Erfahrungsbericht Tiguan 2 BiTDI 240 PS

VW Tiguan 2 (AD)

So, nachdem ich den Wagen nunmehr seit 3 Tagen habe und gefahren bin, möchte ich meine Eindrücke schildern:

1. Aussehen und Zustand bei Auslieferung

Habe kein R-Line genommen und Standard-Felgen und Standard-Sitze, welches mir auch so ausreicht und gefällt. Die Farbe Indium-Grau hatte ich auch schon ähnlich bei meinem Tiguan 1 und diese gefiel
mir immer schon gut. Von aussen und innen gab es nichts zu bemängeln. Keinerlei Fehler bei Spaltmaßen, Easy Open, Licht und Sicht etc. gefunden bisher. Die Übergabe erfolgte beim Händler, der
jedoch (leider) noch nicht einmal soviel Ahnung hatte wie ich im Vorfeld (Danke an das Forum, habe mir
alle Dinge, die anderen aufgefallen sind gemerkt und beachtet). Die genaue Beschreibung entnehmt bitte meiner Signatur bezüglich meiner Ausstattung.

Die Scheinwerfer und das Design Allgmein sind für mich super. Überhaupt kein Vergleich zum Vorgänger. Er wirkt auch ohne R-Line super auf mich.

2. Extras, die ich gleich eingebaut habe

Als erstes kamen Gummi-Matten rein und die vorhandenen Textilmatten landeten auf dem Dachboden
bis zum Frühjahr/Sommer. Auch habe ich alle für mich notwendigen Kabel für die Handys reingelegt und
den WLAN/LTE Stick Huawei E8372 (mit meiner Telekom Multi-Sim) in den Kofferraum gepackt. Angedacht ist noch: LED im Kofferraum, denn trotz Taschenlampe und normaler Leuchte gefällt mir die super Ausleuchtung, die Kollegen aus dem Forum hier mit LED erreicht haben.

3. Die Ausstattung, die Leistung des Motors und das Fahren Allgemein

Ich habe vor allem Wert auf das Vorhandensein aller Assistenzsysteme gelegt und bin halt ein wenig Technik-Affin. Das Discover Pro funktionierte super und auch das Dynaudio hört sich nach Einstellung auf meine persönlichen Bedürfnisse gut und viel besser an, als das alte RNS 510 ohne Dynaudio.

Die Systeme haben alle funktioniert. Bis auf den "Tempomaten" habe ich schon alles ausprobiert. Was mir sehr gut gefallen hat, war der Park-Assistent und der Side-Assist. Der Lane-Assist ist ganz nett, aber nicht zwingend notwendig. Bezüglich der Warnmeldung (Abstandswarnung) hatte ich die größe Stufe eingestellt, was mir jedoch zu weit weg war, habe ich auf mittel reduziert.

Nach einem Tag hat dann auch die Registrierung bei Carnet geklappt und die Verbindung mit dem Huawei E8372 konnte problemlos hergestellt werden und die Dienste kann ich nutzen. Was noch nicht klappt (habe es VW gemeldet) ist, dass die Car-Net App auf meinem iPhone mir die Daten des Fahrzeugs nicht anzeigt. Die Technik kümmert sich drum. Bin (so denke ich) nicht der einzige, der zu Beginn Probleme hatte. Wie gesagt, die Dienste an sich gehen aber und die Fahrzeugdaten werden im KFZ angezeigt.

Ich habe die Schnittstelle Comfort gewählt, daher die Anbindung an den WLAN/LTE Stick. Die Antennenanbindung funktioniert bei mir. Lege ich das iPhone auf den Sitz habe ich 2 LTE Balken. Lege ich das Handy in die Schale sind es 3 Balken (habe die beheizbare Scheibe).

Navidaten dürften aktuell sein, habe ich noch nicht kontrolliert.

Die 3 USB funktionieren (2 vorne 1 hinten). Der hintere geht nur zum Laden, beide vorderen funktionieren auch mit Daten. Die zwei SD-Card-Plätze im Handschuhfach habe ich mit Musik von mir und Musik von meiner Frau belegt. Bluetooth Sound und Telefonie funktionieren.

Natürlich fahre ich persönlich den Wagen ein (andere nicht, sondern geben gleich "voll Stoff"😉. Ist aber
nicht meins. Ich folge da den Empfehlungen von VW. Meine Höchstgeschwindigkeit war bislang 170 km/h bei ca. 3000 u/min in S7

Hatte noch nie Automatik, habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt und finde das super. Das ewige Schalten und kuppeln (fahre viel Stadtverkehr) hat mich persönlich genervt.

Die berühmte "Gedenksekunde" beim Anfahren habe ich auch. Das Gaspedal reagiert da etwas träger, bis der Wagen losfährt (im Gegensatz zu meinem alten Tiguan 1 mit 140 PS und Schaltung). Ich denke jedoch, dass man sich einfach nur daran gewöhnen muss das Gaspedal halt mehr zu treten und dann gehts auch los und zwar zügig.

Die Beschleunigung ist super. Im S-Modus merkt man die Schaltvorgänge durch ein sanftes Rucken, ist aber aber nicht unangenehm. Wenn der Wagen die 1750 u/min erreicht hat, merkt man richtig, wie er anfängt, schön zu schieben und voran zu kommen. Kickdown habe ich noch nicht gemacht (wegen Einfahren). Die Beschleunigung (auch ohne Kickdown) z. B. bei 80 oder 100 ist gut gegeben, um zu
überholen oder zu beschleunigen und natürlich kein Vergleich zu meinem 140 PS von vorher.

Anmerken möchte ich, dass man den Wagen zwar brummen hört, aber dieses ist bis 170 km/h (höchste von mir bislang gefahrene Geschwindigkeit) absolut nicht störend. Im Stadtverkehr (auch im kalten Zustand) war mein alter 140 PS viel lauter und störender. Bin mit der Geräuschkulisse zufrieden.

Einen großartigen Unterscheid zwischen den Fahrmodi des DCC konnte ich so noch nicht feststellen. Das mag natürlich daran liegen, dass ich nicht explizit Strecken gefahren bin, wo man das gut testen könnte (viele Schwellen oder Kopfsteinpflaster etc.). Auch denke ich, dass die Dämpfer noch ein wenig eingefahren müssen. Das Fahren an sich ist sehr komfortabel und sofern man das mag, auch gemächlich ruhig sehr gut machbar.

Auch die beheizbare Frontscheibe (dauert bei - 3 und keinem dicken Eis so 1 Minute bis frei ist) und das beheizbare Lenkrad gefallen mir und ich vermisse die Standheizung aus dem Tiguan 1 nicht, da ich diese sowieso nur 3 - 4 x jährlich benutzt hatte (eigentlich immer recht mild bei uns im Münsterland).

Die Progressivlenkung ist super und noch feinfühliger, als eine "normale" Servolenkung. Fast mit einem Finger zu bedienen und super beim rangieren.

Das HUD ist in Ordnung. Liegt im Blickfeld und macht, was es soll. Über Design kann man streiten, ich finde es gut, da ich die erforderlichen wichtigsten Daten im Blickfeld habe (bin Brillenträger).

Zum Verbrauch kann ich natürlich bei "jungfräulichen" 150 km gefahren noch nicht viel sagen. Ist ja auch kalt momentan (um 0 bis Minusgrade). Wenn die ersten 1000 oder 1500 km runter sind, kann man das wahrscheinlich verlässlicher sagen.

Soviel zunächst zu meinem neuen Tiguan. Gerne berichte ich über Dinge oder Ausstattungen oder kann Fotos von bestimmten Dingen liefern, oder von weiteren Erfahrungen berichten, wenn Ihr da
Interesse dran habe.

4. Fazit mit Positiv/Negativ Liste

Finde den Tiguan super. Der Wagen ist gut verarbeitet und leise. Die Leistung reicht bei weitem aus, um gut zu Beschleunigen und zu überholen. Bin kein Raser, aber zügiges Überholen, wenn notwendig wollte ich schon. Die Diskussion Diesel vs. Benziner tue ich mir nicht an, dass muss jeder für sich aus seinen individuellen Gründen entscheiden.

Positiv:

- Aussehen
- Platzangebot im Innenraum
- Super Multimedia und Assistenzsystem- Ausstattung
- Kein Knarzen, Rappeln oder Knacken etc.
- Leistung des 240ers, gerade was Beschleunigung aus Fahrt angeht
- Für mich : Die Automatik (angenehmes, ruhiges, vorausschauendes Fahren möglich)

Negativ:

- ein wenig die "Gedenksekunde" beim Anfahren aus dem Stand (sollte man sich jedoch dran
gewöhnen und in die Fahrtweise mit einbeziehen können, konnten andere ja auch)
- Natürlich der Preis, ist aber bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer
- Leider geht die Car-Net App noch nicht so, wie gewünscht
- Das Lenkrad ist nicht so rund und füllig/griffig, wie bei meinem alten Tigaun 1 (ist ein wenig
schmaler/eckiger wenn man es umgreift)
- Durch die Batterie im Kofferraum geht nur die oberste Stufe im Kofferraum (eine Ebene mit Lade-
kante), aber so oft muss ich auch nicht viel laden

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Auch Euch wünsche ich allen eine "knitterfreie" Fahrt mit Euren Tiguan 2.

Beste Antwort im Thema

So, nachdem ich den Wagen nunmehr seit 3 Tagen habe und gefahren bin, möchte ich meine Eindrücke schildern:

1. Aussehen und Zustand bei Auslieferung

Habe kein R-Line genommen und Standard-Felgen und Standard-Sitze, welches mir auch so ausreicht und gefällt. Die Farbe Indium-Grau hatte ich auch schon ähnlich bei meinem Tiguan 1 und diese gefiel
mir immer schon gut. Von aussen und innen gab es nichts zu bemängeln. Keinerlei Fehler bei Spaltmaßen, Easy Open, Licht und Sicht etc. gefunden bisher. Die Übergabe erfolgte beim Händler, der
jedoch (leider) noch nicht einmal soviel Ahnung hatte wie ich im Vorfeld (Danke an das Forum, habe mir
alle Dinge, die anderen aufgefallen sind gemerkt und beachtet). Die genaue Beschreibung entnehmt bitte meiner Signatur bezüglich meiner Ausstattung.

Die Scheinwerfer und das Design Allgmein sind für mich super. Überhaupt kein Vergleich zum Vorgänger. Er wirkt auch ohne R-Line super auf mich.

2. Extras, die ich gleich eingebaut habe

Als erstes kamen Gummi-Matten rein und die vorhandenen Textilmatten landeten auf dem Dachboden
bis zum Frühjahr/Sommer. Auch habe ich alle für mich notwendigen Kabel für die Handys reingelegt und
den WLAN/LTE Stick Huawei E8372 (mit meiner Telekom Multi-Sim) in den Kofferraum gepackt. Angedacht ist noch: LED im Kofferraum, denn trotz Taschenlampe und normaler Leuchte gefällt mir die super Ausleuchtung, die Kollegen aus dem Forum hier mit LED erreicht haben.

3. Die Ausstattung, die Leistung des Motors und das Fahren Allgemein

Ich habe vor allem Wert auf das Vorhandensein aller Assistenzsysteme gelegt und bin halt ein wenig Technik-Affin. Das Discover Pro funktionierte super und auch das Dynaudio hört sich nach Einstellung auf meine persönlichen Bedürfnisse gut und viel besser an, als das alte RNS 510 ohne Dynaudio.

Die Systeme haben alle funktioniert. Bis auf den "Tempomaten" habe ich schon alles ausprobiert. Was mir sehr gut gefallen hat, war der Park-Assistent und der Side-Assist. Der Lane-Assist ist ganz nett, aber nicht zwingend notwendig. Bezüglich der Warnmeldung (Abstandswarnung) hatte ich die größe Stufe eingestellt, was mir jedoch zu weit weg war, habe ich auf mittel reduziert.

Nach einem Tag hat dann auch die Registrierung bei Carnet geklappt und die Verbindung mit dem Huawei E8372 konnte problemlos hergestellt werden und die Dienste kann ich nutzen. Was noch nicht klappt (habe es VW gemeldet) ist, dass die Car-Net App auf meinem iPhone mir die Daten des Fahrzeugs nicht anzeigt. Die Technik kümmert sich drum. Bin (so denke ich) nicht der einzige, der zu Beginn Probleme hatte. Wie gesagt, die Dienste an sich gehen aber und die Fahrzeugdaten werden im KFZ angezeigt.

Ich habe die Schnittstelle Comfort gewählt, daher die Anbindung an den WLAN/LTE Stick. Die Antennenanbindung funktioniert bei mir. Lege ich das iPhone auf den Sitz habe ich 2 LTE Balken. Lege ich das Handy in die Schale sind es 3 Balken (habe die beheizbare Scheibe).

Navidaten dürften aktuell sein, habe ich noch nicht kontrolliert.

Die 3 USB funktionieren (2 vorne 1 hinten). Der hintere geht nur zum Laden, beide vorderen funktionieren auch mit Daten. Die zwei SD-Card-Plätze im Handschuhfach habe ich mit Musik von mir und Musik von meiner Frau belegt. Bluetooth Sound und Telefonie funktionieren.

Natürlich fahre ich persönlich den Wagen ein (andere nicht, sondern geben gleich "voll Stoff"😉. Ist aber
nicht meins. Ich folge da den Empfehlungen von VW. Meine Höchstgeschwindigkeit war bislang 170 km/h bei ca. 3000 u/min in S7

Hatte noch nie Automatik, habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt und finde das super. Das ewige Schalten und kuppeln (fahre viel Stadtverkehr) hat mich persönlich genervt.

Die berühmte "Gedenksekunde" beim Anfahren habe ich auch. Das Gaspedal reagiert da etwas träger, bis der Wagen losfährt (im Gegensatz zu meinem alten Tiguan 1 mit 140 PS und Schaltung). Ich denke jedoch, dass man sich einfach nur daran gewöhnen muss das Gaspedal halt mehr zu treten und dann gehts auch los und zwar zügig.

Die Beschleunigung ist super. Im S-Modus merkt man die Schaltvorgänge durch ein sanftes Rucken, ist aber aber nicht unangenehm. Wenn der Wagen die 1750 u/min erreicht hat, merkt man richtig, wie er anfängt, schön zu schieben und voran zu kommen. Kickdown habe ich noch nicht gemacht (wegen Einfahren). Die Beschleunigung (auch ohne Kickdown) z. B. bei 80 oder 100 ist gut gegeben, um zu
überholen oder zu beschleunigen und natürlich kein Vergleich zu meinem 140 PS von vorher.

Anmerken möchte ich, dass man den Wagen zwar brummen hört, aber dieses ist bis 170 km/h (höchste von mir bislang gefahrene Geschwindigkeit) absolut nicht störend. Im Stadtverkehr (auch im kalten Zustand) war mein alter 140 PS viel lauter und störender. Bin mit der Geräuschkulisse zufrieden.

Einen großartigen Unterscheid zwischen den Fahrmodi des DCC konnte ich so noch nicht feststellen. Das mag natürlich daran liegen, dass ich nicht explizit Strecken gefahren bin, wo man das gut testen könnte (viele Schwellen oder Kopfsteinpflaster etc.). Auch denke ich, dass die Dämpfer noch ein wenig eingefahren müssen. Das Fahren an sich ist sehr komfortabel und sofern man das mag, auch gemächlich ruhig sehr gut machbar.

Auch die beheizbare Frontscheibe (dauert bei - 3 und keinem dicken Eis so 1 Minute bis frei ist) und das beheizbare Lenkrad gefallen mir und ich vermisse die Standheizung aus dem Tiguan 1 nicht, da ich diese sowieso nur 3 - 4 x jährlich benutzt hatte (eigentlich immer recht mild bei uns im Münsterland).

Die Progressivlenkung ist super und noch feinfühliger, als eine "normale" Servolenkung. Fast mit einem Finger zu bedienen und super beim rangieren.

Das HUD ist in Ordnung. Liegt im Blickfeld und macht, was es soll. Über Design kann man streiten, ich finde es gut, da ich die erforderlichen wichtigsten Daten im Blickfeld habe (bin Brillenträger).

Zum Verbrauch kann ich natürlich bei "jungfräulichen" 150 km gefahren noch nicht viel sagen. Ist ja auch kalt momentan (um 0 bis Minusgrade). Wenn die ersten 1000 oder 1500 km runter sind, kann man das wahrscheinlich verlässlicher sagen.

Soviel zunächst zu meinem neuen Tiguan. Gerne berichte ich über Dinge oder Ausstattungen oder kann Fotos von bestimmten Dingen liefern, oder von weiteren Erfahrungen berichten, wenn Ihr da
Interesse dran habe.

4. Fazit mit Positiv/Negativ Liste

Finde den Tiguan super. Der Wagen ist gut verarbeitet und leise. Die Leistung reicht bei weitem aus, um gut zu Beschleunigen und zu überholen. Bin kein Raser, aber zügiges Überholen, wenn notwendig wollte ich schon. Die Diskussion Diesel vs. Benziner tue ich mir nicht an, dass muss jeder für sich aus seinen individuellen Gründen entscheiden.

Positiv:

- Aussehen
- Platzangebot im Innenraum
- Super Multimedia und Assistenzsystem- Ausstattung
- Kein Knarzen, Rappeln oder Knacken etc.
- Leistung des 240ers, gerade was Beschleunigung aus Fahrt angeht
- Für mich : Die Automatik (angenehmes, ruhiges, vorausschauendes Fahren möglich)

Negativ:

- ein wenig die "Gedenksekunde" beim Anfahren aus dem Stand (sollte man sich jedoch dran
gewöhnen und in die Fahrtweise mit einbeziehen können, konnten andere ja auch)
- Natürlich der Preis, ist aber bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer
- Leider geht die Car-Net App noch nicht so, wie gewünscht
- Das Lenkrad ist nicht so rund und füllig/griffig, wie bei meinem alten Tigaun 1 (ist ein wenig
schmaler/eckiger wenn man es umgreift)
- Durch die Batterie im Kofferraum geht nur die oberste Stufe im Kofferraum (eine Ebene mit Lade-
kante), aber so oft muss ich auch nicht viel laden

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Auch Euch wünsche ich allen eine "knitterfreie" Fahrt mit Euren Tiguan 2.

266 weitere Antworten
266 Antworten

Hallo,

kann dem Bericht von @markus-epe nur komplett zustimmen :-)

Bei meinem liegt der Verbrauch fast exakt auf gleichem Niveau.

Letzte Woche ca. 2500km (80%Autobahn 10% Stadt & 10% Hochgebirgspässe) immer gut laufen gelassen (Autobahn 160-200kmh) Verbrauch laut BC = 6,5L Real an der Tanke = 7,2L

Auch klappert nix, Öl immer noch max., km Stand 7000, AD Blue 4,5 Liter nachgefüllt.

Nur zwei mini Macken an der Haube, durch Steinschläge :-(

DSG schaltet super schnell und total ruhig, auch auf den Gebirgspässen.

Gruß

Was kosten denn z.B. 5 Liter Ad Blue?

2,60€

Danke. Ich dachte dass sowas teurer ist. Kenne mich nicht mit Ad Blue aus.

Ähnliche Themen

Wenn du nicht die überteuerten Kanister kaufst sondern mit ner Zapfsäule nachfüllst kostet der Liter ca. ,60 Cent

Wenn ihr Eure Verbräuche so angebt, entnehmt ihr die nur dem Bordcomputer oder einer tatsächlichen Verbrauchsberechnung? Ich habe mir für meine Verbrauchsberechnungen eine Exceltabelle erstellt, die den tatsächlichen Verbrauch sauber darstellt, sowohl pro Tanken, als auch über die Gesamttankmenge. Führe ich für alle meine Fahrzeuge. Die BC Angabe ist sicher nicht so ganz exakt.
Kann ich bei Bedarf gerne zur Verfügung stellen.

Zitat:

@HessenBitu schrieb am 20. Oktober 2017 um 22:48:32 Uhr:


Wenn ihr Eure Verbräuche so angebt, entnehmt ihr die nur dem Bordcomputer oder einer tatsächlichen Verbrauchsberechnung? Ich habe mir für meine Verbrauchsberechnungen eine Exceltabelle erstellt, die den tatsächlichen Verbrauch sauber darstellt, sowohl pro Tanken, als auch über die Gesamttankmenge. Führe ich für alle meine Fahrzeuge. Die BC Angabe ist sicher nicht so ganz exakt.
Kann ich bei Bedarf gerne zur Verfügung stellen.

ich gebe die Daten (beim Tanken) bei Spritmonitor.de ein. Da kann man auch mehrere Fahrzeuge verwalten. Dann wird alles schön berechnet.

@HessenBitu da hängt aber einer recht gut am Gas mit 166tkm und fast 12 Liter Durchschnitt Verbrauch:-)
Wie lange hast du den BITU schon, das du 166tkm geschafft hast?

Übrigens benutzte ich eine Tank App im Handy, wo man alles gut Arrivieren kann.
Verbrauch übrigens immer über Abrechnung beim Tanken, die Anzeige im Tiguan zeigt ca. einen halben Liter weniger an:-)

Bei mir Durchschnitt ca. 8 Liter, aber fast nur Autobahn (80%) jetzt knapp 8000km gelaufen.

Bei allem Respekt, es heißt hier "Erfahrungsberichte... BiTu..."... aber zu gefühlt 90%dreht sich alles um den Verbrauch... Für was habt ihr euch denn den zugelegt, um Sprit zu sparen auf "höchstem Niveau"???

ist der Verbrauch nicht auch eine Erfahrung? 😉

Für mich gehört der Verbrauch zu der Erfahrung. Und 12 Liter sind auf Dauer ganz schön heftig. Ich liege im Schnitt zwischen 8 und 9 Litern bei gemischter Fahrweise.

Vielleicht macht ihr ja einen eigenen Thread dafür auf, dann wissen auch die anderen gleich worum es da geht... Und müssen sich nicht das ganze Gejammere durchlesen... Wie gesagt, es wird ja mittlerweile nur noch über den Verbrauch gesprochen...

Zitat:

@fraenkys schrieb am 21. Oktober 2017 um 01:12:38 Uhr:


@HessenBitu da hängt aber einer recht gut am Gas mit 166tkm und fast 12 Liter Durchschnitt Verbrauch:-)
Wie lange hast du den BITU schon, das du 166tkm geschafft hast?

Übrigens benutzte ich eine Tank App im Handy, wo man alles gut Arrivieren kann.
Verbrauch übrigens immer über Abrechnung beim Tanken, die Anzeige im Tiguan zeigt ca. einen halben Liter weniger an:-)

Bei mir Durchschnitt ca. 8 Liter, aber fast nur Autobahn (80%) jetzt knapp 8000km gelaufen.

Stopp, Stopp, ich hab meinen Biturbo noch garnicht, die Tabelle zeigt den Spritverbrauch von meinen Terracan, wollte ich nur als Beispielberechnung zeigen.

Hab ich mir schon gedacht. 69 Liter zu tanken das hatte ich gerne gesehen ^^

Hat bitte mal jemand für mich die Werte Beschleunigung 0-200kmh?
Ich habe ein Video gefunden da sind es 32 sec, fahre derzeit einen Suberb 3 mit 280PS TSI. Ich weiss der TDI ist nicht so flott, aber der Superb mach 22 sec.
Der BI TDI hat nur auf einer Seite den Ausgang vom Auspuff?

Deine Antwort
Ähnliche Themen