Erfahrungsbericht neuer Audi A6 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Mittlerweile habe ich 5000 km zurückgelegt. Die Eindrücke, welche ich in dieser Zeit sammeln konnte, sind positiv. Zur Beurteilung:

-Gesamteindruck: sehr gut
-Sportfahrwerk: hart aber nicht unkomfortabel
-18-Zoll Räder: Design passt zum Fahrzeug (sind
leicht zu reinigen)
-advanced key: sinnvolles Zubehör und funktioniert
ohne Probleme
-Ledersitze (normal): hart gepolstert, gute
Seitenführung
-Sportlenkrad (Multifunk.): griffig, dürfte etwas
dicker sein, Tasten sind gut zu bedienen
-Schaltwippen: nice to have
-MMI high: gut strukturiert, sehr gute Bildqualität,
z.T. mühsames blättern notwendig
-Navigation: schnelle Aktualisierung, TMC
Meldungen sollten angezeigt werden
-integr. Telefon: sehr gute Sprachqualität, Ein- und
Ausschaltung nicht immer nachvollziehbar
-Ablagen: Schubladen unter Sitz sind klein, aber
nützlich
-Klima plus: sehr gute Luftverteilung (ohne Zug),
Luftgütesensor funktioniert ausgezeichnet
-Lichtpaket: ein einmaliges Erlebnis, sehr dezente
Lichtführung
-Xenon plus: sehr gute Lichtverteilung, Fernlicht sehr
effizient
-Sprachbediensystem: klappt recht gut, weist aber
einige Bugs auf
-Bose surround: verdient, über die entsprechende
MMI-Einstellung, Bestnoten
-CD-Wechsler: arbeitet beim Wechselvorgang zu
langsam
-Acoustic Park-System: hinten sinnvoll, vorne fraglich
-FIS: die Darstellung dürfte hochwertiger sein
(Schrift)
-Regensensor: funktioniert sehr gut
-Verbrauch (Mixstrecken): 7.7 Liter auf 100 km

Aufgefallen:
-Bei Regen behindert abfliessendes Wasser die Sicht
in den Rückspiegel
-Knackgeräusche bei Armlehne und Fondsitz (noch
nicht definitiv gefunden)
-CD läuft bei Telefongespräch im Hintergrund weiter
-Pfeiffgeräusche von der Lüftung (vermutlich
Drehzahlabhängig)
-Sprachbediensystem hat sich schon einige
Male „aufgehängt“
-Automatik ruckelt bei langsamer Fahrt zum Teil
unangenehm heftig
-Das „Dieselloch“ existiert nur, wenn man es sucht 😁

Der Audi A6 3.0 TDI ist ein Wagen, der elegant lange Strecken mit entsprechender Sportlichkeit zurücklegen kann. Den Vergleich zum BMW 530 d oder dem Volvo V70 D5 AWD kann er mit ruhigem Gewissen antreten.

104 Antworten

@g601:
Habe ich hier auch nichts weiter zu gelesen. Da ich jedoch (trotz dieser Ausstattung) bisher 0,0 Probleme mit der Offnungsautomatik hatte, habe ich persönlich nicht beim Händler nachgefragt.

Ich habe meinen Kofferraumdeckel sogar "weicher" eingestellt (die Stifte in den Gummipuffern reingedrückt und arretiert) damit ich nicht mehr ganz so viel Kraft beim zumachen brauche, und er funktioniert immer noch ohne Fehl.

Wegen dem Kofferraumdeckel... Hatte ich anfangs auch (wie ich dachte), bis ich endlich die Logik begriff: Knopf ein paar Sek. drücken, sonst geht es nicht. Macht auch Sinn, denn so Schlüssel wird in der Tasche ja auch mal versehentlich gedrückt. Bei den Türen nicht so wild, die gehen nach ca. 30 Sek. wieder zu, aber die Klappe.... Bei mir war es daher ein reines Userproblem....

Steht auch so extra in der Anleitung 🙂
Ich weiss, richtige Männer lesen so was nicht.... 🙂

Danke für Eure schnelle Antworten. Es wird sich in absehbarer Zeit ein A6 Avant - wenn der denn nun im Frühjahr endlich beim Händler steht - zum Firmenfuhrpark gesellen, da möchte man vorher schon ein Paar Punkte zur Hand haben, auf die man achten sollte und wie diese behoben werden können.

Danke auch an alle für die ausführlichen und informativen Berichte/Tips. Diese verhelfen zu einem rel. neutralen Betrachtungswinkel, nicht wie bei Tests in Magazinen oder im TV, wo Reporter quasi nicht großartig schwächen aufdecken (ob dürfen, können oder wollen sei hier mal dahingestellt). Solche Erfahrung sind halt nur im Alltag feststellbar und tragen zur Kaufentscheidung nicht nur unwesentlich bei.

Gruß g601

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


Ich weiss, richtige Männer lesen so was nicht.... 🙂

Genau! Frei nach dem Motto: "Probieren geht über studieren" und "Vom Probieren werden die Jungfrauen rar" 😁 😁 😁

@t5fan

Nee, nee, ich habe sie schon gelesen - nur nicht alle Seiten...

Das ist so ähnlich wie der Kickdown. Von einem alten Passatfahrer mit Automatik habe ich mich heute aufklären lassen, das auch der das hat. Der ist übrigens richtig sauer, weil der V6 TDI mit 180 PS und quattro gegenüber dem 130 PS TDI (beide Tiptronic) deutlich an Spritzigkeit eingebüßt hat.
Der sehnt sich nach dem 4-Zylinder zurück...

Geräusche

Leider hat der Silikonspray bei der Kopfstütze nicht den gewünschten Effekt gebracht. Die Geräusche sind geblieben.
Dafür habe ich die „Knarzgeräusche“ des Armaturenbretts in den Griff bekommen. Ich vermute, dass der Abstand zwischen Frontscheibe und Armaturenbrett zu gering ist. Nach mehrmaligem ziehen (an der Austrittsöffnung der Frontscheibenbelüftung vorne rechts) haben die „Knarzgeräusche“ aufgehört.

Re: Geräusche

@H-3:
Hattest Du die Kopfstütze(n) ausgebaut und das Silikonspray direkt auf die jeweils betroffene Feder gegeben?

Das mit dem Amaturenbrett schaue ich mir heute mal an.

P.S.: Komisch, fehlen hier in diesem Thread nicht eine Reihe von Beiträgen? Mir war so als hätte hier mal mehr gestanden...

@t5fan

Habe vermutlich am falschen Ort den Silikonspray eingesetzt (im innern der Kopfstütze, oben am Kipphebel). Werde es noch einmal am richtigen Ort versuchen.

@H-3:
Kann Dir leider keine PN schreiben (hast Du deaktiviert), daher hier in aller Kürze:

Die Stelle ist nicht in der Kopfstütze selbst, sondern in dem Kunststoffeinsatz im Sitz, dort wo die beiden Stäbe der Kopfstütze drin stecken (musst die Kopfstütze herausziehen - Knopf der Arretierung am Sitz dazu drücken).
In einem dieser Kunststoffeinsätze sitzt eine Feder (sieht aus wie ein kleiner Draht und ist direkt sichtbar). Mach da mal das Silikonspray drauf.

Standheizung 3.0TDI

Also, nach dem 3. Anlauf und mit Fristsetzung bei Androhung einer Wandlung scheint der Fehler mit der Standheizung jetzt endlich behoben. Am Freitag habe ich das Fahrzeug zurückbekommen, nachdem es am letzten Wochenende vor mehreren Zeugen (wie peinlich!) nicht mehr ansprang (nach Standheizungseinsatz!). Daraufhin habe ich den Pannendienst geholt und dem Händler eine letzte Frist gesetzt. Plötzlich drehte sich vieles. Ich erhielt Anrufe von einem technisch kompetenten Mitarbeiter aus Neckarsulm, der mir erklärte, dass die beiden zuvor gewechselten Schläuche falsch waren und ich angeblich nun der Erste bin, der den neuen geänderten Schlauch bekommt. Das bestätigte auch der Werkstattmeister, als er am Freitag gegen 14:00 Uhr den Schlauch geliefert bekam. Kommentar - offiziell noch nicht verfügbar.

Jedenfalls habe ich es mehrfach ausprobiert und der Fehler ist weg. Genauso wie das Problem der polternden Vorderachse, das ich mir bislang nur eingebildet haben sollte! Laut Anruf des Herstellermitarbeiters bin ich plötzlich einer von 12 Kunden, die das bemängelt haben!? Lösung: geänderter Federnsatz von Bremskolben oder -böcken und Ruhe ist.

Wie gesagt, erst nach Androhung einer Wandlung und konkreter Fristsetzung hat sich was bewegt.

Re: Standheizung 3.0TDI

@saja94:
Kannst Du bitte ein wenig mehr über Dein (jetzt behobenes) Problem mit der polternden Vorderachse schreiben? Wie und wann macht sich das bemerkbar?

Ein paar seltsame Geräusche habe ich auch noch.

Was mir auch öfters mal auffällt ist, dass der Wagen bei bestimmten Autobahnverhältnissen so komisch "hoppelt" - weiss nicht wie ich das besser beschreiben soll... Habt Ihr das auch?

Re: MP3 Player anschliessen / Leistungssteigerung

Bin baf.
Ich danke dir für den hilfreichen Beitrag. DIe Idee die externe Musikqulle als 2 Cd-Wechsler zu deklarieren ist verdammt gut. Werde mir mal den Adapter besorgen und dann an meinem Ipod anschliessen (es ist wirklich der beste).
Villeichet kann ich dir bezüglich des Chiptunings behilflich sein.
Habe selbst auch den A6 3.0tdi aber anstatt dem Abt-Chip habe ich mich für den MTM entschieden. Der hat fast 20ps mehr Leistung (525Nm und 285ps). Habe dazu schon mal einen Bericht geschrieben. Hab den Bericht selbst nicht mehr gefunden. Kannst ja ma unter www.mtm-online.de selber gucken. Mit Leistungsdiagramm usw.
Habe bis jetzt noch gar keine Probleme mit dem Chip gehabt und das Auto geht einfach wunderbar.
Natürlich ist es deutlich sportlicher geworden aber das ist ja auch der Sinn eines solchen Tunings.

@t5fan

Bei langsamer Fahrt auf welliger, stoßiger Straße war ein deutliches Poltern von der Vorderachse zu hören und im linken Fuß zu spüren. Ergebnis meiner Reklamation: "Geräusch normal, angeblich reifenbedingt (hatte werksseitig montierte 17" Räder mit Pirelli-Bereifung drauf). Nach Umstellung auf Winterbereifung würde es wohl ruhiger sein?! Vielleicht wäre ich auch sehr sensibel".
Aber auch mit den Winterrädern war es nicht besser, also ab in die Werkstatt: "alles i.O."

Aber plötzlich, nach Androhung einer Wandlung (auch wegen dem Standheizungsproblem) gibt es eine Änderung und - siehe da, noch mehrere Beschwerden zu dem Poltern. Sehr kurzfristig andere Federn (wenn ich das richtig verstanden habe - stärkere Rückholfedern im Bereich Bremsattel) geschickt, Problem beseitigt!

Ich muß sagen, nachdem jetzt die Standheizung funktioniert (und der Motor hinterher sogar problemlos anspringt) und die Vorderachse absolut ruhig ist, habe ich mein Auto wieder lieb (scherz) und bin endlich absolut zufrieden. Warum nicht gleich so, anstatt den Kunden für dumm zu erklären.

@rs146

Die Homepage von MTM ist aber etwas eigenartig. Da läuft der 3.0 TDI unter A6 C6 (4F wäre doch richtig?) und soll ein Pumpe-Düse sein, was ja un wirklich Unsinn ist. Im dortigen Erfahrungsbericht steht was von erheblichen Mehrverbrauch. Kollegen die den 2,5 TDI chipen ließen hatten aber immer statt rund 10,5 knapp unter 10 Litern nach dem Tuning - was mir übrigens wirklich imponiert.

Na ja, eine Kollege von mir bestellt gerade seinen A6 (Vorlage ist meiner) und will ihn gleich chippen lassen. Da bin ich wirklich gespannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen