Erfahrungsberichte zum 2,4 V6 BDW Motor

Audi A6 C6/4F

In diesem Theard möchte ich in Erfahrung bringen wie langlebig bzw. Wie viel eure 2,4 V6 BDW Motoren glaufen haben!
Erfahrungs Berichte,Mängel,Tipps,Typische KinderKrankheiten oder einfach nur lob.
Welche Probleme es gab oder ob alles in bester ordung ist/war.
Nur technische berichte bitte!
(keine berichte zum 4F allgemein)

Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Vielen dank @all für das herzliche aufnehmen hier im 4f-club!hätte ehrlich gesagt gar nicht mit so viel resonanz hier im fred gerechnet da der letzte post ja schon vom august war...aber wie heissts so schön-totgesagte leben ja bekanntlich länger oder?ich für meinen teil hab ehrlich gesagt ne absolute bestätigung darin gefunden diesen motor genommen zu haben anstatt eines stärkeren.denn wenn man mal das forum so durchstöbert wie ich es die letzten 4 jahre tat und fast jeden 4f-fred mittlerweile kennt kann man ja schon fast mitleid mit der fsi-fraktion haben die wir mit unserem kleinen 2.4er ja mittlerweile schon überholen können weil sie sich mit ihrem oftmals schon 2. Oder 3. Tauschmotor nur noch trauen das gaspedal zu m streicheln...sorry aber der musste jetzt mal raus!hehe.@ritoto hast du koni gelb,rot,oder gewinde verbaut?und was hast du gelöhnt dafür?

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Dann fährt er vermutlich ein nicht von VAG freigegebenes 5W40 Longlife Öl. Aus der Kulanz ist er wohl raus. 😁

versteh ich nicht ganz ein 5W40 Öl mit freigabe von VAG gibt doch keine probleme bei Kulanzansprüchen.

Zitat:

@BLJ619 schrieb am 10. Februar 2015 um 17:31:12 Uhr:



Zitat:

Dann fährt er vermutlich ein nicht von VAG freigegebenes 5W40 Longlife Öl. Aus der Kulanz ist er wohl raus. 😁

versteh ich nicht ganz ein 5W40 Öl mit freigabe von VAG gibt doch keine probleme bei Kulanzansprüchen.

Aber nicht wenn er es LL-typisch 30000km durchkneten lässt...

ja gut das ist klar, dann hab ich es einfach falsch verstanden 😉

Gibt´s weitere Erfahrungen?
Ich möchte meinen 520D F11 gegen einen ca.10 Jahre alten A6 2.4 V6 eintauschen.
Momentan gibts Angebote wo Baujahre um 2008 mit ca. 75000km für 11000€ angeboten werden.
Auf was sollte man den noch achten beim Kauf?
Achso, Schalter solls sein.

Zitat:

@BLJ619 schrieb am 10. Februar 2015 um 17:51:01 Uhr:


ja gut das ist klar, dann hab ich es einfach falsch verstanden 😉
Ähnliche Themen

Hallo Grimmi, also ich spreche mal als BMW-Fahrer für meine bessere Hälfte. Wir haben ihr vor 14 Tagen ein 2007er 2,4 Avant gekauft. Waren eine Weile auf der Suche, da ihr 4B einen Kopfdichtungsschaden hatte. Sind dann zufällig in unserer Nähe auf eben besagten Audi gestoßen. Für mich war klar, nach dem er nachweislich einen nagelneuen Motor drin hatte und 1. Hand war, dass es dieser wird. Die Ausstattung ist zwar eher spartanisch, aber wir sind günstig an eine komplette S-Line Innenausstattung gekommen und diese wird dann dieses Wochenende verbaut. Nachdem sie vorher schon einen 2,4 er 4B gefahren ist, sollte im Nachfolger auch wieder ein 2,4 Liter Herz schlagen. Ich denke es war keine schlechte Wahl, da er relativ unanfällig für das Steuerkettenproblem sein soll. Worauf ich eventuell achten würde, wenn man ein Navi haben möchte, dann gleich nach einem mmi 2g high oder höher achten, da ab dann die Anzeige im Monitor bunt ist. Bei dem mmi Basic + ist es nur rot (monochrom). Sonst ist es alles in allem ein schönes Auto, welches auch seinen Dienst verrichtet.

Ich war mit dem Motor sehr zufrieden. Habe allerdings auf festintervall umgestellt. Kein ölverbrauch oder Probleme mit der steuerkette. Wäre bei mir nicht das Getriebesteuergerät kaputt gegangen würde ich ihn jetzt noch fahren.

Sehr robuster aber auch durstiger Motor. Mit knapp 10 Liter muss man bei normaler Fahrweise rechnen allerdings als Automat. Schönes weiches Fahrgeräusch. Meiner hat jetzt über 190 tkm runter aber läuft einwandfrei und kultiviert. Einzig er braucht meiner Meinung nach zuviel Öl meiner zumindest. Ach und ist kein Sprinter und für Anzugsrennen gemacht. Für mich hat er aber immer gerreicht. Spitze 235 dauert aber was :-)

Mein geliebter A6 4F 2.4 BDW MT aus 10/2005 hat derzeit gut 260 TKm problemlos absolviert. Ich halte alle LL-Intervalle genau ein und er bekommt nur AUDI-Originalteile. Bei ca. 75 TKm hat er eine neue AUDI-Batterie bekommen, bei ca. 180 TKm Koppelstangen, bei 230 TKm sind die Ventildeckeldichtungen erneuert worden. Dann hat er letztes Jahr noch eine neue Birne für die Kennzeichenbeleuchtung gebraucht! Ansonsten keinerlei Defekte. „3 x auf Holz klopf“.

Ist das mal Qualität?! Und ein Motor an dem ich mich garnicht satthören kann, ... und das seit über 200.000 Km.
Der Lack perfekt, die Innenausstattung sieht noch prima aus, alles funktioniert tadellos.
Was für ein tolles Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen