Erfahrungsbericht nach 6 Wochen und 5.000 Km. Fazit
Moin zusammen,
vor ca. 6 Wochen Wochen habe ich meinen X3 2.0D mit folgender Ausstattung abgeholt.
Nun ist es Zeit ein schonungsloses Fazit zu ziehen. Auch im Vergleich zu meinem vorherigen E61
Die Ausstattung:
Außen:
Farbe Saphirschwarzmetallic
Dachreling
X-Line Paket
Xenon Scheinwerfer
Streamline 306 Felgen mit RFT Reifen
Innen:
Dachhimmel Anthrazit
Int. Leisten Alu
Automatikgetriebe
Sportsitze in Leder Nevada Oyster
Sitzheizung
Erweiterte Klimaautomatik
Regensensor und automatische Fahrlichsteuerung
Sport Lederlenkrad
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Navi Prof. mit Handy Freisprecheinrichtung über Bluetooth und über SnapIn Adapter
PDC
Variable Sportlenkung und Performance Control.
Soweit zur Ausstattung.
So wie fährt sich denn der kleine Diesel in dem großen Auto?
Ich habe vorher lange hin und her überlegt, reicht der Motor für Deine Zwecke? Heute nach 5.000 km kann ich sagen, ja die Leistung reicht aus. Auch wenn es kein Vergleich ist zu meinem 3L Diesel Motor im 5er BMW so finde ich trotzdem, dass der 2.0D im X3 seine Sache recht gut macht. Das Gewicht und die nicht vorhandene Windschlüpfrigkeit ist dem X3 2.0D allerdings anzumerken.
Für einen schweren Wagen mit so einem "kleinen" Motor kann der X3 dennoch gut mit dem Verkehr auf der Autobahn mitschwimmen.
Die Automatik kaschiert allerdings so manche Anfahrschwäche.
Ich kann die 8-Gang Automatik nur jedem empfehlen. Butterweiche Schaltvorgänge. Der oft im Test von Autozeitschriften bemängelte Joystick liegt hervorragend in der Hand.
Nach gut 5.000 km liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 7,1 L. lt. BC. Rechnet man noch 0,5 L dazu, ergibt sich trotzdem ein sehr guter Wert. Es ist keineswegs so, dass ich mit Tempo 120 km/h fahre. Ich fahre so um die 140 km/h. Bin den Wagen allerdings auch schon ausgefahren (210-211 km/h lt. Tacho) so weit es mir die Elektronik erlaubt hat. Leider wird ja der X3 wie hier im Forum schon beschrieben elektronisch eingebremst. Wenn 210 auf dem Tacho stehen, dann fließen lt. BC Anzeige gut "18" Liter durch. Wie eff. oder genau die Anzeige ist, sei mal dahingestellt. Das ist mit jedem Auto so. Je mehr ich drauf trete, desto mehr verbrauche ich!
Das hier oft gescholtene Motorengeräusch ist im Stadtverkehr sehr präsent zu hören. Auf der Autobahn allerdings kaum noch.
Was ist sonst noch zum Fahren zu sagen. Der Wagen fährt sich wie ein normaler PKW. Er ist sehr agil. Um die Kurven heizen geht auch wunderbar. Zum Allrad kann ich noch nichts sagen, aber der nächste Winter wird es zeigen.
Mir ist allerdings auch aufgefallen, dass im Wagen enorme Windgeräusche zu hören sind.
Was würde ich wieder bestellen und was nicht ?:
1. Die Farbe ist wie immer Geschmacksache. Würde ich aber wieder in schwarz bestellen.
2. X-Line Paket. Hmh. Bis auf die Fenstereinfassung in Alu würde ich es nicht mehr bestellen, da vorne und hinten billigstes Plastik verbaut wurde. Bin mal gespannt, was das kostet, wenn es kaputt geht. Ist den Preis nicht wert!!
3. Dachreling gehört einfach zu dem Auto dazu.
4. Xenon-Licht. Klasse Licht. Besser als in meinem E-61. Auch das Tagfahrlicht ist klasse.
5. PDC - Parksensoren. Macht das einparken viel einfacher, da der X3 nicht gerade übersichtlich ist. Klare Empfehlung evtl. mit Kamera bestellen.
6. Automatikgetriebe. Wie oben beschrieben ein Muß!
7. Felgen auch Geschmackssache. Die Reifen Pirelli laufen sehr ruhig. Trotz Runflat
8. Dachhimmel anthrazit - Passt einfach besser zu hellen Sitzen.
9. Sportsitze - Kann ich nur empfehlen. Man sitzt klasse. Der Seitenhalt über die aufblasbaren Wangen ist super. Empfehlung!
10. Leder Oyster - Sieht nicht nur schick aus im X3 sondern man sitzt auch angenehm drauf. Allerdings nach 6 Wochen leichte Farbveränderung festgestellt.
11. Sitzheizung. Wird automatisch bei Ledersitzen hinzugefügt. Aber auf jeden Fall für den nächsten Winter ein muß.
12. Int. Leisten Alu - Geschmackssache. Braun hätte zu den hellen Ledersitzen nicht gepasst.
13. Regensensor und automatische Lichtsteuerung. Der Regensensor setzt viel zu spät ein und wischt noch obwohl die Scheibe schon trocken ist. Leider kann man den nicht abwählen, da man die ansonsten sehr gute automatische Lichtsteuerung nicht geliefert bekommt.
14. Erweiterte Klimaautomatik - Auf jeden Fall eine Empfehlung. Läuft sehr ruhig indivuelle Steuerung. Ich hätte mir nur gewünscht, dass man die wie im 5er BMW einstellen kann. Na ja ist dann halt so.
15. Sport Lederlenkrad - Liegt einfach super in der Hand. Hochwertig.
16. Geschwindigkeitsregeleung mit Bremsfunktion - Ich fahre sehr gerne mit Tempomat, bin aber der Meinung, dass so etwas serienmäßig verbaut werden müsste. Mercedes bietet im GLK beim ordern einer Automatik das kostenlos mit an.
17. Navi Professional - Ich habe mich damals bewußt für das große Navi entschieden, da ich es auch im 5er hatte und sehr zufrieden war.
Man merkt, dass 3 Jahre später das ganze noch viel ausgereifter ist. RTTI ist eine Wucht. Klare Empfehlung zumal beim Busi Navi links und rechts die Blenden schlimm aussehen. Der Klang des mitgelieferten Radio Professional ist eine Katastrophe. Hier kann ich nur jedem empfehlen eine höhere Radioausstattung zu nehmen. Der Klang ist metallisch.
18. Variable Sportlenkung mit Performance Control. Bei aktivieren des Schalters aus Sport+ ist es so, als wenn ich ein anderes Auto fahren würde. Der X3 ist viel spritziger. Auch hier klare Empfehlung. Das durch die Kurven heizen macht richtig Spass.
FAZIT:
Der X3 hat alle meine Erwartungen erfüllt. Dennoch gibt es einige Sachen die mich stören
1. Der Radioempfang sowie die Klangqualität überzeugen nicht für ein so teures Auto. Steht in keinem Vergleich zu dem Radio Professional im 5er BMW
2. X-Line Paket. Für den Preis eine Frechheit. Würde ich nicht mehr bestellen.
3. Teilweise zu billige Bauteile (Abdeckrollo im Kofferraum, kein Filz in den Türablagen)
4. Viele Extras müssen teuer bezahlt werden, obwohl man die eigentlich nicht gebrauchen kann (Regensensor gekoppelt, mit Lichtsteuerung)
5. Künstlich elektronisch eingebremst. Muss das sein?
6. Bisher kein klappern, knistern oder ähnliches. Die Lenkung knackt auch nicht.
Ich würde den X3 bis auf eine Extras genauso wieder bestellen!
Habt viel Freude mit eurem X3.
Ich habe sie auch.
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
vor ca. 6 Wochen Wochen habe ich meinen X3 2.0D mit folgender Ausstattung abgeholt.
Nun ist es Zeit ein schonungsloses Fazit zu ziehen. Auch im Vergleich zu meinem vorherigen E61
Die Ausstattung:
Außen:
Farbe Saphirschwarzmetallic
Dachreling
X-Line Paket
Xenon Scheinwerfer
Streamline 306 Felgen mit RFT Reifen
Innen:
Dachhimmel Anthrazit
Int. Leisten Alu
Automatikgetriebe
Sportsitze in Leder Nevada Oyster
Sitzheizung
Erweiterte Klimaautomatik
Regensensor und automatische Fahrlichsteuerung
Sport Lederlenkrad
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Navi Prof. mit Handy Freisprecheinrichtung über Bluetooth und über SnapIn Adapter
PDC
Variable Sportlenkung und Performance Control.
Soweit zur Ausstattung.
So wie fährt sich denn der kleine Diesel in dem großen Auto?
Ich habe vorher lange hin und her überlegt, reicht der Motor für Deine Zwecke? Heute nach 5.000 km kann ich sagen, ja die Leistung reicht aus. Auch wenn es kein Vergleich ist zu meinem 3L Diesel Motor im 5er BMW so finde ich trotzdem, dass der 2.0D im X3 seine Sache recht gut macht. Das Gewicht und die nicht vorhandene Windschlüpfrigkeit ist dem X3 2.0D allerdings anzumerken.
Für einen schweren Wagen mit so einem "kleinen" Motor kann der X3 dennoch gut mit dem Verkehr auf der Autobahn mitschwimmen.
Die Automatik kaschiert allerdings so manche Anfahrschwäche.
Ich kann die 8-Gang Automatik nur jedem empfehlen. Butterweiche Schaltvorgänge. Der oft im Test von Autozeitschriften bemängelte Joystick liegt hervorragend in der Hand.
Nach gut 5.000 km liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 7,1 L. lt. BC. Rechnet man noch 0,5 L dazu, ergibt sich trotzdem ein sehr guter Wert. Es ist keineswegs so, dass ich mit Tempo 120 km/h fahre. Ich fahre so um die 140 km/h. Bin den Wagen allerdings auch schon ausgefahren (210-211 km/h lt. Tacho) so weit es mir die Elektronik erlaubt hat. Leider wird ja der X3 wie hier im Forum schon beschrieben elektronisch eingebremst. Wenn 210 auf dem Tacho stehen, dann fließen lt. BC Anzeige gut "18" Liter durch. Wie eff. oder genau die Anzeige ist, sei mal dahingestellt. Das ist mit jedem Auto so. Je mehr ich drauf trete, desto mehr verbrauche ich!
Das hier oft gescholtene Motorengeräusch ist im Stadtverkehr sehr präsent zu hören. Auf der Autobahn allerdings kaum noch.
Was ist sonst noch zum Fahren zu sagen. Der Wagen fährt sich wie ein normaler PKW. Er ist sehr agil. Um die Kurven heizen geht auch wunderbar. Zum Allrad kann ich noch nichts sagen, aber der nächste Winter wird es zeigen.
Mir ist allerdings auch aufgefallen, dass im Wagen enorme Windgeräusche zu hören sind.
Was würde ich wieder bestellen und was nicht ?:
1. Die Farbe ist wie immer Geschmacksache. Würde ich aber wieder in schwarz bestellen.
2. X-Line Paket. Hmh. Bis auf die Fenstereinfassung in Alu würde ich es nicht mehr bestellen, da vorne und hinten billigstes Plastik verbaut wurde. Bin mal gespannt, was das kostet, wenn es kaputt geht. Ist den Preis nicht wert!!
3. Dachreling gehört einfach zu dem Auto dazu.
4. Xenon-Licht. Klasse Licht. Besser als in meinem E-61. Auch das Tagfahrlicht ist klasse.
5. PDC - Parksensoren. Macht das einparken viel einfacher, da der X3 nicht gerade übersichtlich ist. Klare Empfehlung evtl. mit Kamera bestellen.
6. Automatikgetriebe. Wie oben beschrieben ein Muß!
7. Felgen auch Geschmackssache. Die Reifen Pirelli laufen sehr ruhig. Trotz Runflat
8. Dachhimmel anthrazit - Passt einfach besser zu hellen Sitzen.
9. Sportsitze - Kann ich nur empfehlen. Man sitzt klasse. Der Seitenhalt über die aufblasbaren Wangen ist super. Empfehlung!
10. Leder Oyster - Sieht nicht nur schick aus im X3 sondern man sitzt auch angenehm drauf. Allerdings nach 6 Wochen leichte Farbveränderung festgestellt.
11. Sitzheizung. Wird automatisch bei Ledersitzen hinzugefügt. Aber auf jeden Fall für den nächsten Winter ein muß.
12. Int. Leisten Alu - Geschmackssache. Braun hätte zu den hellen Ledersitzen nicht gepasst.
13. Regensensor und automatische Lichtsteuerung. Der Regensensor setzt viel zu spät ein und wischt noch obwohl die Scheibe schon trocken ist. Leider kann man den nicht abwählen, da man die ansonsten sehr gute automatische Lichtsteuerung nicht geliefert bekommt.
14. Erweiterte Klimaautomatik - Auf jeden Fall eine Empfehlung. Läuft sehr ruhig indivuelle Steuerung. Ich hätte mir nur gewünscht, dass man die wie im 5er BMW einstellen kann. Na ja ist dann halt so.
15. Sport Lederlenkrad - Liegt einfach super in der Hand. Hochwertig.
16. Geschwindigkeitsregeleung mit Bremsfunktion - Ich fahre sehr gerne mit Tempomat, bin aber der Meinung, dass so etwas serienmäßig verbaut werden müsste. Mercedes bietet im GLK beim ordern einer Automatik das kostenlos mit an.
17. Navi Professional - Ich habe mich damals bewußt für das große Navi entschieden, da ich es auch im 5er hatte und sehr zufrieden war.
Man merkt, dass 3 Jahre später das ganze noch viel ausgereifter ist. RTTI ist eine Wucht. Klare Empfehlung zumal beim Busi Navi links und rechts die Blenden schlimm aussehen. Der Klang des mitgelieferten Radio Professional ist eine Katastrophe. Hier kann ich nur jedem empfehlen eine höhere Radioausstattung zu nehmen. Der Klang ist metallisch.
18. Variable Sportlenkung mit Performance Control. Bei aktivieren des Schalters aus Sport+ ist es so, als wenn ich ein anderes Auto fahren würde. Der X3 ist viel spritziger. Auch hier klare Empfehlung. Das durch die Kurven heizen macht richtig Spass.
FAZIT:
Der X3 hat alle meine Erwartungen erfüllt. Dennoch gibt es einige Sachen die mich stören
1. Der Radioempfang sowie die Klangqualität überzeugen nicht für ein so teures Auto. Steht in keinem Vergleich zu dem Radio Professional im 5er BMW
2. X-Line Paket. Für den Preis eine Frechheit. Würde ich nicht mehr bestellen.
3. Teilweise zu billige Bauteile (Abdeckrollo im Kofferraum, kein Filz in den Türablagen)
4. Viele Extras müssen teuer bezahlt werden, obwohl man die eigentlich nicht gebrauchen kann (Regensensor gekoppelt, mit Lichtsteuerung)
5. Künstlich elektronisch eingebremst. Muss das sein?
6. Bisher kein klappern, knistern oder ähnliches. Die Lenkung knackt auch nicht.
Ich würde den X3 bis auf eine Extras genauso wieder bestellen!
Habt viel Freude mit eurem X3.
Ich habe sie auch.
43 Antworten
Da bin ich mir gerade nicht mehr wirklich sicher ... zudem es noch einen Ehemaligenbenzfahrerunterstützungsbeitrag gibt.
Zitat:
Original geschrieben von left-lane
Das mit der Nutzung des Parkpiepsers beim Vorwaertsfahren im Parkhaus laesst sich wohl nur mit dem Datum des Beitrags erklaeren 😉Hallo,
du kannst Recht haben, aber genau gesehen ,müssten dann die Hälfte aller Beiträge am 1. April geschrieben sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bezie
du kannst Recht haben, aber genau gesehen ,müssten dann die Hälfte aller Beiträge am 1. April geschrieben sein.
Vielleicht sollte ich mir das einfach beim MT-Lesen vorstellen, dann ist die Welt gleich schoener 😉
Ich sehe schon - das macht keinen Sinn. Fahrt bitte einmal in Essen ins Parkhaus der Sparkasse - dann wisst Ihr was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von left-lane
Das mit der Nutzung des Parkpiepsers beim Vorwaertsfahren im Parkhaus laesst sich wohl nur mit dem Datum des Beitrags erklaeren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von petergut1
Ich sehe schon - das macht keinen Sinn. Fahrt bitte einmal in Essen ins Parkhaus der Sparkasse - dann wisst Ihr was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von petergut1
Zitat:
Original geschrieben von left-lane
Das mit der Nutzung des Parkpiepsers beim Vorwaertsfahren im Parkhaus laesst sich wohl nur mit dem Datum des Beitrags erklaeren 😉
ich nutze parkpieper und topviews in tgs auch häufig.
