Erfahrungsbericht Tuning 1.5 Ecoboost 150 PS

Ford Focus Mk4

Ich hatte meinen MK4 (1.5EB, 150 PS) damals als Halbjahreswagen erstanden und musste ihn so nehmen "wie er da stand".
Hätte ich ihn neu bestellt, hätte ich die 182 PS Variante gewählt (damals 1.200€ Aufpreis).

Ich hatte einige Überlegungen angestrebt um "nachträglich" auf die ursprünglich gewünschte Leistung zu kommen, ohne mich finanziell zu "ruinieren" und ohne großes "Gefahrenpotential" für den Motor/Automatikgetriebe.

Also diese erschwinglichen "Boxen", die falsche Werte vorgauckeln sind/waren mir zu unseriös in jeder Hinsicht.

Irgendwann stieß ich auf "Powermod", die als "unterste" Stufe -StageS- anbieten.

Preis: ähnlich wie bei den Chip-Boxen.

Hier wird einfach die Original Ford-Werksoftware der 182 PS Version aufgespielt.
Die "Hardware" des 1.5 EB Motors ist bei beiden Varianten gleich.
Also nicht wie bei den 1.0 EB die in den verschiedenen Leistungsstufen auch andere Hardware (Ventile, Kopfdichtung..?) haben.

D.h. 182PS anstatt 150PS, Drehmoment (240Nm) bleibt gleich (also auch harmlos für das 8 Gang Wandler, das angeblich mit höheren Drehmomenten Probleme hat/macht)

Ich bin/war der Meinung das diese Maßnahme als "seriös" einzustufen ist, und dem Fahrzeug nicht schadet, da es ja in dieser Konfiguration auch ab Werk erhältlich ist/war.

Termin war online leicht gemacht, durchgeführt hat ihn dann Saarmod, ist direkt im Nachbarort.

Das Procedere vor Ort lief freundlich und reibungslos ab.

Zahlung erfolgte im Nachgang per Paypal.

Der Unterschied vorher-nachher ist deutlich spürbar, vor allem im Bereich ab 80km/h aufwärts.

Überholvorgänge (z.b. LKW auf Landstrassen) sind deutlich souveräner.

Vmax ist von 220km/h auf 238km/h (Tachoanzeige !!) gestiegen.

Der Verbrauch ist in etwa gleich geblieben (6,2-6,4 Liter/100km lt. BC). Ich habe meine Fahrweise allerdings auch nicht geändert. Ich tanke immer E10.

Den Durchzug (darauf kam es mir vor allem an..Überholvorgänge) habe ich gemessen (vorher-nachher) über GPS und OBD, hier die Mittelwerte aus mehreren "Versuchen". Automatik im SPORT Modus

Vorher:

0-140 km/h : 18,0 Sek
0-180 km/h : 36,2 Sek
60-140 km/h: 14,1 Sek.

Nachher:
0-140 km/h : 14,4 Sek
0-180km/h : 27,8 Sek
60-140 km/h: 10,2 Sek.

Off-Topic Vergleich (Dienstwagen: Peugeot 308 GT, 225PS, Automatik 8G Wandler)
60-140km/h : 8,8 Sek.

Fazit: Ist jetzt kein ST oder RS ..aber.. Preis-Leistung geht voll in Ordnung !

27 Antworten

Komisch, ich dachte immer das die Motoren, wie der 2,0 EB, eher nach oben streuen was Leistung und Drehmoment angeht.

Ja beim 2,0 EB kam das wo oft vor,der war aber eh ein anderer Motor allgemein ,stabiler Block,Kette,keine Kühlmittelprobleme,der wurde sogar für den RS verwendet da Bohrung gleich war.

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 24. September 2022 um 12:26:59 Uhr:


ich meine das war im jahre 2019, da hat einer seinen 182 ps auf einen prpfstand gestellt. es waren dann irgendwas mit 15x ps. das diagramm hatte er hier im forum gepostet. musste mal suchen.

Da muss man aber hinzufügen das die angegebene Motorleistung normalerweise die direkt am Motor ist. Am Prüfstand wird jedoch die Radleistung gemessen, also mit Verluste Getriebe Welle und Felge. Ein Automatikgetriebe schluckt in der Regel auch mehr Leistung im Wandler als eine Handschaltung oder PDK. Auf Grund der Massenträgheit sind große Felgen (idR schwerer) auch wieder ein größere Bremswirkung als leichtere beim beschleunigen. Daher sind diese Prüfstandtests immer schwierig zu verallgemeinern und nur präzise in der Aussage für das gerade getestete Setup.

Was passiert eigentlich mit den Fahrprogrammen(Normal,Eco,Sport) nach einer Softwareoptimierung?
Hab ich dann nur einen Normalmodus?

Ähnliche Themen

Ich hab noch alle Fahrmodi

Ok. und ist der Normalmodus dann also der „getunte“?

Zitat:

@RobFor1 schrieb am 11. Oktober 2022 um 15:45:06 Uhr:


Ok. und ist der Normalmodus dann also der „getunte“?

Die sind alle getunt. Die Fahrmodi beeinflussen nicht die Leistung. Nur die Gaspedalkennlinie und Lenkung bzw. auch Schaltverhalten bei Automatikgetriebe. Und je nach Ausstattung auch das Fahrwerk.

Die Fahrmodi bleiben so, wie sie vorher auch waren, mit unterschiedlichem Schaltverhalten, lediglich die Liestung des Motors ist höher, also bessere Beschleunigung/Durchzug, bessere Höchstgeschwindigkeit. Überholmanöver im Alltag werden deutlich entspannter.

Zitat:

@prince_ schrieb am 19. September 2022 um 10:35:14 Uhr:


Müsste jedoch noch eingetragen werden oder? Und wie siehts mit der Versicherung aus?

Fast jeder lässt chiptuning nicht abnehmen und eintragen, ist so gesehen illegal und so erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Viel besser ist Kennfeldoptimierung, das wird auf dem Prüfstand auf jedes Fahrzeug zugeschnitten, habe ich machen und eintragen lassen

Die Frage ist, warum man das soll. An der Typklasse ändert sich nichts. Und vor allem.. sind "andere" Nullen und Einsen die auf irgendeinem Speicherbaustein überhaupt eine "technische" Veränderung?
Wenn du eine neue Windows Version auf deinen Rechner spielst (Rechner wir dann "schneller"😉, ist/wäre das eine "technische" Veränderung? Und die "Bauartgenehmigung" (GS/VDE/RoHS) dann erloschen?
Muss ich, wenn ich hochwertiges Motoröl, oder Powerultimateexellium Benzin tanke (beides bringt ja, abgeblich, mehr Leistung) das dann auch als "Leistungssteigerung" eintragen lassen?
Ich bezweifle stark dass die Verkehrspolizei und die allermeisten Gutachter weder das Know-how noch das Equipment haben um bei einem von tausenden verschiedenen Fahrzeugtypen etwas derartiges feststellen zu können. Der TÜV ohnehin nicht.
Wenn überhaupt würde so etwas nur "anlassbezogen" gemacht werden und auch eine Kausalität vorliegt. z.b. wenn ich mit einem Mofa mit 80 Sachen einen Fußgänger abräume. Wenn du mit deinem Focus mit 200 km/h einen Unfall mit hohen Schaden hättest (lassen wir mal aussen vor, dass du den wohl nicht überleben wirst). Selbst dann würde keiner auf die Idee kommen (wegen fehlender Kausalität) .. Ich guck mal nach ob da nicht was an der Software gemacht wurde.... Zumal immer noch der Restzweifel beibt das (weil ja Originalsoftware) bereits im Werk "versehentlich" eine falsche SW aufgespielt wurde.

Ganz meiner Meinung,da wird immer ein Riesentanz gemacht,bei sowas kommen auch immer die aus den Löchern die grundsätzlich nie die Leistung steigern würden.

Wo ist das Problem? Ich habe für Abnahme und eintragen lassen knapp 400 bezahlt

Problem ist, dass die wenigstens Anbieter ein Gutachten o.ä. dazu erstellen lassen.
Und ohne wird es sehr schwer (und teuer).
Und wenn es halt eh niemandem auffällt... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen