadtverkehr das ausrollen wo er dann ich den ecos Modus geht. Fahre auch öfters ohne Klima, was ich bei früheren Autos nie gemacht habe. Wie hier einer unter 4 l auf 100 km kommen will. Vielleicht ist der 1.8 als Schrägheck mit minimal Ausstattung günstiger. Oder sie fahren als wandelndes Hindernis mit 20 km/h in der Stadt; 60 km/h auf Landstraßen und 80 km/h auf den Autobahnen.

Komisch das du so viel verbrauchst ich bin bei 3000 km und ich fahre doch recht sportlich und überhole auch gern mal und bin bei 5,2 gewesen allerdings waren da auch mindestens 10 Tage dabei wo meine Frau nur 1 km one way gefahren ist.
Echt komisch dein Verbrauch, vielleicht stimmt was nicht mit deinem Corolla?
Ich bin jetzt kein so Typ der mit biegen und brechen wenig verbrauchen will.
Der halbe Liter hin oder her ist mir total egal aber 6, x wie bei dir da wäre ich auch schwer enttäuscht und genervt...

Da machst du was falsch. Mein Frau bewegt das den 2.0 TS jeden Tag von Meckenheim nach Köln und wieder zurück. Kleines Stück Landstraße, viel Autobahn, ein Stück Stadt. Die Autobahn ist aber fast durchgehend limitiert auf 100 und 130. Von den gefahrenen 5600km hat sie bestimmt 4000 so zurückgelegt. Und sie verbraucht ziemlich genau 4,5 Liter auf 100. Deine 6,2 Liter schaffe ich eigentlich nur bei Dauerautobahnfahrt mit 140+ und Fahrrad oder Dachkoffer obendrauf. Du läßt zu wenig rollen.

Bin neulich von Meckenheim nach Bonn zur Arbeit gefahren. 60% Autobahn mit 100-130, 40% Stadt mit Ampeln. Ergebnis siehst du im angehängten Bild. Das waren etwa 23 km.

Was auch recht viel ausmacht, ist auch der Luftdruck der Reifen. Mach ruhig 2,8 bar rein. Das verringert den Rollwiderstand und den Verschleiß bei minimal schlechterem Komfort.

Welche Maschine und welches Modell fährst Du? Ich habe den Corolla Sport Longe incl. Navi; Panoramadach und Anhängerkupplung, also ist es die 2.0 l Maschine.
Nur mal zum Vergleich, der letze Firmenwagen war ein Passat B 8 Diesel 150 PS , Vollausstattung und mit ca. 400 kg geladen, der Verbrauch war unter 6 L , auch bei 130 bis 140 km/h. auf der Autobahn. Zu meiner Fahrweise, die ersten neuen Bremsen waren immer eine ganze Ecke über 100 000 km

Sebasto , ich lass immer rollen, bis zu Stillstand, aber dann hupen immer die anderen.

Scherz beiseite, ich setze bei ca. 120 km/h den Tempomat den Rest macht der Abstandsradar und Tempomat und da sehe ich schon was eco oder wieder Verbrenner. Jetzt komm keiner ich soll den Tempomat nicht nutzen.

Tempomat nutz ich auch viel. Man kann zwar ohne sparsamer fahren, weil man manuell am Berg eben einfach langsamer wird, der Tempomat aber mehr Gas gibt, um die 120 zu halten. Dennoch wäre es total sinnbefreit, den Tempomaten nicht zu nutzen, da er in Verbindung mit dem Abstandsradar das Fahren sowas von entspannt macht.
Das kann nicht die Ursache sein.

Ich würde da echt mal den Reifendruck checken.

Das Beschleunigen ist auch sehr wichtig. Lass dir im Display dieses Ecometer anzeigen und dann versuche zu beschleunigen, ohne in den Power-Bereich zu kommen, also immer am Ende des Eco-Bereichs bleiben. Wenn du doch mal kräftig beschleunigen mußt, dann geh nicht ganz auf Anschlag und halte die Beschleunigung so kurz wie möglich. Und dann sofort vom Gas runter und langsam wieder Gas geben, bis er die Geschwindigkeit hält. Dieses kurze Gaslupfen ist auch auf der Landstraße wichtig, wenn man das nicht macht, bleibt der Benziner oft an, obwohl die Batterie voll ist und er eigentlich elektrisch fahren könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen