Erfahrungsbericht neuer Audi A6 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Mittlerweile habe ich 5000 km zurückgelegt. Die Eindrücke, welche ich in dieser Zeit sammeln konnte, sind positiv. Zur Beurteilung:

-Gesamteindruck: sehr gut
-Sportfahrwerk: hart aber nicht unkomfortabel
-18-Zoll Räder: Design passt zum Fahrzeug (sind
leicht zu reinigen)
-advanced key: sinnvolles Zubehör und funktioniert
ohne Probleme
-Ledersitze (normal): hart gepolstert, gute
Seitenführung
-Sportlenkrad (Multifunk.): griffig, dürfte etwas
dicker sein, Tasten sind gut zu bedienen
-Schaltwippen: nice to have
-MMI high: gut strukturiert, sehr gute Bildqualität,
z.T. mühsames blättern notwendig
-Navigation: schnelle Aktualisierung, TMC
Meldungen sollten angezeigt werden
-integr. Telefon: sehr gute Sprachqualität, Ein- und
Ausschaltung nicht immer nachvollziehbar
-Ablagen: Schubladen unter Sitz sind klein, aber
nützlich
-Klima plus: sehr gute Luftverteilung (ohne Zug),
Luftgütesensor funktioniert ausgezeichnet
-Lichtpaket: ein einmaliges Erlebnis, sehr dezente
Lichtführung
-Xenon plus: sehr gute Lichtverteilung, Fernlicht sehr
effizient
-Sprachbediensystem: klappt recht gut, weist aber
einige Bugs auf
-Bose surround: verdient, über die entsprechende
MMI-Einstellung, Bestnoten
-CD-Wechsler: arbeitet beim Wechselvorgang zu
langsam
-Acoustic Park-System: hinten sinnvoll, vorne fraglich
-FIS: die Darstellung dürfte hochwertiger sein
(Schrift)
-Regensensor: funktioniert sehr gut
-Verbrauch (Mixstrecken): 7.7 Liter auf 100 km

Aufgefallen:
-Bei Regen behindert abfliessendes Wasser die Sicht
in den Rückspiegel
-Knackgeräusche bei Armlehne und Fondsitz (noch
nicht definitiv gefunden)
-CD läuft bei Telefongespräch im Hintergrund weiter
-Pfeiffgeräusche von der Lüftung (vermutlich
Drehzahlabhängig)
-Sprachbediensystem hat sich schon einige
Male „aufgehängt“
-Automatik ruckelt bei langsamer Fahrt zum Teil
unangenehm heftig
-Das „Dieselloch“ existiert nur, wenn man es sucht 😁

Der Audi A6 3.0 TDI ist ein Wagen, der elegant lange Strecken mit entsprechender Sportlichkeit zurücklegen kann. Den Vergleich zum BMW 530 d oder dem Volvo V70 D5 AWD kann er mit ruhigem Gewissen antreten.

104 Antworten

Habe jetzt auch zum ersten mal wie H-3 das Knischen vorne rechts wahrgenommen, ist bei mir definitiv die gleiche Ursache wie links: Die Aluumrandung um die Luftaustrittsdüsen. Daraufhin habe ich mal weitergeschaut und das gleiche tritt bei den Alublenden in den Seitentüren auf.

Versteht mich nicht falsch: Es ist bei mir *nicht* so, dass alles knirscht und klappert, man hört das meiste erst wenn man danach sucht (nein - bilde mir das nicht nur ein) - aber ich denke mir das wird mit der Zeit nicht besser, ausserdem je früher man Audi da einen Tip gibt darauf zu achten, um so mehr Geld sparen Sie durch die dann entfallenden nachträgliche Fehlerbeseitigung.

Es scheint wohl zu sein, dass Audi (zumindestens bei einigen Fahrzeugen) Probleme mit der Montage dieser Aluzierleisten hatte: Vielleicht ist/war der Kleber nicht gut (sind die geklebt?) oder etwas anderes ist die Ursache.

Also vorne und von den Kopfstützen habe ich bisher nichts gehört. Irgendwie scheint hinten (Sitzlehne Rückbank?) was ein wenig zu arbeiten. Das ist allerdings noch nicht dramatisch. Was mich an streßigen Tagen in der Stadt eher stört, ist das Gejaule des Klimakompressors aus den Lautsprechern.... Das kommt durch die gute Geräuschdämmung von Motor und Außenwelt doch deutlicher durch. Besonders beim ausrollen, wenn man eigentlich vom Motor nichts hört, meldet die Klima genau den Drehzahlverlauf beim runterschalten der einzelnen Gänge.... Im Winter gibt es ja den Econ-Knopf, aber im Sommer??
Ansosnten bin ich selbst überrascht, wie viel positives Feedback ich von Kollegen und Geschäftspartner wegen des Wagens bekomme... Ist ja auch grundsätzlich jeweils eine Klasse für sich: das Design und das Fahren....

@veah1122:
Zum "Klima-gejaule":
Habe ich ja auch (schon bei Audi reklamiert), kommt das bei Dir aus den Lautsprechern? Muss ich auch mal testen...

Zum Feedback:
Da habe ich bisher auch nur sehr positive Erfahrungen gemacht, sowohl von Kollegen als auch im Strassenverkehr (gehobener Daumen von anderen Verkehrsteilnehmern).

Was mir jetzt heute wieder und schon zum wiederholten mal passiert ist:
habe den Wagen in der Stadt abgestellt, abgeschlossen und dann kamen Passanten auf mich zu: "Ihr Licht brennt noch!" -> ich: "danke, geht automatisch aus".
Ich fahre schon fast 4 Jahre Wagen mit einer solchen Licht-Automatik aber vor dem A6 hat mich noch *NIE* jemand angesprochen.
Ich nehme mal an die Leute schauen einfach mehr auf den schicken A6 🙂
Macht mir aber auch ein wenig Angst, da es ja auch Neider gibt die dann gerne mal mit dem Schlüssel einem den Wagen verkratzen (haben da erst neulich einen Lehrer!!! hier in der Gegend geschnappt)...

@t5-fan

Die emotionale Bindung ist beim meinem A6 wirklich deutlich höher als bei seinen Vorgängern.
Zur Klima und ihren Geräusche. Sicher bin ich mir nicht, aber eine andere Quelle sehe ich nicht. Das Geräusch geht zwar nicht weg, wenn man das MMI einfach ausschaltet, aber das hat nicht viel zu sagen, denn der Verstärker bleibt unter Strom.
Man müßte wissen, ob der Kompressor elektrisch betrieben wird, was ich fast vermute, denn nur so wäre eine Einstreuung in die Lautsprecher denkbar. So ähnlich klangen früher schlecht entstörte Lichtmaschinen im Autoradio - daher diese Vermutung....
Allerdings würde er dann kaum mit der Motordrehzahl mitjaulen... Bliebe noch die Kupplung für den Kompressor falls die elektrisch betrieben wird, aber nun gut.
Jedenfalls habe ich heute mal per Hand den Lüfter runtergedreht und die Lüftungsklappe links geschlossen - nichts geändert und damit ist die Lüftung Belüftung als Übertragungsweg eigentlich ausgeschlossen....

Ähnliche Themen

longlife Service

Entweder verstehe ich unter longlife Service etwas falsches oder die Software ist durchgeknallt.
Nach ca. 1000 km hatte ich eine erste Anzeige, welche mir den nächsten Service nach 25'000km oder nach x-Tagen prognostizierte. Mittlerweile bin ich (nach 10 Wochen) rund 11'000km, davon ca. 80% auf Autobahnen, gefahren und die Serviceanzeige sinkt stetig. Im Moment liegt sie bei 19'000km. Meine Werkstatt hat Andeutungen gemacht, dass dieses "Problem" mit einem Softwareupdate behoben werden könnte. Hoffe, dass dieses "Problem" nicht zum shortlife Service mutiert.

Sagt die Anzeige nicht: der nächste Service IN xxx Klometern? Dann wären das bis zum ersten Service nämlich 30.000 (11+19)... Soweit ich das von den Vorgängern kenne, war es immer so, das die Anzeige immer die Restlaufzeit bis zum Service anzeigt und 30.000 sind normal. Ich denke, das ist ein Logikproblem.

Ich denke auch das veah1122 Recht hat. In Wirklichkeit hat sich dein Service-Intervall von 25 auf 30 tkm verlängert. Macht auch Sinn, da du ja 80% Autobahn fährst, was schonender ist als Stadtverkehr. Die 25tkm am Anfang waren nur ein Durchschnittswert. Jetzt kennt dich dein Auto besser und weiß, dass du schonender mit ihm umgehst als der Durchschnitt ;-)

@veah1122

Du hast Recht.
Da dies mein erster Audi ist, kannte ich das System nicht. Das mir meine Werkstatt allerdings ein Softwareupdate anbietet, finde ich schon ein bisschen komisch.

Das mit der Werkstatt ist zwar komisch, aber nicht unüblich. Ich kenne mindestens 4 Audi-Zentren seit den letzten 3 Jahren. Bis jetzt waren alle Werkstätten ahnungslos bei Problemen.

Es ist traurig aber wahr: Wenn du ein paar Stündchen hier im Forum surfst, hast du mehr Ahnung von Audi-Fahrzeugen, als der Durchschnitts-Meister beim Audi-Service.

Hier mal ein Update zu den diversen Problemen:

Mein A6 bekommt gerade in der Werkstatt die leicht pfeifende Klima ausgetrieben.
Ist wohl bei Audi bekannt und es wird, wenn ich das richtig verstanden habe irgendein Bauteil ausgetauscht.
Näheres (und auch ob es geklappt hat) berichte ich wenn ich den Wagen wieder habe.
Scheint wohl ein allgemeines Problem sein, mein Ersatzwagen (auch 3.0TDI) hat die ganzen Problemchen genauso.

Zum Thema "hängendes MMI": Das ist definitiv nicht normal und wird auch weiter untersucht. Als es die Tage wieder so warm war "hängt" das MMI auch deutlich weniger.

"Klickende" Kopfstützen: Ist wohl auch bekannt und wird vorerst so behoben wie ich es auch gemacht hatte (mit Silikonspray).

"Knarzende" Alu- Lüfter- & Instrumenteneinfassung:
Da muss ich erst mal abwarten, dass Audi dies als allgemeines Problem anerkennt, der Leihwagen hat das gleiche Problem (und schlimmer!). Also meldet/moniert das bitte bei Eurem Händler damit Audi nicht denkt, dass dies nur seltene Einzelfälle sind.

Zu meinem Leistungproblem: siehe der entsprechende Thread, für den den es interessiert.

@t5fan

Danke für das Update. Hätte gar nicht gedacht, dass es so schnell eine Lösung für die Pfeiferei der Klima gibt. Mal sehen ob es auch klappt.

Da bin ich echt gespannt....

So nun habe ich den Wagen wieder zurück.

Resultate:
- Klimapfeiffen ist weg (🙂). Bei einer Halterung wurde ein Gummiteil eingebaut und Ruhe ist es.
- Aluzierleisten wurden getauscht (knarzen). Da muss ich erstmal sehen ob das wirklich besser ist.
- Die etwas seltsame Logic der Distanzkontrolle (aus meiner Sicht Softwarebugs) erklärt Audi als "gewollt" da einige Leute beim Rückwärtsfahren nicht von Meldungen der vorderen Sensoren gestört werden wollen (warum kaufen die sich dann die vorderen Sensoren?)...
- Das klemmende MMI (Details schreib ich im Thread dazu) ist "Stand der Technik" - so das Schreiben von Audi...

An den letzten beiden Punkten arbeite ich noch, aber der Rest ist gut beseitigt worden.

hi

wie siehts bei denen aus die das problem mit der standheizung haben?schon lösungen gefunden?

thx duffy

@t5fan

Herzlichen Glückwunsch. Und danke. Jetzt kann ich wesentlich gezielter mit der Werkstatt wegen dem Pfeifen der Klima reden. Bin ich froh, dass es so einfach ist. Das ist wirklich das bisher größte Problem für mich...

Kurze Frage zwischen durch: Was hat Audi eigentlich gegen den sporadisch öffnenden Heckdeckel via FB unternommen. Vielleicht habe ich es einfach überlesen.

Gruß g601

Deine Antwort
Ähnliche Themen