Erfahrungsberichte Hyundai Kona

Hyundai Kona OS

Heute sind es 13 Wochen seit dem der Kona auf dem Markt ist.
Ich vermisse von den Personen, die in der glücklichen lage sind schon einen KONA ihr Eigen zu nennen.
Wie ist er , was verbraucht er , wie fährt er sich.
Ich glaube es ist an der zeit euch mal zu melden, mit Berichten
DANKE

Beste Antwort im Thema

Ciao a tutti,

ich bin ja nun seit zwei Wochen auch ein stolzer Besitzer eines Kona 1.6 T-GDI AWD in Premium Ausstattung.
Zur Einordnung meines Beitrages, sollte man wissen, dass ich aktuell von einem Nissan X-Trail (T32) komme, davor Passat Variant (B7 und B6), Touran und Audi A4 Avant 2.5 TDI (B5 mit quasi Vollausstattung). Warum also jetzt ein Kona? Weil wir uns verkleinern wollten, die Kinder werden nur noch sporadisch mit in den Urlaub kommen und einen riesigen X-Trail zu 95% alleine durch die Gegend zu fahren macht reichlich wenig Sinn, dazu war der X-Trail ein Euro5-Diesel, bei jetzt circa 12.000km im Jahr und 7km einfacher Strecke zur Arbeit ist der Diesel ebenso sinnlos.

Also ein schicker Kona! Der hat jetzt knapp 1.500km runter, weil ich ihn bewusst auf Dienstreise mitgenommen habe. Also 550km Autobahn eine Strecke und ich muss sagen, mein bisher (Liste s.o.) bequemstes und angenehmstes Fahrzeug auf langen Strecken. Dank der vielen Helferlein (Spurhalte-Assistent, ASCC, DCT etc.) und den wirklich sehr komfortablen Sitzen, konnte ich sehr lange Strecken am Stück fahren. Das obwohl ich mit fast 2m Größe und sehr langen Beinen bisher immer Probleme hatte mit den Sitzen. Da war der Touran noch der bisher Angenehmste.

Die Geräuschkulisse im Innenraum empfinde ich auch bei hohen Geschwindigkeiten als dem Fahrzeug angemessen, der X-Trail war deutlich lauter, auch bei geringeren Geschwindigkeiten. Sicherlich kommt die Dämmung einem doppelt so teuren Fahrzeug nicht gleich, aber als unangenehm empfinde ich sie nicht.
Die Motorleistung und das DCT sind m.E. nach über jeden Zweifel erhaben. Ich fahre meistens 120km/h, aber um mal eben in die 160km/h fahrende linke Spur einzuscheren reicht die Leistung ohne Probleme. Das DCT empfinde ich als äußerst angenehm, sowohl bei niedrigen Geschwindigkeiten wie ich bei höherer Beschleunigung. Die Schaltvorgänge sind kaum wahrnehmbar und selbst im Komfortmodus bei sehr niedriger Drehzahl. Nur die Tatsache, dass der Motor kurz vor dem Abstellen noch mal schnell in den Start-Stop-Modus geht, empfinde ich als sehr nervig. Aber ich habe mir mittlerweile schon angewöhnt, kurz vor dem Abstellen des Fahrzeuges die Start-Stop-Automatik zu deaktivieren.
Die vielen Helferlein funktionieren tatsächlich toll (kenne ich so von meinem X-Trail nicht, da die rein auf Kamera-basierten Systeme oft ausfallen), ich hatte noch nie eine so entspannte Autobahnfahrt.

Die Musikanlage (Krell) und das Navigationssystem funktionieren auch tadellos. Ich finde die Musikanlage sogar herausragend, ebenso wie die ganze Familie. Wir haben zu Hause mehrere Geräte von Teufel, mit dem Klang meines kleinen PC-Systems kann die Krell auf jeden Fall mithalten. Besonders die Einstellung im Live-Modus (für Radio, Pop-, Rock und Dance-Musik) sowie die Konzert-Einstellung für klassische Musik sind hervorragend. Bei vollen Bässen und guten Höhen gibt es selbst bei hohen Lautstärken kein "Überschlagen" der Lautsprecher und es klappert wirklich nichts im Auto, gut gemacht Hyundai! Außer der eine Lautsprecher, der für die Gegensprechanlage der Freisprecheinrichtung genutzt wird, ist etwas wenig und bei größeren Umgebungsgeräuschen etwas überfordert.
Die Navigation funktionierte perfekt, dank Live-Daten über TomTom war ich auch immer über die aktuelle Verkehrslage informiert, dabei deutlich schneller und genauer als über TMC. Die Anbindung des Mobilfunkgerätes war einfach, die Aktivierung der Live-Services über einen WiFi-Hotspot ebenso und die Integration des Handy inklusive induktiver Ladeschale suchen ihres Gleichen bei anderen Herstellern, auch hier, toll gemacht Hyundai.

Die Sitze empfinde ich als äußerst bequem, besonders da man den vorderen Teil nochmal getrennt in der Neigung verstellen kann. Nach 6 Stunden Fahrt hat zwar trotzdem der Allerwerteste etwas geschmerzt, aber soweit bin ich bisher mit keinem Fahrzeug ohne Pause gefahren. Auch empfinde ich den Seitenhalt, die anpassbaren Kopfstützen und das wirklich griffige Lenkrad als sehr angenehm (das Lenkrad im X-Trail war eine Katastrophe im Vergleich). Auch lässt sich alles ohne Probleme während der Fahrt bedienen. Das Lenkrad ist zwar mit Tasten überladen, aber man gewöhnt sich schnelle daran. Das HUD ist eine große Hilfe bei langen Strecken, man schaut quasi nur noch nach vorne auf die Straße. Außerdem lässt es sich genau richtig an die Sitzposition anpassen.

Bisher empfinden meine Familie und ich die Verarbeitung als sehr gelungen und mehr als dem Preis angepasst. Ja, das Armaturenbrett ist größten Teils aus Hartplastik, das stört mich aber nicht. Alles ist gut verarbeitet und nichts knarzt. Da kamen selbst die VWs bisher nicht mit. Aber ich werde weiterhin beobachten und berichten, manchmal dauert es ja etwas, um die Verarbeitung wirklich beurteilen zu können.

Zum Verbrauch bleibt eigentlich nicht viel zu sagen. Ich empfinde ihn als angemessen für die gelieferte Leistung! Meiner ist zwar noch nicht richtig fertig eingefahren, aber eine gute Einschätzung ist durchaus schon möglich. 120km/h auf der Autobahn Richtung Voralpen auf 1.200m Höhe ergab einen Verbrauch von knapp über 7l, zurück sogar deutlich unter 7l. Im Stadtverkehr und teilweise Landstraße lässt sich ein Verbrauch deutlich unter 8l bei vorsichtigem Umgang mit dem Gaspedal erreichen, ohne aber ein Verkehrshindernis darzustellen. Zusätzlich hat man jederzeit ausreichend Reserven, um mal zügig Überholen zu können, genau wie ich es wollte. Wenn man natürlich ständig mit den "Reserven" fährt, kann der Verbrauch sicherlich auch zweistellig werden. Ich bewerte den Verbrauch als angemessen (derzeit liegt meiner bei selbst gemessenen 7,17l/100km)!!

Der Fahrkomfort ist für uns top! Aber hier spielt sicherlich auch die Erfahrung mit unserem Nissan eine wichtige Rolle. Der X-Trail war einen halben Meter länger, deutlich höher und schwerer, stand auf 19'' und war im Innenraum deutlich lauter und pollterte auch lauter über die Strasse, war für uns aber dennoch sehr komfortabel. So ist es eben immer auch eine Geschmacksache. Für uns ist der Kona bisher ein tolles und empfehlenswertes Rundum-Zufrieden-Paket, sollte sich daran was ändern, werde ich mich melden.

