Erfahrungsbericht W 204 vs. W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach 3 Jahren mit dem W 204 bin ich umgestiegen auf den W 205 (C180).

Ich möchte meine ersten Eindrücke schildern, die Motorisierung wird dabei außer Acht gelassen, da eine Vergleichbarkeit nicht gegeben ist.

Mein erster Eindruck, nachdem ich die Tür des W 205 aufmachte: Leichtbau! Als ich die Tür zuschlug, wirkte das Auto trotzdem "sicher". Der Tankdeckel ist leicht zu verbiegen, zu viel Leichtbau für meinen Geschmack! Wenn ich mit dem Finger bei geschlossenem Teckel eine Seite "eindrücke" verbiegt sich diagonal die andere Seite😕

Der Innenraum ist edel und gut verarbeitet. Die Klavieroptik in der Mittelkonsole wirkt sehr empfindlich, Kratzer sind vorprogrammiert.

Das aufgesetzte COMAND-Display ist eine Zumutung: Wer kommt bitte auf die Idee ca. 3 cm Ränder im Display zu verbauen? Das Display an sich hat eine gute Auflösung aber durch die eigenartige Konstruktion könnte man schnell auf die Idee kommen, es handle sich hierbei um ein billiges Nachbaugerät. Kommentar eines Kindes: Kann man das IPad auch mit nach Hause nehmen?😮

Der Automatikhebel am Lenkrad ist genial, dadurch wirkt die Mittelkonsole viel geräumiger.
Der Innenraum insgesamt ist "spürbar" größer.

Nachdem das Auto angelassen wird, klackert irgendetwas vorne links mehrfach hintereinander, ähnlich wie Sicherungen aus einem Sicherungskasten und danach vorne rechts, diese Geräusche treten im weiteren Betrieb nicht mehr auf.

Auf der Straße dann die Überraschung: Das Auto schluckt Unebenheiten deutlich besser und rollt und rollt und rollt, der Vorgänger bremste sofort nach dem ich das Gas drosselte... Das Auto schwebt sozusagen.
Die Sitzheizung arbeitet schnell. Die Heizung der Klimaanlage (Kühlung konnte wetterbedingt noch nicht getestet werden) ist eine Katastrophe. Bei kaltem Motor braucht sie ewig lange bis sie warme Luft produziert, die Entfeuchtung funktioniert in dieser Zeit nicht, die Folgen sind bekannt: beschlagene Scheiben. Bei kurzer Fahrtdauer von 20 Minuten wird das Auto nicht richtig warm!!! Wenn man den Automatikmodus verlässt und das Gebläse voll aufdreht, brummt es so laut, dass es schon stört!

Das ILS ist prima, dynamisches Ausleuchten gelingt sehr gut.

CPA ist eine tolle Sache!

Der Einparkassisten funktioniert auch gut, ist aber noch ausbaufähig, weil das System bei unerwarteten Vorgängen abbricht.

Der Verbraucht liegt bei durchschnittlich 9 Litern, Messwert: 1.000 km, durchschnittliche Geschwindigkeit 40 km/h, Verhältnis Stadtfahrten/Autobahn: 70/30.

Und die erste Fehlermeldung zum Schluss: AUTO-Licht ohne Funktion :-)

Fazit: Gutes Auto, NAVI-Display und Heizung jeweils ein schlechter Scherz.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe hier mal ein paar Beiträge rausgenommen. Politische Diskussionen haben hier keinen Platz. Hier geht's um Fahrzeuge und nicht um solche Dinge.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

97 weitere Antworten
97 Antworten

Die Standheizung schaltet sich bei Temp. um 0-2 grad zu,automatisch beim anlassen des Motors.Es sei denn sie lief vorher zum aufwärmen des Auto. Dann nicht. So habe ich es bei meinem A. festgestellt! Wenn das Auto dann 2-3 Std. steht ohne SH schaltet sie sich wieder zu.(wenn man ihn nicht wieder vorheizt).

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 5. Januar 2015 um 18:12:06 Uhr:


also bei mir schaltete sich heute nachmittag die standheizung automatisch beim anlassen des fzg mit an (rotes licht)

Das mit der Anzeige ist mir zuvor noch gar nicht aufgefallen, stimmt aber. Soviel Transparenz erstaunt mich nun wieder positiv.

Zitat:

@CrashDech schrieb am 5. Januar 2015 um 13:37:34 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 5. Januar 2015 um 13:30:31 Uhr:


Die Erfahrung mit der Heizung kann ich, meine verbaute Standheizung mal außen vor, nicht bestätigen oder teilen. Der Wagen wird zügig warm und ich hatte in den letzten vier Wochen nicht einmal beschlagene Scheiben. Ich fahre morgens immer eine gute Strecke von 50 Kilometern und nach nicht einmal 10 Kilometern ist der Wagen bei den momentanen Temperaturen angenehm warm.

Was deine Erfahrungen mit dem Display angeht, tausendfach diskutiert und klingt für mich eher nach Audio20-Display statt nach COMAND.

10 Kilometer in welcher Geschwindigkeit?

Ich fahre meine 250 BT jetzt 2 Wochen und er wird sehr zuegig warm. Heute Morgen total vereiste Scheiben, nach wenigen Minuten war das Eis weg und es war wohlig warm. Reiner Stadtverkehr mit Ampeln etc. Keine Standheizung. Nur die normale 2 Zonen Klima plus Air Balance.... Keine Reklamationen

Hallo zusammen,

nur ganz kurz: die Benziner haben alle keinen elektrischen (PTC) Zuheizer. Diesen gibt es nur bei den Diesel-Fahrzeugen, ergo kein Wunder dass die Fahrer der Dieselmodelle nie (oder weniger) und teilweise beschlagenen Scheiben leiden. Die Heizung ist dort auch nach spätestens 60sec warm und im Benziner dauert das mindestens 5 Kilometer Fahrtstrecke (normal!).

Das COMAND ist vom Display her doch super - man schaue sich mal die Konkurrenz an. Das bekommt derzeit niemand wirklich besser hin auch nicht im Vergleich zur Größe des Displays.
Selbst der neueste Audi Q7 hat einen kleineren Bildschirm und einen kleinen Rand. "Frameless" wird noch mindestens eine Fahrzeuggeneration dauern!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. Januar 2015 um 02:23:07 Uhr:



Das COMAND ist vom Display her doch super - man schaue sich mal die Konkurrenz an. Das bekommt derzeit niemand wirklich besser hin auch nicht im Vergleich zur Größe des Displays.

Jetzt werden die Tesla-Besitzer wohl mächtig schmunzeln 🙂

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. Januar 2015 um 02:23:07 Uhr:



Das COMAND ist vom Display her doch super - man schaue sich mal die Konkurrenz an. Das bekommt derzeit niemand wirklich besser hin auch nicht im Vergleich zur Größe des Displays.
Selbst der neueste Audi Q7 hat einen kleineren Bildschirm und einen kleinen Rand. "Frameless" wird noch mindestens eine Fahrzeuggeneration dauern!

Das mag für die C-Klasse stimmen. Aber bei dem Comand-Display im gemopften CLS kann ich nur mit dem Kopf schütteln 😕

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 5. Januar 2015 um 13:39:27 Uhr:


So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen:

1. Das iPad finde ich super, viele (markenfremde) Mitfahrer lobten auch bisher das Design etc. Der Rand stört mich null und ich finde es sieht hochwertig aus.

So unterschiedlich sind sie, wohl wahr. Zwei Kollegen können jetzt auch ihren neuen Wagen bestellen und liebäugeln mit der C-Klasse. Größte Kritik im Innenraum war von beiden das Navi. Und zwar unabhängig von Auflösung und ob COMAND oder Garmin. Schlichtweg diese hirnrissige Idee, dass Ding aufzukleben wie ein Tablet.

Ich bin mir sicher, würde es eine Umfrage auf der Hauptseite von MT dazu geben, die MB Lösung würde nicht mal 20% Zustimmung erreichen. Bei mir war das eine reine "ich kann damit Leben" Entscheidung, aber sicherlich ohne jede Sympathie für den Weg, den Mercedes da geht.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 8. Januar 2015 um 12:17:03 Uhr:



Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 5. Januar 2015 um 13:39:27 Uhr:


So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen:

1. Das iPad finde ich super, viele (markenfremde) Mitfahrer lobten auch bisher das Design etc. Der Rand stört mich null und ich finde es sieht hochwertig aus.

So unterschiedlich sind sie, wohl wahr. Zwei Kollegen können jetzt auch ihren neuen Wagen bestellen und liebäugeln mit der C-Klasse. Größte Kritik im Innenraum war von beiden das Navi. Und zwar unabhängig von Auflösung und ob COMAND oder Garmin. Schlichtweg diese hirnrissige Idee, dass Ding aufzukleben wie ein Tablet.
Ich bin mir sicher, würde es eine Umfrage auf der Hauptseite von MT dazu geben, die MB Lösung würde nicht mal 20% Zustimmung erreichen. Bei mir war das eine reine "ich kann damit Leben" Entscheidung, aber sicherlich ohne jede Sympathie für den Weg, den Mercedes da geht.

Stimmt! Es gibt schlimmeres, was mich am 205er stört 😕

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 8. Januar 2015 um 12:17:03 Uhr:



Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 5. Januar 2015 um 13:39:27 Uhr:


So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen:

1. Das iPad finde ich super, viele (markenfremde) Mitfahrer lobten auch bisher das Design etc. Der Rand stört mich null und ich finde es sieht hochwertig aus.

So unterschiedlich sind sie, wohl wahr. Zwei Kollegen können jetzt auch ihren neuen Wagen bestellen und liebäugeln mit der C-Klasse. Größte Kritik im Innenraum war von beiden das Navi. Und zwar unabhängig von Auflösung und ob COMAND oder Garmin. Schlichtweg diese hirnrissige Idee, dass Ding aufzukleben wie ein Tablet.
Ich bin mir sicher, würde es eine Umfrage auf der Hauptseite von MT dazu geben, die MB Lösung würde nicht mal 20% Zustimmung erreichen. Bei mir war das eine reine "ich kann damit Leben" Entscheidung, aber sicherlich ohne jede Sympathie für den Weg, den Mercedes da geht.

Wenn man für alles immer die Mehrheit entscheiden lassen würde, würde die neue C-Klasse aussen aussehen wie ein Audi A4 und innen wie ein VW Golf. Die Avantgarde ist anfangs nie "Massengeschmack", aber nur so entwickelt man sich weiter.

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 8. Januar 2015 um 14:27:17 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 8. Januar 2015 um 12:17:03 Uhr:


So unterschiedlich sind sie, wohl wahr. Zwei Kollegen können jetzt auch ihren neuen Wagen bestellen und liebäugeln mit der C-Klasse. Größte Kritik im Innenraum war von beiden das Navi. Und zwar unabhängig von Auflösung und ob COMAND oder Garmin. Schlichtweg diese hirnrissige Idee, dass Ding aufzukleben wie ein Tablet.
Ich bin mir sicher, würde es eine Umfrage auf der Hauptseite von MT dazu geben, die MB Lösung würde nicht mal 20% Zustimmung erreichen. Bei mir war das eine reine "ich kann damit Leben" Entscheidung, aber sicherlich ohne jede Sympathie für den Weg, den Mercedes da geht.

Wenn man für alles immer die Mehrheit entscheiden lassen würde, würde die neue C-Klasse aussen aussehen wie ein Audi A4 und innen wie ein VW Golf. Die Avantgarde ist anfangs nie "Massengeschmack", aber nur so entwickelt man sich weiter.

Genau so sehe ich das auch.

Die Veränderungen an der Designrichtung bei Mercedes (die in meinen Augen mit der neuen A Klasse (erschwinglich) begannen), haben bei mir überhaupt dazu geführt, dass ich Mercedes als Marke für meinen neuen Wagen in Betracht gezogen habe.

Gerade die alte C Klasse ist in meinen Augen und für meinen Geschmack (bitte nicht übel nehmen) doch etwas altbacken... gerade auch was den Innenraum angeht.

Erst als ich das erste mal in einer neuen A Klasse unterwegs war (für mich war das ein echtes "Aha-Erlebnis"😉, habe ich mich wieder ernsthaft mit Mercedes als Alternative beschäftigt.

Letztlich warte ich jetzt sehnsüchtig auf die Auslieferung meiner neuen C Klasse (T Modell).

Hätte Mercedes sein Design nicht so stark verändert, wäre es wohl ein A4 geworden...

Zitat:

@tod1212 schrieb am 8. Januar 2015 um 15:23:46 Uhr:


Gerade die alte C Klasse ist in meinen Augen und für meinen Geschmack (bitte nicht übel nehmen) doch etwas altbacken...

Genau das ist es, Mercedes muss jüngere Käuferschichten ansprechen, da die alten Stammkunden in Rente gehen, ihren Lappen abgeben oder wegsterben.

Mercedes hat doch teilweise ein Altherrenimage (vom SLK abgesehen - der gilt als Frauenauto - ich hätte auch gerne einen 😉 ), und wenn das Image durchbrochen wird durch "iPad", Touchpad und Stern nicht mehr auf der Haube, dann ist Daimler bei der C-Klasse, die ja gerade auch jüngere Familien ansprechen soll, auf dem richtigen Wege, denke ich.

Zitat:

@Anthracite schrieb am 8. Januar 2015 um 16:12:14 Uhr:



Zitat:

@tod1212 schrieb am 8. Januar 2015 um 15:23:46 Uhr:


Gerade die alte C Klasse ist in meinen Augen und für meinen Geschmack (bitte nicht übel nehmen) doch etwas altbacken...
Genau das ist es, Mercedes muss jüngere Käuferschichten ansprechen, da die alten Stammkunden in Rente gehen, ihren Lappen abgeben oder wegsterben.

Mercedes hat doch teilweise ein Altherrenimage (vom SLK abgesehen - der gilt als Frauenauto - ich hätte auch gerne einen 😉 ), und wenn das Image durchbrochen wird durch "iPad", Touchpad und Stern nicht mehr auf der Haube, dann ist Daimler bei der C-Klasse, die ja gerade auch jüngere Familien ansprechen soll, auf dem richtigen Wege, denke ich.

Also ich habe mich von dem modernen Mercedes-Design sehr angesprochen gefühlt. Ich bin zwar kein alter Stammkunde, ich gehe jetzt in Rente, meinen Lappen werde ich vorerst nicht freiwillig abgeben und wegsterben habe ich auch nicht vor.

LG Porschehans

Zitat:

@tod1212 schrieb am 8. Januar 2015 um 15:23:46 Uhr:



Die Veränderungen an der Designrichtung bei Mercedes (die in meinen Augen mit der neuen A Klasse (erschwinglich) begannen), haben bei mir überhaupt dazu geführt, dass ich Mercedes als Marke für meinen neuen Wagen in Betracht gezogen habe.
Gerade die alte C Klasse ist in meinen Augen und für meinen Geschmack (bitte nicht übel nehmen) doch etwas altbacken... gerade auch was den Innenraum angeht.

Dies kann ich so nicht bestätigen.

Gerade der W204 hat z.Bsp. durch den Avantgarde-Grill und der AMG-Linie sehr viele Neu-Mercedeskunden im jugendlichen Alter angelockt.

Zitat:

@tod1212 schrieb am 8. Januar 2015 um 15:23:46 Uhr:



Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 8. Januar 2015 um 14:27:17 Uhr:


Wenn man für alles immer die Mehrheit entscheiden lassen würde, würde die neue C-Klasse aussen aussehen wie ein Audi A4 und innen wie ein VW Golf. Die Avantgarde ist anfangs nie "Massengeschmack", aber nur so entwickelt man sich weiter.

Genau so sehe ich das auch.
Die Veränderungen an der Designrichtung bei Mercedes (die in meinen Augen mit der neuen A Klasse (erschwinglich) begannen), haben bei mir überhaupt dazu geführt, dass ich Mercedes als Marke für meinen neuen Wagen in Betracht gezogen habe.
Gerade die alte C Klasse ist in meinen Augen und für meinen Geschmack (bitte nicht übel nehmen) doch etwas altbacken... gerade auch was den Innenraum angeht.
Erst als ich das erste mal in einer neuen A Klasse unterwegs war (für mich war das ein echtes "Aha-Erlebnis"😉, habe ich mich wieder ernsthaft mit Mercedes als Alternative beschäftigt.
Letztlich warte ich jetzt sehnsüchtig auf die Auslieferung meiner neuen C Klasse (T Modell).
Hätte Mercedes sein Design nicht so stark verändert, wäre es wohl ein A4 geworden...

Bei mir war es eine Probefahrt mit dem A45 AMG... der hat mir so richtig die Augen geöffnet, dass Mercedes so rein gar nichts mehr mit Altherren, Rentner oder Taxis zu tun hat. Als dann die C Klasse und vorallem der C63 vorgestellt wurde, war ich Feuer und Flame. 10 Jahre lang Audi, meine Familie durch die Bank Audi, da war schon alles dabei, A1,A3, A4,A5,A6,A8... Alles... und dank dem C63 ist Audi für mich extrem bieder geworden! 🙂)))

PS: Meine Frau kann es bis heute, 2 Monate nach Bestellung des C63 immernoch nicht glauben, dass ich einen Benz fahren werde. Ehrlich wenn Blicke töten könnten. Und als Sie erfahren hat, das er nicht mal schwarz sein wird, musste ich ein paar Tage gefühlt auf dem Sofa schlafen... 🙂

ist Deine Frau so langweilig, dass sie nur auf schwarze Audis mit Seifenkisten"-"Design" steht?

Ich hoffe doch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen