Erfahrungsberichte 2,0TDCI

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo an alle,

würdet ihr mir bitte eure Erfahrungsberichte über den Fordfocus mit dem 2,0 TDCI schreiben?

MfG Heiko

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den 2.0 TDCI mit 6 Gang Handschaltung, EZ 5/2009, inzwischen 46 000km 😁

Den Wagen bewege ich fast nur Strecken zwischen 50 und 200km,
selten mal eine Strecke von weniger als 25km.
Bei diesem Einsatzspektrum reichen die Verbräuche von

5,2l/100km (betont sparsam gefahren) über
6,3l/100km (verbrauchsbewusst aber nicht spaßlos) bis maximal
7,7l/100km (Autobahn ohne Rücksicht auf den Konsum mit viel Vollast dabei).

Wenn man nach dem Tanken den Bordcomputer resettet, und anschließend nur viele kurze Strecken von vielleicht 5 Kilometern zurücklegt, wird man jedoch unweigerlich 8, 9 oder gar 10 Liter auf dem BC angezeigt bekommen. Auf den ersten zehn Kilometern nach einem Kaltstart säuft auch ein Diesel wie ein Loch. Wer also nur so kurze Strecken fährt sollte eventuell lieber doch Benziner fahren und sich die vergleichsweise hohe Steuer (ca. 260 Euro) sparen. Diesel rentiert sich erst auf längeren Strecken!

Zwar hat mir das Auto schon einige außerplanmäßigen Besuche in der Werkstatt beschert, aber dabei ging es immer nur um Garantiefälle wie knarzende Sitze etc - also nichts was mit dem Antrieb zusammenhängt. Dieser funktioniert im besten Sinne unauffällig und zuverlässig.

Der 136 PS Diesel motorisiert den Focus sehr kraftvoll und macht ihn gleichzeitig schnell und sparsam. Wer aber einen "sportlichen" Motor sucht ist beim Diesel dennoch generell falsch aufgehoben.
Zwar dreht der TDCI ohne weiteres in 4000er Regionen, jedoch bringt das erstens keinen Fahrspaß und zweitens sinkt das Drehmoment jenseits von 3000 Umdrehungen bereits wieder merklich ab.
Effektiv hält man sich immer im relativ schmalen Drehzahlbereich zwischen 1500 Umdrehungen und ca 2300 Umdrehungen (120km/h 6. Gang) auf. Geschaltet wird spätestens bei 3200 Umdrehungen, denn darüber hinaus werden Akustik und Laufruhe dieseltypisch unangenehmer.
Das bedeutet : Bis man ein mal von 0 auf 100km/h durchbeschleunigt hat muss öfters mal geschaltet werden als es bei einem Benziner der Fall wäre, welcher 100 zur Not sogar im zweiten Gang schon erreicht.
Auch wenn ich das Powershift Getriebe noch nie probegefahren habe - ich wünschte es mir inzwischen an Bord zu haben !

Ansonsten muss man sagen, daß die 6 Gänge eine echte Wohltat sind ! Sobald man einmal auf der Autobahn und im sechsten Gang ist hört man vom Motor eigentlich kaum noch etwas. Selbst bei 180km/h (3200 Umdrehungen) tritt der Motor gegenüber den übrigen Geräuschen nur dezent hervor.

Die Höchstgeschwindigkeit meines Turnier mit 225er Sommerreifen auf 18" Rädern beträgt echte 205km/h laut verschiedener GPS Messgeräte. Eingetragen sind 203, passt also ganz gut 🙂

Das enorme Drehmoment von 320 Newtonmetern (bzw. kurzfristig 340NM im Overboost) lässt selbst mit fünf Personen an Bord + Gepäck (= 2000kg Ges.Gw.) quasi jede Autobahnsteigung zur Bedeutungslosigkeit schrumpfen. Auch mit 500kg Anhängelast hat man noch jede Menge Reserven am Berg.
Leider fordert die Wucht des Antriebs beim Reifenverschleiß ein wenig ihren Tribut. Auch mit zumeist schonender Fahrweise darf man von den vorderen Reifen keine Wunder in der Laufleistung erwarten.
Ein Problem, welches aber fast jedes turbo- oder kompressorgeladene moderne Auto hat.

Mein Fazit :

2.0 TDCI : kräftig, sparsam, leise(r als die Benziner auf jeden Fall) und bislang vollkommen problemlos.

Mein Tipp :

Unbedingt mindestens das Sicht Paket I dazubestellen, denn nur dann ist die rundum empfehlenswerte eletrische Zusatzheizung an Bord. Damit wirds auch im härtesten Winter angenehm schnell warm im Auto 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

Normalerweise wird der Verbrauch über die Gesamtmenge an eingespritztem Kraftstoff in Abhängigkeit mit den damit gefahrenen Kilometern zum Durchschnittsverbrauch berechnet...

