Erfahrungsbericht mit Upgrade auf Comand NGT 2.5

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

so, ich hab jetzt auch mal mit dem Upgrade von Audio 20 CD auf Comand NTG 2.5 begonnen.
Noch kurz was zu meinem Auto. E200 Kompressor VorMopf Avantgarde. BJ 02/2006.

Also ich hab mir ein Comand NTG 2.5 und den Linguatronic Hebel (siehe Bild) für 500 Euro aus der Bucht ersteigert. Morgen wird hoffentlich das Adapterset 211-720Y und die GPS Antenne 211-725 von Kabeldaviko eintreffen damit ich fortfahren kann.

Aktueller Stand: Aschenbecher ausgebaut aber Kabel vom Zigarettenanzünder nicht ab bekommen.
Danach mal kurz auf den Konpf gedrückt mit dem man das CD-Wechsler Fach (kein CD-Wechlser verbaut) öffnet. Ging nicht mehr selbsständig auf, hat geknarrt. Wenn ich´s dann mit der Hand ganz leicht nach vorn gezogen hab, gings wieder auf. Zu gings von alleine wieder aber auf muss ich immer einen kleinen Schubs geben. Naja, wenn´s Comand drin ist funktionierts sowieso nicht mehr, oder ?

Dann das CD-Wechler Fach ausgebaut durch lösen der 2 Torx Schrauben. Hat gut geklappt. Hinten hängt aber ein Stecker vom gelben Kabel jetzt lose herum. Weis nicht ob der angeschlossen war.
Die Steckverbindung lösen, damit man das CD-Wechsler Fach komplett rausnehmen kann hab ich auch nicht gebacken bekommen. Sitzt zu fest und ich will ja auch nichts kaputt machen.

Dann wurds aber zu dunkel, hab die Schrauben mit denen man das Audio 20 lösen kann nicht mehr gesehen. Was sind das für Schrauben ? Auch Torx ? Wirklich gegen den Uhrzeiger rausdrehen ?
Bleiben die Schrauben dann am Rahmen dran um das Comand wieder zu fixieren ? Denn an dem Comand das ich gekauft habe sind keine Schreiben zum fixieren dran nur jeweils 2 Haken am Gehäuse.

Morgen, besser gesagt heute wird dann das Comand 2.5 eingebaut, mit GPS Antenne, Mikrofon und Bluetooth Antenne. Zum Schluss dann der Linguatronic Hebel an der Lenksäule.

Muss die GPS Antenne wirklich unbedingt hinters KI ? Wo habt Ihre die so eingebaut ?
Das mit dem KI trau ich mir ja noch zu soll ja ziemlich leicht zu demontieren sein wie ich in der Anleitung gelesen habe. Aber das mit dem Mikrofon stellt mich vor ziemliche Rätsel. Muss das wirklich in der Nähe vom Rückspiegel angebracht werden ? Ich hab zwar 4 Löcher unten am Rückspiegel aber da sind definitiv keine Mikrofone drin laut MB. Kann man´s nicht einfach unter das Gitter im Armaturenbrett wo der Lautsprecher sitzt anbgringen ? Wo habt Ihr Eure angebracht ?
Und Die Bluetooth-Antenne ? Kann ich die einfach irgendwo hinter dem Comand oder generell im Radioschacht festkleben ?

Zum Schluss kommt dann noch der Linguatronic Hebel rein. Airbag am Lenkrad raus, dann Lenkrad raus, dann jetzigen Tempomat Hebel raus und neuen Tempomat- und Linguatronic Hebel rein. Das wird was geben. Kann ich aber erst nächste Woche machen, weil meine Lenksäulenverkleidung nur die Löcher für Kombischalter und Tempomat hat. Lenksäulenverkleidung mit 3 Löchern hab ich heute beim Freundlichen bestellt. Kommt am Montag und kostet 6,95 Euro + MWST.

Alles sehr spannend für mich, wo ich doch seit 10 Jahren nicht mehr an einem Auto rumgeschraubt hab.

So, das wars mal vorerst. Ich freu mich auf Euro Kommentare und auch Hilfestellungen.

Gruß

Andy

Beste Antwort im Thema

Danach mal kurz auf den Konpf gedrückt mit dem man das CD-Wechsler Fach (kein CD-Wechlser verbaut) öffnet. Ging nicht mehr selbsständig auf, hat geknarrt. Wenn ich´s dann mit der Hand ganz leicht nach vorn gezogen hab, gings wieder auf. Zu gings von alleine wieder aber auf muss ich immer einen kleinen Schubs geben. Naja, wenn´s Comand drin ist funktionierts sowieso nicht mehr, oder ?

http://www.motor-talk.de/.../...n-keinen-cd-wechsler-hat-t4607357.html

Dann das CD-Wechler Fach ausgebaut durch lösen der 2 Torx Schrauben. Hat gut geklappt. Hinten hängt aber ein Stecker vom gelben Kabel jetzt lose herum. Weis nicht ob der angeschlossen war.

Die Steckverbindung lösen, damit man das CD-Wechsler Fach komplett rausnehmen kann hab ich auch nicht gebacken bekommen. Sitzt zu fest und ich will ja auch nichts kaputt machen.

Einfach nach hinten ziehen mit ein bisschen Kraft. Aber am Stecker ziehen und nicht am Kabel.

Dann wurds aber zu dunkel, hab die Schrauben mit denen man das Audio 20 lösen kann nicht mehr gesehen. Was sind das für Schrauben ? Auch Torx ? Wirklich gegen den Uhrzeiger rausdrehen ?

Bleiben die Schrauben dann am Rahmen dran um das Comand wieder zu fixieren ? Denn an dem Comand das ich gekauft habe sind keine Schreiben zum fixieren dran nur jeweils 2 Haken am Gehäuse.

Das sind Torx. Rausdrehen bis zum Anschlag. Die Schrauben bleiben drin und bewegen 2 Schieber die hinter die die Haken am Comand greifen.

Morgen, besser gesagt heute wird dann das Comand 2.5 eingebaut, mit GPS Antenne, Mikrofon und Bluetooth Antenne. Zum Schluss dann der Linguatronic Hebel an der Lenksäule.

Muss die GPS Antenne wirklich unbedingt hinters KI ? Wo habt Ihre die so eingebaut ?

Über dem Kombi ist doch ein guter Platz weil die Antenne dort unsichtbar verbaut ist. Da ich von Comand NTG 1 umgebaut habe ist meine GPS Antenne auf dem Dach.

Das mit dem KI trau ich mir ja noch zu soll ja ziemlich leicht zu demontieren sein wie ich in der Anleitung gelesen habe. Aber das mit dem Mikrofon stellt mich vor ziemliche Rätsel. Muss das wirklich in der Nähe vom Rückspiegel angebracht werden ? Ich hab zwar 4 Löcher unten am Rückspiegel aber da sind definitiv keine Mikrofone drin laut MB. Kann man´s nicht einfach unter das Gitter im Armaturenbrett wo der Lautsprecher sitzt anbgringen ? Wo habt Ihr Eure angebracht ?

Die Mikrofone sind original im Rückspiegel. Allerdings nicht unten sondern oben. Es sind übrigens 2 Mikorfone die das Comand auch beide braucht um richtig zu arbeiten. Eventuell bekommst Du einen günstigen Rückspiegel bei eBay mit Mikrofon ? Eventuell hätte ich auch noch einen in der Garage liegen....

Und Die Bluetooth-Antenne ? Kann ich die einfach irgendwo hinter dem Comand oder generell im Radioschacht festkleben ?

Meine liegt oben auf dem ex CD Wechsler Fach. Funktioniert einwandfrei.

 

Zum Schluss kommt dann noch der Linguatronic Hebel rein. Airbag am Lenkrad raus, dann Lenkrad raus, dann jetzigen Tempomat Hebel raus und neuen Tempomat- und Linguatronic Hebel rein. Das wird was geben. Kann ich aber erst nächste Woche machen, weil meine Lenksäulenverkleidung nur die Löcher für Kombischalter und Tempomat hat. Lenksäulenverkleidung mit 3 Löchern hab ich heute beim Freundlichen bestellt. Kommt am Montag und kostet 6,95 Euro + MWST.

Hast Du diesen kurzen Torx Adapter ? Der ist sehr hilfreich beim Ausbau des Airbags

84 weitere Antworten
84 Antworten

Schöne Anleitung!!!

Aber der TE hat nen VorMopf, da ist es nen bisschen anders...Aber im Prinzip selbsterklärend und daher reicht deine Anleitung vollkommen aus😉

Hallo,

Ich hab einen Mopf mit Audio 20 und UHI.
Ich hab schon einiges gelesen wegen der Umrüstung aufs Comand 2.5
aber was ich bis jetzt nirgends finden konnte war eine Angabe darüber
ob mit dem NTG 2.5 die UHI Schnittstelle noch voll unterstützt wird.

Weiß darüber zufällig jemand was?

Hallo,

ich weiß nichts über das Audio 20.

Das Comand NTG 2.5 untersützt nur Bluetooth Telefonie. Es gibt aber eine Bluetooth Platte die mit dem Comand gekoppelt werden kann. Dann funktionieren die UHI Adapterschalen wieder.

Wenn das beim Audio 20 genauso ist, dann wird es wohl wieder funktionieren.

Viele Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12


Zitat zum Thema Airbag gelöscht* Mod***

Vielen Dank für die super Anleitung !!!

Vieles davon wusste ich schon aber einiges auch noch nicht. Ich weiß dass das kein Hexenwerk ist.

Mir geht es aber hauptsächlich darum, dass ich als Privatmensch eigentlich nicht an Airbgas herumfummeln darf wenn ich keine Ausbildung dafür hab. Steht so im Sprengstoffgesetz. Sollte doch irgend was mit dem Airbag schief gehen bin ich der Depp, mach mich strafbar und kann dafür zur Rechenschaft gezogen werden. Drum frag ich erst mal beim freundlichen was der Einbau vom Linguhebel kosten würde. Alle Teile hab ich ja (Linguhebel/Tempomathebel und Lenksäulenverkleidung mit 3 Löchern). Ich denk mal die haben das in 20 min erledigt. Muss sowieso zum freundlichen wegen Steinschlag in der Frontscheibe und Freischaltung vom Comand 2.5.

Und dann noch die Sache mit dem CD-Wechsler Fach (Kinematic). Habs heute nochmal ausgebaut wollt mal den Motor von dem Teil anschauen. Den kriegt man aber nicht auf, auch wenn an die Verankerungen löst nicht, scheint geklebt zu sein. Also alles wieder zusammen geschraubt und wieder eingebaut. Alle Tasten auf dem Bedienfeld (Kopstützen, ESP usw.) sind funktionsfähig. Tatsache ist, das Zahnrad welches die Abdeckung öffnet ist in Ordung, nicht ausgefranzt oder so. Nur der Motor läuft eben ständig und das Fach geht nicht auf wen ich auf den Knopf zum öffnen drücke. Mal sehen vielleicht ist das ja auch nur ein Fehlercode, den man einfach mit SD löschen kann und dann funktionierts wieder.

Ähnliche Themen

Hallo,

das sehe ich etwas entspannter. Erstens ist es mein eigenes Auto. Wer will mir also verbieten daran zu schrauben ?

*** Beiträge und Spekulationen zum Thema " Airbag" sind nicht erlaubt***
Text entfernt+ Mod***

Viele Grüße

Michael

Russian Airbag Test

Mich würde interessieren wie die Freischaltung denn funktioniert. Man liest das dies immer wieder Probleme macht...

Hoffendlich liest kein Depp die Anleitung und verletzt sich dabei !
Haftungsfragen werden bestimmt folgen !

In meinen Augen ist es sehr fahrlässig so etwas öffentlich zu machen !

Deppen schaffen es auch ohne Anleitung sich weh zu tun.

Wieviele Fälle kennst Du bei denen ein Airbag beim Ausbau ausgelöst hat ?

Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12



Zitat zum Thema Airbag gelöscht* Mod***

Leider völlig falsch... Airbags sind beileibe ncht frei verkäuflich. Du musst die Sachkunde und den gewerblichen Umgang nachweisen, ansonsten wird dir kein MB-Händler(und auch niemand anders, der länger im Geschäft sein will) einen Airbag/Gurtstraffer/SRS-Steuergerät/etc. verkaufen.

Du hast die NUB´s von M-T anerkannt. Lese bitte dort nochmal nach, was du hier posten darfst und was nicht.

Hallo.
Die Beiträge und Textpassagen zum Thema "AIRBAG" wurden entfernt.
Anleitungen zu Arbeiten am und mit dem Airbag sind bei MT untersagt.

austriabenz
Mt-Moderation

Danke , dafür gibt es ein dicken grünen Daumen !!

Hallo,

ich aktzeptiere Eure Meinung und die Löschung meiner Beiträge natürlich.

Die Fotos stammen von meiner Umrüstung von Comand NTG 1 auf 2.5 inkl. Soundsystem und Antennenverstärker. Dabei habe ein paar hundert Fotos gemacht von denen ich welche hier in einer Anleitung einstellen wollte. Das mache ich jetzt natürlich nicht mehr. Somit habt ihr mir viel Arbeit erspart.

Bei Deinem Verweis auf die Nutzungsbedingungen beziehst du Dich wohl auf den Punkt 5.3. Dieser hat für mich bei Erstellung meiner Anleitung nicht zugetroffen weil ich den simplen Aus- und Einbau eines Airbags mit 2 Steckern für keinen gefährlichen Eingriff halte. Ich stelle ja den Urzustand wieder her. Außerdem habe ich trotz Suche im Internet keinen Fall gefunden bei dem ein Airbag beim Ausbau in der beschriebenen Art und Weise gezündet hätte. Da hätte ich viel größere Bedenken bei diversen Teiferlegungen oder Bremsenmodifikationen wie sie hier auch schon diskutiert wurden.

Mein Mercedes Händler verkauft mir gerne einen Airbag und auch das zugehörige Steuergerät. Ich weiß, dass eBay immer belächelt wird, aber gib doch mal spaßeshalber Mercedes und Airbag dort ein. Du wirst hunderte Airbags, auch von Händlern, dort kaufen können. Somit möchte ich doch gewisse Zweifel an der Aussage anmelden, dass Airbags nicht verkauft werden dürfen.

Kleine Anmerkung am Rande: Beim Durchlesen der Nutzungsbedingung sind mir auch zwei Passagen aufgefallen die sich mit Rechten Dritter und der Weitergabe von Dokumenten ohne Berechtigung befassen. Hier im Forum werden massenhaft Auszüge und Anleitungen aus dem Mercedes Werkstatt Informations System WIS gepostet. Ist Euch schon mal aufgefallen, dass dort auf jeder Seite unten links eine kleines C mit einem Kreis drum ist und daneben steht Daimler AG ?
Das könnte ein richtig teuerer Spaß werden.

Grüße

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen