Erfahrungsbericht TT 8J 2.0 TFSI (modifiziert von MTM)

Audi TT 8J

Schönen guten Abend!

Nach mehreren passiven Monaten als interessierter Leser des 8J-Forums nun mein erster Beitrag. Vielleicht findet er ja ein paar interessierte Leser.

Seit 10/2006 bin ich nun gut 3.000 km mit meinem TT2 unterwegs.

Eckdaten:

- schwarz metallic
- Vollaustattung außer Alarm
- Leder lichtgrau
- 19" Alu 7-Doppelspeichen-Design (Sommer)
- 18" Alu 10-Speichen-Design (Winter)
- Distanzscheiben vorne & hinten
- 30 mm tiefer
- MTM Chip

Bin insgesamt sehr zufrieden. Nach mehreren Testfahrten mit verschiedenen Vorführern (alle auf 17" oder 18""😉 empfand ich meinen anfangs aufgrund 19" und 255´er Reifen als etwas langsamer in der Beschleunigung. Nach Einbau des Chip´s haben sich alle Zweifel blitzartig aufgelöst.
Noch mehr spürbarer Leistungszuwachs als bei meinem gechippten TT Roadster (1,8T 225 PS Serie) vor ein paar Jahren.
Der Turboschub fängt minimal später an als in der Serie und hält viel länger an. Mehrverbrauch ca. 1 Liter auf 100 km/h. Seit Auslieferung 11,3 Liter Durchschnittsverbrauch bei viel Stadtverkehr.

Einzig die (auch bei trockener Strasse) fehlende Traktion stört mich wirklich. Der nächste ist bestimmt wieder ein Quattro (Favorit 2.0 TTS Quattro, wenn er denn so kommen sollte). ASR-Lämpchen blinkt an guten Tagen bei trockener Strasse sogar im 3.Gang. Habe meine Fahrweise schon angepasst. Meine vorherigen Autos der letzten Jahre (SLK 350, M3 E46 Cab., 996 4 S Cab) hatten Antriebsbedingt
klare Traktionsvorteile, aber so gravierend habe ich es mir nicht vorgestellt. Vorteil beim TT2 Frontkratzer mit Turbo ist natürlich das gute Leistungsgewicht, aber es birgt halt auch einhergehende Nachteile.

Falls es jemanden interessiert. Gefahrene Höchstgeschwindigkeit (laut FIS) liegt bei 272 km/h.

Der Sound ist durch den Chip-Einbau seltsamer, unerwarteter Weise (!) um einiges besser geworden. Habe deshalb auf den Einbau einer teuren Sportauspuffanlage verzichtet.

Hier in Westfalen ist der Wagen augenscheinlich noch ein richtiger Hingucker. Ständig werden Fotohandys gezückt. Aber das gibt sich bestimmt bald. Aufgrund der Tieferlegung und den Distanzscheiben wirkt er aber auch sehr sportlich. Besonders verbunden mit der schwarzen Metallicfarbe.
Zumindest ist das der meist geschilderte Eindruck der Betrachter.

Ach ja, wenn jemand außer mir bei der Meinung bleiben möchte, dass der 8J (ob Turbo, mit oder ohne Chip oder der 3,2er) ein schneller Wagen ist, darf er auf KEINEN FALL die hochgezüchtete MTM-Turbo Version des TT2 mit gut über 300 PS fahren. Ich hatte das "Vergnügen" am Tag meines Umbaus. Shit war der Wagen schnell! Ich habe nur einige Wochen vor der besagten Probefahrt mein 996 4S Cabrio verkauft. Und eins ist sicher:
Mit dem wäre ich nicht Ansatzweise hinter dem 300-(plus-X-PS)-Audi-TT hergekommen... ;-)

So, das war es für´s Erste.

Gruss

Thomas

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Denn 274 schafft der mit 272PS nie im Leben.

Ansonsten verstehe ich dein Posting nicht wirklich - die Übersetzung macht praktisch nix aus, auch wenn das immer keiner glauben mag.

warum macht ne andere übersetzung, zb langer gang, nix aus?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


warum macht ne andere übersetzung, zb langer gang, nix aus?

mfg

Weil er's in Zusammenhang mit der Beschleunigung gebracht hat und da ist die Übersetzung nicht sonderlich relevant wenn man's nicht grad völlig verhunzt 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Weil er's in Zusammenhang mit der Beschleunigung gebracht hat und da ist die Übersetzung nicht sonderlich relevant wenn man's nicht grad völlig verhunzt 😉

Emulex

Hallo,

die Übersetzung macht beim Beschleunigen sehr wohl viel aus.

Ich kann mich noch gut an meine Slalom und Bergrennenzeit erinnern.

Ohne kurze Achse ging da nix, auch wenn man noch so viel PS hatte.

War fahren wohl alle Rallyeautos kurze Übersetzungen.
Weil man eine möglichst gute Beschleunigung haben will.

Gruß
TT-Eifel

Und wieviel macht das deiner Ansicht nach aus ?
Speziell im Bereich Ottonormal-Schalter ? 😉

Eine kurze Übersetzung erhöht nix andres als die Durchschnittsleistung zwischen den Schaltpunkten, welche letztendlich für die Beschleunigung verantwortlich ist (getriebebereinigt spiegelt sie die Kraft am Rad wider, bevor mir einer damit kommt *g*).

Klar ist das im Rennsport und gerade bei Bergrennen (wo du keine Geschwindigkeit brauchts) eine kleine Welt, aber im normalen Straßenverkehr kannst du dir mal überlegen ob Otto-Normal-Fahrer mit einem kürzer abgestuften Getriebe wirklich schneller ist, wenn das bedeutet dass man ein oder zweimal mehr schalten muss.

Letztendlich sind alle Getriebe einigermaßen "sinnvoll" abgestimmt, wodurch die Unterschiede marginal werden.

Der GTI wie auch der TT haben vollwertige 6-Gang-Getriebe, der A4 2.0T z.B. ein 5+E-Getriebe.
Ganz ehrlich: Ich mag das A4-Getriebe lieber, weil man weniger schalten muss 😉
Der TT 3.2 Handschalter war für mich die Hölle auf ner Probefahrt...ultra kurz abgestuft.

Emulex

Ähnliche Themen

schaut mal nachrichten bald 120km in deutschland ***
mit und ohne kurze übersetzung...........

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


a
Der TT 3.2 Handschalter war für mich die Hölle auf ner Probefahrt...ultra kurz abgestuft.

Emulex

Hallo,

soll Leute geben den mach das gerade Spaß, die kaufen sich genau deswegen etwas Sportwagen ähnliches.

@ ac-driver
na dann macht eine kurze Übersetzung erst richtig Sinn.
Damit man die 120 möglichst schnell erreicht.

Es geht natürlich auch mit viel Hubraum und einem langen 1. Gang dann brauchen wir kein Getriebe mehr.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von ac-driver


schaut mal nachrichten bald 120km in deutschland ***
mit und ohne kurze übersetzung...........

das bezweifle ich und wird sich schwer gegen die Autoindustrie in D durchsetzen lassen...

zudem gibt es im Moment keinen wirklichen Anlass eines Pressewürdigen Unfalls dafür...

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Weil er's in Zusammenhang mit der Beschleunigung gebracht hat und da ist die Übersetzung nicht sonderlich relevant wenn man's nicht grad völlig verhunzt 😉

Emulex

Den Zusammenhang hast Du wohl selbst konstruiert 😉

Ich habe lediglich aufgezeigt, dass man den TT auch mit der gleichen Motorisierung nicht mit einem Golf GTI vergleichen sollte wenn es um Beschleunigung und V/max geht, genauso wenig übrigens mit einem Cayman 😉
In diesem Thread ging es schließlich um einen gechippten TT.
Und ich habe mir den Hinweis erlaubt, dass Deine Gewichtsangaben schlicht falsch sind. Wenn man schon unterschiedliche Fahrzeuge vergleichen will, dann bitte in Grundausstattung (die man bei den Tests in den Zeitschriften sicher niemals findet)...

Dass ein gechippter TFSI im TT mit serienmäßiger 19" Bereifung maximal nur 261 km/h laufen KANN, ohne in den roten Bereich zu drehen, darf jeder gerne selbst nachrechnen...

Ich bin weder für die Testkriterien noch für die inhaltliche Umsetzung der von Dir in die Diskussion gebrachten "Autobild" Berichte verantwortlich.

LG

TFFY

Und dann erklärst du mir jetzt nochmal was angesichts deiner Aussage:
"Der GTI hat übrigens ein Leergewicht von 1328 kg, der TT 2,0 1260 kg.
Ebenso das Verhältnis beim 3,2er: Golf R32 mit 1510 kg und TT mit 1410 kg."

Bei meinen "GTI wiegt 200kg weniger als R32" und "TT 3.2 aber nur 150kg weniger als 2.0T" falsch ist...

Wenn es die 18kg sind die dich stören, dann rechne ich sie gern raus und behaupte ab sofort dass der GTI lediglich 182kg weniger wiegt 😉

Das einzige was ich aufzeigen wollte war, dass die Differenz der Motoren beim TT ggü dem Golf geringer ist (Gewicht) und somit der 3.2er TT näher am gechippten 2.0er TT liegt als der R32 am gechippten GTI.
Wiederum zeigen aber diverse Tests dass ein gechippter GTI kaum schneller ist als ein R32 - den Schluss daraus kann jeder selber ziehen...

