Erfahrungsberichte: "billig" Akku Werkzeuge - Parkside vs. Güde vs. ?

Hallo Zusammen,

dachte mal, ich mach lieber mal einen Thread auf!!

In 1. Linie geht es mir jetzt mal um eigene Erfahrungsberichte und nüchtern betrachtete Aspekte, nicht einfach nur ein "billig-Schrott" geschwafel!!

Bin derzeit auf der suche einem Akku-Schlagschrauber, der mit die Arbeit bei gelegentlichem schrauben am Auto erleichtert, auf dem Hof rumschrauben ist mit ständig gebügter Haltung sowie auf den Knien schon ziemlich ungemütlich!

Da ein richtiges Werkzeugsortiment aber erst in ein paar Jahren für den Hausbau, einzug in meinen Besitz erhält, geht es hier jetzt um ein besonders niedrig gesetztes Budget!

Ich würde zwar gerne auf meine Vorhanden Akkuschrauber aufbauen, jedoch werde ich für Worx 16V sowie B&D 18V nicht fündig und da müsste ich so oder so die Akku´s noch aufrüsten...
Von dem her läuft es auf die selben Kosten hinaus...

Vom Parkside gibt es ja einige youtube-video´s, wo Radschrauben recht gut gelöst werden!!
Von Güde leider nicht...
Sonst noch Vorschläge?

Gerne eine Marke, wo es weitere Geräte für gibt, manchmal habe ich auch etwas zum Rumbasteln, wo ich Kreissägen/Stichsägen doch vermisse und Ersatzakku´s lohnen sich auch noch eher...

Hoffe es gibt hier ein paar, die schon den Schritt gewagt haben 😁

Viele Grüße Mopedcruiser

Beste Antwort im Thema

Ich kann den Akkuhype nicht verstehen.
Erstens reicht die Leistung von solchen Geräten bei weitem nicht an netzbetriebene ran. Zweitens will ein Akku auch richtig behandelt werden damit er sein Kapazität behält. Zu vermeiden sind immer Voll; Leer; Heiss; Kalt.

Damit fängt das Dilemma schon an, ein vollgeladen gelagerter Akku alter schneller als einer der nur halbvoll ist.
Für den Heimwerker ist das suboptimal weil er das Ding vor seiner, ja nur gelegentlichen Nutzung, immer erst aufladen müsste, es sei denn die Hälfte der Kapazität reicht.
Ich besitze nur einen Akkuschrauber, in meinen Augen das einzige Gerät wo Akku wirklich Sinn macht.

Akku macht auch noch Sinn bei täglicher Nutzung...also für Handwerker.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Ist ja jetzt auch nicht unbedingt eine Marke,die sich in erster Linie an den ambitionierten Endkunden richtet.
Schon eher ein Produkt für den Profi.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:17:49 Uhr:


Ist ja jetzt auch nicht unbedingt eine Marke,die sich in erster Linie an den ambitionierten Endkunden richtet.
Schon eher ein Produkt für den Profi.

Wenn ich durchs Bauhaus gehe und die Promostände von Fein für den Multimaster sehe dann ist das doch schin eher für den Endverbraucher.

Ja,der Multimaster mag da eine Ausnahme sein,das restliche Portfolio ist dem Endkunden aber eher nicht so geläufig.

Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 4. Oktober 2023 um 09:02:49 Uhr:


Wenn ich durchs Bauhaus gehe und die Promostände von Fein für den Multimaster sehe dann ist das doch schin eher für den Endverbraucher.

Multimaster ja. Aber der Rest der Produktpalette nicht. Es gibt nicht viele Endverbraucher, die für eine Bohrmaschine mit 550W ca. 400 Euro zahlen (BOP13-2). Tolles, handliches Teil mit perfektem Rundlauf und super Röhm Bohrfutter, aber rational war das nicht, daß ich sie mir gekauft habe. Eine Bosch Blau für 100 Euro hätte es auch getan.

Ähnliche Themen

Zitat:

@aditreiber schrieb am 4. Oktober 2023 um 11:58:44 Uhr:



Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 4. Oktober 2023 um 09:02:49 Uhr:


Wenn ich durchs Bauhaus gehe und die Promostände von Fein für den Multimaster sehe dann ist das doch schin eher für den Endverbraucher.

Multimaster ja. Aber der Rest der Produktpalette nicht. Es gibt nicht viele Endverbraucher, die für eine Bohrmaschine mit 550W ca. 400 Euro zahlen (BOP13-2). Tolles, handliches Teil mit perfektem Rundlauf und super Röhm Bohrfutter, aber rational war das nicht, daß ich sie mir gekauft habe. Eine Bosch Blau für 100 Euro hätte es auch getan.

Ich hab die BOP 13-2 auch. 30 Euro aufm Flohmarkt

Entweder, schon 20 Jahre harten handwerkereinsatz hinter sich, oder Diebesgut, wo der Langfinger keine Ahnung und nur den schnellen Euro brauchte...😁

Der Fein Multimaster war absolut "pro" bis zum Ablauf der zugehörigen Patente vor ein paar Jahren, z.B. bei Fensterbauern. Den hab ich mir damals tatsächlich auch privat gerne für recht viel Geld gekauft, weil es einfach kein Pendant von anderen Herstellern gab.

Ich hab ihn immer noch, nutze aber wegen der Mobilität deutlich mehr das Akku-Multitool von Makita.

Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 4. Oktober 2023 um 12:00:13 Uhr:


Ich hab die BOP 13-2 auch. 30 Euro aufm Flohmarkt

Die BOP13-2? Würde mich wundern, die gibt es erst seit ein paar Jahren.

Egal - wenn man sich das Portfolio von Fein anschaut, sieht man, daß sie sich an Profis richten. Eine Gewindebohrmaschine oder die mächtigen DSke/DDsk mit MK3-Aufnahme sind nicht für den Massenmarkt. So eine DDsk kegelt einem leicht die Schulter aus, wenn man damit nicht umgehen kann. Ich hätte heiligen Respekt vor dem Mörderteil.

Eigentlich kaufe ich nur Werkzeug von namenhaften Herstellern, aber über 1000€ für nen Plasmaschneider den man sehr selten braucht.. Ich habe dann nen Parkside Plasmaschneider für 170€ gekauft, wenn der nach dem Projekt defekt gewesen wäre, egal.
Ich bin vom Parkside Plasmaschneider positiv überrascht. Läuft immernoch :-) Es sind nur einige Düsen verbraucht worden, die waren qualitativ nicht so toll.

Aber Fein mit Güde, Parkside oder Workzone zu vergleichen ist auch etwas schräg. Die letzten richten sich eindeutig an Gelegenheitsheimwerker, die mal ein Regal an die Wand hängen.

Aktuell wieder im Angebot. Parkside Performance Akku Bohrschrauber 20V mit Li C3 Akku und Ladegerätfür 40€. Da habe ich jetzt spontan zugeschlagen. Ich hatte erst einen Bosch blau im Warenkorb für 180€, aber für die 10 Schrauben im Jahr die ich als Mieter mal versenken muss in den Holz- und Gipswänden... empfand ich als overkill. Sollte der doch unerwartet schnell flöten gehen, weiss ich das qualitativeres benötige und das Lehrgeld ist gering.

Glückwunsch.

40€ für einen Schrauber mit bürstenlosem Motor inkl Akku und Ladegerät - unschlagbar günstig.

Das Teil taugt bestimmt was, ich überlegs mir auch, ob ich mir den hole.

Zumal das Gerät mit meinen Vorhandenen 4Ah Akkus kompatibel ist.

So, hab mich heute bei Kaufland mit Parkside Performance eingedeckt.

Statt des Bohrschraubers (s.o.) habe ich mir den Schlagbohrschrauber im Set mit Akkus, Ladegerät und weiterem Zubehör im Alurahmenkoffer geholt.

Einen alten Black&Decker Schlagbohrer habe ich zwar noch, allerdings Netzbetrieben. Bohrschrauber habe ich auch, allerdings kein Kombigerät aus allem und dann noch Akkubetrieben.

Die Säbelsäge, die Stichsäge und der Winkelschleifer sind es dann auch geworden. Plus Ersatzakkus und Ladegerät.

Jetzt bin ich an Akkuwerkzeug erstmal ganz gut ausgestattet :-)))

Die Preise fand ich echt gut und das mit den bürstenlosen Motoren hat mich überzeugt.

Auf den ersten Eindruck macht alles einen recht hochwertigen Eindruck, bis auf vielleicht die Plastikkoffer.

Mal schaun, oft werde ich das Zeug nicht brauchen.

Aber wenns mal ein Heimwerkelmarathon sein muss, dann werde ich hoffentloch gut ausgestattet sein.

Erfahrungen mit den Sachen bitte gerne hier veröffentlichen.

Wie siehts mit dem Bohrfutter aus?
Läuft das halbwegs gewuchtet?`
Das wurde ja bei Parkside massiv kritisiert:

https://www.youtube.com/watch?v=gvsKZx3yitc

(nein,ich mag diesen Typ nicht wirklich,da ich seine hypernervöse Art nervig finde...)

Das Blöde ist halt ... das sieht man auch wie in den Videos ganz zufällig die Markennamen zur Kamera ausgerichtet werden ... alles so dermaßen influenza/ Werbung verseucht ist ... man weiß einfach nicht, was meinen die ehrlich, oder was ist geschöhnt weil es Cash für "positives" Feedback gab ...Weil das Lidl/Kaufland, massiv Marketing betreiben und da sicherlich Millionen reinpumpen, weiß man auch nicht wie die Marketinggeldstöme so sind...

Eigentlich hat sich auch nicht viel geändert ... für den Hobbyschrauber, wo wahrscheinlich, eher mal die akkus das Zeitliche segnet, als das mangels Betriebsstunden die Geräte den Geist auf geben, kann man zu greifen .. Wer professionel bis hin zum gewerblichen Bereich auf die geräte angewiesen ist, wird immer zu den bekannten Markenplayern greifen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen