Erfahrungsbericht Tarox Scheiben + Ferodo DS Performance
So, die Taroni Scheiben und die Ferodo Beläge sind jetzt sein ein paar Wochen erfolgreich montiert und ich muss sagen:
Funktioniert net !
Entweder liegt es an der Kombination oder an den Scheiben, die Beläge sind ja immer aus dem gleichen Material. Die Beläge mit den originalscheiben genutet haben bei meinem Teg wunderbar funktioniert. Hier beim Civic mit den Taroni...leider nix.
Quietscht nahezu immer bei langsamen Geschwindigkeiten, rubbelt beim bremsen und schwankt leicht hin und her, also die Bremswirkung während des Bremsvorgangs ändert sich ständig. Hätte eigentlich gedacht, dass die gleichmäßiger zubeißen, und auch kräftiger, aber man merkt beim brutalen rein treten, dass man den Dingern mehr abverlangt als ihnen lieb ist, einfach ein komisches Gefühl.
Hat jemand alternative Vorschläge für Beläge? Wenn net, dann hab ich 2 Taroni Scheiben zu verkaufen...
21 Antworten
Okay, dann ist AustrianTypeR wohl noch nie nach einem Rennstreckbesuch mit krummen Scheiben nach Hause gefahren so wie ich es schon zweimal gemacht habe. Die Honda-Scheiben sind einfach nicht gut... viel Erfahrung hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von CTR_Sanshiro
Nissin???
Nissin Noodles?
Nissin ist ein Japanischer Bremsen Hersteller...
Unsere Bremsanlage wird von denen gebaut und auch die von Spoon Sports und viele Motorrad Hersteller benutzen die auch.
also orig honda hin oder her.
die hat keine nuten, und das ist nicht optimal. ob die löcher soviel sinn machen im straßengebrauch lass ich mal dahingestellt, aber die nuten müssen sein.
momentan tendiere ich auch wieder dahin, die orig scheiben nuten zu lassen und die ferodos mit den serienscheiben zu fahren...nur schade dass die tarox schon eingetragen sind 🙁
Ähnliche Themen
Macht doch nichts, kannst doch immer noch auf stock zurück gehen....oder gings dir um die kohle fürs eintragen?!
Bin auch etliche Kilometer mit den Stockscheiben und belägen aufm HHR unterwegs gewesen...nach einer weile machen die es einfach nicht mehr mit! Die lassen so brutal an leistung nach das man ne runde langsam fahren muss um sie zu kühlen.Mit den DS Performance gings viel besser, war aber auch keine dauerlösung.
mit den jetzigen bin ich bis jetzt noch nicht auf dem HHR unterwegs gewesen, aber sie deuten einen definitiv höheren grenzbereich an as die stocks....sobald es der verkehr mal zulässt werd ichs wissen.
Wichtig ist nur die Kühlung! Wenn man anständig kühlt und Luftschläuche dahin legt, die Ferodos (2500er) mit Serienscheiben fährt und vielleicht noch Stahlflex mit 5.1 hat, sollte das für die meisten Anwendungszwecke reichen.
Kühlung war aber jetzt auch vorausgesetzt, weil das wichtigste.
Hier noch nettes Infos: http://www.integratype-r.de/html/bremsen.html
Wenn man Marke Anker haben will, dann kommt man nicht um eine Komplette Anlage (AP z.B.) rum, würde ich sagen. Alles andere is doch nur Spielkram. Ich habe sogar mal gelesen, dass Nuten und Löcher früher mal sinnvoll waren, heute jedoch Kontraproduktiv sind. Find den Artikel leider nicht mehr.
Ich seh das so: Ganz oder garnicht. Dann hat man auch nicht so einen Ärger wie du jetzt.