Erfahrungsbericht Vectra B
Tach auch!
Ich will jetzt auch mal Dampf ablassen und über meine Erlebnisse mit meinem Vectra B CD 2.0 16V berichten.
Zunächst die Daten:
Baujahr Ende 1996, gekauft anfang 97
Insgesamt bin ich damit bis heute mehr als 145.000 km gefahren. Vieles wurde auf Garantie und Kulanz geregelt, deshalb will ich mich nicht über Opels Service oder meinen
Händler aufregen. Das Auto find ich auch nach wie vor schön und die Fahrleistungen sind super. Hier die Liste meiner Werkstattbesuche:
Alter 5 Monate: Lenkung knackt, Kreuzgelenk gewechselt
8 Monate: 2. gang geht nur schwer rein, Getriebe justiert
11 Monate: Display defekt
16 Monate: Lenkung knackt, noch ein Kreuzgelenk
18 Monate: Wegen Lackierfehler vom Werk aus: es gammelt an den Türen. Lack ausgebessert
2 J./2 Monate: Auspuff Endtopf durchgerostet
2 J./6 Monate: Zahnriemen reisst bei 59.000 Km
3 1/2 Jahre: Div. Verschleissteile neu
4 Jahre: Luftmassenmesser defekt
4 1/2 Jahre: Auspuff vorne durch
4 J./9 Monate: Zentralverriegelung defekt
5 Jahre: Krümmer gerissen
5 J. 3 Monate: Auspuff hinten durch
5. J. 5 Monate: Spannungsriss Frontscheibe
6 J. Krümmer nochmal gerissen, Kat neu, Türen gammeln wieder, Radläufe durchgerostet
Wie man sieht, alles letztenendes Konstruktionsfehler.
Auch ein Spannungsriss in der Frontscheibe scheint beim Vectra sehr oft aufzutreten. Vom LM-Messer mal ganz zu schweigen.Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Grüsse
33 Antworten
Hi
Herzliches Beileid
Ich kann aber von keinem deiner Mängel berichten.
Mein Vectra läuft wie ein Uhrwerk, und war nur zweimal ausserplanmäßig in der Werkstatt: Keilrippenriemenspanner gebrochen, und Kabelsatz Beifahrerseitenairbag erneuert.
Ansonsten keinerlei Probleme.
Selbst der Auspuff ist noch original (5 Jahre und 118000km)
Gruß Hoffi
@Schnellschuß
Ein paar deiner Probleme kann ich schon nachvollziehen. Die knackende Lenkung ist bekannt, aber nicht weiter schlimm. Wechseln lassen würde ich deswegen nichts. Das Problem mit dem LMM - naja, kein Kommentar... kennt ja jeder.
Die defekten ZV-Motoren sind auch ein mir bekanntes leidiges Thema, hab ich schon von vielen gehört und leider selbst erfahren.
Bei dem defekten Display gehe ich mal davon aus, daß dir ein paar Pixel entschwunden sind... Auch darüber gibts ja hier einige Threads - also du bist nicht alleine 🙂
Der durchgerostete Endtopf nach gut 2 Jahren ist schon ein bißchen früh, der Mitteltopf nach 4 1/2Jahren schon fast normal. Hier ist eben die Frage ob das Fahrzeug viel auf Kurzstrecken bewegt wird. Spielt doch stark in die Lebensdauer der Auspuffanlage ein.
Der Rest der Probleme ist für mich eher neu. Damit habe ich Gott sei Dank noch keine Bekanntschaft gemacht 😉
Aber das ganze wiegt sich doch mit dem günstigen Anschaffungspreis des Vectras wieder auf 🙂
Man muß eben optimistisch bleiben ...
Gruß Jürgen
Tach
Also ich Fahre auch einen Vectra B. Habe ihn mit 30000 KM Gekauft. Hat mittlerweile 80000Km. Hatte bis jetzt aber kein einzigen Werkstattaufenhalt ausser die Regelmäßigen Inspektionen. Meiner Läuft wunderbar. Vielleicht hast du einfach das Falsche Auto erwischt. Ich glaube schlimmer wäre es wenn du dir einen Mercedes oder BMW geholt hättes für mehr Geld und dann auch solche probleme. Wie design meinte was die Anschaffung angeht ist opel echt günstig. Ist dann halt 50/50 je nachdem was für ein Opel mann erwischt.
Was willst du jetzt machen ? willst du das Auto verkaufen oder weiterfahren ?
MFG
PS: Fahre mein Auto erst seit einem Jahr vielleicht kommen ja noch die Probleme. Hoffe nicht 🙂
Ähnliche Themen
huhu
meiner is bj 11/98 und ich hab ihn jetzt seit einem halben jahr. was mein vorbesitzer schon alles machen ließ, weiß ich nicht, aber ich hatte bisher folgendes:
- auf eis gegen bordstein gerutscht, hinten rechts (stahl)felge kaputt, ausgeklopft und mit der vom ersatzrad getauscht.
zudem 3 querlenker und radlager kaputt.
- lenkungsknacken
kreuzgelenk getauscht, hat nichts geholfen (aber auch nix gekostet)
- hitzeschutzblech unterhalb vom krümmer klapperte, angeschweißt - auch gratis.
- mein auspuff verabschiedet sich so langsam. der endtopf hat n kleines löchlein und je wärmer es draußen und der motor is, desto schlimmer hört sich's an.
hab mal drunter geschaut, die verbindungsrohre sind auch schon ziemlich fertig, nur der VSD sieht noch einigermaßen ok aus. werde wohl aber ne kompeltte edelstahlanlage drunter baun.
naja das mit dem lenkungsknacken nervt halt, aber is halb so schlimm. und dass der auspuff nach dieser zeit durch is, war auch zu erwarten. habe diesen prozess sicher auch noch dadurch beschleunigt, dass ich viel kurzstrecke fahre und der winter hat wohl noch den rest dazu beigetragen.
Hallöchen alle miteinander!!
Fahre seit 11/2001 (erstzulassung) einen Vectra B 2,2 DTI Sport habe in der kurzen Zeit 90000km runter!
Im Januar diesen Jahres ging die Scheibe kaputt (Steinschlag) ansonsten läuft das Ding erste Sahne obwohl ich einen ziemlichen Bleifuß habe und das ding auf der Autobahn immer volles Rohr trete!!
mfg Jammo
fahr
seit 01/02 meinen Vectra B....Erstzulassung 07/98....
bin in der zeit weit über 30.000km gefahren....
kann deine Erfahrungen nicht teilen....läuft absolut spitze....
hatte nur 2 außerplanmäßige Aufenthalte in der Werkstatt....
2 Wochen nach kauf mittelschalldämpfer verreckt....wurde auf Kulanz vom Händler übernommen
vor 3 Monaten....wurde die komplette Bremsanlage gemacht (war noch die 1. seit 120.000km).....das zähl ich aber als Verschleiß....logisch bei meiner Fahrweise 😉 *ggg*
MfG Markus
Servus, ich habe heute genau ein Jahr nen Vectra B 2.0DTI Baujahr 11/98. Habe ihn mit 73800 km gekauft und jetzt hab ich 101000 drauf. Die Service-Intervalle von 15000 km wurden immer eingehalten, was der Vorbesitzer für Probleme hatte weiss ich nicht. Ich habe in diesem einen Jahr den Kabelstrang des Seitenairbags an der Fahrerseite wechseln müssen, sowie den Drehzahlsensor des ABS am rechten Vorderrad. zum Glück habe ich zwei Jahre Garantie auf den Wagen, so muss ich nur einen Teil der Materialkosten tragen. Aber sonst kann ich mich nicht beklagen. Der Diesel rennt und rennt wenn er warm ist.
Hi,
ich fahr meinen Vectra seit 10 / 2001... Mängel seitdem:
- Bremsbacken hinten erneuert (der rechte blockierte)
- LL-Steller getauscht, gereinigt, verflucht, etc...
- Schläuche gereinigt
- Auspuff ab Kat neu
- Stabi hinten neu
- Stabi vorne klappert glaubich auch schon... 🙁
- Tempomat nachgelötet
- Klima befüllt
- jetzt demnächst vordere Bremsanlage neue Scheiben + Beläge (Opel will 385 EUR... sind die doof...???)
- evtl Krümmer undicht, Brummerei liegt aber wohl eher an einem losen Blech am Hosenrohr
...teilweise Sachen, die nicht sein müssten, aber krankheitsbedingt unumgänglich sind, wenn man einen Vectra B fahren will... 😉
gibt aber auch Positives:
- sparsam (< 8 Liter/100 km)
- schönes Design
- zuverlässig
- komfortabel
- Platz ohne Ende
Gruss cocker
p.s.
@HOFFI:
Glückwunsch zu deinem langebigen Auspuff, aber an deiner Stelle würd ich mich schonmal nach Ersatz umschauen... bei ebay gibts günstiges Zeugs... 😉
was zu "komfortabel" und "platz ohne ende":
is schon ok, aber einige sachen sind scheiße und könnten verbessert werden.
den blöden cupholder braucht kein mensch, erstens kann man da eh nix gscheit reinstellen und zweitens komm ich beim schalten in den 5. und in den R mit der hand dagegen. wenn da was drinstände, würde das dann umkippen.
und was mich auch noch ziemlich ankotzt, sind die wenigen ablagemöglichkeiten im cockpit. die fächer in den türen sind relativ klein, die ablage bei der handbremse is auch net so dolle, da rutscht alles rum. auf dem armaturenbrett gibt es auch keine ablage und unterhalb vom radio, wo fast jedes auto ne ablage hat, is eben dieser unsinnige cupholder.
ich missbrauche ja schon den vorderen und hinteren aschenbecher als fach, viel passt da allerdings nicht rein.
find's echt bissle arm, dass z.b. n 3er polo mehr ablagemöglichkeiten hat.
hab gehört, für den cupholder gäbe es nen ersatz, allerdings soll der extrem teuer sein. werde mir da wohl früher oder später selber was basteln müssen...
Hi
@FlyAway
Was meinst du mit kompletter Bremsanlage erneuert?
Wirklich komplett, also Scheiben und Beläge vorne und hinten?
Was hast du denn bezahlt wenn ich mal fragen darf. Ich habe zwar noch was Zeit (hoffe ich), aber ich habe keine Ahnung was das beim V6 kostet.
@cocker
Warum sollte ich😉, der sieht noch äußerst gut aus. Für 5 Jahre.....wirklich absolut TOP!
Aber wenn es denn doch mal passiert, werde ich mir vermutlich eh eine Edelstahl-Sportkomplettanlage leisten. Also ab Kat.
@FaNa.......
Also ich finde das der Vectra B genug Ablagen hat. Aber es hat aber auch was gutes, das er nicht soooo viele Ablagen hat. Dann nimmt man auch nicht immer soviel Mist mit ins Auto.😉
Und die Cupholder missbraucht meine Frau immer als Handy-Halter, billiger gehts nicht😉
Gruß Hoffi
servus
@hoffi
jup komplett.....scheiben v/h bremsbeläge v/h....und der kleinkram was noch dazugehört....handbremsseile....bremsbacken für die Handbremse usw.
erst war ich beim "auto-aldi", ATU, wo ich den bremstest machen lies, danach gleich Angebot machen lassen, die wollten ca. 685€ von mir haben.....wollte aber nochmal zum freundlichen....weil ich eigentlich nicht die schrottteile vom ATU haben wollte...
und siehe da....freundliche wollte mit original teilen, sprich Erstausrüsterqualität....ca. 660€
am ende hab ich gar nur 615€ gezahlt....weil sie ein paar Kleinteile nochmal verwenden konnten.... 😉
MfG Markus
P.S. sei froh das du kein M5 fährst da kostet die komplette Bremsanlage ca. 1400€ *ggg* 😉
Hallo !
Danke für Eure umfangreichen Antworten.
Ergänzend möchte ich noch sagen, dass mein
Vectra regelmässig gewartet wurde (scheckheftgepflegt)
und kein Kurzstreckenfehzeug ist. Er wird zwar schnell
bewegt, aber nicht übermässig getreten. Die ganzen Kleinigkeiten, die ich sonst noch so hatte, hab ich der Übersicht halber weggelassen. Einiges der Problemchen kann man darauf schieben, dass der Wagen irgendwo noch ein Serienanfänger war. Aber ich habe recht viele Opel im Bekannten- und Verwandtenkreis. Fast alle dieser Fahrzeuge, die nach 1996 gebaut wurden haben ähnliche Probleme, wenn auch nicht ganz in diesem Umfang.
Ganz schön beunruhigend. Klar, Lackierfehler etc. sind menschlich und passieren eben. Wenn Peter Forster aber nicht ganz schnell in die Hufe kommt und die Qualitätssicherung mindestens auf Porsche-Niveau hochschraubt, sehe ich schwarz für Opel. Selbst Fiat, Kia und
Skoda sind in vielen Dingen einfach besser - was nicht heisst, dass ich mir so ne Schüssel kaufen würde.
Ich spiele mit dem gedanken, mir einen Vectra GTS zuzulegen. Durch die Mails hier im Forum (Lackierfehler, CAN-Bus Probleme, etc) bin ich nicht mehr so sicher, ob's nicht doch besser was anderes werden sollte - auch wenn ich Opel gern aus der Krise helfen würde.
Grüße