Erfahrungsberichte zum 2,4 V6 BDW Motor

Audi A6 C6/4F

In diesem Theard möchte ich in Erfahrung bringen wie langlebig bzw. Wie viel eure 2,4 V6 BDW Motoren glaufen haben!
Erfahrungs Berichte,Mängel,Tipps,Typische KinderKrankheiten oder einfach nur lob.
Welche Probleme es gab oder ob alles in bester ordung ist/war.
Nur technische berichte bitte!
(keine berichte zum 4F allgemein)

Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Vielen dank @all für das herzliche aufnehmen hier im 4f-club!hätte ehrlich gesagt gar nicht mit so viel resonanz hier im fred gerechnet da der letzte post ja schon vom august war...aber wie heissts so schön-totgesagte leben ja bekanntlich länger oder?ich für meinen teil hab ehrlich gesagt ne absolute bestätigung darin gefunden diesen motor genommen zu haben anstatt eines stärkeren.denn wenn man mal das forum so durchstöbert wie ich es die letzten 4 jahre tat und fast jeden 4f-fred mittlerweile kennt kann man ja schon fast mitleid mit der fsi-fraktion haben die wir mit unserem kleinen 2.4er ja mittlerweile schon überholen können weil sie sich mit ihrem oftmals schon 2. Oder 3. Tauschmotor nur noch trauen das gaspedal zu m streicheln...sorry aber der musste jetzt mal raus!hehe.@ritoto hast du koni gelb,rot,oder gewinde verbaut?und was hast du gelöhnt dafür?

97 weitere Antworten
97 Antworten

Wow, beachtliche Leistung, hast du den einen Handschalter oder die Multitronic in deinem A6?

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 9. Februar 2015 um 02:07:47 Uhr:


Wow, 620 TKM mit dem 2.4. Dies dürfte doch glatt Rekord sein hier im 4F-Forum.

Da schäme ich mich ja fast mit 27x TKM. Na ja, immerhin ist meine Benzinrechnung recht stattlich geworden in den vielen Jahren. Es tröstet etwas, wenn ich bedenke, welche soziale Grosstaten der Staat davon finanzieren konnte. 😉

Gutes Öl machts möglich...

Zitat:

@karlo0071984 schrieb am 9. Februar 2015 um 00:42:55 Uhr:


Der dicke hat seine intervallen fast immer pünklich bei einer freien werkstatt gemacht .Zusäzlich wurden ventil und steuerdeckel dichtung neu, thermostat "wegen temperatur nur bis 60 und nicht weiter", leckrad, fahrersitz,schaltknauf mit sack erneuert und das wars bis jetzt :-) :-)

Wahnsinn, die Laufleistung stimmt mich sehr positiv. Aber Du hast doch sicherlich auch die Querlenker bzw. das Fahrwerk an sich mal machen lassen müssen, oder?

respekt!! mich würde auch interessieren ob HS oder MT. wenn MT noch gar keine probleme gehabt ??
da schimpft man so oft über den 2.4er und dann sowas 🙂😛

Ähnliche Themen

Es ist ein multitronic ( tiptronic glaube ich sogar 😕 hat diese schaltwipen am leckrad) der hat einmal propleme gemacht da war ich in frankreich "KOTZ" und dachte das es erst der motor war weil die umdrehung rumgesponnen hat, die freie werkstatt hat aber gesagt das es das multitronic war weil das öl schon nicht mehr gut war, wurde aber nur gewechselt zwei mal " zweite mal nach 3000 km um eine spülug so zu sagen zu machen " und lief danache wieder gut :-) "laut inspektion soll man es alle 60000 km machen aber der kfz meister sagt das es nur geldmacherei ist und er diese sache nur macht wenn es rumspinnt bis jetzt kann ich ihn nur zustimmen "

Ja es mussten die kopelstange und querlenker gewechselt werden, wurden aber nur einmal gemacht und es kammen laut rechnug die von meyle rein, darauf schwört der meister er sagt aber das es bald wieder drann ist, sind auch gut 400000 km gelaufen.

Der meister sagst auch das er sich immer wieder freut wenn der dicken immer noch sein dienst leistet 😁

Ich glaube auch ein bissichen das es an öl liegt weil der motor noch nie mehr als ein neuen keilrimmen, termostat , ölfilter, luftfilter und öl 5w 40 bekommen hat, nicht mal eine neu zylinderkopfdichtung od. geschweige denn ne neue steuertkette willl er haben.

Beim tüv ist es so, reinfahren hebebbühne rauf wieder runter und 2 jahre tüv neue :-)

ich versuche immer die intervallen einzuhalten auch wenn der servicebuch VOll bis oben ist " fahre mindestens eimal manschmal sogar 2 mal in jahr zur werkstatt "

Ich bin gespannt ob´der dicke die eine MILLE macht wenn jahr dann kann ich nur mein hut ziehen und sagen das es der beste WAGEN ist den ich je hatte und haben werde mein leben lang ;-) und eins sei gesagt bei AUDI bleib ich.

Achja das MMI ( NAVI/DISPLAY) musste mal gewechselt werden weil wo ich in POLEN war die es klauen wollten hat aber nicht geklaptt aber kapput haben sie es gemacht display gebrochen und im kofferraum DAS navi versucht zu klauen

Dies klingt aber so, als wenn der mit LL-Öl gefahren wird. Sonst kommen die Service-Intervalle mit 1-2 pro Jahr nicht zustande. 70 TKM : 2 = 35 TKM pro Ölwechsel, passt zu Longlife. Gutes Öl halt.

Hat er noch die erste Starterbatterie?

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 10. Februar 2015 um 11:40:21 Uhr:


Dies klingt aber so, als wenn der mit LL-Öl gefahren wird. Sonst kommen die Service-Intervalle mit 1-2 pro Jahr nicht zustande. 70 TKM : 2 = 35 TKM pro Ölwechsel, passt zu Longlife. Gutes Öl halt.

Hat er noch die erste Starterbatterie?

5w40 ist kein LL-Öl...

Aber irgendwie klingt für mich die ganze Geschichte suspekt...

Gibt es kein Longlife Öl mit dieser Viskosität oder was meinst Du?

Also mit Festintervall (bzw. nicht Longlife) kommst du bei 70 TKM nicht nur 2 x pro Jahr zum Öl-Service, sondern mind. 4 mal.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 10. Februar 2015 um 11:52:38 Uhr:


Gibt es kein Longlife Öl mit dieser Viskosität oder was meinst Du?

Also mit Festintervall (bzw. nicht Longlife) kommst du bei 70 TKM nicht nur 2 x pro Jahr zum Öl-Service, sondern mind. 4 mal.

Bei VAG ist als LL-Öl nur die 5w30 Suppe freigegeben...

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 10. Februar 2015 um 12:02:56 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 10. Februar 2015 um 11:52:38 Uhr:


Gibt es kein Longlife Öl mit dieser Viskosität oder was meinst Du?

Also mit Festintervall (bzw. nicht Longlife) kommst du bei 70 TKM nicht nur 2 x pro Jahr zum Öl-Service, sondern mind. 4 mal.

Bei VAG ist als LL-Öl nur die 5w30 Suppe freigegeben...

Dann fährt er vermutlich ein nicht von VAG freigegebenes

5W40 Longlife Öl.

Aus der Kulanz ist er wohl raus. 😁

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 10. Februar 2015 um 12:45:17 Uhr:



Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 10. Februar 2015 um 12:02:56 Uhr:


Bei VAG ist als LL-Öl nur die 5w30 Suppe freigegeben...

Dann fährt er vermutlich ein nicht von VAG freigegebenes 5W40 Longlife Öl. Aus der Kulanz ist er wohl raus. 😁

Dies kann sogar sein, denn BMW z.B. geben für LL auch ein 5w40 frei, denn da sitzen welche dran die Ahnung vom Öl haben...

Bei Audi ist es ihnen wurst... es zählt nur der Flottenkunde/Leasingnehmer, des das Auto nach 3 Jahren und ca. 100000km abstößt, und der Hersteller hofft halt das alles solange hebt... denn der Kunde verlangt nach niedrigen Servicekosten... das der 2. Besitzer oft teuer dafür bezahlen muss, ist da eigentlich egal, der Großkunde muß zufrieden sein...

Früher als in den Chefetagen noch mit Hirn entschieden wurde, gab es solches Öl nicht, dies kam erst als der Rotstift die Entscheidungen übernommen hat...

das z.B. hat LL - Freigabe von BMW

Gruß Wolfgang

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 10. Februar 2015 um 11:46:19 Uhr:


...

5w40 ist kein LL-Öl...
Aber irgendwie klingt für mich die ganze Geschichte suspekt...

Tja, der Begriff "Longlife" ist halt nicht VAG-geschützt. Es gibt noch andere Automarken, die auch Öl benötigen, wie du ja auch erkannt hast. 😉 Schaun wir mal, was wir noch von dem 620 TKM A6 2.4 mit Gas (!) hören. Wirklich eine stolze Laufleistung, sozusagen ein Longlife-Auto.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 10. Februar 2015 um 13:44:35 Uhr:



Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 10. Februar 2015 um 11:46:19 Uhr:


...

5w40 ist kein LL-Öl...
Aber irgendwie klingt für mich die ganze Geschichte suspekt...

Tja, der Begriff "Longlife" ist halt nicht VAG-geschützt. Es gibt noch andere Automarken, die auch Öl benötigen, wie du ja auch erkannt hast. 😉 Schaun wir mal, was wir noch von dem 620 TKM A6 2.4 mit Gas (!) hören. Wirklich eine stolze Laufleistung, sozusagen ein Longlife-Auto.

Was ich damit meinte sollte klar sein, das ein 5w40 kein VAG LL-Öl ist...

Aber wie bereits erwähnt, das ganze ist leicht suspekt...

Miltitronic mit Schaltwippen, oder doch Tiptronic mit quattro dann alle 60000km Ölwechsel, wieder Multitronic, aber schaltwippen... usw.

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 10. Februar 2015 um 14:04:41 Uhr:



Was ich damit meinte sollte klar sein, das ein 5w40 kein VAG LL-Öl ist...
Aber wie bereits erwähnt, das ganze ist leicht suspekt...
...

M.E. ist auch diese Aussage nicht richtig. Es gibt zB. 5W40 Longlife-Öle, die nach VW50400 freigegeben sind. Du zielst m.E. die ganze Zeit auf die Norm VW50300/01 und dann ist dies vermutlich (?) richtig.

Ich denke es gibt viele, die den Unterschied der verschiedenen Automatik-Varianten bei Audi/VAG nicht kennen. Die wundern sich vermutlich eher, wenn sie davon hören oder hier lesen. 😉
Aber schaun wir mal, was wir von dem Marathon-Audi noch so lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen