Erfahrungsberichte: "billig" Akku Werkzeuge - Parkside vs. Güde vs. ?
Hallo Zusammen,
dachte mal, ich mach lieber mal einen Thread auf!!
In 1. Linie geht es mir jetzt mal um eigene Erfahrungsberichte und nüchtern betrachtete Aspekte, nicht einfach nur ein "billig-Schrott" geschwafel!!
Bin derzeit auf der suche einem Akku-Schlagschrauber, der mit die Arbeit bei gelegentlichem schrauben am Auto erleichtert, auf dem Hof rumschrauben ist mit ständig gebügter Haltung sowie auf den Knien schon ziemlich ungemütlich!
Da ein richtiges Werkzeugsortiment aber erst in ein paar Jahren für den Hausbau, einzug in meinen Besitz erhält, geht es hier jetzt um ein besonders niedrig gesetztes Budget!
Ich würde zwar gerne auf meine Vorhanden Akkuschrauber aufbauen, jedoch werde ich für Worx 16V sowie B&D 18V nicht fündig und da müsste ich so oder so die Akku´s noch aufrüsten...
Von dem her läuft es auf die selben Kosten hinaus...
Vom Parkside gibt es ja einige youtube-video´s, wo Radschrauben recht gut gelöst werden!!
Von Güde leider nicht...
Sonst noch Vorschläge?
Gerne eine Marke, wo es weitere Geräte für gibt, manchmal habe ich auch etwas zum Rumbasteln, wo ich Kreissägen/Stichsägen doch vermisse und Ersatzakku´s lohnen sich auch noch eher...
Hoffe es gibt hier ein paar, die schon den Schritt gewagt haben 😁
Viele Grüße Mopedcruiser
Beste Antwort im Thema
Ich kann den Akkuhype nicht verstehen.
Erstens reicht die Leistung von solchen Geräten bei weitem nicht an netzbetriebene ran. Zweitens will ein Akku auch richtig behandelt werden damit er sein Kapazität behält. Zu vermeiden sind immer Voll; Leer; Heiss; Kalt.
Damit fängt das Dilemma schon an, ein vollgeladen gelagerter Akku alter schneller als einer der nur halbvoll ist.
Für den Heimwerker ist das suboptimal weil er das Ding vor seiner, ja nur gelegentlichen Nutzung, immer erst aufladen müsste, es sei denn die Hälfte der Kapazität reicht.
Ich besitze nur einen Akkuschrauber, in meinen Augen das einzige Gerät wo Akku wirklich Sinn macht.
Akku macht auch noch Sinn bei täglicher Nutzung...also für Handwerker.
185 Antworten
Ist man nicht verpflichtet, wenn man bestimmt Sachen bei sowas ins Bild schiebt, das Video dann als Werbung zu kennzeichnen?
Da sind doch schon bekanntere Menschen auf den Scheiterhaufen gestellt worden die das "vergessen" haben.
Erinnere mich da an eine junge Dame vor nicht all zu langer Zeit. Name fällt mir gerade nicht ein.
Was man von dem Typen hält ist Geschmackssache... das muss jeder für sich selbst entscheiden...
Mir ist der schon öfters übern Bildschirm gehuscht ... der ist sehr aktiv mit diesen 30Sekunden TikTok und youtube shorts..
Natürlich ist das alles Werbung und Marketing ... alleine schon die professionelle Beleuchtung, Kameraführung, Schnitt und Vertonung .. das macht der zu 100% auch nicht alleine ...😉
Wem das interessiert gibt nun genug Dokus im Netz wie das Marketing über Influencer läuft ...
Bzw. wenn Youtuber erklären wie sie mehrere tausende EURO hohe Angebote ablehnen, weil sie sich nicht komplett verbiegen wollen, wenn sie schlicht lügen müssten, um ein schlechtes Produkt schön zu reden...
Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=5yvRySvzgrU
"Unternehmen versucht mich zu KAUFEN"
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 13. Januar 2024 um 08:48:57 Uhr:
Ist man nicht verpflichtet, wenn man bestimmt Sachen bei sowas ins Bild schiebt, das Video dann als Werbung zu kennzeichnen?
Da sind doch schon bekanntere Menschen auf den Scheiterhaufen gestellt worden die das "vergessen" haben.
Erinnere mich da an eine junge Dame vor nicht all zu langer Zeit. Name fällt mir gerade nicht ein.
Stimmt, da war mal was.
Kann gut sein.
Aber Bauforum24 z.B., die haben das doch nicht. Ist mir bislang nicht aufgefallen.
EDIT: Ich korrigiere mich, siehe z.B. das Knipexvideo von Bauforum24
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. Januar 2024 um 19:29:57 Uhr:
Röhm kenne ich vom Bohrfutter meiner Standbohrmaschine.
Aber ich gehe davon aus,das die auch eine "preiswerte" Serie haben.
Das von Parkside verbaute Röhm Bohrfutter ist im Vergleich zum Röhm Bohrfutter meiner sündteuren Fein BOP13-2 augenscheinlich einfacher aufgebaut, aber es hält die Bohrer zuverlässig und der Rundlauf ist gefühlt in Ordnung. Vielleicht merkt man mit einer Meßuhr einen Unterschied, aber beim Bohren ist mir nicht negatives aufgefallen.
Ich behaupte mal, auch für den ambitionierter Heimwerker ist der Parkside Performance Akkuschrauber ausreichend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aditreiber schrieb am 13. Januar 2024 um 14:13:40 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. Januar 2024 um 19:29:57 Uhr:
Röhm kenne ich vom Bohrfutter meiner Standbohrmaschine.
Aber ich gehe davon aus,das die auch eine "preiswerte" Serie haben.
Das von Parkside verbaute Röhm Bohrfutter ist im Vergleich zum Röhm Bohrfutter meiner sündteuren Fein BOP13-2 augenscheinlich einfacher aufgebaut, aber es hält die Bohrer zuverlässig und der Rundlauf ist gefühlt in Ordnung. Vielleicht merkt man mit einer Meßuhr einen Unterschied, aber beim Bohren ist mir nicht negatives aufgefallen.Ich behaupte mal, auch für den ambitionierter Heimwerker ist der Parkside Performance Akkuschrauber ausreichend.
Das die Fein BOP 13-2 zu dem teuren Preis nur ein Röhmfutter verbaut ist schon ein Witz. Bei dem hohen Preis könnte es ruhig ein Albrecht Bohrfutter sein.
Dagegen ist das Röhmfutter bei dem Lidl schrauber schon overdresst.
Hier habe ich etwas in meinen Augen Interessantes über Röhm Bohrfutter gefunden.
Über Wikipedia zu dem Röhm Weida Joint Venture in China:
https://www.gregory-japan.com/.../rohm-weida_drill_chuck_catalog.pdf
Daher werden vermutlich die Röhm-Bohrfutter bei Parkside und eventuell auch die preiswerteren für den deutschen Markt kommen.
Naja, solange die Qualität stimmt. Mein erster Eindruck ist - wie bereits angedeutet - gut.
Man Bedenke: Der reine Akku-Bohrschrauber kostet momentan 40€, mit Kaufland Card (die ich nicht besitze) gibts nochmal 15%....
Zitat:
@tartra schrieb am 13. Januar 2024 um 10:11:24 Uhr:
Was man von dem Typen hält ist Geschmackssache... das muss jeder für sich selbst entscheiden...
Ich finde ihn hypernervös und sein Gefuchtel geht mir auf den Sack.
Optisch ist er natürlich für mich Augenkrebs-erregend,aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bauforum24 gucke ich auch ab und zu,kommen ja auch aus unserem Nachbardorf 😁
Zitat:
@black_saabath schrieb am 14. Januar 2024 um 19:45:18 Uhr:
Hier habe ich etwas in meinen Augen Interessantes über Röhm Bohrfutter gefunden.Über Wikipedia zu dem Röhm Weida Joint Venture in China:
https://www.gregory-japan.com/.../rohm-weida_drill_chuck_catalog.pdf
Daher werden vermutlich die Röhm-Bohrfutter bei Parkside und eventuell auch die preiswerteren für den deutschen Markt kommen.
Das meiner Fein und das von mir für meine Standbohrmaschine gekaufte ist nicht dabei - die sind deutlich massiver und aufwändiger.
Klar könnte man sich für die Fein eines von Albrecht wünschen - aber ganz ehrlich: Vorteil hätte man davon keinen. Selbiges gilt für meine Standbohrmaschine. Das öhm-Teil ist das präziseste an der ganzen Maschine.
Die höherwertigen/-preisigen Bohrfutter von Röhm werden vermutlich in D hergestellt.
Ist wahrscheinlich ähnlich wie bei Leica/Panasonic und Zeiss/Sony.
Transfer von Knowhow gegen Markenname und Produktionsrechte.
Wenn unterm Strich ein gutes Produkt in guter Qualität zu erschwinglichen Preisen rauskommt, wegen mir.
Zitat:
@black_saabath schrieb am 15. Januar 2024 um 19:31:16 Uhr:
Die höherwertigen/-preisigen Bohrfutter von Röhm werden vermutlich in D hergestellt.Ist wahrscheinlich ähnlich wie bei Leica/Panasonic und Zeiss/Sony.
Transfer von Knowhow gegen Markenname und Produktionsrechte.
Wenn unterm Strich ein gutes Produkt in guter Qualität zu erschwinglichen Preisen rauskommt, wegen mir.
Und der Arbeitsplatz mit dem Knowhow nach China abwandert, aber wegen (mir) dir.
Zitat:
@Schmiergel schrieb am 16. Januar 2024 um 08:56:41 Uhr:
Zitat:
@black_saabath schrieb am 15. Januar 2024 um 19:31:16 Uhr:
Die höherwertigen/-preisigen Bohrfutter von Röhm werden vermutlich in D hergestellt.Ist wahrscheinlich ähnlich wie bei Leica/Panasonic und Zeiss/Sony.
Transfer von Knowhow gegen Markenname und Produktionsrechte.
Wenn unterm Strich ein gutes Produkt in guter Qualität zu erschwinglichen Preisen rauskommt, wegen mir.
Und der Arbeitsplatz mit dem Knowhow nach China abwandert, aber wegen (mir) dir.
OK.
Sorry, mein Fehler, dass ich ein potentielles Reizthema angeschnitten habe.
Lassen wirs gut sein, bzw. ich werde mich hier nicht auf eine Diskussion einlassen, zumal diese nicht zum Threadthema passen würde.
Nur am Rande, heute gibt es bei Parkside die 4Ah-Akkus zu 24,99 online.
Wegen Knowhow-Transfer, das machen die Firmen durchaus auch selbst aus Profitgründen oder die werden aus China aufgekauft. Viele Firmen schätzen leider ihr Wissen zu gering ein
Lustig, hab am Samstag am Lagerfeuer nen Projektleiter von Parkside getroffen und wir haben über das Thema Produktqualität philosophiert.