Saluti

179 weitere Antworten
179 Antworten

Ich habe seit dem 01.08.18 den 1,6 Allrad (MJ2019) mit allen Extras und habe zwischenzeitlich 5500 km hinter mich gebracht. Die Testurteile über ein zu hartes Laufwerk kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, das Fahrwerk ist sehr angenehm. Aber es ist schon richtig, dass das jeder anders empfinden kann, auch abhängig davon, was er vorher für einen Wagen gefahren hat. Als Vorgänger hatte ich den Golf Plus 1,6 Diesel. Was die Lautstärke im Innenraum angeht, war der Golf deutlich lauter. Aus meiner Sicht gibt es bei Geschwindigkeiten bis 160 nicht viel zu meckern. Bei noch höheren Geschwindigkeiten kann ich das nicht beurteilen, da ich noch nicht schneller gefahren bin. Meiner hatte bisher noch keine Macken, so dass ich sehr zufrieden mit dem Wagen bin. Alles was funktionieren muss, funktioniert auch. Einzige Ausnahme: die Differenz beim Autopiloten zwischen eingestellter und gefahrene Geschwindigkeit laut Tacho. Diese beträgt ca. 8 km/h. Laut GPS-Messung liegt die tatsächliche Geschwindigkeit genau in der Mitte der beiden Werte. Mit dem von 5500 km gefahrenen errechneten Durchschnittswert von 8,7 Liter Super E5 (Autobahn und Berge im Sauerland) bin ich nicht so ganz zufrieden, aber bei 177 PS und Allrad musste man leider damit rechnen. Auch ich würde den Wagen auf jeden Fall wiederkaufen. Er sieht einfach geil aus, was mir von allen Bekannten bestätigt wird und ich freue mich auf jede Fahrt mit ihm 😎

Mo

Zitat:

@Nihl schrieb am 16. Mai 2018 um 14:12:16 Uhr:


Beschreibung:
Derzeit eine Single-DashCam neben dem Innenspiegel montiert. Stromkabel verläuft am Dachhimmel vor der Frontscheibe. Dann habe ich das Kabel in der Dichtung der A-Säule nach untengeführt (war kniffelig, weil diese Dichtung wirklich den Namen verdient - in BMW und Jeep sind das weiche Dichtungen). Durch das Handschuhfach gefädelt und dann in den rechten Stromanschluss in der Mittelkonsole gesteckt.

Planung:
Dual-DashCam ...

Grüße
Nihl

Hallo Kabel verlegt? Ich habe heute in meinen ix20 auch eine Dashcam verbaut . Kabel legen ging. Aber was wird mit der hinteren Kamera ? Da ist noch ein 5 Volt Anschluss Ein 12 Volt Kabel kaufen und anschließen ? Stützakku nehmen? Wer hat das Problem schon gelöst?
Mfg Planitzer

Habe die SingleCam gegen eine DualCam (Blackvue) ausgetauscht. Die HeckCam ist mit der FrontCam über 1 Kabel verbunden (Strom & Daten).

Ja bei mir auch aber an der Heckkamera ist halt noch mal plus und minus da als Kabel zum irgendwas anschliesen. In der Beschreibung steht nur Stromschnittstelle und die beiden Enden sollen an das Rückwärtsfahrlicht. Brauch ich aber nicht hab ja eine Heckkamera.
mfg

Ähnliche Themen

Moin. Ich habe durch Zufall (Liebe auf den ersten Blick) den KONA entdeckt und im August 2018 meinen Kona 1.6 Benziner mit Allrad und Automatik bestellt, da diese Maschine nirgends zur Verfügung stand und der Schaltwagen mir zu ruckelig fuhr (kann auch am Fahrer gelegen haben). War ein von Hyundai bereits "geplanter" und somit KEINE 12 Monate sondern nur 3 Monate Lieferzeit.
TOP Händler, der sogar meine NEUE Hupe gleich mit einbauen ließ.

Fahre ihn jetzt 3 Wochen und habe etwas über 1.500 km runter. Durchschnittsverbrauch zeigt er 8,5 l an. Kommt mit selbst ausrechnen auch hin.

Bis auf das NAVI, welches anscheindend NICHT jedes Jahr aktualisiert wird und einige Autobahnnummern FALSCH ansagt bin ich voll und ganz zu frieden.
LED mit automatischer Abschaltung des Fernlichts klappt hervorragend.
Einige technischen Raffinessen muss ich nochmal nachlesen.....War ich bisher zu faul....
Ein Sensor am Reifen scheint defekt, leuchtete schon nach 30 km. Wird nächste Woche ausgetauscht.
Habe mir für VORNE noch einen WARNER bestellt, da dieser NICHT drin war und ich die FLACHABFALLENDE Motorhaube NICHT so gut abschätzen kann.
Ich liebe meinen KONA.

Fragezeichen waren Smileys !!!

Zitat:

@ChristianeonTour schrieb am 14. Dezember 2018 um 21:23:21 Uhr:


??????

😕

Einen wunderschönen guten Sonntag!

Ich habe den Kona jetzt seit gut 3 Wochen und 1500 km auf der Uhr.

Zu den positiven: Ich bin nach wie vor begeistert vom Kona.

