Erfahrungswerte beim Verbrauch des GLC 43 AMG

Mercedes GLC X253

Ich habe den GLC 43 AMG Coupe im Dez nach einem guten Sales Pitch bestellt und bekam letzte Woche für ein WE einen GLC AMG gestellt.

Zieht gut, klingt genial (für ein Familienauto) und macht wirklich Spass, bis man auf die Verbrauchswerte schaut:-) Die ersten 50km lag ich bei über 20l, allerdings auch bei sehr sportlicher Fahrweise. Danach im Comfort und Eco Mode kam ich auf gut 13l runter - mit relativ gemäßigter Fahrweise und einem guten Mix aus Autobahn, Landstraße und Stadt (50/20/30).
Hat jemand den AMG schon länger gefahren und kann was dazu sagen, wo es sich einpendeln wird?
Im Moment schwanke ich zwischen dem AMG oder die Bestellung in einen 350d zu ändern.

Beste Antwort im Thema

Die werden überall nach identischem, genormten Verfahren ermittelt. Da gibt es keinen Betrug am Kunden. Demjenigen, der wirklich denkt, dass in der Realität gleiche Werte weitestgehend erreicht werden, dem ist echt nicht mehr zu helfen.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Auf den Lenkassistenten kann ich verzichten, den finde ich suboptimal. Der Gesetzgeber verlangt, dass man die Hände am Lenker hat, demnach warnt der Assistent nach recht kurzer Zeit, wenn man die Hände nicht am Lenker hat. Somit sollte man diese auch immer am Lenker haben (was ja auch richtig ist) - das führt aber dazu, dass der Assistent wenig Nutzen bringt. Ganz im gegensatz zur Distronic Plus - bin fast durch die ganze Schweiz nur mit dieser gefahren. Habe die Füße so gut wie garnicht an den Pedalen gehabt und nur mit dem Hebel am Lenkrad die jeweilig geforderte Geschwindigkeit eingestellt - alles andere hat er dann geregelt - einfach super.

Danke für die Info.

Ich hab den GLC43 nun 8 Tage, also noch zu wenig.. (knappe 1000km gefahren)
aber kurze Zwischenfazit im Mix, wobei Stadt , Kurzstrecke und Landstrasse noch überwiegt , liege ich bei 11,5l.

Ich kann locker unter 10l (LKW tempomat, distronic aktiv) kommen ,
es geht aber auch locker über 16l : kurvige Landstrasse sport plus ;-)

Will sagen, man kann den Verbrauch selber doch stark beeinflussen.. beim 63iger Motor ist das nur eingeschränkt möglich.. unter GUTEN 11l geht da nämlich gar nichts..lol

War diese Woche in CH unterwegs, keine Staus, kein Abbremsen, via Tempomat immer um die 100 und 120 km/h. Verbrauch 8,5 ltr.
Kaum über die Grenze, bei Geschwindigkeiten so um die 140 km/h. 2 -3 mal auf 200 km/h - so um die 12 bis 13 Liter. Ich kam also über die komplett Distanz auf 10,6.

Meiner brauchte ab ca. 6000 km ca. einen knappen Liter auf 100 km weniger als vorher, dann noch zusätzlich mit Winterrädern, nochmals so ca. 0,5 Liter weniger. Evtl. fahr ich auch bei dem Sauwetter nicht so zackig ....

Mit Deinen 11,5 Liter passt das im Moment, Du fährst ihn ja noch ein .... Stell Dich aber so auf mind. 12 Liter plus ein.

Grüße

angeldust

Ähnliche Themen

@angeldust: Kann ich nur bestätigen: Bei mir zu Hause im Mittelgebirge mit viel AB im Jahresschnitt knapp 14 Liter.

In der Schweiz 250km gefahren mit 8,8 Liter trotz 2er Pässe. Noch 450 km auf deutscher AB drangehangen und am Ende war der Gesamtschnitt zuhause auf 12 Liter.

Fairerweise muss man sagen, dass wir für die 250 km 3 Stunden gebraucht haben und für die anderen 450 km gut 3,5 Stunden.

Hi,
fahre einen zusätzlich von DTE-getuneten GLC AMG C43 (442 PS) mit 13 - 14 l / 100 km im C- bzw. E-Modus auf Winterreifen (20“ 265er). Bei bewusst defensiver Fahrweise sind problemlos 10,5 l möglich. Im Sport+ Modus laufen lässig 16 l durch - je nach Fahrweise auch mehr. Habe mir dieses gute und agile, sehr wertige Auto auch nicht zum Spritsparen gekauft....

Meine Gattin mit einem lockeren Gasfuss und im Schnitt 11.1l/100km ist auf 8.8l/100km auf Autobahnen. Nicht extrem sparsam aber noch ok.

Moin,

mal ne Frage an die Runde: Was tankt Ihr eigentlich?

das normale Super Plus, oder den teuren Stoff von Aral oder Schell.

Musste gestern (letzte Tanke vor der Autobahn) das V Power von Schell tanken (1,60 - Liter).
Bringt es etwas, oder kann man es sich sparen?

Gruß

Zitat:

@nordlicht1.0 schrieb am 4. April 2018 um 14:05:41 Uhr:


Moin,

mal ne Frage an die Runde: Was tankt Ihr eigentlich?

das normale Super Plus, oder den teuren Stoff von Aral oder Schell.

Musste gestern (letzte Tanke vor der Autobahn) das V Power von Schell tanken (1,60 - Liter).
Bringt es etwas, oder kann man es sich sparen?

Gruß

Moin

Shell hat es was gebracht 😉

Ansonsten aus diesem Forum etwas Lektüre:

https://www.motor-talk.de/.../...osser-vorteil-im-alltag-t6313471.html

Michael (....Dieselfahrer)

Also ich würde Total excellium tanken
Hat eine ähnliche additivierung wie Aral Ultimate 102
Hat aber auch „nur“ 98 octane.

Dafür stimmt der preis und man kann sicher sein das es auch min 98 octane sind und nicht irgend eine plörre 😉

Bei so einem Auto würde ich auch Qualität nicht nur erwarten sondern auch Tanken.

Zitat:

@Francis59 schrieb am 31. März 2018 um 22:40:41 Uhr:


Hi,
fahre einen zusätzlich von DTE-getuneten GLC AMG C43 (442 PS) mit 13 - 14 l / 100 km im C- bzw. E-Modus auf Winterreifen (20“ 265er). Bei bewusst defensiver Fahrweise sind problemlos 10,5 l möglich. Im Sport+ Modus laufen lässig 16 l durch - je nach Fahrweise auch mehr. Habe mir dieses gute und agile, sehr wertige Auto auch nicht zum Spritsparen gekauft....

Meiner ist zwarSerie aber nach über 12t km kann ich das so bestätigen. Im schnitt bin ich bei guten 12l,
50% Bundestrasse / je 25% Stadt und BAB. Der Tankinhalt ist etwas klein lol

Tanke immer 98iger SuperPLus..

Moin,

12l....??

Hab ich auch schon mal ein kurzes Stück geschafft, aber da saß Schwiegermutter mit einem etwas schwachem Herzen auf der Rückbank.

Ansonsten bei bisher 4500km - 15,0l

Gruß

Hallo

. Gute 12l. Bedeutet eher knappe 13l. Also ca 12,6 bis 12,9l. 😉

Das Problem ist die Disziplin. Faehrt man unruhig ueberhoelt oefter mal, werden es ganz schnell auch 15l im schnitt.

Meine frau hat einen glc 250 benziner der ist im schnitt 2l drunter

Der 250er hat aber auch 156 PS weniger an Bord. Da empfinde ich einen durchschnittlichen Mehrverbrauch von rund 2 Litern auf 100 KM vertretbar.

ich habe meinen jetzt genau 1 Jahr und 28tsd KM runter und kann sagen das wenn man will mit Tempomat auf 130 auch unter 10ltr kommt aber der Schnitt liegt wie im Bild zu sehen bei 13,5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen