Erfahrungsbericht mit Upgrade auf Comand NGT 2.5
Hallo zusammen,
so, ich hab jetzt auch mal mit dem Upgrade von Audio 20 CD auf Comand NTG 2.5 begonnen.
Noch kurz was zu meinem Auto. E200 Kompressor VorMopf Avantgarde. BJ 02/2006.
Also ich hab mir ein Comand NTG 2.5 und den Linguatronic Hebel (siehe Bild) für 500 Euro aus der Bucht ersteigert. Morgen wird hoffentlich das Adapterset 211-720Y und die GPS Antenne 211-725 von Kabeldaviko eintreffen damit ich fortfahren kann.
Aktueller Stand: Aschenbecher ausgebaut aber Kabel vom Zigarettenanzünder nicht ab bekommen.
Danach mal kurz auf den Konpf gedrückt mit dem man das CD-Wechsler Fach (kein CD-Wechlser verbaut) öffnet. Ging nicht mehr selbsständig auf, hat geknarrt. Wenn ich´s dann mit der Hand ganz leicht nach vorn gezogen hab, gings wieder auf. Zu gings von alleine wieder aber auf muss ich immer einen kleinen Schubs geben. Naja, wenn´s Comand drin ist funktionierts sowieso nicht mehr, oder ?
Dann das CD-Wechler Fach ausgebaut durch lösen der 2 Torx Schrauben. Hat gut geklappt. Hinten hängt aber ein Stecker vom gelben Kabel jetzt lose herum. Weis nicht ob der angeschlossen war.
Die Steckverbindung lösen, damit man das CD-Wechsler Fach komplett rausnehmen kann hab ich auch nicht gebacken bekommen. Sitzt zu fest und ich will ja auch nichts kaputt machen.
Dann wurds aber zu dunkel, hab die Schrauben mit denen man das Audio 20 lösen kann nicht mehr gesehen. Was sind das für Schrauben ? Auch Torx ? Wirklich gegen den Uhrzeiger rausdrehen ?
Bleiben die Schrauben dann am Rahmen dran um das Comand wieder zu fixieren ? Denn an dem Comand das ich gekauft habe sind keine Schreiben zum fixieren dran nur jeweils 2 Haken am Gehäuse.
Morgen, besser gesagt heute wird dann das Comand 2.5 eingebaut, mit GPS Antenne, Mikrofon und Bluetooth Antenne. Zum Schluss dann der Linguatronic Hebel an der Lenksäule.
Muss die GPS Antenne wirklich unbedingt hinters KI ? Wo habt Ihre die so eingebaut ?
Das mit dem KI trau ich mir ja noch zu soll ja ziemlich leicht zu demontieren sein wie ich in der Anleitung gelesen habe. Aber das mit dem Mikrofon stellt mich vor ziemliche Rätsel. Muss das wirklich in der Nähe vom Rückspiegel angebracht werden ? Ich hab zwar 4 Löcher unten am Rückspiegel aber da sind definitiv keine Mikrofone drin laut MB. Kann man´s nicht einfach unter das Gitter im Armaturenbrett wo der Lautsprecher sitzt anbgringen ? Wo habt Ihr Eure angebracht ?
Und Die Bluetooth-Antenne ? Kann ich die einfach irgendwo hinter dem Comand oder generell im Radioschacht festkleben ?
Zum Schluss kommt dann noch der Linguatronic Hebel rein. Airbag am Lenkrad raus, dann Lenkrad raus, dann jetzigen Tempomat Hebel raus und neuen Tempomat- und Linguatronic Hebel rein. Das wird was geben. Kann ich aber erst nächste Woche machen, weil meine Lenksäulenverkleidung nur die Löcher für Kombischalter und Tempomat hat. Lenksäulenverkleidung mit 3 Löchern hab ich heute beim Freundlichen bestellt. Kommt am Montag und kostet 6,95 Euro + MWST.
Alles sehr spannend für mich, wo ich doch seit 10 Jahren nicht mehr an einem Auto rumgeschraubt hab.
So, das wars mal vorerst. Ich freu mich auf Euro Kommentare und auch Hilfestellungen.
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Danach mal kurz auf den Konpf gedrückt mit dem man das CD-Wechsler Fach (kein CD-Wechlser verbaut) öffnet. Ging nicht mehr selbsständig auf, hat geknarrt. Wenn ich´s dann mit der Hand ganz leicht nach vorn gezogen hab, gings wieder auf. Zu gings von alleine wieder aber auf muss ich immer einen kleinen Schubs geben. Naja, wenn´s Comand drin ist funktionierts sowieso nicht mehr, oder ?
http://www.motor-talk.de/.../...n-keinen-cd-wechsler-hat-t4607357.html
Dann das CD-Wechler Fach ausgebaut durch lösen der 2 Torx Schrauben. Hat gut geklappt. Hinten hängt aber ein Stecker vom gelben Kabel jetzt lose herum. Weis nicht ob der angeschlossen war.
Die Steckverbindung lösen, damit man das CD-Wechsler Fach komplett rausnehmen kann hab ich auch nicht gebacken bekommen. Sitzt zu fest und ich will ja auch nichts kaputt machen.
Einfach nach hinten ziehen mit ein bisschen Kraft. Aber am Stecker ziehen und nicht am Kabel.
Dann wurds aber zu dunkel, hab die Schrauben mit denen man das Audio 20 lösen kann nicht mehr gesehen. Was sind das für Schrauben ? Auch Torx ? Wirklich gegen den Uhrzeiger rausdrehen ?
Bleiben die Schrauben dann am Rahmen dran um das Comand wieder zu fixieren ? Denn an dem Comand das ich gekauft habe sind keine Schreiben zum fixieren dran nur jeweils 2 Haken am Gehäuse.
Das sind Torx. Rausdrehen bis zum Anschlag. Die Schrauben bleiben drin und bewegen 2 Schieber die hinter die die Haken am Comand greifen.
Morgen, besser gesagt heute wird dann das Comand 2.5 eingebaut, mit GPS Antenne, Mikrofon und Bluetooth Antenne. Zum Schluss dann der Linguatronic Hebel an der Lenksäule.
Muss die GPS Antenne wirklich unbedingt hinters KI ? Wo habt Ihre die so eingebaut ?
Über dem Kombi ist doch ein guter Platz weil die Antenne dort unsichtbar verbaut ist. Da ich von Comand NTG 1 umgebaut habe ist meine GPS Antenne auf dem Dach.
Das mit dem KI trau ich mir ja noch zu soll ja ziemlich leicht zu demontieren sein wie ich in der Anleitung gelesen habe. Aber das mit dem Mikrofon stellt mich vor ziemliche Rätsel. Muss das wirklich in der Nähe vom Rückspiegel angebracht werden ? Ich hab zwar 4 Löcher unten am Rückspiegel aber da sind definitiv keine Mikrofone drin laut MB. Kann man´s nicht einfach unter das Gitter im Armaturenbrett wo der Lautsprecher sitzt anbgringen ? Wo habt Ihr Eure angebracht ?
Die Mikrofone sind original im Rückspiegel. Allerdings nicht unten sondern oben. Es sind übrigens 2 Mikorfone die das Comand auch beide braucht um richtig zu arbeiten. Eventuell bekommst Du einen günstigen Rückspiegel bei eBay mit Mikrofon ? Eventuell hätte ich auch noch einen in der Garage liegen....
Und Die Bluetooth-Antenne ? Kann ich die einfach irgendwo hinter dem Comand oder generell im Radioschacht festkleben ?
Meine liegt oben auf dem ex CD Wechsler Fach. Funktioniert einwandfrei.
Zum Schluss kommt dann noch der Linguatronic Hebel rein. Airbag am Lenkrad raus, dann Lenkrad raus, dann jetzigen Tempomat Hebel raus und neuen Tempomat- und Linguatronic Hebel rein. Das wird was geben. Kann ich aber erst nächste Woche machen, weil meine Lenksäulenverkleidung nur die Löcher für Kombischalter und Tempomat hat. Lenksäulenverkleidung mit 3 Löchern hab ich heute beim Freundlichen bestellt. Kommt am Montag und kostet 6,95 Euro + MWST.
Hast Du diesen kurzen Torx Adapter ? Der ist sehr hilfreich beim Ausbau des Airbags
84 Antworten
Ich sprach in der Vergangenheit öfter von Dr. Copyright .....
Nun werde ich das Forum abgrasen ..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ich sprach in der Vergangenheit öfter von Dr. Copyright .....Nun werde ich das Forum abgrasen ..... 😉
Abgrasen nach Dokumenten mit Copyright ??
Da brauchst Du nicht lange zu suchen, die gibt es in fast jedem Beitrag.
Und was machst Du dann ?
Hallo Andi311,
wie ist den die Geschichte mit dem Diebstahlschutz ausgegangen ?
Hattest Du die zugehörige Codenummer zum Comand oder die FIN des Spenderfahrzeugs ?
Hat Mercedes das problemlos umkonfiguriert auf Dein Auto ?
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Hallo Andi311,wie ist den die Geschichte mit dem Diebstahlschutz ausgegangen ?
Hattest Du die zugehörige Codenummer zum Comand oder die FIN des Spenderfahrzeugs ?
Hat Mercedes das problemlos umkonfiguriert auf Dein Auto ?
Viele Grüße
Michael
Hallo MichaelV12,
hab mit der Antwort gewartet, weil ich meinen w211 seit gestern bei Mercedes hatte und heute wieder bekommen habe. Ich bin gerade auf 180 !!! Auftrag für Mercedes: Freischaltung Comand NTG 2.5 und Einabau Linguatronichebel. Erst mal zum Hebel. Hatte mit zuvor von der Mercedes Niederlassung Mannheim die Lenksäulenverkleidung mit 3 Löchern besorgt, wegen dem Linguhebel. Das Ende vom Lied ist, Lenksäulenverkleidungpasst nicht, weil die Befestigung bei meinem VorMopf ganz anders ist wie beim Mopf. Vormopf 2 Schrauben, Mopf 3 Schrauben. Und noch was anderes hat nicht gepasst. Weiß ich aber nicht mehr so genau. So viel zur Kompetenz vom freundlichen. Erst ewig nach dem Teil gesucht und dann passts doch nicht. Naja der Mechaniker hat dann die Lenksäulenverkleidung die jetzt drin ist aufgesägt so dass der Linguhebel jetzt passt. Sieht aber scheiße aus. Muss nochh geändert werden. Irgendwann... Nicht jetzt..... Hab die Schnauze voll.
Nun zum Comand und dem entfernen vom Diebstahlschutz.
O Ton vom Elektriker: Das Comand kann nicht freigeschaltet werden weil er über Star Diagnose keine Verbindung zum Comand bekommt. Er hat mit Mercdes telefoniert und die sagten Ihm dass für meinen W211 kein Einbau eines Comand NTG 2.5 vorgesehen ist. Es gibt nur die Möglichkeit das NTG1 einzubauen und da benötigt man noch einige Zusatzgeräte. Einbau würde so ca. 5000 Euro kosten. Die können mich mal die Penner.
Es gibt so viele die einen W211 VorMopf fahren und vorher das Audio 20 CD verbaut hatten und jetzt glückliche Besitzer einen funktionierenden Comand NTG 2.5 sind.
Da muss es doch eine Möglichkeit geben das Teil freizuschalten.
Gibts da vielleicht irgendwelche Codes die ich über die Zifferntastatur eingeben kann um die Diebstahlsicherung selbst zu entfernen ?
Ich bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar !!! Ich muss das Teil irgendwie zum Laufen bringen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Ähnliche Themen
Eine Zahlenkombi gibt es nicht!
Man kommt über die Stardiagnose an das Comand NTG 2.5 im vorMopf indem man sich über einen R171 (SLK) anmeldet.
Und nicht über einen W211.....
Hallo,
Das ist der Grund warum ich nicht von NTG 1 auf 2.5 umgerüstet habe. Sich mal hier im Forum bzw. In anderen Foren nach dem Thema. Es gibt ein paar User die dir das Freischalten können. Mercedes kann es nicht.
Sollte das Comand nicht aus einem w211 stammen könnte es noch schwieriger werden.
Bei meiner suche kam ich zu dem Schluss, das es quasi nurnoch mit den ersten Versionen des 2.5 möglich war den Diebstahlschutz zu entfernen. Aber ich würde dir empfehlen, mit den Usern Kontakt aufzunehmen die solche Freischaltungen machen.
Hallo,
ich glaube wenn das Teil mal im Diebstahlschutz Modus ist, dann kann man den nicht ohne Pin Code entfernen. Deswegen habe ich gefragt ob es funktioniert hat weil mich das einfach mal interessiert.
Bei den frühen Geräten muss man auch nichts entfernen weil die gar keinen Diebstahlschutz haben.
Hat sich mit der MOPF das zentrale Gateway geändert ? Bei meinem wird das Comand problemlos gefunden und das Firmware Update hat auch geklappt.
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Andy311
.......Das Ende vom Lied ist, Lenksäulenverkleidungpasst nicht, weil die Befestigung bei meinem VorMopf ganz anders ist wie beim Mopf. Vormopf 2 Schrauben, Mopf 3 Schrauben.
Naja der Mechaniker hat dann die Lenksäulenverkleidung die jetzt drin ist aufgesägt so dass der Linguhebel jetzt passt. Sieht aber scheiße aus......
Hallo,
ich weiß nicht wie die Verkleidung vom VorMOPF aussieht. Die MOPF Verkleidung wird aber von 2 Schrauben gehalten.
Man kann den Ausschnitt auch selbst machen. Wenn man sich Zeit lässt kann das sogar richtig gut aussehen. Das Schöne ist, dass die Haltenut für das Abdeckplättchen auch drin ist wenn die Öffnung nicht da ist. Also macht man das ganz entspannt mit dem Dremel und es sieht aus wie Original.
Viele Grüße
Michael
Hat sich mit der MOPF das zentrale Gateway geändert ? Bei meinem wird das Comand problemlos gefunden und das Firmware Update hat auch geklappt.
Viele Grüße
MichaelDas hat nichts mit dem ZGW zu tun, es liegt wohl eher an der Software selbst. Es gab im vorMopf diese Radio einfach nicht, deshalb kann die Diagnosesoftware auch nicht damit kommunizieren!
Aber es geht wie schon geschrieben über den R171
Ein Update der Firmware ist ebenfalls ein Problem beim vorMopf, da kann dir kein Händler helfen. Es wird eine SD benötigt sowie eine Telematics CD, die SD muss aber eine bestimmte Version haben, bei allen aktuellen Versionen geht es nur noch online.
Wird dies über den R171 durchgeführt muss danach im Entwickler Modus wieder der Fader und der Kompass im Comand aktiviert werden, dies gibt es im R171 nicht.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich ...
Hallo,
danke für die Erklärung. Ich denke ich habe jetzt verstanden wo das Problem liegt.
Die SD sagt also, dass nicht sein kann was nicht sein darf. Es hat mich nur gewundert, dass es bei meinem 2006er ohne Probleme geht. Das ist einer der ersten MOPF und da gab es das NTG 2.5 ja auch noch nicht.
Das Update habe ich schon gemacht. Die Telematics CD habe ich mir bei Mercedes gekauft.
Die ganz aktuellen Versionen der SD habe ich nicht. Aber zumindest bei den Versionen bis 2011 konnte man das Offline Coding wieder aktivieren.
Viele Grüße
Michael
[/quote
Das hat nichts mit dem ZGW zu tun, es liegt wohl eher an der Software selbst. Es gab im vorMopf diese Radio einfach nicht, deshalb kann die Diagnosesoftware auch nicht damit kommunizieren!
Aber es geht wie schon geschrieben über den R171
Ein Update der Firmware ist ebenfalls ein Problem beim vorMopf, da kann dir kein Händler helfen. Es wird eine SD benötigt sowie eine Telematics CD, die SD muss aber eine bestimmte Version haben, bei allen aktuellen Versionen geht es nur noch online.
Wird dies über den R171 durchgeführt muss danach im Entwickler Modus wieder der Fader und der Kompass im Comand aktiviert werden, dies gibt es im R171 nicht.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich ...So bin jetzt gerade wieder von Mercedes zurück gekommen. Hab denen das was Ihr hier gschrieben habt wegen dem R171 vorgelegt. Der Elektriker hat eine Stunde versucht sich mit meinem Comand zu verbinden. Ohne Erfolg, war daneben gestanden. Er hat auch versucht sich über andere Fahrzeugvarianten zu verbinden. Alles nichts. Er hat gesagt vielleicht hängt es daran dass er es mit der neusten SD Version versucht hat. Kann das sein ??
Der Typ von dem ich das Comand NTG 2.5 gekauft habe hat mir gesagt ich solls doch wieder verkaufen und mir eins ohne Diebstahlschutz kaufen, dann sind alle Probleme vom Tisch. Gibts die Teile auch ohne Diebstahlschutz ? Mercedes hat gesagt das gibts nicht die haben alle Diebstahlschutz.
Tja, was soll ich machen ?
Ich kann dir nur sagen das es über den R171 funktioniert, hab ich selbst schon mehrfach gemacht. Dann liegt es vielleicht an der SD Version im Autohaus, keine Ahnung.
Es gibt das Comand NTG2.5 auch ohne diesen Schutz, aber nur die ersten Geräte, bis wann kann ich nicht sagen.
Du wirst wohl am besten kommen wenn du dir ein anderes besorgst...
Zitat:
Original geschrieben von mrcananga
Ich kann dir nur sagen das es über den R171 funktioniert, hab ich selbst schon mehrfach gemacht. Dann liegt es vielleicht an der SD Version im Autohaus, keine Ahnung.Es gibt das Comand NTG2.5 auch ohne diesen Schutz, aber nur die ersten Geräte, bis wann kann ich nicht sagen.
Du wirst wohl am besten kommen wenn du dir ein anderes besorgst...
Hmmm, Dann kannst Du meins ja freischalten :-) Wo wohnst Du denn ? Ich wohn in Mannheim.
Die Frage ist, wie bekomme ich raus welche A... Nummer die ohne Diebstahlschutz haben ? Nächstes Thema bestimmt schwer zu finden und dann bestimmt nicht für 450 Euro wie meins das ich gekauft habe.
Ich hab mal gelesen, dass die ohne Diebstahlschutz bis Ende 2008 verbaut wurden.
Tja, wie man´s macht alles Mist.
Hallo,
ich habe ein Comand 2.5 mit integriertem DVD Wechsler eingebaut.
A211 870 51 94
Das hat keinen Diebstahlschutz.
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Hallo,ich habe ein Comand 2.5 mit integriertem DVD Wechsler eingebaut.
A211 870 51 94
Das hat keinen Diebstahlschutz.
Viele Grüße
Michael
Ist dann mit DVD Wechsler das Display kleiner also ohne Wechsler ?