- Die Federung ist optimal, nicht zu weich und auch nicht zu straff. Unebenheiten werden gut weggefedert und auch in die Kurven kann man trotz SUV Gewichtsverteilung recht zügig rein. Aktuell habe ich noch die 215er R17 Reifen drauf. Mal sehen wie sich die 235er R18 Sommerschlappen so machen.

- Haptik und Materialanmutung empfinde ich für diese Fahrzeugklasse sehr gut. Zwar gibt es Kritikpunkte für das ganze Hartplastik, aber mal ganz ehrlich. Es ist ein ,,Kleinwagen''. Selbst ein vollausgestatter 44.000 EUR teurer T-Roc ist ein Hartplastikbomber.

- Infotainment und all das andere Elektrogedöns:
Hier hatte ich ehrlich gesagt mehr erwartet und war bei der Probefahrt zu faul alles zu testen.
Zum einen gibt es keine Öltemperaturanzeige, oder ich finde sie nicht. Selbst eine Familienkutsche alá Caddy hat so etwas.
Das Head-Display ist leider nur limitiert in der Höhe verstellbar. Ich bin jetzt 1,85m groß und konnte den Sitz nicht sonderlich hoch einstellen, da ich sonst das Display nicht mehr ablesen kann.
Mit dem fehlenden Tempomat kann man ja noch auskommen, aber schon ärgerlich wenn man weiß das es ja technisch möglich wäre. Auch ärgerlich ist das Huawei nicht gut mit Android Auto funktioniert. Ich kann zwar alles irgendwie nutzen, habe aber keine Icons auf dem Display und kann somit auch keine Whatsapp Nachrichten lesen ect. Dieses Problem ist aber eher ein Huawei Problem.
Nun aber zu den positiven: Das Krell Soundsystem ist bisjetzt wirklich super. Satte und kräftige Bässe für ,,normale'' Ansprüche. Das Klangbild kommt zwar nicht an B&W ran, aber für ein Kleinwagen nicht schlecht.
Auch die ganzen Assistenssysteme funktionieren tadellos, nur beim Notbremsassistenten trau ich mich nicht es wirklich auszuprobieren. Der Spurhalteassistent z.B. ist perfekt um während der Autobahnfahrt seine Brille zu putzen, eine Flasche Cola zu öffnen oder in den Sitzritzen nach Kleingeld zu suchen 🙂

Motor und Getriebe:
Ich habe den 1.6 mit Frontantrieb und bin von der Leistungsentfaltung bzw. über die sehr schnell schaltende Automatik sehr beeindruckt. Wenn ich normal anfahre, merkt man fast überhaupt keinen Schaltvorgang. Nur wenn man den Kona alá ,,Gib Ihn!'' fährt, schaltet er sehr ruppig, aber da will ,,Mann'' das ja.
Auch auf der Autobahn muss man sich nicht mehr rechts auf der Spur hinter einen LKW verstecken, sondern kann voller Stolz auf die linken Spur, ohne den Notbremsassistenten der großen Autos auszureizen.
Nur morgens will der Kona nicht so recht aus den Federn. Schaltung recht unschlüssig, Motor summt seltsam und auch der Ansprechverhalten ist, wenn der Motor kalt ist unberechenbar. Fast jeden Morgen wenn ich an der Kreuzung einer stark befahrenen Straße stehe und schnell eine Lücke nutze um auf die Straße zu kommen, dreht er ordentlich hoch und der Reifen kriegt ein bissschen zu viel Schlupf. Ist der Motor warm gefahren, lässt sich das Gas besser dosieren und das anfahren gelingt auch ohne Schlappendreher.
Der Verbrauch ist natürlich bei zweimal voll tanken noch nicht representativ, doch denke ich das der Fronttriebler auf etwa 7,5-8,5 Liter kommen wird, ohne dabei Schleichen zu müssen. Aber dazu mehr sobald ich paar tsd. Km mehr gefahren bin.

Sonstiges: Wie schon viele hier bemängelt haben, lässt sich der Kofferraum nur mit schmackes schließen.
Der Fernlichassistent spielt manchmal Stroboskop mit anderen Fahrzeugen, so das einer schon ,,balla balla'' gewedelt hatte :P, sonst funktioniert er ganz gut. Zumindest verstehe ich jetzt die ,,sinnlosen'' Lichtsignale die ich damals erhalten hatte. Vermutlich funktioniert dies auch bei anderen Autoherstellern nicht perfekt.

Fazit: Wenn man bedenkt wieviel Auto man für dieses Geld bekommt und das mit 5 Jahren Garantie, kann ich insgesamt sagen, dass mich dieses Auto trotz der Kleinigkeiten überzeugt. Allein die 5 Jahre Garantie sprechen dafür, dass Hyundai da Vertrauen in seine Autos hat. Über die kleinen Macken die ich aufgezählt habe, kann man wegsehen, vorallem bei dem Preisunterschied zu manch anderen Herstellern. Das einzige was ich mir weiter anhören muss, ist der tägliche Vergleich meines Arbeitskollegen(VW und Werder Fan) mit dem ich abwechseld zu Arbeit fahre.
Jeden Tag höre ich mir die ,,aber VW ist besser weil'' Sprüche an und muss immer Kontern. Das der Kona den Elchtest mit 81km/h bestanden hat, während ein T-Roc selbst bei 75 km/h versagt hat, wollte er wieder nicht hören 🙂 Wieso man für einen gleichwertigen T-Roc ca. 9000 EUR mehr zahlen muss, kann er mir auch nicht erklären.

Ich habe zumindest für meinen Kona, auch wegen der Farbe (tangerine comet) viel Lob erhalten.
Kona 1.6 T-GDI FWD Premium (ohne Schiebedach).
Der Wagen fällt auf und das soll er ja auch.

Autos sind und bleiben ein sehr emotionales und religiöses Thema, vorallem bei der Autonation.

Schönen Sonntag noch!

Zitat:

Mann muss schon sagen daß sich Hyundai die letzten Jahre echt rangshalten hat und Mittlerweile gute Autos zu nem guten Kurs Anbietet.
Das Plastik finde ich jetzt nicht so wild ... da wo es gebracht wird ist weiches Material oder eben leder, alle andern stellen kann man drüber weg sehen. Wie du schon sagst, zu dem Preis ... wir haben den 1.0L in der Premium mit allem was man noch dazu wählen konnte wie Schiebedach , Sitzlüftung , Sound Paket etc ... haben bis auf bei der dachfarbe überall einen hacken gemacht ?? und fahren diesen nun seit September, top Auto!

@luvin-kona schrieb am 16. Dezember 2018 um 12:19:51 Uhr:
Einen wunderschönen guten Sonntag!

Ich habe den Kona jetzt seit gut 3 Wochen und 1500 km auf der Uhr.

Zu den positiven: Ich bin nach wie vor begeistert vom Kona.

- Die Federung ist optimal, nicht zu weich und auch nicht zu straff. Unebenheiten werden gut weggefedert und auch in die Kurven kann man trotz SUV Gewichtsverteilung recht zügig rein. Aktuell habe ich noch die 215er R17 Reifen drauf. Mal sehen wie sich die 235er R18 Sommerschlappen so machen.

- Haptik und Materialanmutung empfinde ich für diese Fahrzeugklasse sehr gut. Zwar gibt es Kritikpunkte für das ganze Hartplastik, aber mal ganz ehrlich. Es ist ein ,,Kleinwagen''. Selbst ein vollausgestatter 44.000 EUR teurer T-Roc ist ein Hartplastikbomber.

- Infotainment und all das andere Elektrogedöns:
Hier hatte ich ehrlich gesagt mehr erwartet und war bei der Probefahrt zu faul alles zu testen.
Zum einen gibt es keine Öltemperaturanzeige, oder ich finde sie nicht. Selbst eine Familienkutsche alá Caddy hat so etwas.
Das Head-Display ist leider nur limitiert in der Höhe verstellbar. Ich bin jetzt 1,85m groß und konnte den Sitz nicht sonderlich hoch einstellen, da ich sonst das Display nicht mehr ablesen kann.
Mit dem fehlenden Tempomat kann man ja noch auskommen, aber schon ärgerlich wenn man weiß das es ja technisch möglich wäre. Auch ärgerlich ist das Huawei nicht gut mit Android Auto funktioniert. Ich kann zwar alles irgendwie nutzen, habe aber keine Icons auf dem Display und kann somit auch keine Whatsapp Nachrichten lesen ect. Dieses Problem ist aber eher ein Huawei Problem.
Nun aber zu den positiven: Das Krell Soundsystem ist bisjetzt wirklich super. Satte und kräftige Bässe für ,,normale'' Ansprüche. Das Klangbild kommt zwar nicht an B&W ran, aber für ein Kleinwagen nicht schlecht.
Auch die ganzen Assistenssysteme funktionieren tadellos, nur beim Notbremsassistenten trau ich mich nicht es wirklich auszuprobieren. Der Spurhalteassistent z.B. ist perfekt um während der Autobahnfahrt seine Brille zu putzen, eine Flasche Cola zu öffnen oder in den Sitzritzen nach Kleingeld zu suchen 🙂

Motor und Getriebe:
Ich habe den 1.6 mit Frontantrieb und bin von der Leistungsentfaltung bzw. über die sehr schnell schaltende Automatik sehr beeindruckt. Wenn ich normal anfahre, merkt man fast überhaupt keinen Schaltvorgang. Nur wenn man den Kona alá ,,Gib Ihn!'' fährt, schaltet er sehr ruppig, aber da will ,,Mann'' das ja.
Auch auf der Autobahn muss man sich nicht mehr rechts auf der Spur hinter einen LKW verstecken, sondern kann voller Stolz auf die linken Spur, ohne den Notbremsassistenten der großen Autos auszureizen.
Nur morgens will der Kona nicht so recht aus den Federn. Schaltung recht unschlüssig, Motor summt seltsam und auch der Ansprechverhalten ist, wenn der Motor kalt ist unberechenbar. Fast jeden Morgen wenn ich an der Kreuzung einer stark befahrenen Straße stehe und schnell eine Lücke nutze um auf die Straße zu kommen, dreht er ordentlich hoch und der Reifen kriegt ein bissschen zu viel Schlupf. Ist der Motor warm gefahren, lässt sich das Gas besser dosieren und das anfahren gelingt auch ohne Schlappendreher.
Der Verbrauch ist natürlich bei zweimal voll tanken noch nicht representativ, doch denke ich das der Fronttriebler auf etwa 7,5-8,5 Liter kommen wird, ohne dabei Schleichen zu müssen. Aber dazu mehr sobald ich paar tsd. Km mehr gefahren bin.

Sonstiges: Wie schon viele hier bemängelt haben, lässt sich der Kofferraum nur mit schmackes schließen.
Der Fernlichassistent spielt manchmal Stroboskop mit anderen Fahrzeugen, so das einer schon ,,balla balla'' gewedelt hatte :P, sonst funktioniert er ganz gut. Zumindest verstehe ich jetzt die ,,sinnlosen'' Lichtsignale die ich damals erhalten hatte. Vermutlich funktioniert dies auch bei anderen Autoherstellern nicht perfekt.

Fazit: Wenn man bedenkt wieviel Auto man für dieses Geld bekommt und das mit 5 Jahren Garantie, kann ich insgesamt sagen, dass mich dieses Auto trotz der Kleinigkeiten überzeugt. Allein die 5 Jahre Garantie sprechen dafür, dass Hyundai da Vertrauen in seine Autos hat. Über die kleinen Macken die ich aufgezählt habe, kann man wegsehen, vorallem bei dem Preisunterschied zu manch anderen Herstellern. Das einzige was ich mir weiter anhören muss, ist der tägliche Vergleich meines Arbeitskollegen(VW und Werder Fan) mit dem ich abwechseld zu Arbeit fahre.
Jeden Tag höre ich mir die ,,aber VW ist besser weil'' Sprüche an und muss immer Kontern. Das der Kona den Elchtest mit 81km/h bestanden hat, während ein T-Roc selbst bei 75 km/h versagt hat, wollte er wieder nicht hören 🙂 Wieso man für einen gleichwertigen T-Roc ca. 9000 EUR mehr zahlen muss, kann er mir auch nicht erklären.

Ich habe zumindest für meinen Kona, auch wegen der Farbe (tangerine comet) viel Lob erhalten.
Kona 1.6 T-GDI FWD Premium (ohne Schiebedach).
Der Wagen fällt auf und das soll er ja auch.

Autos sind und bleiben ein sehr emotionales und religiöses Thema, vorallem bei der Autonation.

Schönen Sonntag noch!

Zitat:

@luvin-kona schrieb am 16. Dezember 2018 um 12:19:51 Uhr:


,,aber VW ist besser weil'' Sprüche

Der T-Roc war bei mir auch in der Auswahlliste. Vom Hyundai (Kona angeschaut) ging es (noch vor der Probefahrt) direkt zum VW-Händler, T-Roc anschauen. Nachdem ich den Kofferraum geöffnet und den Kofferraum"boden" getestet hatte, haben wir das Autohaus sofort wieder erlassen und den VW-Kandidaten von der Liste gestrichen.

Hi,

was war denn mit dem Boden, dass du direkt wieder das Autohaus verlassen hast.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Korrektur zu meinen Text:

Ich meinte natürlich VW und Wolfsburg Fan, weiß nicht wie ich auf Werder kam.

Geh mal zu einem VW-Händler und schau dir den Kofferraumboden eines T-Roc an, dann weißt du, was ich meine.

Ging mir genauso mit dem T-Roc-Kofferraum. Abdeckung hoch und darunter ein tiefes sinnloses Loch. Beim Kona alles über 3 Ebenen aufgeräumt!

Mein Fernlichtassistent funktioniert perfekt!
Hatte dein Problem, dass das Fernlicht anblieb auch schon.
Das war allerdings mein Fehler.😰
Wenn dein Fernlicht an ist, schau mal ob die Automatik auch tatsächlich eingeschaltet ist.
Man kann sich da schnell mal vertun, daher denke ich, wenn deine Automatik normalerweise funktioniert, der Fehler dann bei dir lag und nicht an der Technik.

Bei Automatikbetrieb muss unter der Kontrollleuchte des Fernlichtassistenten Auto stehen.

Ist der Automatikbetrieb ausgeschaltet, steht unter der Kontrollleuchte des Fernlichtassistenten nichts

Dazu dieser Auszug aus dem Handbuch:

Funktionsvoraussetzungen
1. Bringen Sie den Lichtschalter in die Stellung AUTO.
2. Schalten Sie das Fernlicht ein, indem Sie den Hebel nach vorn drücken.
3. Die Kontrollleuchte des Fernlichtassistenten ( ) leuchtet auf.
4. Der Fernlichtassistent (HBA) schaltet ein, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit über 45 km/h liegt.
Wenn Sie den Lichtschalter bei e i n g e s c h a l t e t e m Fernlichtassistenten (HBA) von sich weg drücken, wird der Fernlichtassistent (HBA) ausgeschaltet und das Fernlicht bleibt dauerhaft eingeschaltet.

Wenn Sie den Lichtschalter bei ausgeschaltetem Fernlicht zu sich hin ziehen, wird das Fernlicht eingeschaltet, ohne dass der Betrieb des Fernlichtassistenten (HBA) beendet wird.
Wenn Sie den Lichtschalter loslassen, bewegt sich der Hebel in die Mittelstellung und das Fernlicht wird ausgeschaltet.

Zitat:

@luvin-kona schrieb am 16. Dezember 2018 um 12:19:51 Uhr:



Der Fernlichassistent spielt manchmal Stroboskop mit anderen Fahrzeugen, so das einer schon ,,balla balla'' gewedelt hatte :P, sonst funktioniert er ganz gut. Zumindest verstehe ich jetzt die ,,sinnlosen'' Lichtsignale die ich damals erhalten hatte. Vermutlich funktioniert dies auch bei anderen Autoherstellern nicht perfekt.

Zitat:

@luvin-kona schrieb am 16. Dezember 2018 um 12:19:51 Uhr:


Zum einen gibt es keine Öltemperaturanzeige, oder ich finde sie nicht. Selbst eine Familienkutsche alá Caddy hat so etwas.
Das Head-Display ist leider nur limitiert in der Höhe verstellbar. Ich bin jetzt 1,85m groß und konnte den Sitz nicht sonderlich hoch einstellen, da ich sonst das Display nicht mehr ablesen kann.
Mit dem fehlenden Tempomat kann man ja noch auskommen, aber schon ärgerlich wenn man weiß das es ja technisch möglich wäre.

-Öltemperatur? Wofür denn?
-HU-Display? Man muss einen Kompromiss aus Sitz- und HUD-Verstellung suchen und finden.
-Tempomat? Ist doch drin. Zumindest in meiner Ausstattung. Auch wenn nach wie vor die Differenz in den Anzeigen existiert, weil noch kein Update da ist.

sorry..... aber habt ihr keine probefahrt gemacht , ist euch das fahrzeug nicht erklärt worden ,oder lest ihr keine anleitung , ich nur dann wenn ich ein teil beim händler nicht gefragt habe dann nehme ich mir das bedienungsheft und schau mal rein....oder ich fahr zum händler und frag ihn.....ist das einfachste.... sorry das ich meckere

Deine Antwort
Ähnliche Themen