Erfahrungsbericht Vectra B
Tach auch!
Ich will jetzt auch mal Dampf ablassen und über meine Erlebnisse mit meinem Vectra B CD 2.0 16V berichten.
Zunächst die Daten:
Baujahr Ende 1996, gekauft anfang 97
Insgesamt bin ich damit bis heute mehr als 145.000 km gefahren. Vieles wurde auf Garantie und Kulanz geregelt, deshalb will ich mich nicht über Opels Service oder meinen
Händler aufregen. Das Auto find ich auch nach wie vor schön und die Fahrleistungen sind super. Hier die Liste meiner Werkstattbesuche:
Alter 5 Monate: Lenkung knackt, Kreuzgelenk gewechselt
8 Monate: 2. gang geht nur schwer rein, Getriebe justiert
11 Monate: Display defekt
16 Monate: Lenkung knackt, noch ein Kreuzgelenk
18 Monate: Wegen Lackierfehler vom Werk aus: es gammelt an den Türen. Lack ausgebessert
2 J./2 Monate: Auspuff Endtopf durchgerostet
2 J./6 Monate: Zahnriemen reisst bei 59.000 Km
3 1/2 Jahre: Div. Verschleissteile neu
4 Jahre: Luftmassenmesser defekt
4 1/2 Jahre: Auspuff vorne durch
4 J./9 Monate: Zentralverriegelung defekt
5 Jahre: Krümmer gerissen
5 J. 3 Monate: Auspuff hinten durch
5. J. 5 Monate: Spannungsriss Frontscheibe
6 J. Krümmer nochmal gerissen, Kat neu, Türen gammeln wieder, Radläufe durchgerostet
Wie man sieht, alles letztenendes Konstruktionsfehler.
Auch ein Spannungsriss in der Frontscheibe scheint beim Vectra sehr oft aufzutreten. Vom LM-Messer mal ganz zu schweigen.Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Grüsse
33 Antworten
Hi
@mathku
Ich bin zwar nicht der Technik-Experte, aber ich meine gelesen zu haben, daß das Benzinpumpenrelais für solche Sachen verantwortlich sein kann.
Bitte nicht schlagen, wenn das nicht stimmen sollte
Gruß Hoffi
Vectra B
Hi Hoffi,
vielen Dank für den Tip. Ich hab eben auch noch den Brief von Cocker an Opel entdeckt (sehr lustig). Jetzt hab ich auf jeden Fall mal ein paar neue Dinge die ich ausprobieren kann.
Bin mal gespannt ob es was wird.
Naja, dann soll auch mein Erfahrungsbericht nicht fehlen!
Also...
Vectra B 1,8 16V (Baujahr 98), vorher hatte ich nen 1,6er von 96, der war auch ned schlecht.
Beim jetzigen waren meine Einzigen Probleme eine defekte Lichtmaschine und Bremsanlage vorne (gewechselt weil wegen Verschlissen 😁 (ob das an meinem Fahrstil liegt??))
Ansonsten bin ich vollauf zufrieden mit Verarbeitung und Leistung, zwar kennt mich mein Freundlicher natürlich auch persönlich, ich glaub der riecht das schon wenn ich aufn Hof fahre!!
Allerdings habe ich vor mir nächsten Winter nen 2,0er zu holen und den zu tunen, das habe ich bei dem Ersten und meinem jetzigen nicht gemacht, weil ich die nicht lange genug behalten habe, und ich der Meinung war das wäre rausgeschmissenes Geld
P.S.: Das Schwappen hört man wirklich......wie witzig!
Hallo,
habe von 1/97 bis 10/02 einen Vectra B Caravan gefahren.
1.8 115 PS Automatic
In dieser Zeit wurden 65000 KM zurückgelegt.
Meine Erfahrungen:
Anfangs wurde die Lenkung wg. des Knack-Problems dreimalig
gewechselt (Garantie). Danach war schluss mit Knacken.
Nach Ablauf Garantie (wie könnte es auch anders sein),
klapperte es im mittleren Topf. Erst Piano und dann so schlimm, dass sich bei normaler Fahrt die Leute nach dem Auto umdrehten. Der Freundliche reichte Kulanz ein und habe
DEM 60,-- selber bezahlen müssen.
Danach war eine ganze Zeit Ruhe. Im Sommer 2001 verabschiedete sich, natürlich im Urlaub der Nockenwellensensor. Habe ihn in Dänemark tauschen lassen.
Dann das leidige Thema Bordcomputer. Habe ihn 2002 tauschen lassen. Keine Kulanz!! Der Meister meinte dafür wäre das Auto zu alt.
Kurz später wars aus mit der Lima. Das war nicht billig.
Zwischendurch natürlich etliche Birnen, meisten immer gleich paarweise.
Ansonsten immer zuverlässig. Da gibt es Andere, die wesentlich mehr Pech haben.
Bis denne