Erfahrungsbericht nach 6 Wochen und 5.000 Km. Fazit
Moin zusammen,
vor ca. 6 Wochen Wochen habe ich meinen X3 2.0D mit folgender Ausstattung abgeholt.
Nun ist es Zeit ein schonungsloses Fazit zu ziehen. Auch im Vergleich zu meinem vorherigen E61
Die Ausstattung:
Außen:
Farbe Saphirschwarzmetallic
Dachreling
X-Line Paket
Xenon Scheinwerfer
Streamline 306 Felgen mit RFT Reifen
Innen:
Dachhimmel Anthrazit
Int. Leisten Alu
Automatikgetriebe
Sportsitze in Leder Nevada Oyster
Sitzheizung
Erweiterte Klimaautomatik
Regensensor und automatische Fahrlichsteuerung
Sport Lederlenkrad
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Navi Prof. mit Handy Freisprecheinrichtung über Bluetooth und über SnapIn Adapter
PDC
Variable Sportlenkung und Performance Control.
Soweit zur Ausstattung.
So wie fährt sich denn der kleine Diesel in dem großen Auto?
Ich habe vorher lange hin und her überlegt, reicht der Motor für Deine Zwecke? Heute nach 5.000 km kann ich sagen, ja die Leistung reicht aus. Auch wenn es kein Vergleich ist zu meinem 3L Diesel Motor im 5er BMW so finde ich trotzdem, dass der 2.0D im X3 seine Sache recht gut macht. Das Gewicht und die nicht vorhandene Windschlüpfrigkeit ist dem X3 2.0D allerdings anzumerken.
Für einen schweren Wagen mit so einem "kleinen" Motor kann der X3 dennoch gut mit dem Verkehr auf der Autobahn mitschwimmen.
Die Automatik kaschiert allerdings so manche Anfahrschwäche.
Ich kann die 8-Gang Automatik nur jedem empfehlen. Butterweiche Schaltvorgänge. Der oft im Test von Autozeitschriften bemängelte Joystick liegt hervorragend in der Hand.
Nach gut 5.000 km liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 7,1 L. lt. BC. Rechnet man noch 0,5 L dazu, ergibt sich trotzdem ein sehr guter Wert. Es ist keineswegs so, dass ich mit Tempo 120 km/h fahre. Ich fahre so um die 140 km/h. Bin den Wagen allerdings auch schon ausgefahren (210-211 km/h lt. Tacho) so weit es mir die Elektronik erlaubt hat. Leider wird ja der X3 wie hier im Forum schon beschrieben elektronisch eingebremst. Wenn 210 auf dem Tacho stehen, dann fließen lt. BC Anzeige gut "18" Liter durch. Wie eff. oder genau die Anzeige ist, sei mal dahingestellt. Das ist mit jedem Auto so. Je mehr ich drauf trete, desto mehr verbrauche ich!
Das hier oft gescholtene Motorengeräusch ist im Stadtverkehr sehr präsent zu hören. Auf der Autobahn allerdings kaum noch.
Was ist sonst noch zum Fahren zu sagen. Der Wagen fährt sich wie ein normaler PKW. Er ist sehr agil. Um die Kurven heizen geht auch wunderbar. Zum Allrad kann ich noch nichts sagen, aber der nächste Winter wird es zeigen.
Mir ist allerdings auch aufgefallen, dass im Wagen enorme Windgeräusche zu hören sind.
Was würde ich wieder bestellen und was nicht ?:
1. Die Farbe ist wie immer Geschmacksache. Würde ich aber wieder in schwarz bestellen.
2. X-Line Paket. Hmh. Bis auf die Fenstereinfassung in Alu würde ich es nicht mehr bestellen, da vorne und hinten billigstes Plastik verbaut wurde. Bin mal gespannt, was das kostet, wenn es kaputt geht. Ist den Preis nicht wert!!
3. Dachreling gehört einfach zu dem Auto dazu.
4. Xenon-Licht. Klasse Licht. Besser als in meinem E-61. Auch das Tagfahrlicht ist klasse.
5. PDC - Parksensoren. Macht das einparken viel einfacher, da der X3 nicht gerade übersichtlich ist. Klare Empfehlung evtl. mit Kamera bestellen.
6. Automatikgetriebe. Wie oben beschrieben ein Muß!
7. Felgen auch Geschmackssache. Die Reifen Pirelli laufen sehr ruhig. Trotz Runflat
8. Dachhimmel anthrazit - Passt einfach besser zu hellen Sitzen.
9. Sportsitze - Kann ich nur empfehlen. Man sitzt klasse. Der Seitenhalt über die aufblasbaren Wangen ist super. Empfehlung!
10. Leder Oyster - Sieht nicht nur schick aus im X3 sondern man sitzt auch angenehm drauf. Allerdings nach 6 Wochen leichte Farbveränderung festgestellt.
11. Sitzheizung. Wird automatisch bei Ledersitzen hinzugefügt. Aber auf jeden Fall für den nächsten Winter ein muß.
12. Int. Leisten Alu - Geschmackssache. Braun hätte zu den hellen Ledersitzen nicht gepasst.
13. Regensensor und automatische Lichtsteuerung. Der Regensensor setzt viel zu spät ein und wischt noch obwohl die Scheibe schon trocken ist. Leider kann man den nicht abwählen, da man die ansonsten sehr gute automatische Lichtsteuerung nicht geliefert bekommt.
14. Erweiterte Klimaautomatik - Auf jeden Fall eine Empfehlung. Läuft sehr ruhig indivuelle Steuerung. Ich hätte mir nur gewünscht, dass man die wie im 5er BMW einstellen kann. Na ja ist dann halt so.
15. Sport Lederlenkrad - Liegt einfach super in der Hand. Hochwertig.
16. Geschwindigkeitsregeleung mit Bremsfunktion - Ich fahre sehr gerne mit Tempomat, bin aber der Meinung, dass so etwas serienmäßig verbaut werden müsste. Mercedes bietet im GLK beim ordern einer Automatik das kostenlos mit an.
17. Navi Professional - Ich habe mich damals bewußt für das große Navi entschieden, da ich es auch im 5er hatte und sehr zufrieden war.
Man merkt, dass 3 Jahre später das ganze noch viel ausgereifter ist. RTTI ist eine Wucht. Klare Empfehlung zumal beim Busi Navi links und rechts die Blenden schlimm aussehen. Der Klang des mitgelieferten Radio Professional ist eine Katastrophe. Hier kann ich nur jedem empfehlen eine höhere Radioausstattung zu nehmen. Der Klang ist metallisch.
18. Variable Sportlenkung mit Performance Control. Bei aktivieren des Schalters aus Sport+ ist es so, als wenn ich ein anderes Auto fahren würde. Der X3 ist viel spritziger. Auch hier klare Empfehlung. Das durch die Kurven heizen macht richtig Spass.
FAZIT:
Der X3 hat alle meine Erwartungen erfüllt. Dennoch gibt es einige Sachen die mich stören
1. Der Radioempfang sowie die Klangqualität überzeugen nicht für ein so teures Auto. Steht in keinem Vergleich zu dem Radio Professional im 5er BMW
2. X-Line Paket. Für den Preis eine Frechheit. Würde ich nicht mehr bestellen.
3. Teilweise zu billige Bauteile (Abdeckrollo im Kofferraum, kein Filz in den Türablagen)
4. Viele Extras müssen teuer bezahlt werden, obwohl man die eigentlich nicht gebrauchen kann (Regensensor gekoppelt, mit Lichtsteuerung)
5. Künstlich elektronisch eingebremst. Muss das sein?
6. Bisher kein klappern, knistern oder ähnliches. Die Lenkung knackt auch nicht.
Ich würde den X3 bis auf eine Extras genauso wieder bestellen!
Habt viel Freude mit eurem X3.
Ich habe sie auch.
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
vor ca. 6 Wochen Wochen habe ich meinen X3 2.0D mit folgender Ausstattung abgeholt.
Nun ist es Zeit ein schonungsloses Fazit zu ziehen. Auch im Vergleich zu meinem vorherigen E61
Die Ausstattung:
Außen:
Farbe Saphirschwarzmetallic
Dachreling
X-Line Paket
Xenon Scheinwerfer
Streamline 306 Felgen mit RFT Reifen
Innen:
Dachhimmel Anthrazit
Int. Leisten Alu
Automatikgetriebe
Sportsitze in Leder Nevada Oyster
Sitzheizung
Erweiterte Klimaautomatik
Regensensor und automatische Fahrlichsteuerung
Sport Lederlenkrad
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Navi Prof. mit Handy Freisprecheinrichtung über Bluetooth und über SnapIn Adapter
PDC
Variable Sportlenkung und Performance Control.
Soweit zur Ausstattung.
So wie fährt sich denn der kleine Diesel in dem großen Auto?
Ich habe vorher lange hin und her überlegt, reicht der Motor für Deine Zwecke? Heute nach 5.000 km kann ich sagen, ja die Leistung reicht aus. Auch wenn es kein Vergleich ist zu meinem 3L Diesel Motor im 5er BMW so finde ich trotzdem, dass der 2.0D im X3 seine Sache recht gut macht. Das Gewicht und die nicht vorhandene Windschlüpfrigkeit ist dem X3 2.0D allerdings anzumerken.
Für einen schweren Wagen mit so einem "kleinen" Motor kann der X3 dennoch gut mit dem Verkehr auf der Autobahn mitschwimmen.
Die Automatik kaschiert allerdings so manche Anfahrschwäche.
Ich kann die 8-Gang Automatik nur jedem empfehlen. Butterweiche Schaltvorgänge. Der oft im Test von Autozeitschriften bemängelte Joystick liegt hervorragend in der Hand.
Nach gut 5.000 km liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 7,1 L. lt. BC. Rechnet man noch 0,5 L dazu, ergibt sich trotzdem ein sehr guter Wert. Es ist keineswegs so, dass ich mit Tempo 120 km/h fahre. Ich fahre so um die 140 km/h. Bin den Wagen allerdings auch schon ausgefahren (210-211 km/h lt. Tacho) so weit es mir die Elektronik erlaubt hat. Leider wird ja der X3 wie hier im Forum schon beschrieben elektronisch eingebremst. Wenn 210 auf dem Tacho stehen, dann fließen lt. BC Anzeige gut "18" Liter durch. Wie eff. oder genau die Anzeige ist, sei mal dahingestellt. Das ist mit jedem Auto so. Je mehr ich drauf trete, desto mehr verbrauche ich!
Das hier oft gescholtene Motorengeräusch ist im Stadtverkehr sehr präsent zu hören. Auf der Autobahn allerdings kaum noch.
Was ist sonst noch zum Fahren zu sagen. Der Wagen fährt sich wie ein normaler PKW. Er ist sehr agil. Um die Kurven heizen geht auch wunderbar. Zum Allrad kann ich noch nichts sagen, aber der nächste Winter wird es zeigen.
Mir ist allerdings auch aufgefallen, dass im Wagen enorme Windgeräusche zu hören sind.
Was würde ich wieder bestellen und was nicht ?:
1. Die Farbe ist wie immer Geschmacksache. Würde ich aber wieder in schwarz bestellen.
2. X-Line Paket. Hmh. Bis auf die Fenstereinfassung in Alu würde ich es nicht mehr bestellen, da vorne und hinten billigstes Plastik verbaut wurde. Bin mal gespannt, was das kostet, wenn es kaputt geht. Ist den Preis nicht wert!!
3. Dachreling gehört einfach zu dem Auto dazu.
4. Xenon-Licht. Klasse Licht. Besser als in meinem E-61. Auch das Tagfahrlicht ist klasse.
5. PDC - Parksensoren. Macht das einparken viel einfacher, da der X3 nicht gerade übersichtlich ist. Klare Empfehlung evtl. mit Kamera bestellen.
6. Automatikgetriebe. Wie oben beschrieben ein Muß!
7. Felgen auch Geschmackssache. Die Reifen Pirelli laufen sehr ruhig. Trotz Runflat
8. Dachhimmel anthrazit - Passt einfach besser zu hellen Sitzen.
9. Sportsitze - Kann ich nur empfehlen. Man sitzt klasse. Der Seitenhalt über die aufblasbaren Wangen ist super. Empfehlung!
10. Leder Oyster - Sieht nicht nur schick aus im X3 sondern man sitzt auch angenehm drauf. Allerdings nach 6 Wochen leichte Farbveränderung festgestellt.
11. Sitzheizung. Wird automatisch bei Ledersitzen hinzugefügt. Aber auf jeden Fall für den nächsten Winter ein muß.
12. Int. Leisten Alu - Geschmackssache. Braun hätte zu den hellen Ledersitzen nicht gepasst.
13. Regensensor und automatische Lichtsteuerung. Der Regensensor setzt viel zu spät ein und wischt noch obwohl die Scheibe schon trocken ist. Leider kann man den nicht abwählen, da man die ansonsten sehr gute automatische Lichtsteuerung nicht geliefert bekommt.
14. Erweiterte Klimaautomatik - Auf jeden Fall eine Empfehlung. Läuft sehr ruhig indivuelle Steuerung. Ich hätte mir nur gewünscht, dass man die wie im 5er BMW einstellen kann. Na ja ist dann halt so.
15. Sport Lederlenkrad - Liegt einfach super in der Hand. Hochwertig.
16. Geschwindigkeitsregeleung mit Bremsfunktion - Ich fahre sehr gerne mit Tempomat, bin aber der Meinung, dass so etwas serienmäßig verbaut werden müsste. Mercedes bietet im GLK beim ordern einer Automatik das kostenlos mit an.
17. Navi Professional - Ich habe mich damals bewußt für das große Navi entschieden, da ich es auch im 5er hatte und sehr zufrieden war.
Man merkt, dass 3 Jahre später das ganze noch viel ausgereifter ist. RTTI ist eine Wucht. Klare Empfehlung zumal beim Busi Navi links und rechts die Blenden schlimm aussehen. Der Klang des mitgelieferten Radio Professional ist eine Katastrophe. Hier kann ich nur jedem empfehlen eine höhere Radioausstattung zu nehmen. Der Klang ist metallisch.
18. Variable Sportlenkung mit Performance Control. Bei aktivieren des Schalters aus Sport+ ist es so, als wenn ich ein anderes Auto fahren würde. Der X3 ist viel spritziger. Auch hier klare Empfehlung. Das durch die Kurven heizen macht richtig Spass.
FAZIT:
Der X3 hat alle meine Erwartungen erfüllt. Dennoch gibt es einige Sachen die mich stören
1. Der Radioempfang sowie die Klangqualität überzeugen nicht für ein so teures Auto. Steht in keinem Vergleich zu dem Radio Professional im 5er BMW
2. X-Line Paket. Für den Preis eine Frechheit. Würde ich nicht mehr bestellen.
3. Teilweise zu billige Bauteile (Abdeckrollo im Kofferraum, kein Filz in den Türablagen)
4. Viele Extras müssen teuer bezahlt werden, obwohl man die eigentlich nicht gebrauchen kann (Regensensor gekoppelt, mit Lichtsteuerung)
5. Künstlich elektronisch eingebremst. Muss das sein?
6. Bisher kein klappern, knistern oder ähnliches. Die Lenkung knackt auch nicht.
Ich würde den X3 bis auf eine Extras genauso wieder bestellen!
Habt viel Freude mit eurem X3.
Ich habe sie auch.
43 Antworten
Es ist logisch, dass der Parkpiepser beim vorwärts Einparken manuell aktiviert werden muss. Sonst würde er im Kolonnenverkehr dauernd piepsen. Wenn man , nach einmaligen rückwärts Fahren, wieder nach vorne fährt, schaltet er sich automatisch ein. Da müssen keine Knöpfchen gesucht werden. Und du wirst in einer Parklücke weder lange genug vorwärts noch schnell genug unterwegs sein, als das der Piepser sich über diese Kriterien abschaltet. Vielleicht musst du das System dahinter noch verinnerlichen.
Die Rückfahrkamera kann man auf der AB auch nicht aktivieren ... das haben auch schon ein paar hier angemeckert.
Hallo Petergut1,
ich wechsel in 11 Wochen auch vom GLK auf den X3.
Wie bist Du denn mit dem Geräusch- und Ferderungskomfort im Vergleich zum GLK
zufrieden? (Der neue GLK Mopf ist deutlich härter geworden, das nur am Rande).
Ich bin zwar den X3 probegefahren, aber eine Meinung kann man sich sicher erst nach ein
paar Wochen bilden.
Mit dem Einschalten vom Parkpiepser ist ja lustig, meine Frau wird sich freuen...
Schöne Grüße und gute Fahrt.
Klofomat
Zitat:
Original geschrieben von petergut1
Nach genau 4 Wochen habe ich eher kleinere Beanstandungen. Zum einen geht der Parkpilot vorne nur auf Knopfdruck. Fahre ich dann zu lange oder zu schnell, geht er wieder aus. Ich habe einen Parkplatz in einer Tiefgarage - ganz unten. Beim Ein- und ausfahren bin ich mehr mit der "Knöpfchensuche" beschäftigt, als das ich mich auf das Fahren konzentrieren kann. Das war bei meinem GLK immer aktiv. Zitat BMW. Die Piepser sind absichtlich nicht aktiv, da sich die Käufer über das dauernde Piepsen (zu nahes auffahren, Füßgänger, etc.) beschwert hätten.Zweitens hatte mein GLK eine Mittelkonsolenklappe, die nach links zum Fahrer und nach rechts zum Beifahrer zu öffnen war. Bei BMW geht es nur nach hinten. Da kommt mein Ellbogen mir immer in die Quere. Ist aber eine Kleinigkeit.
Mit dem ConnectedDrive? komme ich noch nicht klar. Das lasse ich mir nochmal beim Händler erklären - wenn die Motorhaube gerichtet wird :-). Die ist nicht richtig eingepasst.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem ersten Diesel.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Es ist logisch, dass der Parkpiepser beim vorwärts Einparken manuell aktiviert werden muss. Sonst würde er im Kolonnenverkehr dauernd piepsen. Wenn man , nach einmaligen rückwärts Fahren, wieder nach vorne fährt, schaltet er sich automatisch ein. Da müssen keine Knöpfchen gesucht werden. Und du wirst in einer Parklücke weder lange genug vorwärts noch schnell genug unterwegs sein, als das der Piepser sich über diese Kriterien abschaltet. Vielleicht musst du das System dahinter noch verinnerlichen.Die Rückfahrkamera kann man auf der AB auch nicht aktivieren ... das haben auch schon ein paar hier angemeckert.
Ich finde das nicht logisch. Hat mich beim GLK nicht gestört und wenn doch, dann konnte ich ihn ausschalten- Das finde ich logisch.
Wenn ich im Parkhaus 3 Etagen fahren muss, muss ich 3-4 mal den Pilot wieder anmachen - das nervt. Warum lässt man mir nicht die Freiheit zu entscheiden? Aber ist natürlich alles Kinderkram.
Hallo Klofomat
Ich komme vom 350er Benziner (2009). Jetzt ist es ein 2 Liter Diesel. Das ist geräuschetechnisch schon eine Welt. Der Motor ist prima und ich vermisse nichts, aber je nach Drehzahl und Aussentemperatur ist das natürlich eine Welt. Er ist härter als der GLK aber nicht zu hart. Ich habe die Sportsitze mit Lordosenunterstützung und kann da nicht meckern.
Das Geräusch der elektrischen Heckklappe hört sich billiger an, als das im GLK, aber die Warntöne z.B. sind wesentlich angenehmer. Untern Strich: Super Auto.
Zitat:
Original geschrieben von klopfomat
Hallo Petergut1,
ich wechsel in 11 Wochen auch vom GLK auf den X3.
Wie bist Du denn mit dem Geräusch- und Ferderungskomfort im Vergleich zum GLK
zufrieden? (Der neue GLK Mopf ist deutlich härter geworden, das nur am Rande).
Ich bin zwar den X3 probegefahren, aber eine Meinung kann man sich sicher erst nach ein
paar Wochen bilden.
Mit dem Einschalten vom Parkpiepser ist ja lustig, meine Frau wird sich freuen...Schöne Grüße und gute Fahrt.
Klofomat
Zitat:
Original geschrieben von klopfomat
Zitat:
Original geschrieben von petergut1
Nach genau 4 Wochen habe ich eher kleinere Beanstandungen. Zum einen geht der Parkpilot vorne nur auf Knopfdruck. Fahre ich dann zu lange oder zu schnell, geht er wieder aus. Ich habe einen Parkplatz in einer Tiefgarage - ganz unten. Beim Ein- und ausfahren bin ich mehr mit der "Knöpfchensuche" beschäftigt, als das ich mich auf das Fahren konzentrieren kann. Das war bei meinem GLK immer aktiv. Zitat BMW. Die Piepser sind absichtlich nicht aktiv, da sich die Käufer über das dauernde Piepsen (zu nahes auffahren, Füßgänger, etc.) beschwert hätten.Zweitens hatte mein GLK eine Mittelkonsolenklappe, die nach links zum Fahrer und nach rechts zum Beifahrer zu öffnen war. Bei BMW geht es nur nach hinten. Da kommt mein Ellbogen mir immer in die Quere. Ist aber eine Kleinigkeit.
Mit dem ConnectedDrive? komme ich noch nicht klar. Das lasse ich mir nochmal beim Händler erklären - wenn die Motorhaube gerichtet wird :-). Die ist nicht richtig eingepasst.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem ersten Diesel.
Peter
Ähnliche Themen
Im Parkhaus braucht man, auf dem Weg zur Ausfahrt, den vorderen Parkpiepser?
Grübel ...
Aber wenn das für dich nötig ist, ist das X3 System, was wohl in fast jedem anderen Fahrzeug, außer im GLK, so verwirklicht ist, für dich schlecht.
Ja, braucht man. 4 x runter und 4 x hoch. Das sind bei uns so enge Röhren diein die Etagen führen, das sich so manches 5-Meter-Auto schon die Wände näher angesehen hat. Gut das unserer kürzer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Im Parkhaus braucht man, auf dem Weg zur Ausfahrt, den vorderen Parkpiepser?
Grübel ...
Aber wenn das für dich nötig ist, ist das X3 System, was wohl in fast jedem anderen Fahrzeug, außer im GLK, so verwirklicht ist, für dich schlecht.
Hallo,
wenn manche jetzt schon beim Vorwaertsfahren Parkpiepser brauchen, wird mir langsam Angst im Straßenverkehr.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von petergut1
Ja, braucht man. 4 x runter und 4 x hoch. Das sind bei uns so enge Röhren diein die Etagen führen, das sich so manches 5-Meter-Auto schon die Wände näher angesehen hat. Gut das unserer kürzer ist.
Manchmal frag ich mich schon...
Der Dauerton kommt bei ~30cm Abstand.
Was hilft der, wenn man trotzdem - aufgrund Platzmagel - näher an die Wände muss??
in engen parkhausern sind doch die parkpiepser auch vorne und vor allem
topview sehr nuetzlich, warum sollte man sie nicht benutzen.
99,99% aller werden PARKpiepser nicht verwenden, um beim FAHREN den Platz abzuschätzen. Sollte das nötig sein, sollte man das Parkhaus in Frage stellen. Oder sich überlegen, weshalb das weder bei BMW, Audi, Toyota, VW ... so ist ( das sind die Marken, die ich beurteilen kann) aber bei MB ...
Mich würde das wahnsinnig machen, wenn das Gepiepse bei jeder Wandannäherung losgeht und es manuell abgeschaltet werden muss.
Alles richtig gemacht von BMW.
Angst brauchst du keine haben. Aber wenn ich sie schon habe, dann nutze ich sie auch gerne. Aber der eine ist halt ein toller Fahrer und hat sein Auto im Griff und der andere braucht Parkpiepser.
Zitat:
Original geschrieben von bezie
Hallo,
wenn manche jetzt schon beim Vorwaertsfahren Parkpiepser brauchen, wird mir langsam Angst im Straßenverkehr.
Grüße
Kann man das nicht sogar noch einstellen - nach eigenem Gusto? Sagen wir mal auf 10 cm.
Zitat:
Original geschrieben von muk1
Manchmal frag ich mich schon...Zitat:
Original geschrieben von petergut1
Ja, braucht man. 4 x runter und 4 x hoch. Das sind bei uns so enge Röhren diein die Etagen führen, das sich so manches 5-Meter-Auto schon die Wände näher angesehen hat. Gut das unserer kürzer ist.Der Dauerton kommt bei bei ~30cm Abstand.
Was hilft der, wenn man trotzdem - aufgrund Platzmagel - näher an die Wände muss??
Zitat:
Original geschrieben von muk1
Was hilft der, wenn man trotzdem - aufgrund Platzmagel - näher an die Wände muss??
Kleiner Hinweis:
Je näher man an das Hindernis herankommt, wechselt ja der Warnton von immer schnellerem Piepen zum Dauerton!
100 %-ige Kontrolle über die letzten 20 cm bringt die Top View,
die das Hindernis auf dem Bildschirm mit einem roten Balken anzeigt!
(Ha, Ha - musste ich doch bringen ... 😁 )
Gruss peppino1
Moin.
Zu den Parkpiepsern meine persönliche Meinung. Wenn ich Sie brauche, dann schalte ich Sie halt ein.
Ansonsten würde mich das wahnsinnig stören, wenn das immer piepsen würde, sobald jemand vor mir steht. Dazu noch diese komischen Lampen beim GLK die mir anzeigen, wie weit ich vom Hinderniss entfernt bin. Kenne das noch von der Probefahrt bevor ich mich für den X3 entschieden habe. Ist aber noch vor Mopf gewesen.
Das Fahrwerk vom X3 ist hart? Kann ich so nicht bestätigen. Oder hast Du ein Auto mit Sportfahrwerk?
Das mit der Nutzung des Parkpiepsers beim Vorwaertsfahren im Parkhaus laesst sich wohl nur mit dem Datum des Beitrags erklaeren 😉