Erfahrungswerte beim Verbrauch des GLC 43 AMG

Mercedes GLC X253

Ich habe den GLC 43 AMG Coupe im Dez nach einem guten Sales Pitch bestellt und bekam letzte Woche für ein WE einen GLC AMG gestellt.

Zieht gut, klingt genial (für ein Familienauto) und macht wirklich Spass, bis man auf die Verbrauchswerte schaut:-) Die ersten 50km lag ich bei über 20l, allerdings auch bei sehr sportlicher Fahrweise. Danach im Comfort und Eco Mode kam ich auf gut 13l runter - mit relativ gemäßigter Fahrweise und einem guten Mix aus Autobahn, Landstraße und Stadt (50/20/30).
Hat jemand den AMG schon länger gefahren und kann was dazu sagen, wo es sich einpendeln wird?
Im Moment schwanke ich zwischen dem AMG oder die Bestellung in einen 350d zu ändern.

Beste Antwort im Thema

Die werden überall nach identischem, genormten Verfahren ermittelt. Da gibt es keinen Betrug am Kunden. Demjenigen, der wirklich denkt, dass in der Realität gleiche Werte weitestgehend erreicht werden, dem ist echt nicht mehr zu helfen.

134 weitere Antworten
134 Antworten

War heute mal zurückhaltend Unterwegs. Nur mal so zum schauen ob es möglich ist unter 10liter zu kommen. Ja es ist möglich aber man muss sich sehr beherschen :-)

Img_2595.jpg

Zitat:

@tlenz schrieb am 15. Januar 2017 um 18:41:11 Uhr:


War heute mal zurückhaltend Unterwegs. Nur mal so zum schauen ob es möglich ist unter 10liter zu kommen. Ja es ist möglich aber man muss sich sehr beherschen :-)

Hallo,
melde mich mal zu Wort.
Da über den Verbrauch des AMG 43 noch wenig bekannt ist möchte ich meine bisherigen Verbrauchsdaten bekannt geben.
Bisher zurückgelegte Strecke : 7000 KM
Durchschnitsverbrauch cirka : 10,5 Liter (Super Plus)
Letzter Verbrauch im Schnee im Sauerland 9,5 Liter
Fahre 60 % im Eco Modus
40 % im Sport oder S-Sport Modus.
Comfort modus ist meiner Meinung nicht erforderlich da er im ECO Modus überragende Fahrleistungen bringt.
Ich weiss wovon ich spreche da ich vorher ein SQ5 gefahren habe .
verbrauch beim SQ5 cirka 8,5-9 Liter.
Bin total zufrieden mit dem Verbrauch dieses überragenden Autos..
Überingens ,mein erster Mercedes nach 24 Neu -oder Jahreswagen.Allerdins nur Audi oder BMW Wagen.

Bei Vollgas kommst du mit den 66l ca. 250-280km weit.

Im mischverkehr im Alltag liegt meiner bei 14-15 allerdings bei recht sportlicher Fahrweise und auch vielen recht leeren und endlosen Landstraßen....

Allgemein muss man sagen, dass der Tank zu klein ist 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mainzer2013 schrieb am 15. Januar 2017 um 14:49:12 Uhr:


Die wirst Du aber bei BAB-Fahrten von > 160 km/h. sicher sehen. 😉 Die 10 - 11 Liter halte ich für eher unrealistisch. Bzw. brauche ich, wenn ich diese Verbräuche schaffe, keinen GLC 43. Dann würde ich eher zum 350d greifen und Spaß haben. 🙂

Bei 250 Benziner is bei >160 schon >14l
450 km BAB >160 hatte ich 15 l

Zitat:

@tlenz schrieb am 15. Januar 2017 um 18:41:11 Uhr:


War heute mal zurückhaltend Unterwegs. Nur mal so zum schauen ob es möglich ist unter 10liter zu kommen. Ja es ist möglich aber man muss sich sehr beherschen :-)

Die Angaben im BC stimmen aber nicht, das ist doch bekannt. Darum www.spritmonitor.de

Hatte den GLC 43 AMG im Sommer'16 für 4 Tage, Verbrauch lag bei knapp 15 Liter, hab ihn schon gut laufen lassen.
Ich weiß nicht mehr wie groß der Tank war ... aber in meiner Erinnerung - viel zu klein.
Mein Cayenne hat 100 Liter Tankvolumen, dass ist entsprechend dem Verbrauch passend.

Spritverbrauch bei "normaler" nicht besonders sparsamer Fahrweise:
- auf "ECO" ca. 11,?? Liter
- auf "Comfort" ca. 13,?? Liter
- auf "Sport" ca. 18,?? Liter
und ja, dafür ist der Tank viel zu klein. War es bislang auch nicht gewohnt bei längeren Reisen alle 400km so langsam Ausschau nach einer Tankstelle zu halten.

Zitat:

@angeldust_4711 schrieb am 16. Januar 2017 um 09:09:19 Uhr:



Mein Cayenne hat 100 Liter Tankvolumen, dass ist entsprechend dem Verbrauch passend.

Das ist leiderwirklich (auch wenn die Rabatte für den 43er Motor besser wären) das KO-Kriterieum. Mit dem 350d komme ich wenigstens über die 700 km - das hat nichts mit den Tankkosten zu tun aber fast 2 Mal die Woche tanken bin ich nicht mehr gewohnt, derzeit isses im Schnitt 1 mal alle zwei Wochen (1200 km/Tankfüllung) - da wäre ich dann mit 750 km noch ausreichend bedient beim 350er.

Zitat:

@Pepo12 schrieb am 15. Januar 2017 um 16:37:17 Uhr:


Die MB Angaben über den Spritverbrauch gehören ins Reich der Träume, egal welches Modell. Leider verhalten sich andere Hersteller genau so ! Sie verkaufen den Konsumenten für dumm !

genau, das weiß man aber in der Regel auch. Ich fahre meinen 250D im Schnitt mit 7,5 l (ich bin mir auch bewusst, dass dies einige unterbieten) und bin damit für ein zwei Tonnen Gefährt mit permanentem Allrad, Klima (im Winter Sitzheizung usw) absolut zufrieden. Dadurch das die KFZ Steuer anhand der Herstellerangaben berechnet wird, stört es mich auch nicht, dort Utopie-Werte zu lesen :-) Das von nichts nichts kommt, dürfte jedem Klar sein :-)

Verträgt der GLC 43 auch Super Normal? Immer mehr Tankstellen bieten kein Super Plus mehr an

Zitat:

@Immanuel1977 schrieb am 19. Januar 2017 um 00:03:21 Uhr:


Verträgt der GLC 43 auch Super Normal? Immer mehr Tankstellen bieten kein Super Plus mehr an

Verträgt ja aber das sollte man dem
Motor nicht antun.

Also da der GLC nicht schwerer ist als die C Limo: Hier mal meine C450AMG zahlen! 62.000km und 12,1L im Schnitt. Bestwert 8,6L Maxwert 14,7L bei normaler Fahrt auf der Autobahn bist du bei 9-11L. Was bei 66L bedeutet so nach 500km + such ich ne Tsnke. Find es ok. Den 350d einmal ausprobiert aber ich verzichte nicht auf all die Vorteile des 43ers nur weil ich dann 700km weit komme.

Heute Probefahrt , da mir der Wagen optisch extrem gut gefällt und Serienausstattung bereits von Hause aus umfänglich ist. LEIDER nicht die Verbrauchswerte: Bei "normaler" Fahrweise ohne Sport / Sport+ geht unter 13l nichts. Dann Manuelles Schaltprogramm (9.Gang) rein und Tempomat 120 km/h lt Tacho, Drehzahl ca. 1800 U/min ergibt nach 15 km konstanter ebener Autobahnfahrt einen Verbrauchsdurchschnitt von 10,5l (superPlus).
War ziemlich enttäuscht, hatte mit deutlich weniger gerechnet. Dann mal Gaspedal auf den Boden und eher zäher Geschwindigkeitszuwachs als ob 520 Nm Drehmoment sich grade schlafen gelegt haben. Dann raus aus dem Manuell-Programm und den Eco-Modus rein und nun jubelt die Maschine einhergehend mit deutlich hörbarem Auspufftamtam trotz Akustikglas. Bei Sport / Sport+ dürfte das noch deftiger hörbar sein, als Info für die Klappenauspuff Spezialisten hier im Forum. Nicht meins, bin von der Generation wo laute Autos Ferrari, Maserati und Porsche heißen und Mercedes eher den dezentsportlichen und stilvollen Auftritt pflegt. Und wenn schon laut dann c oder e-class und für den Rest der Welt G63 AMG mit Sidepipes. ( Zum Vergleich ein Bekannter fährt GLK 350 CDI, mehr Gewicht und schlechtere Aerodynamik: Verbrauch 7,5l Diesel bei 120 km/h im 7.Gang (1800 u/min). Gaspedal runter und da geht richtig was ab .
Greets

Zitat:

@Meindlix schrieb am 21. Januar 2017 um 21:05:55 Uhr:


Dann Manuelles Schaltprogramm (9.Gang) rein und Tempomat 120 km/h lt Tacho, Drehzahl ca. 1800 U/min ergibt nach 15 km konstanter ebener Autobahnfahrt einen Verbrauchsdurchschnitt von 10,5l (superPlus).
War ziemlich enttäuscht, hatte mit deutlich weniger gerechnet. Dann mal Gaspedal auf den Boden und eher zäher Geschwindigkeitszuwachs als ob 520 Nm Drehmoment sich grade schlafen gelegt haben.

Naja die 520nm liegen auch erst bei 2500 u/min an, für den "Stupser in den Rücken" hatte wohl ein bissal was an Drehzahl gefehlt. Hättest es mal im Sport + bei 120km/h probieren können, dann hätte der Geschwindigkeitszuwachs wohl etwas schneller sein müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen