Erfahrungsberichte 118d zu 118d FL

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich suche eure Erfahrungsberichte:
Vergleich 118d mit Facelift 118d

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von striker118


Es wird tatsächlich im 6. Gang bei etwa 3750 U/min abgeregelt. Das ist dann die Endgeschwindigkeit, die man auch im 5. Gang im Begrenzer erreicht.
Hat aber auch Vorteile: Auf der Bahn kann man Bleifuß fahren ohne durch die Volllast-Anreicherung Sprit zu verschwenden, und wenn es mal ein bisschen bergauf geht hält man die Geschwindigkeit locker, während andere Autos (die wirklich am Anschlag fahren) nicht mehr mitkommen 🙂

Wenn der 118d bei 4.000 U/min seine Nennleistung von 143 PS erreicht, wäre dies ja im 6. Gang gar nicht möglich. Ist diese gewollte Leistungsminderung eigentlich dann ohne weiteres vertretbar bzw. juristisch haltbar?

Zitat:

Original geschrieben von holgixos


Wenn der 118d bei 4.000 U/min seine Nennleistung von 143 PS erreicht, wäre dies ja im 6. Gang gar nicht möglich. Ist diese gewollte Leistungsminderung eigentlich dann ohne weiteres vertretbar bzw. juristisch haltbar?

Hallo (Namensvetter?),

Wo siehst Du denn da ein juristisches Problem?
Das ist wohl etwas weit her geholt.
Ein 130i würde auch um die 260 fahren können,
ist aber bei 250 abgeregelt.
Wo ist da das Problem?

Die Leistungskurve ist sowieso im oberen Bereich
bereits stark abgeflacht. Offensichtlich reicht die
Leistung auch schon bei 3700/min um Tempo 210
zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


theoretisch ja, praktisch wird das keiner anbieten, weil es den Aufwand nicht lohnt.
Es lohnt nicht darüber groß nachzudenken.

Ein Auto mit dem Luftwiderstand eines 1er geht mit 143 PS sowieso nicht nennenswert
schneller.
Ein A3 2.0 TDI ist mit 140 PS auch nur mit 207 km/h (?) eingetragen.
Ohne Abriegelung.

Und wer mehr will macht Chip-Tuning. oder noch besser, er kauft sich gleich einen 120d.

Macht mehr Sinn.

Mich stört die Sperre eigentlich nicht, nur stört mich, dass die angebliche Vmax von 210km/h gar

nicht erreicht werden kann, weil ja schon vorher abgeregelt wird.

Ist ein wenig Verarsche finde ich halt.

Kann man da denn nicht eigentlich gegen vorgehen wenn die beschriebene Vmax nicht erreicht werden kann wegen diverser Sperren?? Man sollte dies doch entfernen lassen können. Kann ja nicht sein das man sich ein Auto kauft wegen beschriebener Daten und diese werden dann nicht erreicht.

Das ist doch dann Vertragsbruch. 🙂

Greetz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


... nur stört mich, dass die angebliche Vmax von 210km/h gar
nicht erreicht werden kann, weil ja schon vorher abgeregelt wird.

wieso erreicht der seine Vmax nicht?

Bei einem Test in ams 8/2007 (vom 28.03.2007, Vergleich mit Golf 2.0 TDI)
wurden exakt 210 km/h ermittelt.
Der Golf erreichte übrigens auf Grund seiner größeren Stirnfläche 205 km/h.

Nebenbei war ernüchternd, daß der Golf nicht mehr verbraucht und nicht mal
wesentlich lauter ist.
Durch besseren Komfort und ein deutlich besseres Raumangebot hatte
er den Vergleich natürlich gewonnen. Das war auch nicht anders zu
erwarten. Der A3 wäre mit dem 1er vergleichbarer gewesen.

Sollte der 118d also wirklich eine Sperre haben (was ich immer noch nicht
ganz glauben mag) sehe ich darin auch kein Problem.
BMW hat das dann sicher nicht ohne Grund gemacht.
Lange Vollgasetappen ohne allzu schlechtes Gewissen sind schließlich
so möglich. . 😉

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von holgixos


 
Wenn der 118d bei 4.000 U/min seine Nennleistung von 143 PS erreicht, wäre dies ja im 6. Gang gar nicht möglich. Ist diese gewollte Leistungsminderung eigentlich dann ohne weiteres vertretbar bzw. juristisch haltbar?
 
 
Hallo (Namensvetter?),
 
Wo siehst Du denn da ein juristisches Problem?
Das ist wohl etwas weit her geholt.
Ein 130i würde auch um die 260 fahren können,
ist aber bei 250 abgeregelt.
Wo ist da das Problem?
 
Die Leistungskurve ist sowieso im oberen Bereich
bereits stark abgeflacht. Offensichtlich reicht die
Leistung auch schon bei 3700/min um Tempo 210
zu erreichen.

Die Tempoabriegelung bei 210 km/h ist nicht das Problem, so lange der versprochende Wert auch eingehalten wird. Allerdings liegen bei 3.750 U/min keine 143 PS an und somit steht nicht die volle bezahlte Leistung zur Verfügung (zumindest nicht im 6. Gang). Wenn jedoch die Abriegelung bei 4.000 U/min einsetzen würde, wären die Leistungsdaten in Ordnung. Dann jedoch müßte die Getriebeausgelegung entsprechend angepaßt werden und der Verbrauch würde steigen. Hat jemand von Euch ein Leistungsdiagramm?

Moinsen,

wo ist das Problem?

BMW gibt 210 an und er läuft 210.

Die werden außerdem ihre Gründe für die Abregelung
haben. Die sind bei BMW ja nicht blöd.
Mit Sicherheit wissen die mehr als wir hier.

Zitat:

Original geschrieben von holgixos



Allerdings liegen bei 3.750 U/min keine 143 PS an und somit steht nicht die volle bezahlte Leistung zur Verfügung (zumindest nicht im 6. Gang).

Die Leistung ist ein errechneter Wert und kein Messwert. Sie ergibt sich aus Drehmoment und Drehzahl. Da das Drehmoment mit steigender Drehzahl erst ansteigt und dann wieder abfällt, errechnet sich die maximale Leistung nicht zwangsläufig aus der maximalen Drehzahl. "Anliegen" tut sie überhaupt nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Moinsen,

wo ist das Problem?

BMW gibt 210 an und er läuft 210.

Die werden außerdem ihre Gründe für die Abregelung
haben. Die sind bei BMW ja nicht blöd.
Mit Sicherheit wissen die mehr als wir hier.

Nein er läuft eben nicht 210km/h!

Sondern nur 203km/h nach GPS und das von 2 versch. Herstellern.

Und das merkt man schön wie er dann in die Sperre fährt, gibt ein richtig schönen sanften ruck und

der Momentanverbrauch sinkt urplötzlich von 13 auf 9 Liter. Das ist bei Tacho 222 der Fall, was wie

gesagt 203 echte km/h sind.

Wie gesagt, es stört mich nicht wirklich, da man es eh kaum fahren kann, aber so richtig finde ich es

halt eben auch nicht gegenüber dem Kunden!

Wie ist denn dein Kilometerstand überhaupt (wenn er (noch) keine 210 fährt)?

ich vermute mal Florians Hängebauchschweinchen hat jetzt
etwa sechseinhalb Tausend runter.

Wie ich darauf komme?

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/177629.html

Komme mit FL 118d knapp 100km/ Tank weiter . Ausserdem rennt der 118d FL den ich grad hab wirklich wie Sau. Ohne Probleme Tacho ca 223km/h im 6. dann scheint eine Begrenzung zu kommen. Schneller gehts dann nicht auch nicht Bergab.

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


Komme mit FL 118d knapp 100km/ Tank weiter . Ausserdem rennt der 118d FL den ich grad hab wirklich wie Sau. Ohne Probleme Tacho ca 223km/h im 6. dann scheint eine Begrenzung zu kommen. Schneller gehts dann nicht auch nicht Bergab.

Ja Tacho 222 ist bei mir auch schluss, aber das sind wie gesagt bei weitem keine echten 210km/h.

.

Moin Florian,

Du müßtest Deinen 'Mangel' wasserdicht verifizieren
um dagen vorgehen zu können.
Was sagt BMW dazu? Ich würde die BMW AG anschreiben
wenn eine Werkstatt sich stur stellt.

.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


.

Moin Florian,

Du müßtest Deinen 'Mangel' wasserdicht verifizieren
um dagen vorgehen zu können.
Was sagt BMW dazu? Ich würde die BMW AG anschreiben
wenn eine Werkstatt sich stur stellt.

.

So wichtig ist mir das nicht, ich würde da nix machen oder so, wegen den 6 oder 7 km/h weniger,

nur finde ich es halt nicht so schön und den Kunden "verarscht".

Deine Antwort
Ähnliche Themen