Erfahrungsbericht: Kurze Ausfahrt mit einer S-Klasse (W221) anstatt meines E60!

BMW 5er E60

Hy Leute!

Ich (knapp 22 Jahre jung) als höchstgradig "BMW-Geschädigter" will Euch einen kleinen Erfahrungsbericht machen über eine Fahrt die ich mit einer W221 S-Klasse hatte.🙂
Das Modell war ein S350, Langversion mit allerhand netten Spielereien drinnen. Die Fahrt erstreckte sich zwar nur über 30km, aber ich habe dadurch alle Fahreindrücke umso mehr "aufgesaugt", naja, viel war da sowieso nicht da...

Dann wollte ich schnell wieder meinen Dicken zurück haben!🙁

Denkst Dir naja Mercedes-Upperclass, das wird schon interessant zu fahren, ist sicher ein toller Wagen, ein Gleiter, ja eine Sänfte im wahrsten Sinne des Wortes. Aber was sie mit Sicherheit nicht ist, das kann ich nach der Fahrt sagen, ist "mein Auto"!🙄

Schon beim Ausparken hab ich gemerkt, dass da nichts, aber auch garnichts mit jeglichem Feedback des Fahrwerks auf das Lenkrad ist, und genauso war es dann auch während der Fahrt.🙁 Das Ding schwebt zwar über den Asphalt, bin mir nicht sicher ob er Luftfederung hatte, aber mit Fahrgefühl, ganz zu schweigen von Freude am Fahren hat das nichts mehr zu tun.

Ich glaube man könnte Fahrbahnschweller quer zur Fahrbahn, wie sie in dicht bebauten Siedlungsgebieten auf der Straße sind, auch mit 120 nehmen😉 und würde kaum was merken, so labbrig und weich ist das Fahrwerk. Es ist dabei nicht schlecht, sondern gehört einfach zur S-Klasse, aber für mich einfach unmöglich...
Jetzt kann ich auch verstehen, warum in dem Auto die Sektgläser auf den Klapptischen stehen bleiben... bei meinem E60 würden die Dinger nach der ersten Bodewelle weiß Gott wo liegen...😛

In der Kiste hab ich mich halt nur mehr wie der Affe am Steuer gefühlt. Man hört und spürt nichts, man fühlt sich total ausgekoppelt aus dem Fahrzeug🙄. Die Ledersitze sind bequem, aber flach und bieten kaum Seitenhalt, was sie aber bei dem Auto aber nicht müssen. Die Lenkung ist so leichgängig, dass man locker mit dem kleinen Finger Ausparken kann, Aktivlenkung, oder so wie das Mercedes halt nennt hatte er glaube ich nicht.

Beim Mustern des Innenraums ist mir auch gleich der iDrive-ähnliche Bediencontroller ins Auge gestochen, ist ein Bisschen ungewohnt das Teil in der Bedienung aber ich denke das ist Gewohnheitssache. Das optische Design der Software gefällt mir beim BMW besser, es wirkt um einiges sympatischer in der Farbgebung und Anordnung der Buttons im Display. 🙂

Außerdem finde ich das Lenkrad total überladen mit Knöpfen. Ich habe mit Sicherheit 15 Sekunden meiner Aufmerksamkeit dafür benötigt um den Knopf zu finden mit dem ich das Radio leiser drehe. Was aber auch kein Wunder ist bei zwei 4-Wege-Kreuzen mit Knopf im Zentrum der Kreuze und dann noch einen extra Knopf neben den Kreuzen links und rechts, macht also 12 (!!!) Knöpfe am Lenkrad, das ist zu viel!🙄
Die zwei Wippen plus zwei Knöpfe im BMW sind da besser und zumal auch um Einiges angenehmer in der Haptik will ich meinen.

Dann noch zum Kombiinstument... Das ist ja bis auf den Drehzahlmesser, Tankuhr und Temperaturanzeige ein "Bildschirm". Das war vielleicht ungewohnt, obwohl die digitalen Instrumente designmäßig sehr gut an die Analogen anepasst sind.🙂

Der Motor ist in Ordnung, man hört zwar nicht viel von Ihm aber mit 272PS und 350Nm max. Drehmoment ist er schon in der Lage die Fuhre souverän zu bewegen. Das Getriebe passt gut zum Auto und harmoniert gut mit dem Motor, von daher ist alles recht passabel.🙂

Die Qualitätsanmutung im Innenraum ist sehr gut, einfach wie es sich gehört. Keine unangenehmen Geräusche, keine wackeligen oder klapprigen Bedienelemente. Alle Hebel und Schalter sind gut zu bedienen.😉

Alles in Allem sicher ein toller Wagen die S-Klasse, aber halt nicht unbedingt mein Traumwagen und meiner Altersklasse entsprechend. Sicher ist der 5er da auch eher grenzwertig, aber mir macht es jedes Mal wieder eine große Freude mit ihm zu fahren und genieße jedes Mal wieder ein tolles Fahrgefühl 😎 wie ich es mit der S-Klasse bei weitem nicht erleben durfte!🙂

edit: Das wir auf eine gewisse Weise Äpfel mit Birnen vergleichen stimmt schon, aber so groß ist der Unterschied nun auch wieder nicht. Klar wäre der 7er DAS Vergleichsmodell, aber dass der Unterschied selbst zum E60 so krass ist hätte ich nicht gedacht... Da sind schon Welten dazwischen... Außerdem hab ich viele Dinge miteinander verglichen, die mehr oder weniger Klassenunabhängig sind.

Greets mr!

Beste Antwort im Thema

Äpfel & Birnen.....

19 weitere Antworten
19 Antworten

naja bist du schonmal das serienfahrwerk im e60 gefahren?

Hy!