Beispiel meine ausfahrt aus der tG um 3 ecken, mit dicken betonpfleilern und
fussweg radweg strasse, z.T gleichzeitige Einfahrt von fussgängern radfahren,
mülabfuhr etc. mit ensprechenden rangieren.
beispiel2 tg einer bmw nl in münchen, völliges chaos aus rangierenden autos
aus allem richtungen, ca 20 minuten, bis man einen platz gefunden hat,
in der mitte ist das karoseriezentrum plaziert, die beschaffen sich die aufträge selber.
finde es aber ok, das das system nicht immer aktiv ist, sondern nur auf knopfdruck.
Zitat:
Original geschrieben von petergut1
Ich sehe schon - das macht keinen Sinn. Fahrt bitte einmal in Essen ins Parkhaus der Sparkasse - dann wisst Ihr was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von petergut1
Zitat:
Original geschrieben von left-lane
Das mit der Nutzung des Parkpiepsers beim Vorwaertsfahren im Parkhaus laesst sich wohl nur mit dem Datum des Beitrags erklaeren 😉
Ich kenne in Essen das Parkhaus vom Holiday Inn am Limbecker Platz. Dagegen ist das der Sparkasse eine Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Zitat:
Original geschrieben von petergut1
Ich sehe schon - das macht keinen Sinn. Fahrt bitte einmal in Essen ins Parkhaus der Sparkasse - dann wisst Ihr was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich kenne in Essen das Parkhaus vom Holiday Inn am Limbecker Platz. Dagegen ist das der Sparkasse eine Autobahn.Zitat:
Original geschrieben von petergut1
Kann ich auch so bestätigen: das Parkhaus der Sparkasse in Essen ist wirklich äußerst großzügig mit sehr breiten und übersichtlichen Auf- und Abfahrten. Da fährt man selbst mit einem Cayenne, etc. problemlos rein/raus.
No offence, aber wer da mit einem X3 Probleme hat und Parkpiepser vorn benötigt, hat möglicherweise einfach Probleme mit dem räumlichen Sehvermögen.
Wer hat Probleme? Es geht doch nur darum vorhandene Technik zu nutzen - zur Sicherheit. Sonst brauche ich sie erst gar nicht kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Kann ich auch so bestätigen: das Parkhaus der Sparkasse in Essen ist wirklich äußerst großzügig mit sehr breiten und übersichtlichen Auf- und Abfahrten. Da fährt man selbst mit einem Cayenne, etc. problemlos rein/raus.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich kenne in Essen das Parkhaus vom Holiday Inn am Limbecker Platz. Dagegen ist das der Sparkasse eine Autobahn.
No offence, aber wer da mit einem X3 Probleme hat und Parkpiepser vorn benötigt, hat möglicherweise einfach Probleme mit dem räumlichen Sehvermögen.
Zitat:
Original geschrieben von petergut1
Wer hat Probleme? Es geht doch nur darum vorhandene Technik zu nutzen - zur Sicherheit. Sonst brauche ich sie erst gar nicht kaufen.Hallo,
natürlich kann jeder nutzen was er hat, aber man kann keine Funktionen bemängeln die nicht dafür vorgesehen sind. Parkpiepser sind nun mal fürs Einparken vorgesehen und nicht dafür vorgesehen Blinden die Teilnahme am Straßenverkehr zu ermöglichen. Nicht böse gemeint.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bezie
Parkpiepser sind nun mal fürs Einparken vorgesehen und nicht dafür vorgesehen Blinden die Teilnahme am Straßenverkehr zu ermöglichen. Nicht böse gemeint.
Liebe Grüße
Dir will ich ja nicht begegnen, wenn du es böse meinst ... ich dacht schon, ich wäre manchmal bissig 😁.
Oh, ich muss mich entschuldigen.
Nein nicht für die Aussage, aber für die vielen "vorgesehen".
Grüße
kann die kritik nicht ganz nachvollziehen. ich nutze die vorderen parkpiepser
und topview auch, wenn ich aus unuebersichtlichen Ausfahrten in der stadt
mich langsam durch wuetende fussgaenger und radfahrer richtung
strasse bewege, piept dann oft bevor ich die leute gesehen habe.
bei rambos ein entscheidender Vorteil, wenn man nicht gerne
beulen hat.
zumindest die, die direkt in der innenstadt wohnen, wissen was ich
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
zumindest die, die direkt in der innenstadt wohnen, wissen was ich
Ich weiß nicht, was du
😁