Emulex

Jungs, und wenn schon.
Vielleicht erreicht ein 2,0 TT erst gechippt seine Werksangabe, na und was solls. Ich für meinen Teil finde ihn locker ausreichend und werde ihn trotzdem chippen lassen einfach der Einfachheit halber. Dann geht er besser als Serie und fährt sich spritziger. Ob ich jetzt diesem oder jenem Auto um die Ohren fahre ist doch letztendlich egal. Gechippt bringt er eine sehr gute subjektive Leistung, 3,2er hin oder her, das ist ein 6-Zylinder Motor und für 6-Zylinderfahrer wie euch gemacht.

Im alten TT Forum wars ja auch immer so mit 225er + Chip vs. 3,2er. Einfach eine Glaubensfrage...

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Und dann erklärst du mir jetzt nochmal....

Mach ich doch gerne 😁

Du hast in einem Thread über Chiptuning beim TT 2,0 die Fahrleistungen (anhand eines anderen Konzernmodells mit identischer Motorisierung) in Frage gestellt ("Generell findet man keinen Test eines gechippten GTI der die 26sec unterschreitet...."😉 und u.a. die Gewichtsverhältnisse vom Golf V in die Diskussion eingebracht.
Ich habe lediglich erwähnt, dass der TT bei gleicher Motorisierung 68-100 kg leichter ist als ein Golf, und es nicht zuletzt deswegen Tests mit dem diskutierten Modell TT gibt, die die von Dir zitierten Werte des Golfs deutlich unterbieten.

LG

TFFY

Dann haben wir wohl ein wenig aneinander vorbeigeredet 😉

Natürlich ist der TT schneller.
Da ich aber keine genauen Zahlen hatte, konnte ich lediglich vom Golf V Rückschlüsse auf das Kräfteverhältnis 3.2er vs. gechippter 2.0T ziehen.
Das Gewicht hab ich dann wie gesagt deshalb eingebracht, weil der R32 mehr mehr 😉 wiegt als der 3.2er TT ggü. den jeweiligen 4-Zylindern.

Das alles nur um mal so grob die Frage in den Raum zu werfen ob denn der gechippte 2.0er wirklich derart Bäume ausreissen kann.

Da es ja jetzt paar Zahlen gibt:
Anhand der knapp 23 und 23,5sec von 0-200 bei den 2.0T mit neuem Lader und 270PS, würde ich bezweifeln dass ein z.B. 245PS starker MTM-TFSI sonderlich gut an den TT 3.2 rankommt...oder vorbei.

Von daher sollte man sich als Neukäufer 3mal überlegen ob man nicht doch gleich die Nummer größer nimmt.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Von daher sollte man sich als Neukäufer 3mal überlegen ob man nicht doch gleich die Nummer größer nimmt.

Die sollte man sowieso nehmen, und dann ab zu ABT (Kompressor), HGP ((Bi-)Turbo) oder MTM (Kompressor) 😁

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


oder MTM (Kompressor) 😁 LG TFFY

Da gibt es nog immer kein bilder von MTM 3.2 Kompressor motor.

Jarod.

unter echten Autofreaks ist es doch auch so, dass man, wenn man sich schon auf der Autobahn oder sonstwie freier Strecke misst, anschließend, wenn man sich über den Weg läuft, fachsimpelt und nicht das harte wortkarge Tuningtier raushängen lässt!....dachte ich zumindest immer...

Und dann ist es mir egal, ob einer das "Rennen" verloren hat oder nicht. Wenn ein Auto gechipt oder sonstwie aufgerüstet mehr spaß macht, dann ist´s doch gut. Warum muss es immer der stärkste Chip sein oder der höchste Ladedruck???

Unsere Kisten machen alle Spaß. Der eine, weil er im Serienzustand bereits schneller ist als 90 % der restlichen Fahrzeuge auf der Straße (Das ist bereits mit nem 200 PS TFSI der Fall) und der andere, weil er sogar die serienmäßigen Daten des größten Modells überbietet.

Also rennt Euch nicht die Köpfe ein wegen solcher Grundsatzdiskussionen!

Bzgl. der Sache mit dem kurzen Getriebe: ein Freund hat nen Peugeot 205 Cabrio, dass extrem kurz übersetzt ist. Der geht in 10,8 Sekunden trotz 75 PS auf Hundert km/h, fühlt sich dabei auch noch an, als wenn er 150 PS unterm Hintern hat. Dafür rennt er im 5. Gang nur 185 km/h laut Tacho. Und der geht ordentlich vor. Aber der Wagen ist jetzt eh an der Ferienwohnung auf Malle abgestellt worden und wird dort nur durch die Gebirgsstraßen und Flaniermeilen bewegt. da macht sich die kurze Übersetzung bezahlt und macht ordentlich Spaß🙂 Ein Golf 2 mit 75 PS und gleichem Gewicht geht da mal um Welten schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen