Erfahrungsbericht: Radführungsgelenke aus dem Zubehör

BMW 3er E36

Mahlzeit!

Ich wurde gebeten die Querlenker eines E36 zu revidieren, gewünscht waren neue Gummilager sowie neue Radführungsgelenke (das was bei ebay als "Traggelenk" verkaut wird).
Nichts leichter als das dachte ich mir, denn da dieser Wunsch in der Vergangenheit recht häufig an mich herangetragen wurde hatte ich mir schon vor einiger Zeit passende Aufsätze angefertigt um die Rfg in originaler Konstruktion mit einer kleinen Hydraulikpresse in den Querlenker eintreiben zu können.
Ich bat also darum mir die ausgebauten QL vorbei zu bringen und die 2 Satz Lager bei BMW zu beziehen, ich hatte schon davor "gewarnt" no-name zu kaufen und wenn schon nicht Original, dann bitte Meyle-Teile.
Es kam wie es kommen musste: "Das Paar hab ich für 18,- Euro bei ebay geschossen, sehen doch super aus...".
Stand nichtmal ne Marke dran, nur das übliche "Erstausrüsterqualität" und ISO-blablabla. In einem Land wo Rindsleberwurst aus Schweinefleisch verkauft werden darf bin ich bei sowas erstmal skeptisch.

Also ging es ran an die Arbeit, das alte Rfg raus ist nicht allzu kompliziert da es recht grobmotorisch erledigt werden kann. Beim Einpressen dann der erste AHA-Effekt, mein gebauter Adapter zum Einpressen passte nicht, irgendwie schien das Lager da schonmal anders zu sein. Na gut, schnell eine Lösung gebastelt und ab unter die Presse. Normalerweise überwinden die Lager ihren Reibungswiderstand bei etwa 2 Tonnen Druck und gleiten sauber bis an den Endanschlag, hab ich noch nie große Probleme gehabt.
Im vorliegenden Fall fing ich an mir Sorgen zu machen als das Manometer knappe 7 Tonnen anzeigte, das Lager aber erst ca. 1mm den Weg ins Lagerauge gefinden hatte. Ich wollte mir nicht vorstellen was passiert wenn mein Eigenbau-Lagerhalte mir jetzt um die Ohren fliegt!
Ich habe die Sache dann abgeblasen. Mir kam in den Sinn das das Lager einfach zu "dick" sein. vielleicht nur wenige hundertstel mm, bei einer Presspassung kann das aber schon über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Also habe ich ein originales RFG von BMW und mal vermessen und mit dem Zubehör-Teil verglichen.

Das Resultat: Das bei ebay bezogene Lager war oval. Ich habe auf der Fahrzeug Längs- und auf der Querachse gemessen. da war ein Unterschied von 0,4mm. Weiter war der Durchmesser im Schnitt beider Achse gesehen gegenüber dem BMW Teil 0,6mm zu groß. Mich wunderte garnichts mehr.
Ich habe dann zum BMW Teil gegriffen und wie erwartet flutschte das Teil bei 1,8 Tonnen auf dem Manometer ohne zu murren ins Lagerauge.
Die anderen Lager flutschten dagegen nur in die Altmetall-Kiste 😉

13 Antworten

Kann ich nicht verstehen, zumal ja die Meyle-Gelenke bei ebay auch recht günstig angeboten werden. 😕

kenne diese Geschicht von meinem Bruders BMW , dessen Mechaniker auch diese Problematik hatte - niewieder Zubehör sondern nur original ....
Gut er hat sie reinbekommen -mit nem Feustel....und nem Rohr... mehr brauch ich dann aber auch net sagen ...
Die Dinger passen einfach nicht .Knn das nur bestätigen !
Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von manu2k1


Kann ich nicht verstehen, zumal ja die Meyle-Gelenke bei ebay auch recht günstig angeboten werden. 😕

Was genau verstehst Du nicht? Also ich wollt nicht ebay schlecht machen und meyle sind die einzigen Teile mit denen ich gute Erfahrung gemacht habe.

hi,

ich nehme an, er kann nicht verstehen warum derjenige keine meyle teile gekauft hat, da die ja auch sehr günstig angeboten werden.....

Ähnliche Themen

Hmm, dass hört sich natürlich "übel" an, mal eben 4/10 zu groß und dann noch Oval, ist in der Tat bei einer Presspassung zuviel....😁
 
Da würde ich mal sagen, absolut Klassisch in die Tonne gegriffen.Wobei das natürlich nicht unbedingt heissen muss, dass man nur "Müll" bei eBay bekommt ,aber zu denken gibt es einen schon...🙁
 
Ich habe meine RFG von Meyle auch damlas bei xBay bezogen, absolut keine Probleme, wobei es ja auch Leute gibt, welche RFG als Org. Meyle Teil verkaufen....😰
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Khaaoos


hi,

ich nehme an, er kann nicht verstehen warum derjenige keine meyle teile gekauft hat, da die ja auch sehr günstig angeboten werden.....

Genau so wars gemeint. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von manu2k1



Zitat:

Original geschrieben von Khaaoos


hi,

ich nehme an, er kann nicht verstehen warum derjenige keine meyle teile gekauft hat, da die ja auch sehr günstig angeboten werden.....

Genau so wars gemeint. 🙂

Ah... jetzt hab ichs auch kapiert! 😉 Tja, keine Ahnung warum mein Rat nicht beherrzigt wurde. Mir ist ja egal wo die Teile herkommen, nicht egal ist wer der Hersteller ist. Wurde mal wieder am falschen Ende gespart...

Auf "Hersteller" kann man sich auch nicht mehr verlassen.
In China werden mitlerweile sogar "original" Ersatzteile gefälscht und in Verpackungen der Herstelleer nach Europa gebracht und auf den Markt gebracht.
Mit viel Pech kannst du sogar beim Freundlichen gefälschten "China-Schrott" kaufen.

Damit will ich nur sagen:
Ein auggedruckter Herstellername ist keine Garantie mehr für Qualität.
Es werden sogar schon Sachs-, SKF-, LUK-, Bosch-, orig. VW/Audi-, orig. BMW-, Monroe-, Produkte gefälscht und das sind keine Ausnahmen oder Einzellfälle.

DEshalb doppelte Vorsicht, gerade bei Ebay und zu "guten" Angeboten.

Also da kann ich ned zustimmen. Der BMW-Händler ist die einzige Adresse wo man sich zu 100% sicher sein kann das man keinen China-Schrott nachbau bekommt, Auch mit gaaaaaaaaaaanz viel Pech bekommt man da immer das Original BMW-Ersatzteil. Jedes teil lässt sich nachverfolgen und sogar wann es von wem und wo gefertigt wurde lässt sich nachvollziehen, das stellt der BMW-Teiledienst sicher. Außerdem haben die ne Top QS.

china ist schon cool😁 filter

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


china ist schon cool😁 filter

 die Verpackung hat dann wohl ein Farbblinder nachgemacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


die Verpackung hat dann wohl ein Farbblinder nachgemacht 😁

separat wird man die aber nicht oder nur schwer voneinander unterscheiden können. aber der herstellername ist auch falsch geschrieben...

kannst du mal den link zu dem ganzen artikel posten?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,476336,00.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen