Erfahrungsthread Winterreifen 2015/2016
Hi liebe Gemeinde,
ich bin noch ziemlich Neu hier unter euch und möchte mich mal Sachlich und Objektiv beteiligen mit einem neuen Thema das rein für pure Erfahrungsberichte zur Verfügung stehen sollte. Ob Premium oder Billig und rund oder eckig, beschreibt eure Erfahrung in kurzen aufgeteilten Bereichen. Erwähnt auch für welche Fahrzeug und so weiter. Gerade Fahrzeug und Größen Angabe ist wichtig, da jeder Reifen schon völlig unterschiedlich reagieren kann.
Ich entschuldige mich schon mal vorab das es sich bei diesjährigen Reifen von mir um einen Reifen aus Fernost handelt. Ich bitte darum Erfahrungsberichte nicht mit sinnfreien Beiträgen zu kommentieren, allein aus Anstand. Gebt euch Mühe beim beschreiben aber hier verlangt niemand Fachbegriffe wie bei Profis wenn ihr einen Reifen beschreibt. Fahrzeug, Preis. Qualität und Fahrverhalten sollten beschrieben werden aber auch eure eigene Fahrweise ob ruhig, zackig, flott oder wie auch immer. Vielen dank!
Mein Fahrzeug: Opel Astra H Caravan 1.6 Twinport Bj 2005
Erworbener Winterreifen: Goodride SW608 - 205/55/16 91H
Preis: 180€ 4 Stück im örtlichen Fachhandel
Qualitat: Kein Finish wie bei Premium Marken. Kann vorkommen das mal Rückstände vom Backen an den Rändern zu sehen sind. Ansonsten sieht er aus wie jeder andere Reifen auch. Gummi der Lauffläche fühlt sich ein tick weicher an wie bei manch anderen Herstellern. Geringere Laufleistung deshalb möglich.
Konfort und Handling überraschend gut. Kein schwammiges unsicheres Gefühl beim fahren, alles im grünen Bereich.
Fahrverhalten: Bei Trockenheit kein Überflieger, macht seine Arbeit aber so wie er soll. Bei leichter Feuchtigkeit keine Veränderung im Fahrverhalten zu spüren. Man gleitet sicher durch die Kurven ohne Bremsen zu müssen. Bei starken Regen und sehr nasser Fahrbahn scheint der Reifen bisher seine starke Seite zu zeigen. Man braucht sein Fahrweise gegenüber dem trockenen Wetter nicht zu ändern und ist weiter sicher und flott unterwegs. Kein durchdrehen beim Anfahren, kein Eingriff des ESP beim Astra wenn man etwas zügiger durch die Kurven fährt. Erfahrung im Schnee kann ich leider noch nicht mitteilen, der lässt leider oder besser gesagt zum Glück auf sich warten. Wer fährt schon gern bei Schneefall.. 😁
Montage war problemlos möchte ich noch erwähnen. So ich bin gespannt auf weitere Erfahrungsberichte und bitte liebe Gemeinde, jeder hat das Recht egal ob teuer oder billig seine Erfahrung zu äußern. Also akzeptiert das ohne blöde Sprüche. Bitte nur Reifen bewerten aus diesem Jahr oder aus dem letzten noch damit gewährleistet ist das ein Interessent sie auch noch bekommt. Bringt ja nichts von einer tollen Empfehlung zu lesen aber den Reifen nicht mehr zu bekommen.
Mein Fazit: Trotz mulmigen Gefühl wegen der Herkunft dieser Reifen kann ich so jedem empfehlen der finanziell nicht mehr ausgeben kann oder will. Solide und Sicher auf dem Astra H. Ganz sicher kein Premium aber schlechter als die billigen Ableger der großen? Nein keineswegs! Das gilt nur für den Goodride und soll nicht heißen das alle Chinakracher jetzt gut geworden sind. Einsatzort ist Mecklenburg Vorpommern und Schleswig Holstein. Ich bin eher der ruhige Fahrer da ich eh die ganze Woche mit 85km/h über die Autobahn rolle und meine bessere Hälfte hat ne flotte Sohle und kommt sehr gut mit dem Reifen klar.
Beste Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
Ich fasse deine "Erfahrung" mal zusammen: Der Reifen ist rund und schwarz und das Auto fährt damit. Mehr Aussagekraft hat dein langer Text nicht.
124 Antworten
Meine Erfahrung:
Fahre seit über zwanzig Jahren immer die reifen aus dem vorderen viertel der gängigen tests,sommer- wie winterreifen, je nach persönlicher Gewichtung und Verfügbarkeit, Preis etc. In den letzten Jahren überwiegend conti. Vetraue hier den professionellen Testern mehr als angeblichen Erfahrungen von normalen Fahrern.
Bin einmal mit fremdem Auto mit Chinakrachern bei 50kmh beinahe in der Kurve geradeaus gefahren (mein alter Hobel, mit vernünftigen pellen hätte locker 100 geschafft). Diese Erfahrung reicht mir, mir braucht keiner billigreifen schön zu reden.
Mehr und minder unabhängige Tests von Neureifen können genauso viel/wenig aussagen, wie Verbrauchermeinungen. Nicht jeder Testsieger hat sich auf Dauer bewährt und das zu entlarven, dazu sind solche Threads sehr gut.
Mir können hunderte anonyme User hier erzählen wie toll der billige hongkongpfui xyz ist, ein einziger adac-Tester der was anderes behauptet reicht mir.
Ok, ich bezog meine Aussagen auch eher auf gängige, hier übliche Marken aus dem Mittelklasse- Premiumbereich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 22. November 2015 um 22:04:42 Uhr:
Mir können hunderte anonyme User hier erzählen wie toll der billige hongkongpfui xyz ist, ein einziger adac-Tester der was anderes behauptet reicht mir.
Was machst du dann in diesem Thread? Die Botschaft ist jetzt angekommen. Lass die User ihre Erfahrungen schildern und alles ist gut. Und es geht um ALLE Reifenmarken. Es wird nicht jeder Thread in einem Hauen und Stechen enden.
Infos sind jederzeit willkommen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator.
Habe erst meine Erfahrungen geschildert wie vom te gewünscht und dann auf eine bemerkung dazu von Christian geantwortet.
Aber bitte, wenn kritische posts nicht erwünscht sind .....
Kritische Posts sind in Ordnung, solange sie argumentativ zum Topic passen. Ich beziehe mich nicht speziell auf deinen Beitrag, die aktuelle Grüppchenbildung im Forum ist jedoch kaum zu übersehen.
Dies bitte ich bei den Beiträgen zu beachten. Ein geschlossener Thread sollte reichen.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 22. November 2015 um 22:19:54 Uhr:
Habe erst meine Erfahrungen geschildert wie vom te gewünscht und dann auf eine bemerkung dazu von Christian geantwortet.
Aber bitte, wenn kritische posts nicht erwünscht sind .....
Du hast keinerlei Erfahrung zu einem Winterreifen gepostet, sondern nur geschrieben das du dir immer was aus den besten diverser Testberichte raussuchst und dir Meinungen von Usern schnuppe sind und nur offizielle Reifentest zählen für dich. Desweiteren noch das du einmal mit einen fremden Fahrzeug die Kurve fast nicht geschafft hättest. Sry aber von Erfahrung mit einem Winterreifen sehe ich da nichts.... 😉
Wenn du magst teile uns deine Erfahrung bezüglich deiner aktuellen Winterreifen mit und wie dieser sich auf deinen ? Fahrzeug verhält. Wenn nicht willst ist auch ok... 🙂
Könntest du dich bitte auch daran halten und entweder Infos posten oder mal nix anstatt hier den Minimod zu geben?
Gruß
Zimpalazumpala, MT Moderator
Zitat:
@AndyBK1983 schrieb am 22. November 2015 um 22:29:33 Uhr:
Du hast keinerlei Erfahrung zu einem Winterreifen gepostet, ....Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 22. November 2015 um 22:19:54 Uhr:
Habe erst meine Erfahrungen geschildert wie vom te gewünscht und dann auf eine bemerkung dazu von Christian geantwortet.
Aber bitte, wenn kritische posts nicht erwünscht sind .....Wenn du magst teile uns deine Erfahrung bezüglich deiner aktuellen Winterreifen mit und wie dieser sich auf deinen ? Fahrzeug verhält. Wenn nicht willst ist auch ok... 🙂
Na gut, dann versuche ich es mal konkreter mit den Winterreifen - wobei ich glaube, dass nur die aktuellen Modelle irgendeine Relevanz haben.
Vergangenheit Audi 80, 15 Zoll
Maloya, ich glaube Cresta – zufrieden, zumindest keine neg. Erinnerungen
Fulda, irgendein Kristall, – zufrieden, zumindest keine neg. Erinnerungen
Zuletzt Michelin, ich glaube A2 – zufrieden, hat zudem lange gehalten
Aktuell Passat 16Zoll
Conti TS830 – Top und hohe Laufleistung (knapp 50.000km, zuletzt über zwei Sommer hinweg abgefahren)
Momentan Michelin Alpin 4 – bisher auch Top
Aktuell Golf 7, 16 Zoll
GJR GoodYear, Erstausstattung – bis jetzt ok, aber keine Erfahrung im Winter, da ich im Winter echte WR will.
Conti TS850, sind relativ neu drauf - fahren sich super haben aber noch keinen echten Winter miterlebt.
Aber mal ganz nebenbei bemerkt: ich finde es echt gefährlich diesen Thread in die Richtung zu lenken wie es der TE hören will, auch wenn das vom Mod vielleicht gar nicht so beabsichtigt ist.
Ohne jetzt auf bestimmte Modelle im Billigsektor einzugehen (dazu fehlen mir sowohl Testergebnisse als auch Erfahrungen) stehe ich persönlich solchen Billig-Baumarktreifen (ich rede nicht von günstigen „Mittelklasse-Marken“) mit teilweise noch nie gehörten Namen extrem kritisch gegenüber, und dieses Recht lasse ich mir hier auch nicht absprechen.
Es sollte sich also jeder, der solche Reifen in Erwägung zieht, bewusst sein was er da u.U. kauft, und nicht rein auf anonyme, subjektive und nicht überprüfbare Erfahrungsberichte in irgendwelchen Foren vertrauen (da schliesse ich übrigens meine Erfahrung auch mit ein, da diese auch nur subjektiv ist) die nicht durch echte Experten untermauert sind.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 23. November 2015 um 09:08:19 Uhr:
Na gut, dann versuche ich es mal konkreter mit den Winterreifen - wobei ich glaube, dass nur die aktuellen Modelle irgendeine Relevanz haben.Zitat:
@AndyBK1983 schrieb am 22. November 2015 um 22:29:33 Uhr:
Du hast keinerlei Erfahrung zu einem Winterreifen gepostet, ....
Wenn du magst teile uns deine Erfahrung bezüglich deiner aktuellen Winterreifen mit und wie dieser sich auf deinen ? Fahrzeug verhält. Wenn nicht willst ist auch ok... 🙂
Vergangenheit Audi 80, 15 Zoll
Maloya, ich glaube Cresta – zufrieden, zumindest keine neg. Erinnerungen
Fulda, irgendein Kristall, – zufrieden, zumindest keine neg. Erinnerungen
Zuletzt Michelin, ich glaube A2 – zufrieden, hat zudem lange gehaltenAktuell Passat 16Zoll
Conti TS830 – Top und hohe Laufleistung (knapp 50.000km, zuletzt über zwei Sommer hinweg abgefahren)
Momentan Michelin Alpin 4 – bisher auch TopAktuell Golf 7, 16 Zoll
GJR GoodYear, Erstausstattung – bis jetzt ok, aber keine Erfahrung im Winter, da ich im Winter echte WR will.
Conti TS850, sind relativ neu drauf - fahren sich super haben aber noch keinen echten Winter miterlebt.Aber mal ganz nebenbei bemerkt: ich finde es echt gefährlich diesen Thread in die Richtung zu lenken wie es der TE hören will, auch wenn das vom Mod vielleicht gar nicht so beabsichtigt ist.
Ohne jetzt auf bestimmte Modelle im Billigsektor einzugehen (dazu fehlen mir sowohl Testergebnisse als auch Erfahrungen) stehe ich persönlich solchen Billig-Baumarktreifen (ich rede nicht von günstigen „Mittelklasse-Marken“) mit teilweise noch nie gehörten Namen extrem kritisch gegenüber, und dieses Recht lasse ich mir hier auch nicht absprechen.
Es sollte sich also jeder, der solche Reifen in Erwägung zieht, bewusst sein was er da u.U. kauft, und nicht rein auf anonyme, subjektive und nicht überprüfbare Erfahrungsberichte in irgendwelchen Foren vertrauen (da schliesse ich übrigens meine Erfahrung auch mit ein, da diese auch nur subjektiv ist) die nicht durch echte Experten untermauert sind.
Ich stimme dir zum Teil zu. Jeder sollte sich bewusst sein und von soviel Verstand gehe ich bei einer erwachsenen Geschäftsfähigen Person mal aus, das man solche Erfahrungswerte nur als groben Anhaltspunkte nehmen kann. Das gleiche gilt auch für Reifentests ala ADAC & Co! Man sollte schon eine gesunde Mitte finden und genau abwägen was für einen nützliche Details sind oder nicht.
Aber komplett sagen das hat keinerlei Sinn so ein Thread, dann wäre das Fazit ja das dieses ganze Forum ohne nutzen wäre. Trotzdem danke für deinen Beitrag.... 😉
Winterreifen, mit denen ich in den letzten Jahren Erfahrungen gesammelt habe:
Conti WinterContact TS810 in 225/45/17 auf Vectra OPC Caravan, Fronttriebler, 300PS
Sehr leise von Anfang bis Ende, nach ca. 25.000 Km bei ca. 3mm Restprofil entsorgt
guter Grip in allen Situationen, erstaunlicherweise sogar bis zum Schluss
Conti WinterContact TS800 in 195/60/15 auf Astra Caravan 1.6-16V, Fronttriebler, 100PS
Sehr leise, aber leider auch sehr unwuchtig, nach 30.000Km bei ca. 3mm Restprofil entsorgt
guter Grip in allen Situationen, hat gegen Ende aber deutlich abgebaut
Conti WinterContact TS850 in 205/55/16 auf Astra Caravan 1.6-16V, Fronttriebler, 116PS
Sehr leise, 100%-iger Rundlauf, nach 7000Km bisher kaum sichtbaren Verschleiss
sehr guter Grip
Pirelli W240 Sottozerso Serie II in 225/55/17 auf Mercedes Viano 3.0 CDI, Heckantrieb, 265PS
Sehr leise, eher mässiger Rundlauf, nach ca. 30.000Km bei ca. 3mm Restprofil entsorgt
Grip war OK
Conti WinterContact TS850P in 225/55/17 auf Mercedes Viano 3.0 CDI, Heckantrieb, 265PS
Sehr leise, 100%-iger Rundlauf, ist erst 3000Km drauf, daher keine Angabe zum Verschleiss machbar
Sehr guter Grip, wesentlich besser als der vorher gefahrene Pirelli W240
Früher bin ich auch viel Winterreifen von Semperit und Dunlop gefahren. Allerdings ist das schon lange her. Diese Modelle gibt's heute alle nicht mehr und daher macht eine Auflistung kaum Sinn. Insgesamt waren auch die Semperit in Ordnung, nur leider relativ schnell verschlissen und nachher auf Schnee nicht mehr wirklich brauchbar.
Gruss
Jürgen
Champiro WinterPro 205/55 R16 (4x) (indonesischer Hersteller) DOT ??? Made in ???
Kia Ceed JD 1.6 Crdi Automatik, 128 PS, 260 Nm
Fahrstil: verbrauchsoptimiert, auf einer Skala von 1 (rücksichtsloser Schleicher) bis 10 (rücksichtsloser Raser) würde ich mir eine glatte 5 geben.
trockene Straße: unauffällig; Auto bleibt stabil; normale Bremsungen kann ich gut dosieren
feuchte Straße: unauffäliig; Auto bleibt auch hier stabil und die Bremse lässt sich gut dosieren; ABS greift erst spät ein, kann mich also über den Bremsweg nicht beschweren; Einlenkverhalten ist gut; schwammiges Verhalten bei mehreren schnellen Lenkmanövern
Schneeglätte: bei "stärkerer" Beschleunigung (das Auto ist kein Sportwagen ..) haben die Reifen die ersten Meter Probleme Griff zu bekommen; bei voll eingeschlagenem Lenkrad und stärkerem Tritt auf den Pinsel untersteuert das Auto etwas, lässt sich aber ohne Probleme führen; ABS greift nicht verfrüht aber auch nicht erst spät ein (30km/h -> 0/ 50 km/h -> 0); Auto zappelt etwas, bleibt aber beherrschbar und (auch in Kurven) nahezu in der Spur; würde die Bremsung und Seitenführung als befriedigend bezeichnen
Eisglätte: unauffällig, bei angepasster Fahrweise keine Traktions- oder Bremsprobleme
Verbrauch: Ist auf dem Level der Sommer-Hankook (Ventus Prime² 225/45 R17)
Lautstärke: klingt bei höheren Geschwindigkeiten wie eine Mischung aus defektem Turbolader und stark aufgepumpten LKW-Reifen
Komfort: ganz gut, besser als die Sommer-Hankook
hoher Schnee: ???
Schneematsch: ???
starker Regen: ???
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann ich einfach nichts finden, was einen raschen Neukauf notwendig macht. Die Reifen sind keine Performance-Wunder, aber auch weit davon entfernt, der gern zitierte "China-Müll" zu sein. Auf größeren oder stärker motorisierten Autos oder bei einem Fahrstil, der eigentlich nur volle Beschleunigung und volle Verzögerung kennt, würde ich die Reifen absolut nicht nehmen, da sie absolut nicht auf der Höhe meiner vorigen Michelin (auf E39 525d Automatik) sind. Aber für Leute, die auf ihr Budget gucken müssen und einen Reifen für ein schwächer motorisiertes Auto suchen, kann der Reifen durchaus eine gute Alternative sein. Bewusst sollte man sich nur darüber sein, dass der Grenzbereich schneller erreicht ist und die Reserven dann auch schneller ausgeschöpft sind, als bei einem Michelin z.B.
Würde ich die bisherige Leistung gegenüber den Michelin vorigen Winter vergleichen, würde ich dem Michelin eine 1- geben, der GT Radial bekäme eine glatte 3. Aber der Michelin hatte auch weitaus mehr zu leisten, als die jetzigen Schlappen.
Leistung ist vergleichbar mit Nokian WR G2 SUV (Profil i.O.; Alter i.O.) auf Kia Sportage 1.6 GDI Manuell, würde sogar sagen, dass der Champiro bei Bremsungen leicht besser ist.
Meine SUBJEKTIVEN Erfahrungen:
Winterreifen:
-Nexen Winguard Snow G: Schön leise und komfortabler als die Michelin Energy Saver im Sommer. Das wars mit den wirklichen Vorteilen.
Bei Trockenheit sind sie OK, bei Nässe gabs im Alltag auch noch keine größeren Probleme. Bei Eis und Schnee allerdings sind sie grottenschlecht, Null Grip, mein Vater wollte die Reifen eigentlich vorzeitig mit 6MM Restprofil entsorgen.
-Conti TS800: Haben wir noch nicht lange hier, wir haben aber einen Kurventest gemacht als ich mich gewundert habe, dass mein Bruder in einer Kurve in der ich eigentlich nie rutsche gerutscht ist, bei langsamem Tempo: Ich bin die Kurve mehrmals mit beiden Autos im selben Tempo gefahren (baugleiche Autos, gleiche Reifendimensionen), meine Falken GJR waren jedes mal besser - deutlich. Ansonsten kann ich noch nichts zu den Contis sagen. Sie sind wie meine Falken DOT 2013 mit ~7MM Profil.
Sommerreifen:
-Michelin Energy Saver: Tolle Reifen, ziemlich langlebig (sind nun seit ca. 35tkm drauf und haben noch gut Profil), recht hart, dafür sparsam und leise.
Guter Grip in allen Lagen. Von diesen Reifen bin ich durchaus begeistert.
-Hankook Ventus S1 Evo: Eigentlich genau so wie die Michelin, nur etwas sportlicher. Leise, mit sehr viel Grip trotz recht hohem Alter (5-6 Jahre). Scheinen mitunter die perfekten Reifen für einen kleinen MX5 zu sein.
Ganzjahresreifen:
-Falken Allseason AS200: Die Überraschung. Hatte an diese Reifen keine großen Erwartungen, sie waren spottbillig (160€ für alle 4 inkl Montage. 185/60 R14) und von GJR hört man ja immer nur schlechtes. Die Reifen bieten im Sommer ordentlichen Grip, klar können sie bei Trockenheit nicht mit den Michelin oder Hankook mithalten. Für einen Kleinwagen reichts aber übrig. Bei Nässe sind sie gefühlt auf einem Niveau mit den Michelin und den Hankook. Und auch bei Schnee/Eis sind sie völlig in Ordnung. Hatte hier auf der Alb (wohne 909m.ü.NN.) wo es viel Schnee gibt noch nie Gripprobleme. Sie bieten mindestens so viel Grip wie die Nexen Winterreifen und nach einem kürzlich durchgeführten Test scheint es so, als wären sie, zumindest in manchen Situationen, sogar besser als die Conti TS800.
Etwas unkomfortabel sind sie aber.
Ein richtiger Geheimtipp, v.a. für Städtler die nicht besonders viel fahren.
Testautos:
-Michelin und Nexen: Citroen DS3
-Hankook: Mazda MX5 NB 140 PS
-Alle anderen: Lancia Y
Grüße
Zitat:
@AndyBK1983 schrieb am 15. November 2015 um 15:16:35 Uhr:
Zum Thema Glaubwürdigkeit der Reifentests allein! Man nehme ein Testsieger und beschrifte ihn statt mit dem Premium Namen einfach als Lollipop Snow Extreme. Ob er dann immer noch Testsieger wird? Das Heisst nicht das ich sage das er grundsätzlich schlecht ist aber das man einen Großteil für den Bekannten Namen zahlt weiß doch eigentlich jedes Kind. 😉
Komisch nur, daß vor ein paar Jahren plötzlich Nokian haufenweise Testsiege oder top-3-Platzierungen abgeräumt hat, wo die doch in Mitteleuropa (In Skandinavien und Nordamerika sind die schon länger premium, aber ier sah das vor fünf Jahren noch ganz anders aus) noch niemand kannte...