Erfahrungsberichte: "billig" Akku Werkzeuge - Parkside vs. Güde vs. ?

Hallo Zusammen,

dachte mal, ich mach lieber mal einen Thread auf!!

In 1. Linie geht es mir jetzt mal um eigene Erfahrungsberichte und nüchtern betrachtete Aspekte, nicht einfach nur ein "billig-Schrott" geschwafel!!

Bin derzeit auf der suche einem Akku-Schlagschrauber, der mit die Arbeit bei gelegentlichem schrauben am Auto erleichtert, auf dem Hof rumschrauben ist mit ständig gebügter Haltung sowie auf den Knien schon ziemlich ungemütlich!

Da ein richtiges Werkzeugsortiment aber erst in ein paar Jahren für den Hausbau, einzug in meinen Besitz erhält, geht es hier jetzt um ein besonders niedrig gesetztes Budget!

Ich würde zwar gerne auf meine Vorhanden Akkuschrauber aufbauen, jedoch werde ich für Worx 16V sowie B&D 18V nicht fündig und da müsste ich so oder so die Akku´s noch aufrüsten...
Von dem her läuft es auf die selben Kosten hinaus...

Vom Parkside gibt es ja einige youtube-video´s, wo Radschrauben recht gut gelöst werden!!
Von Güde leider nicht...
Sonst noch Vorschläge?

Gerne eine Marke, wo es weitere Geräte für gibt, manchmal habe ich auch etwas zum Rumbasteln, wo ich Kreissägen/Stichsägen doch vermisse und Ersatzakku´s lohnen sich auch noch eher...

Hoffe es gibt hier ein paar, die schon den Schritt gewagt haben 😁

Viele Grüße Mopedcruiser

Beste Antwort im Thema

Ich kann den Akkuhype nicht verstehen.
Erstens reicht die Leistung von solchen Geräten bei weitem nicht an netzbetriebene ran. Zweitens will ein Akku auch richtig behandelt werden damit er sein Kapazität behält. Zu vermeiden sind immer Voll; Leer; Heiss; Kalt.

Damit fängt das Dilemma schon an, ein vollgeladen gelagerter Akku alter schneller als einer der nur halbvoll ist.
Für den Heimwerker ist das suboptimal weil er das Ding vor seiner, ja nur gelegentlichen Nutzung, immer erst aufladen müsste, es sei denn die Hälfte der Kapazität reicht.
Ich besitze nur einen Akkuschrauber, in meinen Augen das einzige Gerät wo Akku wirklich Sinn macht.

Akku macht auch noch Sinn bei täglicher Nutzung...also für Handwerker.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 12. Januar 2024 um 07:40:18 Uhr:


Wie siehts mit dem Bohrfutter aus?
Läuft das halbwegs gewuchtet?`
Das wurde ja bei Parkside massiv kritisiert:

https://www.youtube.com/watch?v=gvsKZx3yitc

Also, das Bohrfutter läuft bei meinem, zumindest aus meiner Sicht, deutlich besser als im Film.

Ich kann mei meinem lediglich eine minimale Unwucht erkennen, die sich wahrscheinlich nicht vermeiden lässt, zumindest nicht in der Preisklasse.

Ich habe allerdings den Akku-Schlagbohrschrauber.

Bei meinem ist es laut Prospekt ebenfalls ein Röhm, allerdings nicht so gebrandet wie im Film.

Die Konstruktion sieht bei mir ähnlich wie im Film aus, allerdings ist das Mundstück, aus dem die drei Klemmbacken ragen, etwas kürzer.

Läuft für mich sehr zufriedenstellend.

Zitat:

@tartra schrieb am 12. Januar 2024 um 09:24:33 Uhr:


Eigentlich hat sich auch nicht viel geändert ... für den Hobbyschrauber, wo wahrscheinlich, eher mal die akkus das Zeitliche segnet, als das mangels Betriebsstunden die Geräte den Geist auf geben, kann man zu greifen .. Wer professionel bis hin zum gewerblichen Bereich auf die geräte angewiesen ist, wird immer zu den bekannten Markenplayern greifen...

Bestimmt.

Auch bei Parkside Performance wird man in der Bedienungsanleitung darauf hingewiesen, dass die Geräte nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt sind.

Zitat:

@black_saabath schrieb am 12. Januar 2024 um 09:40:01 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 12. Januar 2024 um 07:40:18 Uhr:


Wie siehts mit dem Bohrfutter aus?
Läuft das halbwegs gewuchtet?`
Das wurde ja bei Parkside massiv kritisiert:

https://www.youtube.com/watch?v=gvsKZx3yitc

....................................................
.....................................................
....................................................
gebrandet ............................
.......................................
.......................................
.....................................

https://www.google.com/search?...

😕🙂

Zitat:

@quali schrieb am 12. Januar 2024 um 13:38:29 Uhr:



Zitat:

@black_saabath schrieb am 12. Januar 2024 um 09:40:01 Uhr:


....................................................
.....................................................
....................................................
gebrandet ............................
.......................................
.......................................
.....................................

https://www.google.com/search?...

😕🙂

War denglisch - gemeint habe ich damit "mit einem Röhm-Markenzeichen versehen"

Ähnliche Themen

Ich hab die Verpackung nochmal rausgekramt: Darauf steht etwas von "Röhm Extra 60"

Finden tu ich im Netz was von Extra 50-RV und Extra-RV60...

Röhm kenne ich in erster Linie von Schreckschusspistolen für Silvester.

Das Bohrfutter an meiner Maschine macht einen guten Eindruck.

Gerbohrt habe ich mit der Maschine noch nicht, aber eben mal einen größeren Bohrer eingespannt und laufen lassen.

Dreht sich sauber, zumindest aus meiner Sicht.

Aber ich bin allerdings auch kein Professional (ähmm Berufshandwerker ;-)

Röhm kenne ich vom Bohrfutter meiner Standbohrmaschine.
Aber ich gehe davon aus,das die auch eine "preiswerte" Serie haben.

Speziell beim filigranen bohren in Holz darf da keine Unwucht drin sein.

Zitat:

Aber ich gehe davon aus,das die auch eine "preiswerte" Serie haben.

Bekannte Hersteller lassen halt auch gerne produzieren, besonders, wenn es vom Preis her günstiger werden soll.

Von Röhm würde ich erwarten, dass ein Hergeben des Namens auch für Qualität bürgen sollte.

Bei meinem Schrauber passte es vorerstmal aus meiner Sicht.

Das Video sagt etwas Anderes.

Oder das Bohrfutter ist schlecht verbaut....oder...oder...oder...

Bei passt es erstmal für mich.

Zum Typen aus dem Video:

Vor vielen Jahren habe ich mal was vom AIDA-Marketing-Konzept gelernt.

A=Attention
I=Interest
D=Desire
A=Action (will heissen: Kauf!)

Attention schafft der Typ aus meiner Sicht sehr. Ob es auch zu ...IDA kommt, ist wohl individuell bedingt.

Was mich etwas irritiert:

Das Video ist als Werbung markiert, aber es gibt doch ein paar ziemlich kritische Anmerkungen.

Bohrfutter, Geruch, fehlender Schutz...

Aber kann auch sein, dass das authentisch wirken soll und auf eine "Best value for money"-Kundschaft abzielen soll....

Ist wie in vielen Filmen, einfach mal darauf achten was noch so zufällig alles ins Bild gerückt wird ... Der Bohrer/Bit-kasten ? von Würth, als hochwertig Alternative zum Parkside Schrauber einen Festool ... das ist alles kein Zufall..

Die Werbebranche hat sich halt neue Kanäle gesucht, nachdem das lineare TV auf dem absteigenden Ast ist..

In dem Video ist mir zu viel Tatü-Tata-Tattooooo....😁 Und Ohrgehänge....😁
Nach wie vor mein Lieblingsteil von Parkside ist der knuffige, kleine Akku-Bohrhammer. Was das Ding wegschafft, ohne mit der Wimper zu zucken. Über den Jahreswechsel war der wieder ordentlich im Einsatz. Hätte ich nicht gedacht, als ich den vor 5 Jahren für 39,90 € (mit 2 Ah Akku + Ladegerät, 4 Ah Akku habe ich dazugekauft) bei Lidl mitgenommen habe. Der ersetzt mir zu 80 % meine anderen Netz-Bohrhämmer, läuft wie am ersten Tag, Akkus topfit.
Und zu dem eiernden Borfutter: Das muss nicht am Bohrfutter selbst liegen, möglicherweise ist die Bohrspindel nicht zentrisch gearbeitet. Kann mal vorkommen, bei Bosch Blau gab es da mal eine Charge von Geräten, die auch haufenweise Probleme mit dem Rundlauf hatten.
Ich habe hier so an die 20 Röhm-Bohrfutter rumliegen (die meisten habe ich von alten Maschinen aus der E-Schrott-Tonne), die sind alle top beim Rundlauf (bei stationären und handgeführten Maschinen). Das abgebildete Röhm Extra RV-80 (mit Hartmetallbacken) gab es mal neu für sagenhafte 3,50 € in einem Shop hier in der Nähe, der Teile aus Geschäftsaufgaben verkauft hat. Die hatten da auch viel original Bosch Zubehörteile: SDS-max Bohrer 35 mm / 400 mm lang für 7,99 €, Bosch Voll-Hartmetallfräser (Stift- und Konturenfräser) für die Oberfräse je 2,75 €.😁😁

Gruß
electroman

Lidl Mini hammer
Röhm RV80

Ja...tatütata...tattooo :-)

Aber:
Was ich an dem Video spannend finde:

Es ist eingeblendet, dass es sich um Werbung handelt.

Zumindest für mich nicht klar, ob er überhaupt für ein bestimmtes Produkt Werbung macht.

Er stellt die Nachteile des Parkside aus seiner Sicht deutlich dar.

Allerdings auch ein paar Vorteile.

Festool & Co. dürften eh nur für gewerbliche und sehr ambitionierte Hobbywerker interessant sein.

Ich blende jetzt mal Sympathiepunkte und Tattoos und Riesenpiercings aus...

So übel ist das Video aus meiner Sicht dann doch nicht, aber meine Frage: Warum "Werbung"?

Zitat:

@black_saabath schrieb am 12. Januar 2024 um 23:02:34 Uhr:


Ja...tatütata...tattooo :-)
...............................
...............................
................................
...............................
aber meine Frage: Warum "Werbung"?

Weil heuzutage mit der Werbung massig Geld verdient wird und viele Berufszweige durch die Werbung entstanden sind.🙂🙄

Werbung macht er vielleicht, weil ein Tischlermeister mit eigener Tischlerei nicht genug Einkommen hat.

Ich habe meine Frage ungünstig formuliert.

Mir ist schon klar, warum jemand Werbung macht.

Mir ist jedoch nicht ganz klar, weshalb das Video als Werbung gekennzeichnet ist.

Es kommt für mich eher als eine verhältnismäßig objektive Produktbewertung rüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen