Erfahrungsberichte Instandsetzung Automatikgetriebe (CD4E) ?
Hat vielleicht jemand von euch schon einmal ein Automatikgetriebe (z.B. CD4E im Mk II) selber instandgesetzt?
Die vielen Beiträge zu diesem Getriebe habe ich hier nun alle gelesen.
Ich frage mich nun: es muss sich doch mindestens _1_ erfahrener Schrauber daran gemacht haben, es selbst instandzusetzen... - oder werde ich wirklich der erste sein ?!?!?!?! :-)
Grüße, Carsten
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn du unterwegs bist, funtzt, wenn er denn mal fährt, dein 4. Gang?
Der Wert für die 3. Spule ist sehr niedrig! Gang 2/4 könnten da Zicken machen... Blinkt eigendlich deine "O/D-off-Lampe"?
MfG
Ich erfrage das heute beim Vorbesitzer!
Würde das denn generell auch noch dazu passen, dass er nun aus dem Stand heraus gar keine Fahrstufen mehr findet (bzw. nur sehr sehr selten was findet) ?
Jein!
Weitere Prüfungen, wären z.B. ob die Spulen überhaupt angesteuert werden. Hierzu, die Adern zum SG prüfen. Hier, muss ein Massesignal (0V) anliegen, wenn eine Fahrstufe gewählt ist. (Pins am SG sind oben eingezeichnet!)
Bei dieser Messung ist zwingend eine 2. Person erforderlich! Der Motor muss laufen und eine Fahrstufe (1/D) gewählt sein. (2. Person muss zwingend fest auf der Bremse stehen!)
MfG
Der Schwer-von-Begriff-liche von der letzten Reihe muss nochmal nachfragen:
Wo genau sollen die 0V anliegen?
Ähnliche Themen
sw-gelb
sw-blau
sw-orange
Dort muss unter genannten Bedingungen, an min. einer Leitung, 0V anliegen, wenn ein Gang drin sein soll...
MfG
Super, Danke! :-)
--> Rückmeldung vom Vorbesitzer:
In der Tat hatte ca. 10-20 km vor dem Ausfall (erstmals) die O/D-Lampe geleuchtet und/oder geblinkt!
Neuigkeiten von der Diagnose-Front:
( Nur um meine gelegentliche Idiotie zu berücksichtigen und ganz sicher zu gehen: Gemessen habe ich am Stecker, der normalerweise auf dem Getriebe steckt [und zum Steuergerät geht, richtig?] )
Motor läuft, Bremse getreten...
...Stufe 1 eingelegt:
- sw-gelb: 0 V (ca. 50 mV)
- sw-blau: 0 V (ca. 50 mV)
- sw-orange: 12 V
...Stufe 2 eingelegt:
Alles identisch!
...Stufe D eingelegt:
- sw-gelb und sw-blau beide unverändert: 0 V (ca. 50 mV)
- sw-orange: jetzt ca. 5 V Wechselspannung mit ca. 3,6 Hz
Ja, richtig! Der Stecker muss aber wärend der Messung, stecken! War das so?
MfG
Hatte doch geahnt, dass noch irgendwas falsch war! :-)
Also nochmal das ganze von vorne... :-)
Bin jetzt zwei Tage unterwegs, die neuen Ergebnisse dann ab Samstag!
So, nun gibt es die neuen Messergebnisse, diesmal mit _verbundenem_ Stecker! :-)
...Motor läuft, Bremse getreten...
.........sw/gelb sw/blau sw/orange
P 14 V 0,3 V 9,8 V
1 0,3 V 0,3 V 14 V
2 14 V 0,28 V 14 V
D 0,3 V 0,3 V 9,8 V
Und noch eine Beobachtung während den Messungen (jeder Einzel-Messwert wurde 3 mal gemessen):
Obwohl die elektrischen Werte immer gleich waren, hat man an der Bewegung des Aggregates deutlich gesehen, dass sich machmal etwas mechanisch tat (Anheben des Aggregates), und manchmal nicht! Also wurde vermutlich machnmal geschaltet und machnmal _nicht_ ?!
Auffällig, sind die beiden 9.8V-Werte! Diese sind eigendlich untypisch! Diese müssten auch entweder UBatt. (>=12V) oder Masse (<0.5V) haben!
Denke, diese Spule oder die Ansteuerung ist hin! Die Spule wird mit nur ca. 4.2V angesteuert. Das ist zu wenig!
14V = nicht angesteuert
0V = angesteuert
MfG
Ok...verstehe...
- Die Spulen sind Teile des "Ventilblocks", richtig? Das hiesse man würde dann mal selbigen austauschen? (Ist das die Ford-Teilenummer F6RZ-7G391A, die man in der englischen Version als "Solenoid Block Assembly - High Resistance" findet?)
- Ansteuerung hiesse Motorsteuergerät? Oder gibt es noch ein separates für das Getriebe?
Kurze Anleitung zum Ausbau des Ventilblocks...?
Öl raus und kommt man dann noch "relativ gut" über den vorderen Deckel ran...?
Hallo...
Kann dir nur sagen, wie es ca. beim zetec geht...
Batterie raus....Batteriekasten raus...Öl raus, Deckel abschrauben...
Ich wollte den Block auch austauschen...Bin aber irgendwie schon am Batteriekasten gescheitert...
Schnittwunden inklusive..habe irgendwie nicht alle Schrauben auffindig machen können und hab alles wieder zurückgebaut😠 fortsetzung kommt aber noch😎
Ansonsten dürfte es kein grosser Akt sein....
Denke mal, es geht um dieses Teil auf dem Bild?
Zitat:
Original geschrieben von pogolie
Denke mal, es geht um dieses Teil auf dem Bild?
Das vermute ich, ich hatte es ja bisher noch nicht selbst in der Hand. ;-)
Hmm... aber müsste da nicht das Kabel dran sein, das zu der Stecker-Buchse geht, die dann oben aus den Getriebe herausschaut?