Erfahrungsbericht Ford Mondeo 2.0TDDI
Hallo,
nach nunmehr einem Jahr und ca. 40.000km Fahrleistung; Laufleistung gesamt ca. 60tkm, erlaube ich mir hier einen Erfahrungsbericht über meinen Ford Mondeo 2.0 TDDI Turnier Ambiente zu schreiben. Anfangs bin ich regelrecht vom Ford Mondeo Mk 3 überzeugt gewesen, ein Fahrzeug in den Ausmaßen eines VW Passat Variant zu einem doch weitaus günstigerem Preis, ausreichend Platz, Sicherheit dank ABS/Bremsassistent/ESP/6 Airbags uvm., klarer und einfacher Handhabung, gutem und in der Fahrzeugklasse überragendem Fahrwerk, preiswert im Unterhalt, relativ niedrige Wartungskosten, Steuerkette usw. & sofort. Alles trifft auch soweit zu, doch kann man von der Qualität des Wagens nicht überzeugt sein, mein Ford Mondeo steht nun eine Woche in der Werkstatt, weil die rostige Fahrertür ausgebessert wird, die Motor- u. Getriebeaufhängung und Reserveradmulde ausgebessert wird, alles auf Garantie und mit nettem und freundlichen Service, das ohne Zweifel und auch andere Marken könnten sich zumindest nach meiner Erfahrung hier 'ne gute Scheibe Kundenservice abschneiden, nicht desto trotz, der Ford Mondeo Mk3 hatt wohl ein übles Rostproblem und auch erscheint es unverständlich wie ein täglich gefahrenes Auto nach ca. 60tkm einen festen Bremssattel hinten links haben kann und der Stoßdämpfer hinten links nach nunmehr 60.000 gefahrenen Kilometern langsam sein Ende ankündigt - der Wagen wird überwiegend Bundesstraße und Autobahn gefahren, also nicht von wegen über Stock & Stein, selbst vom Werkstattmeister erntet man nur Kopfschütteln, eine kulante Handhabung ist mir in Bezug auf Stoßdämpfer bzw. Bremssattel sicherlich gewiss, dennoch.... - das kann es doch nicht sein, oder!? Ich weiß auch, das Marken wie VW, Audi, Mercedes Ihre Hausaufgaben auch mal haben schleifen lassen, Opel sowieso, aber kann man den Mondeo Mk3 wirklich empfehlen!? Diese Frage hab ich mir zumindest gestellt und weiß Sie nicht so recht zu beantworten - ein Auto dessen Türen nach gerade zwei Jahren anfangen zu gammeln und das ist nicht nur mein Wortlaut, sondern auch das des "Freundlichen"; Orig.Wortlaut"Jipp, die fangen an zu gammeln, müssen wir bearbeiten!", hier im Forum selbst gibt es ja gar Leidtragende, dessen Türen sogar komplett erneuert wurden, das der Unterboden des Fahrzeugs nach geringer Laufleistung und noch nicht mal zwei bis vier Jahren - tja, was soll ich schreiben, greuslich ausschaut - wissen auch viele! Das Komponenten des Wagens wie z.B. Stoßdämpfer von Ford zu schnell verschleißen, hier im Forum geraten wird, andere Bremsscheiben von anderen Herstellern einzubauen - die Qualität stimmt meines Erachtens absolut nicht und Ford kocht leider Gottes auch nur mit Wasser, Ford hat sicherlich sehr dazu gelernt und baut mittlerweile schöne Autos, hätte mir der Mondeo Mk3 nicht gefallen, hätt ich ihn mir wohl kaum gekauft! - Der Ford Focus II Kombi ist meines Erachtens doch 'n wirklich tolles Auto - aber wenn das gesteckte Ziel es ist, VW auf dem deutschen Markt ins Schwitzen zu bekommen bzw. an die Qualität von Toyota heranzureichen, dann fehlt dem Konzern und der Marke dazu noch einiges, unverständlich zumindest, denn Mazda und Volvo stehen in dem Segment weitaus besser da, wieso eigentlich!? Nehmt mir diesen Erfahrungsbericht nicht allzu übel, ein Erfahrungsbericht kann nur subjektiv sein, da dieser nur meine Sichtweise darstellt - ich werd meinen Mondeo eh weiterfahren bis es nicht mehr geht ! ;-)
MfG
Poldi76
9 Antworten
ungefäjr so seh ich das auch. Unser Mondi hat jetzt knapp 30 000 runter und stand erst ne woche in der werkstatt und geht nun wieder hinein ... mit immer neuen, zwar kleinen, aber eben doch Mängeln und einem Motor der kalt total unrund ist und klingt als wollte er sterben. Wer meine Beiträge hier verfolgt wird feststellen müssen das doch immer mehr nicht in Ordnung ist. Wir werden sicher dennoch bei Opel oder ford bleiben da Autokauf sowieso bissl glückssache ist wie ich finde.
MFG
Servus!
Das mit dem Rost ist in der Tat ein Problem. Nur dieses Problem haben auch ganz andere Hersteller, sogar Mercedes.
Auch die anderen Probleme können bei jedem anderen Hersteller auftreten. Mein Kollege hat einen Passat Variant und ist auch nur am Schimpfen über die Karre.
Ich wills nicht beschreien, aber wenn ich mal überlege, wie viele Kilometer ich abgespult habe und dabei doch relativ wenig Störungen zu beklagen hatte, würde ich mich wieder für einen Mondeo entscheiden.
Das einzige Ärgernis, das ich habe, sind hochgradig unfähige und schlampige Mechaniker in meiner Ford-Werkstatt. Bisher ist kaum eine Instandsetzungsmassnahme ohne Reklamation abgelaufen. Und das liegt gewiss nicht daran, dass ich ein Querulant bin.
Z.
Bei euren Erfahrungen über den MK3 freue ich mich ja schon fast, dass ich mir nur den alten leisten konnte :-).
Meiner ist Baujahr 12/98 und EZ 3/99 und hat nicht die kleinsten Rostansätze. Hatte ihn letzte Woche auf der Bühne, immer noch fast wie neu. Und das nach fast 8 Jahren.
Auch der Rest fährt sich noch ausgezeichnetu. Habe noch die 1. Scheiben und Beläge, die 1. Dämpfer ..........
Auch bei den anderen MK2 fahrern hört man wenig von Qualitätsproblemen, obwohl die Autos alle mitlerweile mind. 6 Jahre auf dem Buckel haben.
Aber ich will den MK3 ja nicht schlecht machen. Würde sofort tauschen, auch wenn der ne rostige Tür hat. Und andere Hersteller haben auch viele Probleme:
1 Kumpel von mir hat bei seinem 2001er GOlf mit 60tkm einen Motorschaden. Im Winter Wasser ins Öl bekommen ???
Meine Mutter ist mit Ihrer 2006er E-Klasse Vollausstattung (78.000 Euro, erst 3.500 km) schon wegen Elektronikproblemen mit Abstandsregelung und PDC in der Werkstatt gewesen.
Der BMW 735i von meinem Onkel steht auch schon wieder wegen defekten Achsschenkeln in der Werkstatt (Bj. 2002) ........
Da steht Ford also nicht alleine da.
Wünsche euch weiterhin viel Glück mit euren Mondis und viel Kulanz eures Freundlichen.
MFG
Hallo,
erst einmal recht herzlichen Dank für Eure Beiträge, habe soeben erfahren, das die Bremsbeläge hinten links und rechts hin sind, der hintere linke Bremsbelag war fest, Bremssattel musste aus- und eingebaut werden, musste gesäubert und gefettet werden; :-) Kosten für neue Bremsbeläge hinten und Arbeitslohn ca. 100,- Euro! Der hintere linke Stoßdämpfer kündigt im übrigen definitiv sein Ende an, d.h. bei der nächsten Inspektion bei 80tkm muss dieser neu und als ob das noch nicht genug wäre, die hinteren Bremsscheiben müssen ebenfalls durch Neue ersetzt werden bei der nächsten großen Inspektion bei 80tkm - nun ja, die Rechnung wird dann wohl etwas happiger! -lach- ( Galgenhumor! ) Mir erscheint es immer noch unverständlich wie es sein kann, das der hintere linke Bremsbelag fest sein konnte, wie der Stoßdämpfer nach der relativ kurzen Laufleistung hin sein kann und von den Bremsscheiben könnte man sich auch 'ne bessere Haltbarkeit wünschen, aber na ja, was soll's - letzten Endes heißt es wohl eh "Zahlemann & Söhne"! :-) Von Ford Köln habe ich heute eine Eingangsbestätigung auf mein Schreiben per Mail erhalten, für die mir entstandenen Unanehmlichkeiten hat man sich bei mir entschuldigt, wird jedoch vorab Rücksprache mit dem Händler halten und ich werde noch Ende dieser Woche telefonisch kontaktiert, mal schauen was die zu den zwei weiteren rostigen Türen sagen, zu dem festen Bremssattel und dem Stoßdämpfer!?
MfG
Poldi76
Ähnliche Themen
Hi Poldie !
Die Bremsen algemein bei Ford sind schwach !! kein wunder wenn man die Bremsanlage des Golf 1 versucht nachzubauen bischen zu endern und bei den Mondeo einzubauen der niedrige Preis für ein Mondeo kommt nicht von örgent wo hier
ich habe den zweiten Mondeo jetzt den dritten werde ich aber nicht kaufen auch wenn der geplante für 2007 klasse optik hat das aleine reicht nicht für das 21 Jahrhundert !!!
Ford ist Mord !!!! ich habe for den Mondie 2 mal VW gefahren nie ernste Probleme gehabt dann wollte ich was anderes ausprobieren der erste Mondie hatte ich 4 Jahre dann Motor Totalschaden und bei dem den ich jetzt habe Tdci 130 PS spinnt alles ein wennig alles aber ergelich weil die Teile ein Vermügen kosten !!
Gruß aus NRW Pablitto
Hai,
bin ich doch ein Gluckspilz, mein Mondi kommt nie in ne Ford werkstatt, hat kein rost, und lauft immer noch gut.
was ist bis jetzt gemacht worden.
1. vorne und hinten neue Bremsbelaege
2.kommt in die naechste woche, stabi stangen vorne und die riemen sind verschlissen,
3. Das AGR ventiel wird getauscht, das war es
gekauft in 2002 mit 26 tkm jetzt hat er 130tkm drauf also nix zu meckern bis jetzt...Gluck Auf
Mondeo TDDI mit 115 ps
gr.Anton
Hi Tonntje !!
warum muss de AGR bei deinem Auto tauschen was ist die Ursache !??
Gruß PAblitto
Weis ich auch nicht,
aber es hat etwas zu tun mit der durchzugskraft,und keine richtige verbrennung glaube ich, muss ich mein mechaniker fragen er hat das problem das er erst ab 2800 umdrehungen richtig zieht, und er qalmt aus dem auspuff, ich hoffe ich habe dich weiter geholfen, aber sonst nur Positieves
gr.Toontje
Hi Toontje !!!
Frage auch deinen Meister ob der AGR Ventil auch dafür verantwortlich werden kann dasss das Auto bei beschleunigen einfach ausgeht und ob das Stendige angehen der Vorglühlampe mit der Notlauf Zuschaltung auch damit zusammen was zu tun hat
Gruß Pablitto