Nein, für diesen - mit Sicherheit durchaus interessanten - Vergleich hatte ich leider noch keine Möglichkeit, aber ich bin auf jeden Fall richtig happy mit dem Fahrwerk...🙂

Greets mr!

Zitat:

Ich habe auch nirgendwo die S-Klasse schlecht(er) gemacht, Du solltes also einmal alle meine Postings lesen.😉

Du widersprichts Dir in deinem Posting selbst in dem Du behauptest, dass das Cockpit des E60 einer Qualität und der Optik einer geschmolzenen Mülltonne entspricht. Man kann eben Alles Gute auch schlecht reden...

Naja, wenn man einem maximal komfortablen Fahrwerk wie dem im Benz "Schwammigkeit" und "schlechten Kontakt zur Straße" ankreidet, dann ist das für mich nichts anderes. Was erwartest Du von einem

Oberklasse

fahrzeug? Ein Gokartfahrwerk? Und wo widerspreche ich mir selber? Habe mir das Cockpit des E60 damals bei einer Probefahrt angeschaut (2004) in einem 525dA, eine ergonomische und qualitative Katastrophe. Die häßliche Optik gefällt mir persönlich nicht, aber das ist Geschmackssache. Keine Geschmackssache ist hingegen, wenn die Fensterheberschalter so angebracht sind, dass sie maximal umständlich zu bedienen sind. Oder dass der innere Türgriff so weit vorne ist, dass das Schließen dank schlechter Hebelwirkung erschwert wird und dieser noch dazu bei großen Personen wie mir permanent ans Knie stößt. Oder dass es Ablagen im E60 praktisch nicht mehr gibt. Oder dass das Plastik im E60 deutlich einfacher ist. Oder dass die Leseleuchten vorne von den sehr guten Halogenversionen des E39 auf billige Normalfunzeln zurückgerüstet wurden. Oder dass der früher sehr elegant versteckte Sensor für den automatisch abblendenden Spiegel eine wie eine billige Nachrüstlösung aussehende, grintige rote Hutze trägt. Oder dass die Heckklappe keine Gasfedern wie beim E39 mehr hat, sondern altmodische Federn mit Kinnhakengarantie. Oder dass der E39 FL hinten haltbare LED - Rückleuchten hatte, der erste E60 aber wieder nur Glühlampen. Oder, oder, oder, könnte endlos so weitermachen. Zum Glück ist die Durststrecke (zumindest die designerische) bei BMW scheinbar vorüber und jetzt kommen wieder geile Wagen mit ordentlicher Qualität und Ergonomie (F01, F10) auf die Straße.

Hy!

Ich sehe es hat keinen Sinn Dir Gegenargumente zu bringen, da Du überzeut bist, dass der E6x in vielerlei Hinsichten kein gutes Auto ist.🙄

Ich könnte Dir zwar auf fast jedes Argument ein Gegenargument bringen, aber das spamt den Thread hier völlig zu.

Ich bin von meinem voll und ganz überzeut und höchst zufrieden!!!😉

Traue mich zu behaupten, dass zumindest 80% der E60/E61 Besitzer hier im Forum mit Ihrem Fahrzeug zufrieden sind. Da in einem Forum aber meist Probleme im und am Auto besprochen werden dürfte der Anteil zufriedener E6x-Fahrer auf alle ausgelieferten Einheiten bezogen noch um Einiges höher sein.🙂

Dass Du mit Deinem E39 happy bist ist in Ordnung, man sieht, dass die Fahrzeuge lange verläßlich funktionieren und Einige, so wie Du, halten eben an bewährten Qualitäten fest. Und ich bin überzeugt, dass der E60 ähnlich lange gut funktionieren wird alle Vorgänger!

Also in diesem Sinne! *peace*

Greets mr!

Ähnliche Themen

moment mal die gasfedern vom e39 öffneten jedenfalls nicht die heckklappe automatisch wie im e60 was ich im e60 besser finde. hatte selbst den e39 als 540iA bj 03/2001 ebenso mit nappaleder usw. beim e60 facelift hat mich die ergonomie nie gestört auch meine mitfahrer nicht. alles ist stabil kein knistern oder knarzen. auch wenn man die tür zuzieht bewegt sich die türverkleidung gar nicht im gegensatz zu mercedes benz w211 eklasse.

wo ich meine probleme hatte war die klimaautomatik im e60 die ist unnötig kompliziert finde ich. das ist im 3er e9x mdellen besser.

mit den leseleuchten ok das fällt mir auch auf dass es beim e39 und e46 besser war die leuchteten einfach heller. was ist an LED Heckleuchten haltbarer. ich hab schon ne menge e39 gesehen wo diese nur noch schwach leuchten oder gar nicht. optisch gefallen mir die led vom e39 gut aber beim e60 facelift gibts die ja auch. wobei mir beim e39 die glübirnen lieber sind die man einfach tauscht anstatt gleich die ganze led heckleuchte zu tauschen weils da nix zu tauschn gibt.

was mir beim e60 noch besser gefällt ist das automatikgetriebe welche nicht so einen wandlerschlupf hat nennt man das überhaupt so? ihr wisst schon als ob kein voller kraftschluss da wäre wie ne rutschende kupplung. das ist beim e60 wesentlich besser noch dazu die viel schnelleren schaltzeiten.

was ich in allen neuen bmws vermisse sind die leseleuchten inkl. auflicht in den c säulen wie im e39, e46 und andere ältere modelle.

was der e90 jedenfalls besser kann wie der e46 ist aufjedenfall die geräuschdämmung die ist im e90 viel besser und außerdem das fahrwerk viel leichtfüssiger und und und man könnte noch vieles schreiben. das meiste ist in meinen augen gewohnheitssache wo man sich schwer tut sich umzugewöhnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen