Erfahrungsberichte zum 2,4 V6 BDW Motor
In diesem Theard möchte ich in Erfahrung bringen wie langlebig bzw. Wie viel eure 2,4 V6 BDW Motoren glaufen haben!
Erfahrungs Berichte,Mängel,Tipps,Typische KinderKrankheiten oder einfach nur lob.
Welche Probleme es gab oder ob alles in bester ordung ist/war.
Nur technische berichte bitte!
(keine berichte zum 4F allgemein)
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Vielen dank @all für das herzliche aufnehmen hier im 4f-club!hätte ehrlich gesagt gar nicht mit so viel resonanz hier im fred gerechnet da der letzte post ja schon vom august war...aber wie heissts so schön-totgesagte leben ja bekanntlich länger oder?ich für meinen teil hab ehrlich gesagt ne absolute bestätigung darin gefunden diesen motor genommen zu haben anstatt eines stärkeren.denn wenn man mal das forum so durchstöbert wie ich es die letzten 4 jahre tat und fast jeden 4f-fred mittlerweile kennt kann man ja schon fast mitleid mit der fsi-fraktion haben die wir mit unserem kleinen 2.4er ja mittlerweile schon überholen können weil sie sich mit ihrem oftmals schon 2. Oder 3. Tauschmotor nur noch trauen das gaspedal zu m streicheln...sorry aber der musste jetzt mal raus!hehe.@ritoto hast du koni gelb,rot,oder gewinde verbaut?und was hast du gelöhnt dafür?
97 Antworten
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 15. November 2014 um 06:43:06 Uhr:
Gibts an dieser neues zu berichten? Immer noch alle zufrieden?
Eigentlich schon, nur in letzter Zeit rasselt die steuerkette manchmal beim starten.
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 15. November 2014 um 10:24:00 Uhr:
Laufleistung?
82000
Ähnliche Themen
hallo Audianer
ich bin immer noch zufrieden und freu mich jeden Tag wenn ich freie Fahrt habe
und nicht irgend ein Dussel mit 70 die Landstrasse entlangeiert .
108 000km davon 80 000 auf Gas, 13 Liter. (Prinsanlage)
Das stört mich nicht (64 Cent/L)
Ich habe letzten Monat auf 5W 40 Meguin ... umstellen lassen und er läuft ein bisschen ruhiger
Den Ölverbrauch habe ich noch nicht gemessen nach einem Monat der Umstellung.
Ein paar Kleinigkeiten hatte ich auch - Komfortsteuergerät, Türsteuergerät rechts,
Türschloss Fahrerseite (muss ich mal machen, aber der Schlüssel reicht auch)
Wangenleder vom Fahrersitz ist schon hinüber. Quälität ist mangelhaft, das Leder zu dünn.
Sämtliche Funzeln vorn selber gewechselt (4 Std, na ja ich bin nicht mehr der Jüngste)
war eine sch.. Arbeit kompltt verbaut.
Ach so Bj 06/2005
Ich hoffe er hält noch ein bisschen wie mein Alter 80ger,den habe ich 16 Jahre gehabt
Reparatur - Gummilager und Bremsen sonst nichts - war ein Superauto
Bei 108000km leder defekt???
Liegt wohl an mangelnder Pflege, oder Du bist eher klein, hast dadurch den Sitz recht weig vorn, und schrabbelst bei jedem einsteigen voll über die Wange...
Meiner (3,2er) hat jetzt knapp 160000km drauf, und das Leder sieht noch nahezu wie neu aus... allerdings bekommt es auch alle 2-3 Wochen Patina Ledermilch einmassiert...
Hallo Quattro
Nein ich bin 184 cm und Sitz ist in hintersten Position!
Pflegen tue ich es auch!!!
Nur das Leder ist "SEHR" dünn an den bewussten Stellen und Audi hat da schlicht günstig eiingekauft!
Dazu kommt die schlechte Füllung der Wangen.
Ich bin nicht der Einzige der damit Probleme hat.
Die Kombination Leder und Alkantara ist wohl nicht gelungen,
wenn ich mir "nur" Ledersitze anschaue, ist da das Leder wesentlich dicker und robuster.
Gruß
4one
300000km hat meiner runter, davon 140000 auf LPG und er läuft... und läuft... und läuft... Absolute Spitze dieser Wagen!
Nur Verschleißteile und Kleinigkeiten! Stoßdämpfer, hier gleich Sportfahrwerk einbauen lassen. Wärmetauscher wär undicht, kam mit Einbau etwa 350€. Zündspulen auf Kulanz bei etwa 200000! Und einmal liegengeblieben wegen defektem Kühlschlauch. Evtl. Marder. Bei der Gelegenheit gleich alle Riemen mit gewechselt. In einer freien Werkstatt mit etwa 400€ erledigt gewesen.
Habe übrigens eine KME Anlage verbaut und die knapp 2000€ Anschaffungskosten schon vielfach wieder reingeholt. Ich bin auch nach 5 Jahren immernoch sehr sehr zufrieden mit dem Dicken. Werde mich aber evtl. bald doch von ihm trennen. Es wird Zeit für was neues so in Richtung Q7. Da is einfach noch mehr Platz... 🙂
Na, das hört sich doch gut an. Lambda Sonden und kettenspanner sind noch die ersten? Hattest du jemals Probleme mit den Steuerketten (rasseln etc.)?
Beim Q7 war es das aber mit LPG, oder? Bei den Unterhaltskosten von so nem Schiff schauderts mich ja ein wenig...;-)
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 17. November 2014 um 07:25:29 Uhr:
Na, das hört sich doch gut an. Lambda Sonden und kettenspanner sind noch die ersten? Hattest du jemals Probleme mit den Steuerketten (rasseln etc.)?Beim Q7 war es das aber mit LPG, oder? Bei den Unterhaltskosten von so nem Schiff schauderts mich ja ein wenig...;-)
Jup. Mit LPG wäre es das dann gewesen. Alternativ wäre noch die Möglichkeit zur Konkurenz zu wechseln, sprich X5 4.8 oder ML 500. Aber ich tendiere stark zum 3.0 tdi. Ist auch ein sehr guter Motor, mit meinen 177PS derzeit bin ich ja eh nicht so verwöhnt 🙂 und ab BJ 2010 is der sogar recht günstig in der Steuer...
Ob die Steuerkettenspanner und Lamda Sonden noch die ersten sind kannich nicht zu 100% sagen. Ich vermute aber das sie es sind...
Beste Grüße
Hi an ALLE BDW-Fans. Ich bin auch immer ein leiser leser gewesen ;-) aber ich muss mal was los weden, habe mir den DICKEN 2,4l a6 4f am 14.07.2006 NEU gekauft. Damals brauchte ich ein wagen der gut und schnell aussieht aber ein " Kleinen" motor hat, weil ich im jahr ungefähr 70000 km fahre "" BIN EIN selbsständiger HANDELS VERTRETER VON ASUS" um die versicherung vom audi nicht glücklich zu machen habe ich mir damals dann den 2,4 l gekauft ;-)
( Wär jetzt denkt warum hat der sich kein diesel gekauft?!, kann ich nur sagen ICH HASSE DIESEL IM WINTER WILL ES NICHT STARTEN UND DIESE GERÄUSCHE UND DAS WACKELN KOTZEN MICH IMMER WIEDER AN SOWIE WENN MAN ZU VIEL MIT GEFAHREN IST DAS DANN DIE INJEKTOREN ÜBER 1000 € GETAUSCHT WERDEN MÜSSEN, NIX FÜR MICH. )
War mit den 2,4l erst nicht so zu frieden weil für diese motorisierung der VERBRAUCH zu Hoch war. Da habe ich im internet gelesen das man ja eine , GAS umrüstung machen kann! SCHNELL DIE DREI GeGeGe,s Gelesen, Geschaut, Getan und die GAS im dicken einbauen lassen bei 43000 KM :-).
Die Gasanlage ist eine STAG 300 Premium, bei der mussten nur FÜNF mal die filter und drei mal die Einspritzdüsen getauscht werden.
Der dicke hat seine intervallen fast immer pünklich bei einer freien werkstatt gemacht .Zusäzlich wurden ventil und steuerdeckel dichtung neu, thermostat "wegen temperatur nur bis 60 und nicht weiter", leckrad, fahrersitz,schaltknauf mit sack erneuert und das wars bis jetzt :-) :-)
Heute habe ich sehr viel geld gespart, weil ich die letzten drei jahre dachte so jetzt fahre ich und heute abend komme ich mit den gelbenengel nach hause. PUSTEKUCHEN der dicke macht immer noch seine dienste und das freut mich EXTREM .-)
Der dicke Hatt jetzt 620.000 kM RUNTER UND LEUFT WIE AM ERSTEN TAG UND DIE GAS ANLAGE Leuft auch super, ich liebe dieses auto und das einzige wo ich von der spezifikation abweichen musste ist das öl von 5w 30 auf 5w40 wollte mein KFZ meister und so wie es ausieht hatte er recht bin aber auch schon seit mein ersten wagen bei ihn.
Wow, 620 TKM mit dem 2.4. Dies dürfte doch glatt Rekord sein hier im 4F-Forum.
Da schäme ich mich ja fast mit 27x TKM. Na ja, immerhin ist meine Benzinrechnung recht stattlich geworden in den vielen Jahren. Es tröstet etwas, wenn ich bedenke, welche soziale Grosstaten der Staat davon finanzieren konnte. 😉