(Dachte ich zumindest)

MfG. Raven 13

Zitat:

Original geschrieben von Raven 13


Normalerweise wird der Verbrauch über die Gesamtmenge an eingespritztem Kraftstoff in Abhängigkeit mit den damit gefahrenen Kilometern zum Durchschnittsverbrauch berechnet...

(Dachte ich zumindest)

MfG. Raven 13

so sollte es sein 😉 Mein BC ist immer auf 0,2 Litern genau. Und ich fahre viel Stadtverkehr mit reichlich Lastwechseln.

Unter optimalen Bedingungen bin ich gestern Abend aus meiner Gegend nahe Karlsruhe über Heidelberg City nach Mannheim City und die selbe Tour wieder zurück gefahren.

Gestartet mit einem randvollen Tank, 10km auf dem Tripzähler und Rekordwillen 😉

Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern !

Wobei ich mich frage wieso die Restreichweite nicht noch mehr anzeigt, da man rein theoretisch mit diesem Verbrauch etwas mehr als 1000km schaffen müsste, bei mehr als 50 Liter Tankinhalt 😛

200820101654
200820101656

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


Unter optimalen Bedingungen bin ich gestern Abend aus meiner Gegend nahe Karlsruhe über Heidelberg City nach Mannheim City und die selbe Tour wieder zurück gefahren.

Gestartet mit einem randvollen Tank, 10km auf dem Tripzähler und Rekordwillen 😉

Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern !

Wobei ich mich frage wieso die Restreichweite nicht noch mehr anzeigt, da man rein theoretisch mit diesem Verbrauch etwas mehr als 1000km schaffen müsste, bei mehr als 50 Liter Tankinhalt 😛

Ich hab eine Reichweite von 900 bis 950 km , auf dem Display . Je nach dem was ich für einen Verbrauch habe .

Ähnliche Themen

Ich fahre den 2.0 TDCi in einem C-Max mit EZ2005, welcher bei mir seit 1,5 Jahren in Benutzung ist. In dieser Zeit hat der Motor selbst mich mit guter Elastizität und ordentlichem Antritt überzeugt.

Die 6-Gang-Schaltung sorgt für die nötige Effizienz auf der AB im Geschwindigkeitsbereich ab 130km/h. Meine Maximimalgeschwinidgkeit liegt laut Tacho in der Ebene ohne Gegenwind bei 207km/h. Bergab sind auch schon mal 220km/h drin.

Der Wagen hat bei mir noch nie unter 7,5l im Schnitt gebraucht, selbst bei sparsamer Fahrweise. Dafür kommt er bei mir aber auch nie über 8,5l, egal wie ich ihn trete. Seitdem ich neue Reifen drauf habe (205/55, R17) liegt der Verbrauch ca. 0,6l niedriger und verbraucht im Moment unter Vollast auf der AB im Schnitt 7,9l.

In Zukunft würde ich den C-Max lieber mit Automatik fahren, obwohl ich ein echter Handschaltungsfan bin. Ein sachtes Anfahren mit wenig Gas ist immer ruckelig und die Kupplung erfordert viel Kraft beim Treten.

Negativ: Viel ist bereits kaputt gegangen. Riss im Turboschlauch, Zusatzlüfter defekt, nach starken Regengüssen ins Notprogramm gegangen. Achja, der Tank ist mir zu klein! Ich komme mit einer Tankfüllung von Frankfurt nach Genf, aber nicht wesentlich weiter. Da muss mehr drin sein!

Aktuell überlege ich gerade ein Chiptuning hinzu zu kaufen: http://www.racechip.de/.../Ford-Focus-C-Max-2-0-TDCI-843-r.html Bin aber noch unentschlossen. Vielleicht hat ja einer Tips?

Ganz cool das Tuning, würde mich auch interessieren. Die Frage ist natürlich ob das der Motor auf dauer aushält…

Zitat:

Original geschrieben von trickn0l0gy



Aktuell überlege ich gerade ein Chiptuning hinzu zu kaufen: http://www.racechip.de/.../Ford-Focus-C-Max-2-0-TDCI-843-r.html Bin aber noch unentschlossen. Vielleicht hat ja einer Tips?

Hallo!

Habe mir die Seite auch mal genau angesehen. Ist echt gut gemacht. Habe mich schon vor Jahren mal mit soetwas beschäftigt, aber da lagen die Kosten noch fast bei 1000€. Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist die Tatsache, das es keine genaue Auskunft über die Betriebserlaubnis gibt. Die ist ja sehr wichtig. Passiert was und es ist nicht eingetragen, hast Du unter Umständen keinen Versicherungsschutz und dann hat man richtig gespart, nämlich am falschen Ende. Es ist lediglich die Rede von einer Teilabnahme beim TÜV. Aber was die kostet, wird leider nicht erwähnt. Und ob der Einbau bei allen Autos so einfach ist, wie beim Tiguan, wer weiß. Ich bin da immer etwas skeptisch. Wie siehst Du die Sache? Das mit dem Spritsparen, nun ja, wer weiß, ob das alles so stimmt.

Gruß
Bertus😎

Hallo! Wie sieht es eigentlich mit dem Unterhalt für solch einen 2.0er TDCI mit (136 PS) aus???? Wie hoch sind eigentlich die Steuern dafür????
Bin am überlegen mein MK1 gegen einen MK2 Sport TDCI einzutauschen......

Zitat:

Original geschrieben von FF-DRIVER


Hallo! Wie sieht es eigentlich mit dem Unterhalt für solch einen 2.0er TDCI mit (136 PS) aus???? Wie hoch sind eigentlich die Steuern dafür????
Bin am überlegen mein MK1 gegen einen MK2 Sport TDCI einzutauschen......

Hi!

Die Steuern liegen bei 308€. Muß ich demnächst auch abdrücken. Die Vers. wird auch etwas teurer, wegen der höheren Typklassen bei der Haftpflicht und der Kasko.

Gruß
Bertus😎

Zitat:

Original geschrieben von Bertus



Zitat:

Original geschrieben von trickn0l0gy



Aktuell überlege ich gerade ein Chiptuning hinzu zu kaufen: http://www.racechip.de/.../Ford-Focus-C-Max-2-0-TDCI-843-r.html Bin aber noch unentschlossen. Vielleicht hat ja einer Tips?
Hallo!
Habe mir die Seite auch mal genau angesehen. Ist echt gut gemacht. Habe mich schon vor Jahren mal mit soetwas beschäftigt, aber da lagen die Kosten noch fast bei 1000€. Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist die Tatsache, das es keine genaue Auskunft über die Betriebserlaubnis gibt. Die ist ja sehr wichtig. Passiert was und es ist nicht eingetragen, hast Du unter Umständen keinen Versicherungsschutz und dann hat man richtig gespart, nämlich am falschen Ende. Es ist lediglich die Rede von einer Teilabnahme beim TÜV. Aber was die kostet, wird leider nicht erwähnt. Und ob der Einbau bei allen Autos so einfach ist, wie beim Tiguan, wer weiß. Ich bin da immer etwas skeptisch. Wie siehst Du die Sache? Das mit dem Spritsparen, nun ja, wer weiß, ob das alles so stimmt.

Gruß
Bertus😎

Ja Du sprichst genau die richtigen Punkte an. Da hilft nur nachfragen. Wenn die da keine befriedigende Antwort drauf geben können, kann es nur "Finger weg" heissen.

EDIT: Hier steht mehr: http://www.racechip.de/Oft-gefragt-22i.html

Zitat:

Bekomme ich ein TÜV-Gutachten?
Unsere Produkte werden ohne TÜV-Teilegutachten ausgeliefert. Da wir in viele Länder weltweit versenden und sich die Anforderungen für den TÜV in jedem Land unterscheiden, hat der Kunde selbst für die Eintragung Sorge zu tragen. Die Qualität des RaceChips macht ein Teilegutachten in Form einer Einzelabnahme ohne Probleme möglich. Bitte beachten Sie, dass bei einer Einzelabnahme weitere Kosten entstehen.

Hat einer Ahnung wie teuer sowas ist? Wo lässt man sowas machen? Ist die Dekra da günstiger als der Tüv? Genaue Angaben vom Tüv konnte ich nicht finden, aber dieses hier:

http://www.tuv.com/de/chip_tuning_1.html

Und von hier:

http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article1267277.html

stammt auch noch dieses Zitat:

Zitat:

Die "Einzelabnahme"ist relativ preiswert.Aber wenn der TÜV-Mann korrekt arbeitet,dann wird er von dir erstmal eine Freigabe des Herstellers,zweitens ein Leistungs-Gutachten und ein ebensolches für das Abgas fordern und dann bist du locker etliche tausend € ärmer.

Sorry, das ist alles etwas off-topic, aber ich wüßte jetzt nicht, in welchem Thread das diskutiert werden sollte. Lasse mich gerne beraten. =)

War heute beim Händler und hab Additiv auffüllen lassen, brauchte ich zum Glück nicht bezahlen. Da ich den Wagen da im April erst gekauft hatte. Das ganze hat mit Termin 1,5 Stunden gedauert !? Ist das normal? Die mussten da sogar mit Computer dran und eine Regenerationsfahrt machen.

Das schon gut sein. Der Behälter sitzt relativ versteckt im Bereich der Hinterachse. Eine Regenerations danach ist auch normal weil der Behälter vorher wohl leer war und daher der Filter u.U. schon dicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen