Erfahrungsempfehlung C300e Benziner oder Diesel ?

Mercedes C-Klasse S205

Vorab mein Gedanken war eigentlich die neue C-Klasse S206 Hybrid als Jungen gebrauchten zu kaufen, aber da sich die Produktion und Lieferungen verzögert haben gibt der Markt nicht so viel her und wenn sind sie mir zu teuer.
Deswegen habe. Ich mich entschlossen den Vorgänger C300e T S205 als gebrauchten Jungen Stern zu Kaufen, hierzu muss ich die Kröte schlucken das im Kofferraum ein Höcker vorhanden ist :-( nun gut was soll’s …..

Ich fahre mehr oder weniger ca. 3.000 km bis 5.000 km im Jahr da ich seit letztem Herbst in Vorruhestand bin.
Benziner war meine erste Option aber nicht alle haben die Ausstattungen wo ich haben will, da sind beim C300de T mehr möglich.

Nun meine eigentliche frage, wie verträgt sich es ein Diesel und Hauptsächlich Kurzstrecken und eine Höchstfahrleistung von maximal 5.000 km im Jahr, auf Motor, KAT Regeneration etc.. im Gegensatz zum Benziner?
Danke schon mal für eure Erfahrungs- Tipps

37 Antworten

Ok danke jetflyer zuerst telefoniere ich mal mit dem Verkäufer was er dazu meint, danach suche ich mal ein Codierer auf
Und lasse mal schauen ob man das aktiveren kann, ich habe das im post nicht richtig verstanden da meine Baujahr 10/2020 ist ob er überhaupt die Hardware verbaut hat und man muss nur codieren …. bin mal gespannt ….

Wenn Du Modelljahr 20/2 und ...l

D3F High End Assistenz-Paket
D2P Advanced Park Paket

35 Park-Assistent PARKTRONIC
8B8 Reduzierung aktiver Parkassistent (UN R79)

...auf der Ausstattungsliste hast, ist die Hardware für Spurwechselassi und Parkassi verbaut und nur wegcodiert.

Ok danke dir
werde dann in kürze mit bidiman in Verbindung gehen zum codieren lassen

Hi jetflyer muss nochmals nachhaken was meinst du mit „Wenn Du Modelljahr 20/2 und ...l“

Ich habe Erstzulassung 10/2020
Im Kaufvertrag ist das enthalten:

Aust1
Aust2
Ähnliche Themen

Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Dein Fahrzeug ist aus dem 2. Halbjahr 2020, MB nennt das Modelljahr 20/1
(Exakt wie mein C300de , er ist 11/20 gebaut)

https://mbpassion.de/.../

Wie gesagt, Du kannst die Assistenten wieder aktiv codieren (Und eine Adblue Anzeige über der Tankanzeige im Digicockpit aus dem GLC auch noch freischalten, die es so im W205 nie gab; AMG Menu für den Tacho ginge zwar grundsätzlich auch, dann verlierst Du aber die grüne elektrische Rest KM Anzeige oben rechts, dass habe ich wieder rückgängig machen lassen.)

Aha ok alles klar nun verstanden Danke,

Adblue brauche ich nicht meiner ist ein Benziner :-)
Und AMG brauche ich auch nicht mir genügen die Modi Anzeigen wo schon orginal drauf sind mehr als genug, bin eher der Konservativerer :-)

Aber ist schon krass mit dem E Mode zu fahren, wenn man es nicht gewohnt ist und noch nie im E Auto mitgefahren ist…. Für mich eine Umstellung von Tag und Nacht.. aber schon geil:-)

Zitat:

@carlo1960 schrieb am 26. März 2022 um 20:12:31 Uhr:


Ich hole den C300e am Donnerstag ab dann schaue ich nochmal ob der Drehzahlmesser sich bewegt oder auf null bleibt

Seit 3 Wochen fahre ich auch einen C300e T, Bj 01/21. Ich habe das Auto ungesehen in Bochum gekauft und mich auf der Heimfahrt auch gewundert, warum im E-Drive der Drehzahlmesser nicht auf 0 stehen bleibt und wieso hat eigentlich der Drehzahlmesser einen Anzeige bis 10.000u/min?. Zu Hause ist mir dann aufgefallen, dass in der Mitte % statt x 1000u/min steht und dies nicht der Drehzahlmesser sein kann sonder ein Powermeter. Da die Tochter in ihrer B-Klasse auch ein digitales Cockpit hat, und dies vom Design her sehr ähnlich aussieht, hab ich mal etwas rumgespielt - und siehe da, einen normalen Drehzahlmesser gibt es auch (siehe Fotos). Dieser bleibt im E-Drive auch ganz normal bei 0 stehen. Aber vielleicht hast du ihn inzwischen auch gefunden.

Mal ne Frage in die Runde.
Die Frau fährt mit dem Auto 10km zur Arbeit und wieder nach Hause. Somit wird fast ausschließlich elektrisch gefahren, genau so wie es gedacht war. Meist wird er dann am Abend an der Wallbox wieder auf 100% aufgeladen. So wurde es auch letzten Freitag gemacht. Das Auto wurde über das Wochenende nicht bewegt, stand also nur in der Garage. Am Montagmorgen waren dann nur noch 92% in der Batterie.
Was könnte dafür der Grund sein? Welche Verbraucher arbeiten da im Hintergrund?
In der Bedienungsanleitung habe ich zwar gelesen, dass man das Auto in einen Ruhemodus versetzten kann. Aber dies ist ja ein wenig lässtig, da es immer erst im Menü aktiviert werden muss.
Gibt es Einstellungen (Häkchen/ kein Häkchen), die diesen Stromverbrauch im Hintergrung beeinflussen/ minimieren? Vorklimatisierung ist ausgeschaltet.

Powermeter
Drehzahlmesser

Hi A5er

Jap heute auch festgestellt duck und weich ….. ich bin heute zur Waschstraße und bemerkte das auf einmal anstatt Charge Power und links am Drehzahlmesser stand … und siehe da beim Style wechseln sah ich auch die 100% und die x1000 :-)

Freut mich das du auch ein C300e gekauft hast ich bin begeistert und freue mich schon im Erfahrungsaustausch :-)
Übrigens die einzige Enttäuschung bis jetzt wenn man es so nennen kann (Jammern auf hohes Niveau ) ist die Größe des Bild bei der Rückfahrkamera……. Na ja Bild ist besser aber gefühlt zweimal so klein :-(…

Deine Antwort
Ähnliche Themen