Erfahrungsbericht TT 8J 2.0 TFSI (modifiziert von MTM)

Audi TT 8J

Schönen guten Abend!

Nach mehreren passiven Monaten als interessierter Leser des 8J-Forums nun mein erster Beitrag. Vielleicht findet er ja ein paar interessierte Leser.

Seit 10/2006 bin ich nun gut 3.000 km mit meinem TT2 unterwegs.

Eckdaten:

- schwarz metallic
- Vollaustattung außer Alarm
- Leder lichtgrau
- 19" Alu 7-Doppelspeichen-Design (Sommer)
- 18" Alu 10-Speichen-Design (Winter)
- Distanzscheiben vorne & hinten
- 30 mm tiefer
- MTM Chip

Bin insgesamt sehr zufrieden. Nach mehreren Testfahrten mit verschiedenen Vorführern (alle auf 17" oder 18""😉 empfand ich meinen anfangs aufgrund 19" und 255´er Reifen als etwas langsamer in der Beschleunigung. Nach Einbau des Chip´s haben sich alle Zweifel blitzartig aufgelöst.
Noch mehr spürbarer Leistungszuwachs als bei meinem gechippten TT Roadster (1,8T 225 PS Serie) vor ein paar Jahren.
Der Turboschub fängt minimal später an als in der Serie und hält viel länger an. Mehrverbrauch ca. 1 Liter auf 100 km/h. Seit Auslieferung 11,3 Liter Durchschnittsverbrauch bei viel Stadtverkehr.

Einzig die (auch bei trockener Strasse) fehlende Traktion stört mich wirklich. Der nächste ist bestimmt wieder ein Quattro (Favorit 2.0 TTS Quattro, wenn er denn so kommen sollte). ASR-Lämpchen blinkt an guten Tagen bei trockener Strasse sogar im 3.Gang. Habe meine Fahrweise schon angepasst. Meine vorherigen Autos der letzten Jahre (SLK 350, M3 E46 Cab., 996 4 S Cab) hatten Antriebsbedingt
klare Traktionsvorteile, aber so gravierend habe ich es mir nicht vorgestellt. Vorteil beim TT2 Frontkratzer mit Turbo ist natürlich das gute Leistungsgewicht, aber es birgt halt auch einhergehende Nachteile.

Falls es jemanden interessiert. Gefahrene Höchstgeschwindigkeit (laut FIS) liegt bei 272 km/h.

Der Sound ist durch den Chip-Einbau seltsamer, unerwarteter Weise (!) um einiges besser geworden. Habe deshalb auf den Einbau einer teuren Sportauspuffanlage verzichtet.

Hier in Westfalen ist der Wagen augenscheinlich noch ein richtiger Hingucker. Ständig werden Fotohandys gezückt. Aber das gibt sich bestimmt bald. Aufgrund der Tieferlegung und den Distanzscheiben wirkt er aber auch sehr sportlich. Besonders verbunden mit der schwarzen Metallicfarbe.
Zumindest ist das der meist geschilderte Eindruck der Betrachter.

Ach ja, wenn jemand außer mir bei der Meinung bleiben möchte, dass der 8J (ob Turbo, mit oder ohne Chip oder der 3,2er) ein schneller Wagen ist, darf er auf KEINEN FALL die hochgezüchtete MTM-Turbo Version des TT2 mit gut über 300 PS fahren. Ich hatte das "Vergnügen" am Tag meines Umbaus. Shit war der Wagen schnell! Ich habe nur einige Wochen vor der besagten Probefahrt mein 996 4S Cabrio verkauft. Und eins ist sicher:
Mit dem wäre ich nicht Ansatzweise hinter dem 300-(plus-X-PS)-Audi-TT hergekommen... ;-)

So, das war es für´s Erste.

Gruss

Thomas

82 Antworten

Hallo Thomas, willkommen im Forum 😉

Das liest sich doch sehr gut was du schreibst, gibts im Netz Bilder von deinem TT?

Gruß

Sven 🙂

Das würde mich auch interessieren 😉

Vor allem die 2.7.2

Halts mal auf fideo fest, dann glaubts auch wer.

Wieso soll das nicht so sein?

Selbst der "normale" TT 3,2 ist schon auf 250 km/h begrenzt.

Da wird ein gechippter und offener TT wohl 22 km/h mehr machen können, oder nicht?

Gruß Olli

Ähnliche Themen

hallo

welche federn hast du genommen H&R ?
und wäre toll wenn du ein foto von der seite mal machen könntes.

vielen dank im vorraus.

Hast du Leistungsdaten oder eventuell sogar ein Prüfstandsprotokoll ?? Wäre mal interessant zu sehen was der 2,0er TT so leistet am Prüfstand.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Wieso soll das nicht so sein?

Selbst der "normale" TT 3,2 ist schon auf 250 km/h begrenzt.

Da wird ein gechippter und offener TT wohl 22 km/h mehr machen können, oder nicht?

Gruß Olli

Aber er hat doch einen 2.0 TFSI 🙂

Ich weiß,

war ja auch nur ein Beispiel, da der 3,2 begrenzt ist.

Also nur mit Chiptuning wird der TT sicher nicht 22km/h mehr laufen. Ich hatte den TFSI im A3 und der wurde zwar schon schneller aber nicht so extrem. 272 Tacho km/h könnten beim TT schon hinkommen, der Tacho lügt dafür sicher genug.

@vtec11: Gibts heute die Bilderchen? Ist doch schliesslich Weihnachten... 😉

Gruß

Sven 🙂

Verschiedenes

...ich werde mich bemühen heute noch ein paar "frische" Pics zu knipsen. Bin allerdings zur Zeit nur auf den durchschnittlich schönen 18" Winterreifen unterwegs.
Bilder mit den 19" Sommerreifen habe ich nur von der Werksabholung. Da war der kleine Schwarze aber noch recht hochbeinig unterwegs.

Thema Höchstgeschwindigkeit:
NATÜRLICH ist von den angezeigten 272 km/h noch die Tachoabweichung abzuziehen. Denke das der Wagen jetzt echte 250 - höchstens 260 km/h auf die Strasse bringt. Alles andere ist Utopie. Nur abgeregelt ist er im Falle der Überschreitung von 250 km/h als gechippter Turbo dann definitiv nicht.
Letztens auf der Autobahn habe ich ca. 50 km neben/vor/hinter einem neuen A8 bei Vollgas ein paar Bahnen gezogen. Dort war dann aus meiner Sicht schon zu erkennen, dass dieser abgeregelt war und bei (meiner) Höchstgeschwindigkeit Meter um Meter verlor. Und so wie der Fahrer ins Lenkrad gebissen hat, glaube ich nicht, dass er jedes Mal aus Spass vom Gas gegangen ist. *g

Auf dem Leistungsprüfstand war ich nicht. Aber so 45 bis 55 Pferdchen werden es laut MTM & meinem subjektiven Eindruck sein. Zwischen 2000-4500 Umdrehungen bin ich sehr sicher, dass kein (normaler) 3,2er Schritt halten kann. Das Leistungsplus durch den Chip ist aber natrülich im Bereich ab 200 km/h längst nicht so stark spürbar. Da sollte der 3,2er wieder aufholen und überholen. Um dann aber (vielleicht) bei 250 km/h auf einmal doch aufgrund von ein paar kleinen km/h´s doch wieder den nicht abgeregelten Turbo neben sich zu haben... 😉
Ist natürlich alles Spekulation und auch nicht so entscheidend. Beides schöne Motoren, mir gefällt subjektiv der Turbo besser. Vom Klang her ist er natürlich unterlegen.
Aber da bin ich eh durch fast 2 Jahre Klappenauspuff beim 911 so "versaut", dass mich auch der Sound vom TT 3,2 recht kalt lässt.

Übrigens hat mir MTM eine 2.500 Euro teure Sportauspuffanlage (Doppelflutig) angeboten. Verbaut war die unter dem über 300 PS starken TT (ich berichtete). Den Klang fand ich allerdings echt enttäuschend. Besonders für das viele Geld. Habe darauf dann gerne verzichtet.

Gruss

Also wenn ich zum Thema Tuning des 2.0T mal eine unseriöse Quelle von Messwerten auftun darf 😁 :
Die Autobild hat mal in einem Vergleichstest A3 3.2, R32, C Coupé und 1er BMW gemacht und den R32 dabei mit 26,2sec auf 200 gemessen.
In einem andren Test wurde ein von Wendland auf 260PS getunter GTI mit 26sec gemessen.

Generell findet man keinen Test eines gechippten GTI der die 26sec unterschreitet.
Klar findet man auch welche des R32 die bis 30sec gehen, aber meist eben 26-28sec.

Und der GTI wiegt gute 200kg weniger als der R32, der TT 2.0T aber "nur" 150kg weniger als der 3.2er.

Ich bin generell skeptisch dass die Tunerangaben so hinhaun und ich hatte vor meinem A4 2.0T, den ich bewusst in Ruhe gelassen habe *g*, zwei gechippte Fahrzeuge (einmal Powerbox eines namhaften Herstellers und einmal ABT).

Das Chippen ist immer so ne Sache... ich hab mich davon gelöst und nehme jetzt lieber immer gleich den größeren Motor.
Zumal beim TT einfach nicht die Welt um ist beim Preis...

Und weniger braucht ein gechippter 2.0T nun auch nicht wirklich.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Das Chippen ist immer so ne Sache... ich hab mich davon gelöst und nehme jetzt lieber immer gleich den größeren Motor.
Zumal beim TT einfach nicht die Welt um ist beim Preis...
Emulex

Zustimmung! Ich bin eben nen "gebranntes Kind" und greife

ebenfalls zum größeren Motor. Und ganz wichtig: QUATTRO!!!

Frohe Weihnachten!

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Also wenn ich zum Thema Tuning des 2.0T mal eine unseriöse Quelle von Messwerten auftun darf 😁 :
Die Autobild hat mal in einem Vergleichstest A3 3.2, R32, C Coupé und 1er BMW gemacht und den R32 dabei mit 26,2sec auf 200 gemessen.
In einem andren Test wurde ein von Wendland auf 260PS getunter GTI mit 26sec gemessen.

Generell findet man keinen Test eines gechippten GTI der die 26sec unterschreitet.
Klar findet man auch welche des R32 die bis 30sec gehen, aber meist eben 26-28sec......

Wir reden aber nicht vom GTI sondern vom TT, der u.a. auf andere Übersetzungen zurückgreifen kann 😉

Der mtm-TT schaffte beim "Autobild-Sportscars"-TT-Vergleich mit 272 PS die 0-200 km/h in 22,8 Sekunden, der 275 PS Wimmer-TT benötigte 23,5 Sekunden. V/max von mtm laut GPS-Messung (www.leitspeed.de): 274 km/h, Wimmer mit 265 km/h etwas langsamer.....

Der GTI hat übrigens ein Leergewicht von 1328 kg, der TT 2,0 1260 kg.
Ebenso das Verhältnis beim 3,2er: Golf R32 mit 1510 kg und TT mit 1410 kg.
Alle Zahlen stammen von der Hersteller HP, keine Ahnung, wo Du Deine Werte her hast 😉

In der selben Ausgabe wurden auch der R32 und der S3 getestet.

Motorsport-Arena-Oschersleben:

mtm-TT (272 PS): 1:48,72 min (121,42 km/h)
Audi-S3 (260 PS): 1:49,12 min (120,98 km/h)
Wimmer-TT (275 PS): 1:50,54 min (119,42 km/h)
VW-Golf R32: (250 PS): 1:52,44 min (114,99 km/h)

Wobei man natürlich erwähnen muss, dass der mtm-TT in bisher sämtlichen Tests wegen seiner fantastischen Differentialsperre gelobt wurde.

LG

TFFY

Deine Antwort
Ähnliche Themen